Studentenheime

Beiträge zum Thema Studentenheime

Studentenleben: Fawad aus Afghanistan (links) und Mohammad aus Syrien mit der Studentin Samira Öhlinger.
1 2

Integration erfolgt hier jeden Tag

Zwei Jugendliche mit Asyl-Status haben sich im neuen Zuhause im Studentenheim gut eingelebt. SALZBURG (lg). Bereits beim Betreten des "ÖJAB-Studentenwohnheims" in der Strubergasse spürt man diese "studentische Atmosphäre". Am Wuzler-Tisch wird über die bevorstehenden Prüfungen und über das jüngste Heim-Fest, das bis in die Morgenstunden gedauert hat, diskutiert. Mittendrin auch Mohammad aus Syrien und Fawad aus Afghanistan, zwei junge Männer mit Asyl-Status, die im "Betreuten Wohnen" im...

Korbinian Kasinger (ÖH) und LR Johannes Tratter | Foto: privat

„Forderung der ÖH Innsbruck wird umgesetzt“

Im Jänner des heurigen Jahres hat der Vorsitzende der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität Innsbruck (ÖH Innsbruck), Korbinian Kasinger (AktionsGemeinschaft), den Tiroler Wohnbaulandesrat Johannes Tratter in einem Arbeitsgespräch auf notwendige Verbesserungen bei den Studierendenheimen hingewiesen. Und bereits vergangene Woche hat die Landesregierung die Sonderförderung „Studierendeheim-Bonus“ beschlossen. Damit werden die Mittel für Sanierungen kräftig aufgestockt und...

Foto: Land Tirol

Sonderförderung des Landes zur Sanierung der Studierendenheime

Aufgrund einer Landtagsentschließung vom Mai 2014 ließ die Landesregierung eine Erhebung zum Sanierungsbedarf in Studierendenheimen durchführen. Die Auswertung der Befragung bei insgesamt 21 Heimen zeigt deutliches Verbesserungspotenzial auf. Angesichts der Ergebnisse der Befragung spricht sich Wohnbaulandesrat Johannes Tratter für den Start eines Sonderprogramms zur Sanierung mit Mitteln der Wohnbauförderung aus. Die Gewährung einer Sonderförderung soll umfassende Adaptierungen, sowohl in...

Der Andrang auf Innsbrucks Uni und damit auch auf den Wohnraum bleibt ungebrochen groß.

Förderung bleibt gestrichen

Nach Absage vom Bund bezüglich Studentenheimförderungen fordert LR Gebi Mair Aktivität. 2013 laufen die Förderungen für Neubauten und Sanierungen für Studentenheime aus. Deshalb wurden schon jetzt die Preise für einen Studentenheimplatz um bis zu 80 Euro angehoben. Landtags-Präs. Herwig van Staa und LA Gebi Mair brachten deshalb im Juni 2011 den Antrag ein, dass sich der Tiroler Landtag für leistbares Wohnen in Studierendenwohnheimen und gegen die Kürzungen der Bundesregierung einsetzen soll....

Ein neuer Vorsitz für die ÖH

Der neue ÖH-Vorsitzende spricht über die Wohnungssituation, Studiengebühren und Neustarts. INNSBRUCK. Die ÖH Innsbruck steht unter einer neuen Führung: Benjamin Rohrer ist neuer ÖH-Vorsitzender. Sein Vorgänger Florian Ritter überließ ihm wegen eines Auslandsjahres das Ruder. Der bereits eingeschlagene Weg soll aber beibehalten werden. Private wollen Heime bauen Ein großes Thema ist die Wohnungssituation. „Zu Beginn des Semesters waren rund 1.000 Studierende auf den Wartelisten der...

7

33 neue Plätze für Studenten

Das Studentenheim Rössl in der Au wurde nach einer Sanierung und Erweiterung feierlich eingeweiht. INNSBRUCK. Der doppelte Abiturjahrgang in Bayern und die Aussetzung der Wehrpflicht in Deutschland lässt viele deutsche StudentInnen auf die Universität in Innsbruck drängen. Da kommt eine abgeschlossene Sanierung und Erweiterung des Wohnheims Rössl in der Au gerade recht. „Mit nun 229 Plätzen leistet die Österreichische Studentenförderungsstiftung einen wesentlichen Beitrag zur Unterbringung von...

1

Erfolg für Studentenheime

Das Land will beim Bund intervenieren, Förderungen nicht zu streichen INNSBRUCK. Der Bund will die Sanierungsförderungen für Studentenheime streichen. Dagegen wehren sich nicht nur die Studentenheimträger selbst. Nun bekommen sie auch Unterstützung vom Land Tirol. Bis zu 80 Euro teurer könnten die Studentenheimplätze in Innsbruck werden, sollte der Bund die Sanierungsförderung wirklich streichen. Die Studentenheimträger laufen bereits Sturm gegen dieses Vorhaben. Der zuständige...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.