Studie

Beiträge zum Thema Studie

Martin Halla hat für die Studie die anonymisierten Medikamentenverschreibungen aller Oberösterreicher*innen ausgewertet. | Foto: Privat/Halla

JKU-Studie zeigt
Elternschaft belastet vor allem psychische Gesundheit von Müttern

Kinder können Eltern manchmal an die Grenzen ihrer nervliche Belastbarkeit bringen. Eine Elternschaft wirkt sich dabei besonders auf die psychische Gesundheit von Müttern aus, wie jetzt eine aktuelle Studie der JKU zeigt.  LINZ. In Österreich steigt demnach neun Jahre nach der Geburt des ersten Kindes die Wahrscheinlichkeit, dass Mütter Antidepressiva verschrieben bekommen, um 5 Prozentpunkte an, während der Anstieg bei Männern nur 2,1 Prozentpunkte beträgt. Laut Univ.-Prof. Martin Halla, der...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Eine JKU-Studie stellt der Stadt Linz ein gutes Zeugnis für Unternehmen, Transferzahlungen und Förderungen aus. | Foto: leroy131/fotolia

JKU-Studie
Städtische Ausgaben generieren Steuer-Millionen

Welche Effekte haben die Ausgaben städtischer Unternehmen, Transfers und Förderungen auf den Wirtschaftsstandort Linz? Das wollte die Stadtregierung genauer wissen und gab dazu eine Studie an der Johannes Kepler-Universität in Auftrag. LINZ. Die Stadt Linz mit ihren Unternehmen leistet durch Transfers sowie freiwillige Förderungen ein Beitrag zur Wertschöpfung in der Stadt. In der Studie nahmen JKU-Volkswirt Friedrich Schneider uns sein Team die genauen Auswirkungen der Beiträge fünf...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Universitätsprofessor Friedrich Schneider und Energie AG-Generaldirektor Leo Windtner präsentieren die Studie. | Foto: Energie AG

"Studie belegt: Energie AG ist ein Wirtschaftsmotor"

OÖ. Welche volkswirtschaftliche Rolle die Energie AG in OÖ spielt, hat Friedrich Schneider, Professor an der Johannes Kepler Universität, erhoben. Demnach hat das Unternehmen zwischen 2010 und 2015 Effekte im Bruttoinlandsprodukt von 3,2 Milliarden Euro ausgelöst sowie Steuern und Abgaben in der Höhe von 1,4 Milliarden Euro geleistet. Der Konzern hat rund 25.000 Vollzeitarbeitsplätze gesichert und geschaffen. "Die Studie belegt, dass die Energie AG ein wesentlicher Wirtschaftsmotor ist", so...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Präsentieren die neue Studie: (v. l.) Florian Wakolbinger, Gesellschaft für Angewandte Wirtschaftsforschung Innsbruck, Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl und Friedrich Schneider, Johannes Kepler Universität Linz. | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl

"Größtes Problem ist die Vielfalt der Förderungen"

OÖ. Eine aktuelle Studie hat untersucht, wo beim Wirtschaftsstandort Oberösterreich die Innovationspotenziale liegen und wie diese besser ausgeschöpft werden können. "3-D-Druck, Cloud-basierte Technologie und Digitalisierung sind Branchen, die in Oberösterreich schon sehr gut sind und wo wir noch Potenzial sehen", sagt Wirtschaftslandesrat Michael Strugl. Auch in der Lebensmittelindustrie und im Leichtbau gebe es noch viel Luft nach oben. "Eines der größten Probleme ist die Vielfalt der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: JKU

Wissensstand zu 3D-Druck unterschiedlich

LINZ (jog). 3D-Druck ist eine noch sehr junge, zukunftsträchtige Technologie, der man Wunderdinge nachsagt. Immer häufiger sind spektakuläre Berichte über das Drucken von künstlichem Fleisch oder Organen mithilfe Generativer Fertigungsverfahren zu lesen. Die Innovationsforscher Johannes Gartner, Daniela Maresch und Matthias Fink vom Institut für Innovationsmanagement an der Johannes Kepler Universität Linz sind mittels einer Studie der Frage nachgegangen, was die Technologie wirklich leisten...

  • Linz
  • Johannes Grüner
v.l.: Prof. Katharina Hofer, Peter Augendopler. | Foto: Backaldrin

JKU-Studie beweist: Sport-Sponsoring steigert Mitarbeitermotivation massiv

Sportler als Werbeträger sind für Unternehmen längst unverzichtbar geworden, um Kunden zu gewinnen. Aber hat das Sponsoring eigentlich auch Auswirkungen auf die Mitarbeiter des Unternehmens? In einer der ersten Studien überhaupt zu diesem Thema ist Katharina Hofer (Institut für Handel, Absatz und Marketing) zu verblüffenden Erkenntnissen gekommen: Beinahe ein Viertel der emotionalen Bindung an das untersuchte Unternehmen war auf das Sport-Sponsoring zurückzuführen. Untersucht wurden die...

  • Linz
  • Oliver Koch

Lawinengefahr - Wer hat Angst vor weißer Pracht?

LINZ (ah). So schön Skifahren und Tourengehen sein mag – auf den Bergen lauern auch Gefahren. Wintersportler wissen das – sollte man meinen. Wie sehr die Lawinengefahr unterschätzt wird, zeigt die SafePowder-Untersuchung, die vom Institut für Angewandte Statistik der JKU (IFAS) gemeinsam mit der Boku Wien durchgeführt wurde. Das Ergebnis: Knapp 40 Prozent der Skifahrer und Tourengeher verschätzen sich beim Risiko. In zweijähriger Forschungsarbeit wurden den rund 2.500 Versuchsteilnehmern...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Richard Soyer von der Linzer JKU leitete die internationale Studie. | Foto: JKU

Therapie statt Strafe – JKU-Forschungsbericht über Drogenpolitik

In einem zweijährigen Forschungsprojekt unter der Leitung von JKU-Strafrechtswissenschafter Richard Soyer wurde der Umgang mit der Suchtgiftproblematik in Polen, Österreich und Spanien untersucht. Die gute Nachricht vorneweg: In Österreich ist man zufrieden mit der staatlichen Drogenpolitik, die dem Grundsatz von Therapie statt Strafe folgt. Befragt wurden Staatsanwälte, Polizeibeamte, Richter, Mediziner, Therapeuten und Substanzabhängige. "Wir wollten ein wirklich umfassendes und...

  • Linz
  • Nina Meißl
Rudolf Winter-Ebmer leitet das neue Forschungsprojekt an der Linzer Universität. | Foto: JKU

Millionenprojekt für Linzer Uni

Ein großes Forschungsprojekt hat das Institut für Volkswirtschaftslehre der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz an Land gezogen. Unter der Leitung von Rudolf Winter-Ebmer wird der "Survey on Health, Ageing, and Retirement in Europe" (SHARE) als fünfte Welle weitergeführt, die JKU erhält zur Durchführung der Forschungsarbeit in Österreich rund eine Million Euro. Dank Unterstützung des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung und des Sozialministeriums konnte die österreichische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die Studenten der JKU sind eher bereit, ein Unternehmen zu gründen. | Foto: Koch

Linzer Studierende sind die Supergründer

Nach einem Studium hat man viele Optionen. Eine davon: Ein Unternehmen zu gründen oder zu übernehmen. Eine Studie bestätigt nun: Die Gründungsfreudigkeit der JKU-Studierenden liegt deutlich über dem internationalen Durchschnitt. Gründungsabsichten und -aktivitäten von Studierenden an Hochschulen untersuchte die Studie Global University Entrepreneurial Spirit Students’ Survey (GUESSS) erstmals weltweit. An der Erhebungswelle 2011 haben insgesamt über 93.000 Studierende aus 26 Ländern...

  • Linz
  • Nina Meißl
Andreas Quatember erforschte die PISA-Genauigkeit. | Foto: JKU

JKU bringt PISA ins Wanken

Linzer Universität nahm Genauigkeit der PISA-Studie unter die Lupe Die PISA-Studie sei bei knappen Ergebnissen ungenau, warnen Experten. Ein wesentlicher Bestandteil der PISA-Studie sind Länderrankings. Laut Andreas Quatember vom Institut für Angewandte Statistik der JKU unterliege der PISA-Wert jedoch einer beträchtlichen Ungenauigkeit: „Wenn Länder halbwegs knapp beieinander liegen, sind die Resultate wegen der Stichprobenschwankungen statistisch gar nicht unterscheidbar.“ Quatember hat die...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.