Syrien

Beiträge zum Thema Syrien

Daten zur Grundversorgung nach einer Anfrage im Tiroler Landtag. | Foto: © Tiroler Landtag/Berger
3

10 Mio. Euro für Grundversorgung
Personen aus 53 Nationen unterstützt

Seit 2004 gibt es in Österreich eine gesetzliche Grundlage, die regelt, wie Menschen nach ihrer Flucht unterstützt werden. In Tirol wurden 3.272 Personen (Stichtag 31.12.24) mit der Grundversorgung unterstützt. Der Anteil des Landes Tirol an der Grundversorgung betrug 10,3 Mio. Euro für 2024.  INNSBRUCK. Nach der Asylantragstellung kommen die Asylwerberinnen und Asylwerber in Erstaufnahmezentren der BBU (Bundesagentur für Betreuungs- und Unterstützungsleistungen). Dort bekommen die Menschen das...

Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat viele Menschenleben genommen, Existenzen zerstört und viel Leid angerichtet. Tirol solidarisiert sich mit den betroffenen Regionen und nimmt Hilfsgelder in die Hand. | Foto: Pixabay/Angelo_Giordano (Symbolbild)
2

Tirol hilft
Erdbeben: Tirol steuert 170.000 Euro zur Soforthilfe bei

Nach der Erdbeben -Katastrophe in der Türkei und Syrien mobilisierte auch das Land Soforthilfen, um den betroffenen Gebieten und Menschen schnellstmöglich unter die Arme zu greifen. 170.000 Euro steuert Tirol zu den Bundesländergeldern aus Österreich hinzu. TIROL. Die Bilder, die uns in Tirol aus der Türkei und Syrien erreichen, sind schockierend. Katastrophen wie diese, erfordern internationale Solidarität und zielgerichtete Hilfe, wie es Landeshauptmann Mattle betont.  "Viele Tirolerinnen und...

Nicht die Jagd nach Toren, sondern mit Hilfe und Solidarität meldet sich der Tiroler Fußball aus der Winterpause zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat gemeinsam mit dem TFV eine Challenge für die Hilfe der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien gestartet. Auch der IAC ist nominiert. | Foto: Hassl
3

FCW&TFV-Challenge
Tirols Fußball meldet sich spektakulär aus der Winterpause zurück

In den neunzig Minuten am grünen Rasen sind sie Rivalen, in Sachen Hilfe und Solidarität aber eine große Familie. Der Tiroler Fußball meldet sich vor Meisterschaftsbeginn in besonderer Weise zurück. Der FC Wacker Innsbruck hat mit dem Tiroler Fußballverband eine Hilfsaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien initiiert. Mit großem Erfolg. INNSBRUCK. Spätestens seit der "Ice Bucket Challenge", bei der sich Millionen von Usern einen Eimer kaltes Wasser über den Kopf gossen und...

Elisabeth Zieger-Duregger (li.) wurde die Auszeichnung von der jordanischen Botschafterin in Wien überreicht | Foto: Hassan Abo Ali
3

"Wurzeln der Freundschaft"
Hohe Auszeichnung für Osttiroler Projekt

"Wurzeln der Freundschaft" - ein Flüchtlingsprojekt in Syrien des Osttiroler Vereins "Bildung bringt Frieden" - wurde von der UNO ausgezeichnet. WIEN/OSTTIROL. Vor kurzem fand in Wien die Überreichung einer Silbermedaille für ein Projekt aus Osttirol statt. Die UNO lädt seit 2012 weltweit im Februar zu einer Woche des interreligiösen Dialogs. Aus den eingereichten Aktionen werden die vier besten ausgezeichnet. Da die Organisation des Preises der "World Interfaith Harmony Week" durch die...

Soforthilfe
1 Mio. Euro für Soforthilfe in Syrien

TIROL. Die politischen Entwicklung in den vergangenen Tagen, bewegen auch Landeshauptmann Platter zum Handeln. Der Türkei-Syrien Konflikt hat sich verschärft und jeden Tag gibt es neue Nachrichten zu Kriegshandlungen in den umkämpften Gebieten. Die österreichischen Bundesländer sehen sich in einer humanitären Verantwortung und leisten Soforthilfe.  1 Mio. Euro von Bundesländern – 85.000 Euro aus TirolInsgesamt werden die Österreichischen Bundesländer eine Millionen Euro an Soforthilfe an Syrien...

Das Land Tirol unterstütz die hilfsbedürftigen Menschen in Nordostsyrien mit 10.000 Euro. Es sei unsere "menschliche Verpflichtung zu helfen" so LH Günter Platter.  | Foto: Pixabay/Alexas_Fotos (Symbolbild)

Spendenaktion
10.000 Euro für hilfsbedürftige Menschen Nordostsyrien

TIROL. Die sowieso schon schwierige Situation in der Region Nordostsyrien hat sich durch die türkische Militäroffensive noch verschärft. 1,3 Millionen SyrerInnen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Mit einer Spende in Höhe von 10.000 Euro will das Land Tirol den Menschen vor Ort helfen und einen kleinen Teil dazu beitragen, die Grundversorgung in den Notunterkünften sicherzustellen.  "Menschliche Verpflichtung nicht wegzuschauen, sondern zu helfen"Zwar sehen wir in den Nachrichten Bilder der...

Golan-Syrien 1974, 4 Österreichische UN-Soldaten fuhren auf eine Panzermine | Foto: Tobias Pfeifer
6 7 24

29. Mai Internationaler Tag der Friedenstruppen der Vereinten Nationen

Austria-Forum.ORG. Jedes Jahr am 29. Mai ehren die Vereinten Nationen jene, die in Friedenssicherungseinsätzen dienen, und auch jene, die im Einsatz für den Frieden ihr Leben verloren haben. Am 29. Mai 1948 genehmigte der UN-Sicherheitsrat mit seiner Resolution 50 (1948) die Einrichtung des ersten Friedenssicherungseinsatzes der Vereinten Nationen, und seit 2002 wird am 29. Mai nun der Internationale Tag der Friedenssicherungskräfte der Vereinten Nationen begangen, um die Frauen und Männer, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
G. Lottersberger u. J. Puckl
5 4 37

Weihnachtsfeier der Tiroler Peacekeeper

Mit 42 teilnehmenden Kameraden und deren Begleitungen war die diesjährige Weihnachtsfeier wieder ein voller Erfolg. Zudem konnte Landesleiter Gerhard Dujmovits die geladenen Ehrengäste Bernhard Lechenbauer, LL aus dem Burgenland, unseren Freund und Kameraden Alois Heindl aus Niederösterreich und Peter Bzoch, Bereichsleiter Melk, im Namen der Tiroler Landesgruppe herzlich begrüßen. Höhepunkte dieser kameradschaftlich gestalteten Weihnachtsfeier waren das in diesem Rahmen verliehene "Ehrenzeichen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Ahmed Mustafa (links) und Ahmad Deeb in der Verbund-Lehrwerkstatt Kaprun.
2 3

Lehre für Flüchtlinge: Eine große Chance

Österreichische Betriebe, darunter Verbund AG, schaffen zusätzliche Lehrplätze für Flüchtlinge. Meinbezirk.at hat zwei syrische Flüchtlinge an ihrem ersten Lehrlingstag in Kaprun begleitet. Als Kind wünschte er sich Lkw-Fahrer zu werden. Doch 2014 schickten ihn seine Eltern aus Damaskus fort, damit Ahmad Deeb der Einberufung in die syrische Armee entgeht. Nun steht der 19-Jährige zwischen Kapruns Bürgermeister Manfred Gaßner und Verbund Hydro Power-Geschäftsführer Michael Amerer und hält...

  • Linda Osusky
Foto: Land Tirol

Derzeit keine steigende Tendenz bei Flüchtlingszahlen

Tirol verzeichnet nach wie vor keine steigende Tendenz bei den Flüchtlingszahlen. Kritisch gesehen wird die Verlagerung der Fluchtrouten nach dem Dichtmachen der serbisch-ungarischen Grenze. Die Flüchtlinge kommen jetzt verstärkt über Kroatien und Slowenien nach Südösterreich. „Noch gibt es keine Auswirkungen auf Tirol. Wir beobachten die Entwicklung aber sehr genau“, informiert Landesamtsdirektor-Stellvertreter Dietmar Schennach im Anschluss an die Lagebesprechung von Polizei, Land Tirol sowie...

osef Lettenbichler, GF der Industriellenvereinigung Tirol, LRin Christine Baur und Alexandra Kiener vom Fachbereich Integration präsentieren den Integrationskalender 2015. | Foto: Land Tirol/Rainalter

Tiroler Integrationskalender im neuen Design

Zwölf Jahre ist es her, dass der Integrationskalender des Landes Tirol zum ersten Mal erschienen ist. Seit bereits 10 Jahren erscheint er im mittlerweile vertrauten Design, erfreut sich Jahr für Jahr großer Beliebtheit und ist ein Blickfang für jedes Zuhause und jedes Büro. Nach einem Jahrzehnt war es nun aber an der Zeit, einmal etwas Neues auszuprobieren - deshalb gibt es den beliebten Kalender jetzt in einem neuen Design. Das neue Sujet soll zusätzliche Menschen ansprechen und auf den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.