studentisches wohnen

Beiträge zum Thema studentisches wohnen

v.l.n.r.: Bauausschuss-Vorsitzende Julia Payr, Stadträtin Mariella Lutz, Vizebürgermeister Georg Willi, Stadträtin Janine Bex, Bürgermeister Johannes Anzengruber, Gemeinderat Mario Dallaserra, IIG-Geschäftsführer Franz Danler sowie (im Hintergrund) das ArchitektInnenduo Betina Hanel und Gerhard Manzl, Geschäftsführer Günther Jedliczka (OeAD student housing), Zoltan Gal von der Firma Kitzberger (Inneneinrichtung) und ein Vertreter der Baufirma Bodner.
 | Foto: M. Darmann
1 4

Studentenheim am Hauptbahnhof
Projekt in der Karmelitergasse wächst

Das studentische Wohnprojekt in der Karmelitergasse kombiniert umweltfreundliches Bauen mit leistbarem Wohnraum. Es bietet moderne Gemeinschaftsräume und wird von OeAD student housing betrieben. Die Fertigstellung ist für 2025 geplant. INNSBRUCK. In der Karmelitergasse wird ein neues Gästehaus für Studierende gebaut, das 173 Plätze bietet. Dazu gehören auch Gemeinschaftsbereiche und eine Tiefgarage mit 19 Stellplätzen. Das Gebäude wurde von den Architekten Betina Hanel und Gerhard Manzl...

Bis zum Wintersemester 2025 wird in Bahnhofsnähe ein Studierendenheim mit mehr als 170 Plätzen auf einer Gesamtfläche von ca. 4.825 Quadratmeter errichtet. | Foto: M. Freinhofer
2

Karmelitergasse
Alte Gebäude abgerissen, neue sollen Studierenden dienen

In der Karmelitergasse 9 werden voraussichtlich bis Mitte 2025 rund 170 Wohnplätze für Studierende und Lehrende entstehen. Vor Kurzem fiel der Startschuss für den Neubau, welcher zeitgemäß und leistbar werden soll. INNSBRUCK. Die Stadt Innsbruck möchte in Zukunft den Bedarf an leistbarem Wohnraum für Studenten decken. Zwischen der Südbahnstraße und der Karmelitergasse befanden sich unbewohnte und alte Gebäudestrukturen, bei denen sich eine Sanierung nicht mehr rentiert hätte. So entschied sich...

Im bestehenden Zubau aus den 1960er-Jahren entstehen 41 moderne Kleinwohnungen für Studierende. Insgesamt soll der Campus im Endausbau 125 Wohnungen bieten. | Foto: Freinhofer
3

Hötting
Generalsanierung „Campus Frau Hitt“ gestartet

Der geplante Ausbau des Studentenheims in der Frau-Hitt-Straße sorgte bei den Anrainern und Anrainerinnen am Monatsende für Proteste. Bei einer Versammlung mit Bürgermeister Willi und anderen Politikern haben sie ihre Meinung kund getan. Jetzt hat die Stadt den Startschuss für das Projekt bekannt gegeben. Im Endausbau sollen 125 studentische Wohnplätze zur Verfügung stehen.  INNSBRUCK. Im 1911 errichteten Hauptgebäude sind 32 Wohnplätze vorhanden, sie bleiben auch während der Baustelle in...

Der Saal und die Bühne im Sandwirt wird dem Projekt „Junges und studentisches Wohnen“ weichen, die Veranstaltungsräume fallen weg. | Foto: Sandwirt
Aktion 4

Viertgrößter Stadtteil
Braucht die Reichenau einen Veranstaltungssaal?

Noch gibt es im Volkshaus und im Sandwirt vier Festsäle, in denen bis zu 500 Personen Platz finden. Diese sind aber bald Geschichte. Dann stehen im viergrößten Stadtteil, der durch die geplanten Baustufen im Campagne-Areal weiter wachsen wird, keine Räumlichkeiten mehr zur Verfügung.  INNSBRUCK. "Es darf noch einmal unterstrichen werden, dass es im gesamten Stadtteil Reichenau ansonsten keinen entsprechenden Veranstaltungssaal bzw. ein Stadtteilzentrum gibt, der bzw. das z. B. für Bälle der...

LH Anton Mattle, Bgm. Georg Willi, Franz Danler (GF der Innsbrucker Immobiliengesellschaft), VertragspartnerInnen sowie künftige BewohnerInnen bei der Schlüsselübergabe. | Foto: Land Tirol
3

Schlüsselübergabe in Dreiheiligen
Studentisches Wohnen im Schlachthofblock

Lächelnde Gesichter bei Studentinnen und Studenten sowie bei politischen Vertreterinnen und Vertretern. Anlass dafür ist eine Schlüsselübergabe, der neue Studierenden-Campus am Schlachthof wurde fertiggestellt. 72 Bewohnerinnen und Bewohner aus Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino können in die 25 Wohneinheiten einziehen. INNSBRUCK. Die Wohnanlage Schlachthofblock in Dreiheiligen wird bis zum Jahr 2026 saniert bzw. durch einen partiellen Neubau weitere Wohnungen für die Bevölkerung ergänzt....

Studentisches Wohnen in der Karmelitergasse: 10 Bäume müssen gefällt werden. | Foto: IKM

Karmelitergasse
Zehn Bäume müssen weichen

INNSBRUCK. Für ein Gästehaus für Studierende und Lehrende mit 166 Wohnplätzen in der Karmeltergasse müssen zehn Bäume gefällt werden. Die IIG wird als Ersatz für die gefällten Bäume neue Bäume im öffentlichen Gut im Gegenwert von rund 14.300 Euro bezahlen. ProjektstartUnter der Leitung der Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) entsteht im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße neues studentisches Wohnen. Bis 2025 wird ein Gästehaus für Studierende und Lehrende mit 166 Wohnplätzen...

Im Bereich zwischen Karmelitergasse und Südbahnstraße entsteht neues studentisches Wohnen. Bis 2025 entstehen 166 Studierendeplätze in 133 Einheiten. | Foto: IKM
3

Studentisches Wohnen
Karmelitergasse 9 bis 13 wird neue Heimat für 166 Studierende

INNSBRUCK. Das Projekt „Gästehaus für Studierende und Lehrende Karmelitergasse" wird realisiert. Die Karmelitergasse 9 bis 13 wird neu gestaltet.  Bis 2025 werden auf einer Nutzfläche von 3.100 Quadratmetern 166 Studierendeplätze in 133 Einheiten (Ein- bzw. Zweizimmereinheiten) gebaut.  PräsentationBürgermeister Georg Willi, Franz Danler (Geschäftsführer Innsbrucker Immobiliengesellschaft), Betina Hanel und Gerhard Manzl (Architektengemeinschaft des Siegerprojektes) sowie Günther Jedliczka...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.