Sturmschäden

Beiträge zum Thema Sturmschäden

Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. | Foto: FF Aldrans/FF Volders
2

Zahlreiche Feuerwehreinsätze
Orkan beutelte Bezirk Innsbruck-Land ordentlich durch

In zahlreichen Tiroler Gemeinden hat der Föhnsturm am Freitagnachmittag für Stromausfälle und Schäden gesorgt. Im Bezirk Innsbruck-Land hatten die Feuerwehren alle Hände voll zu tun. TIROL. Am Freitag wurden zahlreiche Tiroler Gemeinden vom stärksten Föhnsturm der vergangenen drei Jahre heimgesucht. Der Sturmhöhepunkt war bereits am Vormittag sowie um die Mittagszeit und verursachte unzählige Sturmschäden im Bezirk. Für die örtlichen Feuerwehren gab es allerhand zu tun. In der Gemeinde Volders...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Sturmschäden im Tiroler Wald werden auf rund 30 Millionen Euro geschätzt. | Foto: © Land Tirol
3

Aufräumarbeiten
Schadensbeseitigung nach Juli-Sturm läuft noch immer

Das vergangene Hochwasser lässt uns fast den Sturm vom Juli vergessen. Dieser hat nämlich ebenfalls große Schäden verursacht, die noch immer beseitigt werden. Insgesamt müssen auf 2.000 Hektar Fläche 600.000 Festmeter Schadholz möglichst rasch aus dem Wald gebracht werden, sonst droht die explosionsartige Vermehrung des Borkenkäfers. TIROL. Zehn bis 15 Prozent des Schadholzes sind in Tirol bereits aufgearbeitet, noch läuft die Schadensbeseitigung auf Hochtouren, wie LHStv Geisler erläutert. An...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Drohnen sind aktuell mehrmals pro Woche im Einsatz. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
Video 9

Katastrophenmanagement
Drei Drohnen für Landeswarnzentrale im Einsatz

Bereits 2021 wurde die Landeswarnzentrale mit ihrer ersten Drohne ausgerüstet. Die Technik erlaubt es das Anwendungsspektrum deutlich zu erweitern. In zahlreichen Einsätzen und Krisenlagen konnten Drohen in Tirol bereits effektiv eingesetzt werden.  TIROL. Seit der ersten Drohne 2021 sind zwei weitere für die Landeswarnzentrale hinzu gekommen. Diese ermöglichen im Katastrophenfall eine schnelle Lageerkundung und Ereignisdokumentation sowie allgemeine Erhebungstätigkeiten im Landesdienst sowie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Beim Bezirksblätter Wochenrückblick gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. | Foto: BezirksBlätter Tirol
11

KW 31
2,6% Arbeitslosenquote, Explosion, neues Liebesglück

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. PolitikDie Pionierstadt Innsbruck bekam Besuch von Klimaministerin Leonore Gewessler. Die Bundesministerin wollte mit eigenen Augen sehen, was die Tiroler Hauptstadt für den Klimaschutz leistet. Mehr dazu... Der Konkurs der GemNova ist fix, die Arbeiterkammer ist bereits um die Beschäftigten bemüht. Das Land gründet währenddessen eine neue gemeinnützige GmbH. Man möchte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Wald schützt Tirol und übernimmt wesentliche Aufgaben - von der Schutzfunktion bis hin zur Wasserbevorratung. | Foto: © Land Tirol/Simon Rainer

LH Mattle und LHStv Geisler:
„Der Wald schützt Tirol – Tirol schützt den Wald“

Tiroler Wälder leisten wesentliche Schutzfunktion: 70 Prozent aller Wälder sind Schutzwälder. Einen „Forstgipfel“ mit zahlreichen AkteurInnen ist für kommende Woche geplant. Gemeinsame Anstrengungen und Bewusstsein sind nötig, um Waldschäden aufzuarbeiten und Wald nachhaltig klimafit zu bewirtschaften. TIROL. Rund 70 Prozent der Tiroler Wälder sind Schutzwald. Über 90 Prozent der Landesfläche Tirols liegen in Einzugsgebieten von Wildbächen und Lawinen. Das heißt: Die Wälder, die in Tirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In den Rumer Wäldern wurden durch den Sturm etliche Bäume entwurzelt. | Foto: privat
7

Rumer Wälder
Sturm entwurzelt etliche Bäume

Heftige Sturmböen haben in Teilen der Rumer Wälder für etliche entwurzelte Bäume gesorgt. Größere Schäden blieben bislang aus. RUM. Letzten Sonntag sorgten starke Windböen und schwere Unwetter für zahlreiche Probleme. Umgefallene Baumstämme verlegten Straßen und in der Nähe der Kompostieranlage ist ein Baumstamm gegen einen Zaun gekracht. Besonders betroffen durch den Sturmschaden waren die Rumer Wälder, wie der Waldaufseher Hannes Lamparter berichtet. „Der Sturm entwurzelte etliche Bäume, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Was war los in der vergangenen Woche? Der Bezirksblätter Wochenrückblick fasst es euch zusammen. | Foto: Land Tirol/ die Fotografen
4

KW 08
Ukraine-Krieg, Sturmschäden und ein Hauch von Fasching

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Politik: Ukraine-Krieg und anstehende GemeinderatswahlenAufgrund der besonderen Aktualität und der dramatischen Entwicklungen des gestrigen Tages war beim Treffen zwischen Bundeskanzler Karl Nehammer, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Tirols Landeshauptmann Günther Platter im Bundeskanzleramt in Wien auch der Ukraine-Krieg ein wesentlicher Teil des...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche umgestürzte Bäume nach den Sturmböen. | Foto: Privat
15

Sturmschäden in Rum
Bäume sind wie Zahnstocher umgeknickt

Am Montag kam es in der Marktgemeinde Rum zu zahlreichen Sturmschäden im Bereich Canisiusbrünnl und Rechenhof. Einige Bäume waren umgeknickt. RUM. Sturmböen haben am Montagvormittag zu zahlreichen Schäden im Bereich Canisiusbrünnl und Rechenhof geführt. Vielerorts sind mehrere Bäume auf Wege gestürzt. Ein Baum fiel dabei auf einen Maschendrahtzaun, das naheliegende Haus hatte großes Glück. Wie durch ein Wunder kam kein Mensch zu Schaden. Forstarbeiter mussten anrücken, um die Bäume zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Durch die starken Windböen haben sich vereinzelt Dachschindeln am Kirchendach gelöst. Die Feuerwehr konnte den Schaden rasch beheben. | Foto: Zeitungsfoto.at
6

Feuerwehreinsatz
Sturm löste Dachziegel bei Wohnanlage und Rumer Kirche

Am Freitagnachmittag sind heftige Sturmböen durch Tirol gezogen. Die Freiwillige Feuerwehr Rum verzeichnete zwei Einsätze, dabei wurde bei der Rumer Kirche und bei einem Wohnhaus Dachschindeln sowie Dachplatten abgedeckt. RUM. Zwei kleine Feuerwehreinsätze gab es heute in der Gemeinde Rum. Gegen 14:10 wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhaus in Finkenberg gerufen. Mehrere Dachplatten haben sich aufgrund der starken Sturmböen gelöst und drohten hinunterzufallen. Kurz nach 15 Uhr rückte die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Orkantief "Sabine" nähert sich Tirol. Der Bezirk Reutte wird besonders betroffen sein. Doch schon Dienstag Abend soll sich der Sturm wieder legen.  | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)
2

Sturmtief
"Sabine" erreicht Tirol – Reutte besonders betroffen

TIROL. Die Prognosen kündigten das Sturmtief zwar schon etwas früher an, doch letztendlich ist es nun in Tirol angekommen. Orkantief "Sabine" erreicht uns und wird für höhenabhängige und kräftige Regen-, Schnee- oder Graupelschauer sorgen. Das Land gibt eine offizielle Warnung für den Aufenthalt in Wäldern und Parks mit Baumbeständen oder Alleen aus. Autofahrer werden von starken Seitenböen überrascht und sollten Waldstrecken meiden. Besonders der Bezirk Reutte wird von den Wetterbedingungen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
3

Sturmschäden in Heiligkreuz

In Heiligkreuz kam es am 20.12.2019 aufgrund des heftigen Föhnsturms zu mehreren Sturmschäden. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuz war mit 9 Mann im Einsatz und arbeitete fast Zeitgleich verschiedene Aufgaben ab. Zum einen kam es in der Purnerstraße zu ein paar abgedeckte Dachziegel die auf die Thaurerstraße herab fielen und so zur Gefahr für Fußgänger und Autos wurden. Die Thaurerstraße wurde nach Absprache mit der Polizei vorübergehend für alle gesperrt. Diese Sperre wird bis...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Benjamin Purner
 In Folge des Föhnsturms wurden in Tirol in Summe 1.300 Hektar Wald schwer geschädigt. Die Schäden belaufen sich landesweit auf 27 Millionen Euro.
 | Foto: Land Tirol

Sturmschäden
Schäden durch Föhn belasten Tiroler Wälder

TIROL. Wieder einmal brachten die Föhnstürme in Tirol hohe Schäden mit sich. Besonders die Wälder waren betroffen. 1.300 Hektar Wald sind laut LHStv Geisler zerstört. 1,5 Millionen Bäume wären für eine Aufforstung notwendig.  Am schwersten betroffen: OsttirolDie Osttiroler Wälder wurden durch den Föhnsturm am schwersten beschädigt. Hier findet man auf einer Fläche von 1.000 Hektar rund 400.000 Kubikmeter Schadholz.  Auch die Regionen Tux sowie Wipp- und Geschnitztal sind betroffen. Hier sind...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Zahlreiche Sturmschäden in Tirol. | Foto: Symbolbild
1

Föhnsturm mit bis zu 170 km/h in Tirol

Am Samstag erreichte der Föhnsturm Spitzen von bis zu 170 km/h. Dächer wurden abgedeckt und Bäume umgeknickt. TIROL. Am Samstag, 4. März kam es zum ersten großen Föhnereignis des heurigen Jahres. Teilweise wurden Böen in Orkanstärkge gemessen. Auf der Zugspitze wurden Böen von bis zu 170 km/h gemessen - das ist die zweithöchste Windstärke Österreichs an diesem Tag. Sturmtief brachte Sturmföhn Die Windgeschwindigkeit auf der Zugspitze betrug 170 km/h und am Patscherkofel 162 km/h. Spitzenreiter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.