SUVbericht

Beiträge zum Thema SUVbericht

Der neue Renault Arkana ist Renaults erstes SUV-Coupé und größenmäßig zwischen Kadjar und Koleos angesiedelt. 
 | Foto: Foto: Renault
3

Eleganter Neuzugang bei Renault: der Arkana

Der neue Renault Arkana ist mit 4,57 Metern Länge zwischen Renault Kadjar und Koleos platziert. Das erste SUV-Coupé von Renault zeigt sich in elegant-coupéhafter Linie, kombiniert mit robusten SUV-Eigenschaften. Typisch ArkanaTypische Merkmale des neuen Arkana sind unter anderem die hohe Fensterlinie, 19 Zentimeter Bodenfreiheit, Unterfahrschutz vorne und hinten oder auch die großdimensionierten 18-Zoll-Räder. Das Platzangebot für Passagiere ist großzügig, auch Gepäck lässt sich genügend...

Der Seat Tarraco im Sportdress: Als Tarraco FR ist er betont dynamisch in Optik und Technik. 
  | Foto: Foto: Seat
3

Extra sportlich: der neue Seat Tarraco FR ist da

Der große Seat-SUV hat sich ins Sport-Outfit geworfen: Als Tarraco FR besticht er durch grau-markanten Kühlergrill mit FR Logo, speziellen Heckdiffusor, Heckspoiler und durchgängige LED-Heckleuchten. Sportlich und dynamischDas Fahrwerk ist speziell sportlich abgestimmt und in Kombination mit der adaptiven Fahrwerksregelung und 4Drive Allradantrieb auf ein dynamisches Fahrerlebnis ausgelegt. Für den Seat Tarraco FR gibt es eine breite Palette an effizienten Benzin- und Dieselmotoren. Ende 2020...

Der Citroën C3 Aircross SUV macht mit charakterstarkem Design und farbenfrohem Exterieur einfach gute Laune.� | Foto: Foto: Citroën
Video 9

Fesche und freche Frohnatur
Citroën C3 Aircross im Test

Antrieb: 4/5Der kleinvolumige Dreizylinder ist sehr munter und ebenso spurt- wie durchzugswillig. Er kräht auch nicht allzu laut. Die Getriebeabstufung passt, die Schaltung flutscht, die Lenkung ist gerade richtig. Fahrwerk: 3/5Die Abstimmung ist ein Spagat zwischen Komfort und Knackigkeit. Im Testfahrzeug agierte die Federung auf holprigem Terrain recht hölzern. Innere Werte: 4/5 Über Raummangel kann man sich in der ersten Reihe nicht beklagen. Das Cockpit ist unverspielt und übersichtlich....

Der neue Hyundai Tucson setzt neue Maßstäbe in seiner Klasse hinsichtlich Design, Sicherheit und Antriebsvielfalt.  | Foto: Foto: Hyundai
2

Hyundai Tucson, der Neue

Der Hyundai Tucson ist mit über 7 Millionen weltweit verkauften Stück der meistverkaufte SUV von Hyundai. Nun ist der Neue da. Er ist länger und breiter in der Karosserie und schärfer und progressiver im Look und zudem der erste SUV von Hyundai, der nach der neue Designsprache „Sensuous Sportiness“ entwickelt ist. Das ist Sensuous Sportiness Diese Designsprache verbindet Proportionen, Stil, Architektur und Technologie harmonisch miteinander und soll den Modellen unverwechselbare emotionale...

Seit 2017 ist der Dacia Sandero Europas meistgekauftes Fahrzeug bei den Privatkunden – nun ist die neue Generation da.  | Foto: Foto: Dacia
2

Neues Dacia Trio auf Erfolgskurs

Die neue Generation von Dacia Sandero, Sandero Stepway und Logan ist da – und will den Erfolg seiner Vorgänger mit markanterem Design und eigenständiger Beleuchtung fortsetzen. Markanter und eigenständigTypisch für den neuen Sandero sind die markanten Schultern und Radläufe. Er wirkt durch höhere Spurbreite und mit den Radkästen abschließenden Rädern tiefer und gestreckter. Eigenständiger im Design präsentiert sich auch der neue Sandero Stepway – mit stärker ausgestellter Motorhaube oder...

Den Range Rover Sport gibt‘s nun auch mit 48-Volt-Mildhybridsystem und kernig-klangvollem Reihensechszylinder.� | Foto: Foto: Land Rover
Video 5

Mächtig königlicher Fahrgenuss
Range Rover Sport im Test

Antrieb: 3/5Trotz stattlicher 400 PS und enormer Beschleunigung zieht der Range Rover Sport die bedacht-bequeme Fortbewegung der gnadenlosen Performance vor. Auch die Achtgang-Automatik agiert bei aller Sorgfalt eher würdevoll. Wer‘s dynamischer mag, schaltet manuell via Lenkradwippen. Fahrwerk: 5/5Perfekt für die Langstrecke und jedes Offroad-Terrain. Das dynamisch geregelte Luftfahrwehrk kann, je nach Fahrmodus oder Lenkerlust, zwischen 213 und 278 mm Höhe variiert werden und senkt sich bei...

Der neue Kia Stonic sieht besser aus, fährt effizienter und kann mehr. 
 | Foto: Foto: Kia
2

Der Kia Stonic ist runderneuert

Der Kia Stonic hat sich seit seiner Einführung 2017 zu den Bestsellern bei Kia entwickelt. Europaweit wurden bislang über 150.000 Stück verkauft, etwa 5.000 davon in Österreich. Das Modelljahr 2021 präsentiert sich nun mit modernisierten Antrieben, neuen Farbvarianten und neuem Assistenz- und Infotainmentangebot. Neues intelligentes SchaltgetriebeDie Topmotorisierung, der 1.0 T-GDI 120 mit 88 kW/120 PS, ist nun unter anderem serienmäßig mit einem 48-Volt-Mildhybridsystem und Kias neuem...

An der markanteren Front sollt ihr ihn erkennen: der neue Peugeot 3008 kommt Anfang 2021 auf den Markt. 
 | Foto: Foto: Peugeot
3

So sieht der neue Peugeot 3008 aus

2016 kam der Peugeot 3008 auf den Markt und wurde weltweit über 800.000 Mal verkauft. Nun gibt sich der Kompakt-SUV außen und innen runderneuert. Markantere FrontÄußerlich erkennt man den neuen Peugeot 3008 vor allem an der neuen markanteren Front mit neuen Scheinwerfern. Innen sticht das i-Cockpit mit neuem und individuell zu konfigurierenden Kombiinstrument und 10-Zoll-Touchscreen ins Auge. Außerdem gibt es den beliebten SUV in neuen Farben, neuen Sitzpolsterungen und mit mehr modernen...

Die von Mitsubishi speziell für Österreich entwickelte „Blackline Edition“ legt Wert auf eine exklusive anspruchsvolle Optik. | Foto: �Foto: Mitsubishi
Video 8

Schwarz macht schlank und schön
Mitsubishi ASX Blackline im Test

Antrieb:5/5 Effizienter Fahrspaß mit dem 150 PS starken Benziner mit CVT-Automatik und der Wahl zwischen drei Antriebsmodi (2 WD, 4 WD Auto, 4WD lock) Fahrwerk: 3/5 Etwas zu direkt reicht das Fahrwerk kurze Stöße an die Passagiere weiter, doch die Straßenlage ist tadellos. Innere Werte:4/5 Anspruchsvolle Optik auch im Inneren. Ergonomisch geformte Sitze aus synthetischem Wildleder mit sportlichen roten Ziernähten, die sich auch auf Lenkrad, Schalthebel und Handbremse finden. Stilvolles...

Der City-SUV Citroën C3 Aircross C-Series ist bereits bestellbar und steht für Probefahrten bereit.  | Foto: Foto: Citroën
2

Die Citroën C-Series-Sondermodelle werden mehr

Die Sondermodellreihe „C-Series“ von Citroën wird erweitert: Die typischen Merkmale der Sonderedition sind, wie das „C“ verrät, vorallem der unvergleichliche „Comfort“ und „Charakter“. Die C-Series starteten bereits im Frühjahr mit dem Citroën C4 Cactus. Nun folgt der Citroën C3 Aircross C-Series. Mit roten FarbakzentenTypisch für den C3 Aircross C-Series sind – neben dem eleganten „C-Series“-Logo – rote Farbakzente außen (Scheinwerfer und Außenspiegel) und innen (Ziernähte auf Sitzen und...

Beschleunigen, Bremsen und Lenken der künftig selbstfahrenden Jaguar Land Rover-Fahrzeuge werden durch Software so gesteuert, dass Reisekrankheit kaum oder nicht mehr entsteht.  | Foto: Foto: Jaguar Land Rover

Nie mehr reisekrank dank Jaguar Land Rover

Viele Passagiere im Auto werden leicht reisekrank. Jaguar Land Rover entwickelt nun eine intelligente Software, die Beschleunigung, Bremsen und die Lenkbewegungen entsprechend anpasst und somit der Übelkeit wirkungsvoll vorbeugt. Denn in den Autos von morgen, den autonom Fahrenden, werden auch „Fahrer“ während der Fahrt lesen oder sogar arbeiten. Mit Wohlfühl-ModusIn Phase Eins des Projekts hat Jaguar Land Rover bereits einen „Wohlfühl-Modus“ entwickelt. Dahinter stecken Analyse-Daten: Was...

Der X3 Plug-in Hybrid vereint zwischen konventionellem X3 30i und vollelektrischem iX3 zwei Welten – aber mit Abstrichen.   | Foto: �Foto: BMW
1 Video 10

Die goldene Stromer-Mitte?
BMW X3 30e im Test

Antrieb:5/5Das Antriebs-Trio (Verbrenner, Getriebe und darin sitzender E-Motor) harmoniert gut. Kraft ist jederzeit reichlich vorhanden, Schaltpausen sind kaum zu merken und hören kann man den Murl nur im Sportmodus wirklich deutlich – auch dank Auspuffklappe. Fahrwerk: 5/5BMW-typisch gibt es komfortablere Alternativen, aber kaum dynamischere. Der Bayer lenkt zackig ein, gibt in Kurven gutes Feedback und kann dennoch entspannt gleiten. Innere Werte:5/5Sitzposition, Ergonomie, Qualität und...

 Ein Gustostückerl für die sportliche und lifestyle-orientierte Zielgruppe: der neue Mercedes-AMG GLA 35 4matic.  | Foto: Foto: Mercedes-AMG
4

Die 35er Familie ist mit dem AMG GLA 35 4matic komplett

Die Kollektion der kompakten 35er Einsteigermodelle von Mercedes-AMG ist vollständig. Den Abschluss des Clans (A-Klasse als Schräg- und Stufenheck, CLA Coupé und Shooting Brake, GLB) bildet nun der Mercedes-AMG GLA 35 4matic Kräftig und agilSein kräftig-agiler Vierzylinder-Turbomotor liefert 225 kW/306 PS und beschleunigt von 0 auf 100 km/h in 5,2 Sekunden. 8-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und variabler Allradantrieb komplettieren das dynamische Fahrerlebnis. Zu den typischen...

Den aparten DS 3 Crossback – bei uns mit BlueHDI-Motor im Test – gibt‘s mittlerweile auch als Elektrovariante E-Tense. | Foto: �Foto: DS Automobiles
Video 13

Einfach ein bisserl schön sein
DS 3 Crossback im Test

Antrieb: 3/5 Wer die entspannte und ausgefallen gestylte Fortbewegung schätzt, wird sich am DS 3 Crossback freuen. Der Sport-Modus erlaubt auch regeren Antritt. Fahrwerk: 3/5 Sanft, weich und bequem, wie frankophile Fahrer es lieben. Innere Werte: 3/5Rautenmuster in allen Größen dominiert das Cockpit. Die Bedienung der einzelnen Knöpfe und Funktionen ist gewöhnungsbedürftig. Fahrer und Beifahrer sitzen überaus kommod, Kopf- und Beinfreiheit im Fond sind überschaubar. Ausstattung: 4/5 Im...

Der neue Jeep Compass „Made in Europe“ wartet mit neuen effizienten Motoren auf. 
 | Foto: Foto: Jeep

Der Jeep Compass ist nun ein echter Europäer

Seit heuer wird der Jeep Compass statt in Mexiko in Europa in Italien gebaut – um besser auf die Bedürfnisse der europäischen Kunden eingehen zu können. Die Highlights des neuen CompassZu den Highlights des neuen Jeep Compass zählen vor allem die neuen effizienten 1,3 Liter großen Turbo-Benzinmotoren mit 96 kW/130 PS (mit Sechsgang-Schaltgetriebe) und 110 kW/150 P (mit einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe). Neue Uconnect-Dienste sorgen für mehr Sicherheit und Komfort. Das Basispaket „My...

Individuell und innovativ flitzt man im Renault Captur durch die Stadt. Der robuste SUV-Look dient primär Optik und Komfort. | Foto: Foto: Renault
Video 11

Renault Captur: Der City-SUV hat sich in Statur und Können gemausert
Renault Captur im Test

Antrieb: 3/5 Der handliche 130 PS-Benziner schnurrt sauber und ruhig. Das Doppelkupplungsgetriebe könnte zügiger agieren. Sehr gespannt sind wir jedenfalls auf das E-Tech Plug-in-Hybrid-Modell, das im Herbst in die Autohäuser rollt (rein elektrische Reichweite 65 Kilometer!). Fahrwerk: 3/5 Sportlich-kommod gibt sich das Fahrwerk, direkt die Lenkung. Innere Werte: 4/5 Wow, der Innenraum kann sich sehen und mit 18 Farbkombinationen individuell gestalten lassen! Clevere Idee ist die verschiebbare...

 Facelift und neues effizientes Mildhybridsystem sind die Highlights des neuen Suzuki Ignis, der jetzt auf den Markt kommt. 
 | Foto: Foto: Suzuki Motor Corporation

So sieht der neue Suzuki Ignis aus

Innen und außen neues Design und neues Mild-Hybridsystem – das sind die Highlights des neuen Suzuki Ignis, der jetzt auf den österreichischen Markt kommt. Markant mit niedrigem VerbrauchDas markante Äußere des Suzuki Ignis Hybrid wird mit neuen Designelementen und spezieller Scheinwerferpartie verstärkt. Erhältlich ist er in elf Uni- und sieben Zweifarben-Varianten, darunter die drei neuen Farben Rush Yellow Metallic, Caravan Ivory Pearl Metallic und Tough Khaki Pearl Metallic. Der neu...

Den Suzuki Vitara, einer der wenigen günstigen SUV mit Allradantrieb, gibt’s nun auch mit einem Mildhybridantrieb. | Foto: Foto: Suzuki
Video 9

Suzuki Vitara: Der leistbar-kompetente Allradler kann jetzt Hybrid!
Suzuki Vitara im Test

Antrieb: 4/5 Dank des neuen 48 V Mildhybridsystems des Suzuki Vitara Hybrid erhält der Benzinmotor beim Druck aufs Gaspedal Unterstützung von einem Elektromotor. Das lässt die 129 PS als mehr erscheinen und erhöht das Fahrvergnügen! Vier Fahrmodi des Allgrip Select passen den Allradantrieb auf die jeweilige Situation an. Fahrwerk: 4/5 Sicher, ausgewogen und komfortabel genug, auch die feine und direkte Lenkung überzeugt. Innere Werte: 4/5 Bequem und ausreichend auf allen Sitzen, Kofferraum...

Foto: Foto: Kia
Video 7

Kia XCeed: Der Crossover-Zuwachs des Ceed-Clans ist ein eigenes Modell
Kia XCeed im Test

Antrieb: 3/5Der Kia XCeed ist nicht ganz so hoch wie der Sportage, Kias „richtiger“ SUV, jedoch ein paar Zentimeter höher als der Ceed. Dazu die ebenfalls höher positionierten Sitze – und fertig ist der robust-schicke neue Crossover! Die 140 PS des Test-Benziners sind ausreichend, das Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe schaltet angenehm. Fahrwerk: 3/5Ausreichend kommod, die Lenkung ist exakt und direkt. Innere Werte:3/5Vorne reichlich Platz, hinten ausreichend. Etwas größerer Kofferraum als...

Vom Seat Ateca gibt es nun ein preisgünstiges und limitiertes Sondermodell, den Seat Ateca Austria Edition mit 115 PS und 6-Gang Schaltung. | Foto: Foto: Seat

Seat Ateca neu in der Österreich-Edition

Auf 450 Stück limitiert, mit umfangreicher Serienausstattung und ab 18.990 Euro: Das ist der neue limitierte Seat Ateca Austria Edition. Auf Basis des Seat Ateca Reference gibt es dabei ein Österreich-Paket mit einem Preisvorteil von über 4.000 Euro. Die kann sich sehen lassen!Die Serienausstattung des Seat Ateca Austria Edition kann sich sehen lassen. Neben Alufelgen, LED Tagfahrlicht oder 8-Zoll-Media-System mit Sprachsteuerung sind unter anderem auch Leder-Multifunktionslenkrad,...

Feierte Ende April seine Weltpremiere: der neue Yaris Cross, Toyotas neuer praktischer Stadt-SUV. | Foto: Foto: Toyota
4

Der coole neue Stadt-SUV:
Toyota Yaris Cross

Durch und durch Kleinwagen, durch und durch SUV – und fertig ist der neue Toyota Yaris Cross, der Ende April seine Weltpremiere feierte. Außen klein, innen großNach dem „Außen klein, innen groß“-Prinzip ist der Toyota Yaris Cross von der Karosserie her von sehr kompakter Statur und bietet innen dennoch genügend Raum für alle Insassen sowie 390 Liter Kofferraumvolumen. Erhöhte Sitzposition und Bodenfreiheit lassen ihn sofort als kleinen SUV erkennen. Angetrieben wird der funktionelle Yaris Cross...

Ist extrovertiert und charakterstark geblieben: der Toyota C-HR. Wie bei einem Update üblich gibt es vieleVerbesserungen.� | Foto: Foto: Toyota
Video 7

Mehr Power für den Kanten-Kerl
Toyota C-HR im Test

Antrieb:3/5Wie es sich für das Facelift eines Erfolgsmodells gehört, wurde der neue Toyota C-HR nur sanft überarbeitet. Dafür gibt es ein stärkeres Hybridangebot: Die Kombi aus 2,0-Liter-Vierzylinder und 80 kW-Elektromotor bringt satte 184 PS Systemleistung. Der ambitionierte Tritt aufs Gaspedal wird nun ohne Zeitverzögerung angenommen. Fahrwerk: 3/5 Dem C-HR-Charakter angemessen ausreichend angenehm. Innere Werte:3/5Bessere Geräuschdämmung und hochwertigere weichere Oberflächen optimieren...

Der neue elektrische Mazda MX-30 ist ab September bei den Händlern und kann bereits vorbestellt werden.  | Foto: Foto: Mazda
3

Erster elektrischer Mazda stromert herbei: der MX-30

Der erste rein elektrische Mazda kann ab sofort vorbestellt werden. Der Mazda MX-30 ist ein echter Mazda: dezentes und elegantes Design ohne Schnick-Schnack, technisch top und mit nachhaltigem Touch. Extravaganz und NachhaltigkeitEinen Hauch Extravaganz gibt es beim MX-30 auch: die gegenläufig öffnenden Freestyle-Türen. Die Nachhaltigkeit wird betont durch Recyclingmaterialien und nachwachsende Rohstoffe wie Kork im Innenraum.  Angetrieben wird der kompakte Elektro-SUV vom...

Zum 25. Geburtstag von Kia Österreich gibt es das Sondermodell Kia Sportage 25 Jahre Österreich Edition.  | Foto: Foto: Kia

Kia feiert 25. Geburtstag mit einem 1.000er

Vor 25 startete Kia seinen Vertrieb in Österreich mit dem damals neuen Sportage. Nun feiert Kia seinen 25. Geburtstag mit einem limitierten Sondermodell des Sportage und 1.000 Euro Preisvorteil. Die 25 Jahre Österreich EditionDie Kia Sportage 25 Jahre Österreich Edition gibt‘s mit 1.6 CRDi Dieselmotor und 116 oder 136 PS, letzterer optional mit Allrad und 7-Gang-Automatik. Ausgestattet ist das Jubiläumsmodell serienmäßig unter anderem mit Navigationssystem, elektrischer Heckklappe, Parksensoren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.