Suppe

Beiträge zum Thema Suppe

Verrate uns deine liebste Suppe. | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Herbstzeit ist Suppenzeit

Der Herbst klopft bereits an die Tür. Unser Körper sehnt sich nach Wärme, ein warmes Bad, eine flauschige Decke, ein heißer Tee oder eine Suppe sind da genau das richtige. FLACHGAU. Besonders Suppen sind im Herbst und generell in der kühlen/kalten Jahreszeit ein Musst-Eat. Schnell ein paar Gemüsesorten in einen Topf und schon ist die Suppe auch schon fast fertig. Aus frischen Zutaten sind Suppen relativ schnell zubereitet, schmecken fantastisch und machen satt. Ob mit Kürbis, Kartoffeln,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Eine kleine Auswahl an Geschenkideen, die beim Adventmarkt im Schloss Lichtenau angeboten werden. | Foto: Katholische Frauenbewegung
2

Adventmarkt Stuhlfelden
Einstimmung auf die Vorweihnachtliche-Zeit

Nun stimmt sich unser Land schön langsam auf die Vorweihnachtliche-Zeit ein – die traditionellen Adventmärkte öffnen in wenigen Wochen ihre Pforten. Auch die Katholische Frauenbewegung in Stuhlfelden lädt zu ihrem Adventmarkt ein. STUHLFELDEN. Die Katholische Frauenbewegung (kfb) Stuhlfelden veranstaltet am 26. November von 10 bis 15 Uhr im Schloss Lichtenau ihren jährlichen Adventmarkt. Ein abwechslungsreiches Angebot für die "stille Zeit"Die Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Angebot,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Tut-gut-Hühnersuppe nach Didi Maier mit individuellen Beilagen. | Foto: Jonathan Forsthuber
4

In den Topf g'schaut
Vier Köche, ein Weihnachtsmenü - Der Zwischengang

Das Weihnachtsmenü 2021 wird präsentiert von den vier Köchen Moritz Maier, Didi Maier, Andreas Döllerer, Viktoria Fuschlberger und dem Sommelier Alexander Koblinger. Eine kulinarische Mini-Serie des Magazin STADTNAH SALZBURG in vier Teilen. Der Zwischengang nach Didi Maier SALZBURG. Das Weihnachtsessen im Kreis der Familie und mit Freunden hat seinen besonderen Flair. Für die Leser des Magazin STADTNAH haben vier Köche und ein Sommelier gemeinsam ein Weihnachtsmenü zusammengestellt. Die...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Für die köstliche Rote Beete-Suppe mit Kresse braucht ihr unter anderem 500g Rote Beete (vakuumiert) sowie 200g Kartoffeln – und natürlich frische Kresse. Die Zubereitung ist sehr einfach und mit wenig Aufwand verbunden. | Foto: Foodie-Therapy/M.Rohrmoser

Einfache Rezepte
Eine Rote Beete-Suppe mit Kresse schnell gezaubert

In unserer Rezept-Serie mit Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy", Ernährungstrainerin aus Siezenheim, geht es mit einer Rote Beete-Suppe mit Kresse weiter. Die gebürtige Pinzgauerin zeigt euch, welche Zutaten ihr für die Suppe braucht und wie einfach die Zubereitung ist. SALZBURG. Nach der köstlichen Süßkartoffel-Linsen-Suppe ist die Rote Beete-Suppe erst die zweite in unserer Rezept-Reihe. Zuletzt hatten wir ein passendes Oster-Rezept für euch mit den Rührei-Hasen. Für 4 Portionen braucht...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Mit jeder Suppe sollten Menschen in Not unterstützt werden. | Foto: pixabay

Pfarre Kaprun
Die Fastensuppe kommt heuer aus dem Glas

Obwohl das traditionelle Fastensuppenessen in Kaprun heuer ausfällt, hat man sich in der Pfarre etwas überlegt, um die Gemeinschaft zu stärken und gleichzeitig Menschen in Not zu helfen. KAPRUN. Traditionell käutet der Aschermittwoch, der heuer auf den 17. Februar fällt, die Fastenzeit ein und die Pfarre Kaprun bereitet sich auf das Fastensuppenessen vor. Aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen kann heuer in Kaprun am 20. und 21. Februar aber kein gemeinsames Fastenfest durchgeführt werden....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Einfache Zubereitung, köstliches Resultat: die Süßkartoffel-Linsen-Suppe von Ernährungstrainerin Michaela Rohrmoser. Garniert mit Kokosflocken und Petersilie und wer es scharf möchte, auch mit Chili. | Foto: Foodie-Therapy, M.Rohrmoser

Einfache Rezepte
So simpel und köstlich: eine Süßkartoffel-Linsen-Suppe

Michaela Rohrmoser von "Foodie-Therapy", Ernährungstrainerin aus Siezenheim, wird uns ab sofort immer wieder mit einfachen Rezepten zu kulinarischen Köstlichkeiten versorgen. Eine Süßkartoffel-Linsen-Suppe macht den Anfang. SALZBURG. Für die Süßkartoffel-Linsen-Suppe braucht ihr zwar einige Zutaten, dafür ist die Zubereitung richtig einfach und das Ergebnis kann sich absolut sehen und schmecken lassen. Ihr braucht für vier Personen folgenden Zutaten: 1 kleine Zwiebel1 Knoblauchzehe1 EL...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Die geniale Rum-Fort-Suppe besteht nur aus besten Resten.
4

Verwenden statt verschwenden
Die unfassbare Rum-Fort-Suppe

In den Namen der Rum-Fort-Suppe hat sich kein Schreibfehler eingeschlichen, denn im Gegensatz zur Rumford-Suppe dient sie vor allem der Verwertung von Lebensmittelabfällen. PONGAU. Beim Kochen mit Gemüse fallen immer wieder Schalen, Abschnitte oder weggeschnittene "nicht so schöne" Teile an. Da kommt schnell Einiges zusammen, dass wiederverwendet werden kann. Generell sollten Obst und Gemüse vor dem verarbeiten gewaschen werden, besonders wenn man beim Kauf auf zusätzliche Verpackungen wie...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Spitzenköchin Johanna Maier mit LHStv. Heinrich Schellhorn | Foto: Kolarik
2

Für den guten Zweck
Benefiz Suppenessen mit Spitzenköchin Johanna Maier in der Residenz

Traditionelles Benefizsuppenessen der Katholischen Frauenbewegung in der Residenz mit Starköchin Johanna Maier. SALZBURG. Kulinarischer Genuss für den guten Zweck: Vergangene Woche fand das traditionelle Benefiz-Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung in der Salzburger Residenz statt. Kredenzt wurde dabei eine Fischsuppe – zubereitet von Spitzenköchin Johanna Maier. Das Salzburger Benefiz-Suppenessen ist Teil der österreichweiten Aktion Familienfasttag 2019 der katholischen Frauenbewegung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das Kochbuch stammt aus dem Jahr 1887 und bietet viel Inspiration zum kochen.  | Foto: Veronika Weis

100 Jahre Republik
REZEPTE - Schätze alter Kochbücher

SALZBURG (sm). In den letzten Wochen riefen wir auf, uns alte Rezepte zu schicken. Beide Rezepte stammen aus dem Buch "Sparsame Küche" von 1887. Bezirksblätter-Leserin Veronika Weis zeigte sich begeistert davon, wie damals der Zugang zu den Lebensmitteln war und wie man aus den Kräutern auf der Wiese ganz einfach etwas Wohlschmeckendes kochte. Rezepte aus einer alten Zeit Man gebe ein paar Handvoll gut verlesene und gewachsene, dann klein gehackte Brunnenkresse in einen Liter Wasser mit einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Anzeige
Foto: pixabay.com
3

Lungauer Kochwerk: Suppe passt immer

Leicht, deftig oder kräftigend: Mit Suppe wird jeder Hunger gestillt und wir denken dabei auch schon an die Fastensuppe. Katharina gibt Tipps und Tricks für köstliche Suppen und kocht mit euch eine "Hühnersuppe für die Seele" klar und gebunden mit Ingwer - da wird man wieder gesund. Sowie etwaige Wintersuppen wie eine "Ronasuppe mit Krennnockerl", Kraut- und Fischsuppe von der heimischen Räucherforelle. Dienstag, 6. Februar 2018 von 18.00 bis 20.30 Uhr Referentin: Katharina Stiegler Teilnehmer:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
Rote Linsensuppe auf asiatische Art

"1fach-kochen" - Rote Linsensuppe auf asiatische Art

Zutaten für 4 Portionen: • 250 g rote Linsen • 150 g Zwiebel • 2 EL Rapsöl • 1 Zehe Knoblauch • 25 g Ingwer • 1 l Wasser • 200 ml Kokosmilch • Salz • Pfeffer aus der Mühle • 1 EL Gemüsesuppenpulver • 1 TL Kurkuma Zubereitung: • Linsen waschen • Zwiebel und Knoblauch fein hacken und in Öl kurz unter Rühren hellbraun anrösten • Ingwer schälen und fein hacken • Rote Linsen und Ingwer dazugeben • Mit Wasser aufgießen • Mit Gemüsesuppenpulver, Kurkuma, Salz und Pfeffer würzen • Ca. 20 Min. kochen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Karin Gratzer
Kokos Rona Suppe mit Sellerieschnitzer von cookauvin.at
2

Cookauvins herzerwärmende exotische Rona Kokos Suppe

Rona erlebt gerade eine Renaissance und wir sind mehr als glücklich darüber. Was diese erdig-schmeckende, leuchtend magentafarbene Knolle alles kann, lest ihr in einem extra gewidmeten Post "Rote Rübe". Hier kümmern wir uns um euren Guster und zeigen euch ein exotisches Rezept, das euch wärmt und mit den Ohren schlackern lässt: Die Kokos Rona Suppe. Zutaten für 4 Portionen >> 500 g Rote Rüben (Rona) >> 2 cm frischen Ingwer >> 1 Zitrone >> 300 ml Kokosmilch >> 2-3 TL Wasabi >> Salz, Pfeffer, Öl...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Cook auVin
Birne Sellerie Suppe
5

Cookauvins pikanter Obstkorb: Birne Sellerie Suppe

Der herbstliche Obstkorb lässt uns normalerweise am Backofen den süßen Duft einatmen. Dass Birne und Co. aber außergewöhnlich gut auch in pikanter Versionen schmecken zeigt diese wärmende Birne Sellerie Suppe. Zutaten für 4 Portionen >> 100 g Knollensellerie >> 1 Zwiebel >> 3 EL Olivenöl >> 2 TL Paprikapulver >> Chili (je nach Schärfe) >> ca. 500ml Gemüsebrühe >> 100ml Schlagobers >> 2 weiche reife Birnen >> Salz, Pfeffer >> eventuell Currypulver (1 TL) >> Petersilie für die Garnitur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Cook auVin
Strahlt wie die Sonne, wärmt (fast) wie die Sonne: Süßkartoffel-Ingwer-Suppe.
1

Strahlt wie die Sonne, wärmt (fast) wie die Sonne: Süßkartoffel-Ingwer-Suppe.

Das wärmt von innen auf: Tipp 3, um dem kalten Wetter zu trotzen Du brauchst: 2 bis 3 Süßkartoffeln, 1 Karotte, 1 Stück frischen Ingwer, klare Gemüsesuppe oder Wasser, Kokosmilch nach Belieben, 1 EL Kokosöl oder anderes Fett, Prise Curry, Salz, Pfeffer. So geht's: Süßkartoffeln und Karotten schälen, in Stücke teilen und im Kokosöl kurz anbraten. Klein gewürfelten Ingwer hinzufügen. Mit Suppe oder Wasser aufgießen, zugedeckt ca 25 Minuten weich dünsten, Kokosmilch hinzufügen, pürieren. Mit einer...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Die Bärlauchsuppe erfreut sich steigender Beliebtheit, aus Bärlauch lässt sich auch Pesto und würziges Bärlauchsalz herstellen. | Foto: Ji_images/Fotolia.com
2

Jetzt schmeckt Bärlauch am besten

Er riecht kräftig nach Knoblauch und lädt zum Sammeln ein: Die zarten jungen Blätter des Bärlauchs sind nicht nur in der Küche sehr beliebt, sie sind auch gesund. Bärlauch enthält Lauchöl, das Ablagerungen in den Gefäßen (Arteriosklerose) vorbeugt. Hilfreich für den Darm Aber auch bei Magen-Darmbeschwerden bzw. bei Bronchitis können die Wirkstoffe des Bärlauchs lindern. Bärlauch erleichtert auch die Aufnahme von Eisen im Körper. Auch gegen Müdigkeit und Schwindel leistet der Waldknoblauch gute...

  • Silvia Feffer-Holik
1

Stiegl-Weisse-Suppe im Trebernbrotlaib

Die Stiegl-Weisse-Suppe im Trebernbrotlaib wurde vom Küchenchef der Stiegl-Brauwelt Matthias Mackner kreiert. Zutaten für 4 Personen 50 g gehackte Zwiebeln 10 g gehackter Knoblauch 50 g gewürfelte Kartoffeln speckig 30 g gewürfelter Sellerie 30 g gewürfelter Apfel 30 g gewürfelte Banane 1,5 l Stiegl-Weisse Naturtrüb 1/4 l Milch Öl und Butter zum Anbraten Salz, Pfeffer und Muskatnuss 1 Trebernbrotlaib Zubereitung Alle Zutaten im Öl-Butter-Gemisch anschwitzen, mit Milch und der Stiegl-Weisse...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stephanie Preuner

Süßkartoffel- oder Batatencremesuppe

Batatencremesuppe 4 Portionen 600 g Süßkartoffel 1 kleine weiße Zwiebel 800 ml Gemüsebrühe 250 ml Schlagobers/ Sahne 200 ml Creme fraiche Salz Kurkuma Kreuzkümmel Olivenöl Zwiebel schälen, sehr klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Bataten schälen und würfeln, gemeinsam mit der Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben und weich kochen. Mit dem Pürierstab fein pürieren und den Schlagobers unterrühren. Salzen und mit Kurkuma und Kreuzkümmel abschmecken. Creme fraiche mit einem großen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Karfiolcremesuppe

Karfiolcremesuppe 8 Portionen 1 Karfiol/Blumenkohl 1 kleine weiße Zwiebel 1 Liter Gemüsebrühe 100 ml Schlagobers/Schlagsahne Muskatnuss Kurkuma Kreuzkümmel Olivenöl Meersalz Zwiebel klein würfeln und in etwas Olivenöl glasig dünsten. Den Karfiol in Röschen teilen und gemeinsam mit der Gemüsebrühe zu den Zwiebeln geben, auch die Blätter werden verwendet. Solange dünsten bis der Karfiol weich ist. Eventuell einige Röschen herausnehmen und zur Seite legen. Karfiol mit dem Mixstab fein pürieren und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone

Broccolicremesuppe

Broccolicremesuppe 4 Portionen 1 Broccolikopf 1 halbe weiße Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 l Gemüsesuppe zum Aufgießen Salz Muskatnuss 100 ml Schlagobers Olivenöl Broccoli in kleine Stücke teilen, Blättchen zur Seite legen und in feine Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein schneiden und in etwas Olivenöl glasig andünsten. Den Broccoli hinzufügen und mit Gemüsesuppe bedecken, bißfest kochen, einige Röschen als Deko herausnehmen und den restlichen Broccoli weich kochen, anschliessend mit dem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Claudia Sassomarrone
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.