Symposium

Beiträge zum Thema Symposium

Gemeinsam mit zahlreichen Referenten wollen die Augustiner Chorherren ihr 950-jähriges Jubiläum feiern.  | Foto: Werner Kerschbaummayr

St. Florian
Symposium zum 950-Jahr-Jubiläum der Augustiner-Chorherren

Am Freitag, 8. Oktober ab 15.00 Uhr laden die Augustiner Chorherren zu ihrer Jubiläumsveranstaltung „Reform ist Belebung im Inneren" ins im Stift St. Florian ein.  ST. FLORIAN. Dabei steht der Reformator und Passauer Bischof Altmann im Fokus, der 1071 Ordensmänner nach Oberösterreich schickte und damit eine Reform anstieß. Referieren werden Pater Udo Fischer (Paudorf, Stift Göttweig), Ferdinand Reisinger (Augustiner-Chorherr von St. Florian), Gabriele Eder-Cakl (Pastoralamtsleiterin, Linz) und...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Rektor Meinhard Lukas, Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, Nicole Sonnleitner, Leiterin ULF, und Gerfried Stocker, künstlerischer Leiter und Geschäftsführer von Ars Electronica (v.li.) | Foto: Land OÖ
3

Premiere bei Ars Electronica
Voller Erfolg für die zehnte oö. Freiwilligenmesse

Zahlreiche Interessierte fanden sich am Campus der Johannes Kepler Universität ein, um sich bei mehr als 60 Austellern zu informieren. LINZ. Auch Sozial-Landesrätin Birgit Gerstorfer, der Linzer Bürgermeister Klaus Luger sowie Anton Hörting vom Sozialministerium besuchten die Freiwilligenmesse. Nicole Sonnleitner, Geschäftsführerin des Unabhängigen LandesFreiwilligenzentrums, freut sich, dass die Freiwilligenmesse OÖ wieder ein voller Erfolg war: „Wir haben uns schon sehr gefreut, heuer endlich...

Anzeige
Video 2

Ticket sichern
Online Symposium Wirtschaftsmediation - Konflikte besser managen

Am 24. November 2020 erwarten Sie hochkarätige Vordenker und Macher aus den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereichen. Eines haben sie alle gemeinsam: sie setzen in der Wirtschafts- und Arbeitswelt auf Kooperation. Welche Tools und intelligenten Strategien können wir für die gegenwärtigen Herausforderungen durch Rezession, Generationenwechsel, Fachkräftemangel, Wertewandel und Digitalisierung in der Unternehmens- und Arbeitswelt einsetzen? Der Faktor Mensch ist wichtiger denn je! Wir...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
M´andatsträger Markus Murhammer, Kindergartenleiterin Brunhilde Brandhofer, Sophie und Teresa vom Pfarrcaritaskindergarten Asten.  | Foto: Foto: BRS/Losbichler
2

Gesunde Kindergärten
Zertifikat für Kindergarten in Enns und Asten

ASTEN, ENNS. Heuer finden erstmals vier Symposien für die rund 380 „Gesunden Kindergärten" im Land statt. Der Startschuss fiel am 6. und 7. November 2018 mit zwei Veranstaltung in Linz. „Die Gesundheit unserer Kleinsten ist den Pädagoginnen und Pädagogen im Gesunden Kindergarten ein besonderes Anliegen. Mit Veranstaltungen wie dieser wollen wir den Austausch von Best-Practice-Projekten fördern und vor allem auch die Kindergartenteams in ihrer Gesundheit stärken“, betont Gesundheits-Landesrätin...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Von links: Landtagspräsident Viktor Sigl, Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer, Landeshauptmann Josef Pühringer,  Ramona Uhl (Professorin der Pädagogischen Hochschule OÖ), Wirtschaftslandesrat Michael Strugl und Thomas Mayr (Geschäftsführer ibw). | Foto: Land OÖ/Kraml

"Mit Lehrabschluss auf die FH"

OÖ. Nachwuchssorgen in den Betrieben: Jedes Jahr entscheiden sich 14.000 15-jährige Jugendliche in OÖ, welchen Ausbildungsweg sie einschlagen. Immer weniger beginnen eine Lehre. "Sie ist jedoch das Rückgrat der Fachkräfteausbildung, und damit auch für den Standort Oberösterreich von großer Bedeutung", sagte Landtagspräsident Viktor Sigl beim Symposium des Oö. Landtags zum Thema "Duale Ausbildung". Schauplatz der Veranstaltung war der Leitbetrieb Engel in Schwertberg, einer der...

Das interdisziplinäre Symposium des Instituts für Sporttherapie findet am 14. Oktober zum 17. Mal statt. | Foto: kasto/Fotolia

Operateure von Veith und Svindal referieren in Wels

WELS. Am 14. Oktober findet ab 9 Uhr in der Welser Messe ein interdisziplinäres Symposium des Instituts für Sporttherapie statt. Dabei referieren Trainingswissenschaftler Jürgen Weineck, Christian Fink, der Operateur von Axel Lund Svindal, sowie Christian Hoser, der Operateur von Anna Veith (vormals Fenninger). Sie geben einen Einblick in Ihre Arbeit am Fußballplatz und auf der Piste, zu Themen wie Stabilisationstrainings und Knieschmerzen. Dazu kommt ein Workshop mit Gernot Schweitzer, Marcel...

Josef Wieser lädt gemeinsam mit Vorstandsmitglied Sonja Kimeswenger (li.) und Verena Kroupa zum Symposium für Lederkünstler.
2

Sattlermuseum: Im europäischen Raum einzigartig

Mit dem Symposium für Lederhandwerker feiert man in Hofkirchen den Geburtstag des Sattlermuseums. HOFKIRCHEN (km). Der Reitsport ist bis heute weit verbreitet. Dass der Sattler Zaumzeug, Sattel und Geschirr herstellt, weiß heute kaum noch jemand. Durch das Aufkommen von Traktoren geriet das Handwerk des Sattlers nämlich in Vergessenheit. Seit zehn Jahren setzt sich das Hofkirchner Sattlermuseum daher für die Bewahrung dieses Handwerks ein. Damals begann alles mit einer Idee im Kellerraum des...

  • Enns
  • Katharina Mader
Foto: privat

"Ermutigung statt Angst" - Politik und Kirche zwischen Vertrauen und Misstrauen

ST. FLORIAN (red). Am Donnerstag, 30. Oktober, findet im Stift St. Florian das Symposium "Ermutigung statt Angst - Politik und Kirche zwischen Vertrauen und Misstrauen" statt. Die Veranstaltung wird von 13.30 bis 18 Uhr im Altomontesaal bei freiem Eintritt abgehalten. Landeshauptmann Josef Pühringer, Bundestagspräseident a.D. Wolfgang Thierse, Oberkirchenrätin Hannelore Reiner und Diözesanbischof Manfred Scheuer werden zu Gast sein. Sie werden über den Vertrauensverlust den Kirchen und...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Symposiumsteilnehmer: Axel Greiner (IV OÖ), Stefan Pierer (KTM), Landtagspräsident Viktor Sigl, Birgit Gerstorfer (AMS OÖ) und Rudolf Trauner (WKOÖ, v. l.). | Foto: Land OÖ/Dedl

Starke Regionen nutzen globale Chancen

Ein hochrangig besetztes Symposium über die Politik der Zukunft bzw. die Zukunft der Politik fand heute in der voestalpine Stahlwelt statt. Initiiert wurde die Veranstaltung von Landtagspräsident Viktor Sigl. „Ich erwarte mir durchaus konkrete Veränderungsaufträge für den Konzern des Landes Oberösterreich im Dienstleistungsbereich und ich erwarte mir auch die eine oder andere Anregung an die Politik“, so Sigl, denn „wir müssen agieren, nicht reagieren und wir wollen gemeinsam etwas...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Yuri Arcurs/Fotolia

Die sieben Szenen der Betriebsnachfolge

Bei der Betriebsnachfolge gibt es für Übernehmer und Übergeber wichtige Faktoren die eine große Rolle spielen. Im Rahmen der sieben Szenen der Betriebsnachfolge werden bei einem Symposium über den Übergabezeitpunkt, die Unternehmensbewertung, die Übernahmeform, den Nachfolger, die Finanzierung, die Übergabe und die Umsetzung diskutiert. Es diskutieren: Walter Bremberger (Direktorstellvertreter WKOÖ), Ulrike Rabmer-Koller (Vizepräsidentin WKOÖ) und Christian Terink (Leiter Kommerzkunden,...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.