Tabakfabrik

Beiträge zum Thema Tabakfabrik

Von links: Kunstrampe-Kuratorin Maximiliane Buchner, Künstlerin Vivian Kabar, Sr. Maria Schlackl (Verein Solwodi) sowie Sparkasse OÖ-Vorstandsdirektor Martin Punzenberger. | Foto: Martin Eder
11

Neue Ausstellung in der Kunstrampe
"Sichtbar machen, was übersehen wird"

Mit der Ausstellung "Phönix – Auferstehen aus dem Schweigen" von Vivien Kabar in Linz machen die Initiative „Aktiv gegen Menschenhandel – aktiv für Menschenwürde in OÖ“ und die Sparkasse OÖ auf das Thema Menschenhandel aufmerksam. Die Vernissage fand vergangenen Donnerstag in der "Kunstrampe" der Sparkasse OÖ in der Tabakfabrik statt. Die Ausstellung ist bis zum 26. November im 3. sowie im 5. Stock im "Haus Falk" in der Tabakfabrik zu sehen. Mehr Infos dazu HIER. LINZ. Die Sparkasse OÖ nahm in...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der persönliche Kontakt zu den Designern und Herstellern macht den Markt zu etwas Besonderem. | Foto: Kunst- und Designmarkt
8

Ein Marktplatz für 170 Designer und Kreativschaffende

Kunst- und Designmarkt macht am 3. und 4. März 2018 bereits zum zwölften Mal Station in der Tabakfabrik. Shoppingvergnügen abseits des Mainstreams verspricht der Kunst- und Designmarkt auch dieses Mal. Am 3. und 4. März öffnet der bunte Marktplatz jeweils von 10 bis 18 Uhr seine Pforten in der Tabakfabrik. Ein Wochenende lang steht die hippe Location somit ganz im Zeichen aktueller Trends und individuellen Designs. In zwei Hallen präsentieren mehr als 170 Aussteller ihre kreativen Produkte –...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Veggie Planet"-Messe gastiert in der Tabakfabrik

Am Wochenende dreht sich in der Tabakfabrik alles um die vegetarische und vegane Ernährung. Aussteller aus ganz Österreich haben sich dazu angesagt. Neben veganer Ernährung werden auch vegane Naturkosmetik und faire Mode präsentiert. Zahlreiche Vorträge und Kochshows warten auf die Besucher. Stephan Schnedlitz, Gründer von “Vegan Dreams”, stellt etwa gesundes „Fast Food“ vor. Fitnesstrainerin Petra Kulmer zeigt, dass es auch Veganer bis zum Topathleten bringen können. Da es beim Thema...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Gabi Rhomako (r.) und Ingrid Gailer-Stopper (l.). | Foto: privat
2

"Pamperletsch und Hausstaubmilbe" in der Tabakfabrik

So ungewöhnlich die Künstlerinnen, so ungewöhnlich auch der Name ihrer gemeinsamen Ausstellung: Unter dem Titel "Pamperletsch und Hausstaubmilbe" zeigen Ingrid Gailer-Stopper und Gabi Rhomako von 3. bis 7. Februar ihre Werke in der Tabakfabrik. Ihren Arbeiten ist gemein, dass sie zum Lächeln anregen. Ingrid Gailer-Stopper, die "Queen of Toys", zeigt popartige Puppenkunst zum Thema "Spielzeug erhalten". Gabi Rhomanko zieht mit ihrer Fantasiewelt, in der Gegenständliches auf Abstraktes stößt, die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Künstlerin Birgit Schweiger und Galerist Lorenz Homolka. | Foto: Till
4

Birgit Schweiger zeigt "Tobacco Dancers"

Noch bis 14. Februar kann die Ausstellung "Tobacco Dancers" in der Tabakfabrik besichtigt werden. Künstlerin Birgit Schweiger zeigt dabei 25 Werke, die in einem Zeitraum von mehr als zwei Jahren entstanden sind. "Für mich waren die Tabakfrauen das Rückgrat der Fabrik. In Kriegszeiten konnten sie ihre Familie mit ihrer Arbeit ernähren und schufen sich eine Umgebung, die sich auch an sie anpasste und nicht umgekehrt", so Schweiger über ihre Faszination für das Thema. Begleitet wurde Schweiger bei...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ausstellung würdigt „Tabakfrauen“

Die einwöchige Ausstellung von Birgit Schweigers „Tobacco Dancers“-Zyklus in der Tabakfabrik Linz eröffnet am 03.02.2017 um 19:00. Geboten wird auch eine Performance von Doris Jungbauer. Für die musikalische Untermalung, wird Gerald Landschützer sorgen. „Das Rückgrat der Fabrik“ „Für mich waren die „Tabakfrauen“ das Rückgrat der Fabrik“, so Künstlerin Birgit Schweiger. Die Umsetzung der Ausstellung an genau dem Ort von dem die Inspiration ausging ist etwas Besonderes. Begonnen hat alles mit ein...

Gastarbeiter reisten in den 1960er Jahren in Zügen nach Österreich. | Foto: Foto: Sefa Yetkin
2

"Gekommen und geblieben": Ausstellung zur Arbeitsmigration

Zwei Jahre lang ist die Wanderausstellung "Gekommen und geblieben – 50 Jahre Arbeitsmigration" durch Oberösterreich getourt. In elf Städten wurde sie von tausenden interessierten Menschen besucht. Endstation ist nun in der Tabakfabrik, wo die Ausstellung von 7. bis 28. Oktober zu sehen sein wird. Arbeitskräftemangel ausgleichen Anfang der 1960er Jahre gab es in Österreich in arbeitsintensiven Branchen zu wenige Arbeitskräfte. In der Türkei wiederum war die Arbeitslosigkeit hoch. Am 15. Mai 1964...

  • Linz
  • Nina Meißl

Bereits mehr als 50.000 Besucher bei Körperwelten

Mit Karen und Martin Plank konnte Bürgermeister Klaus Luger am vergangenen Wochenende bereits die 50.000sten Besucher in der Ausstellung "Körperwelten – Eine Herzenssache" in der Tabakfabrik begrüßen. Luger gratulierte mit einem großen Frühlingsblumenstrauß. Das Paar aus Unterach am Attersee freute sich sehr über diesen unerwarteten Empfang. "Dass wir schon die 50.000sten Besucher sind, hätten wir nicht gedacht", so Martin Plank. Als zahnärztliche Assistentin hat Karen Plank ein ganz besonderes...

  • Linz
  • Nina Meißl

Körperwelten-Ausstellung in der Tabakfabrik startet am 20. Februar

Mehr als 40 Millionen Menschen weltweit haben die faszinierende Anatomieschau bereits gesehen. Nun machen die Körperwelten erstmals Station in Linz. Ab 20. Februar präsentieren Plastinator Gunther von Hagens und Kuratorin Angelina Whalley in der Tabakfabrik Linz ihre Ausstellung Körperwelten – Eine Herzenssache. Körperwelten ist eine Ausstellung, die den Blick auf uns selbst nachhaltig verändert. Sie ist als Selbstentdeckungsreise konzipiert. Beginnend vom Skelett des Menschen über das...

  • Linz
  • Stefan Paul
1 5

Nachhaltigkeit durch Upcycling gelebt im Vitallabor Nautikuss

Bei der Konzeption des Vitallabors spielten nicht nur neue Gesundheits- und Vitalchecks eine wesentliche Rolle. Das Vitallabor Nautikuss soll auch von seinem Außenauftritt gleich als „anders“ und als gelebtes Nachhaltigkeitskonzept erkannt werden. Upcycling Nach dem Umbau von Altgeräten, die entweder aus Abfallcontainern, Flohmärkten oder Second Hand Geschäften zusammen gesucht wurden, ist dieser Grundgedanke nur noch bei näherem Hinsehen erkennbar. Die „Umwidmung“ hat dem ehemaligen Abfall und...

  • Linz
  • sissi kaiser

Computerspiele werden vor Ort in Linz entwickelt

Vom 29.8. bis 31.8. wird, in Kooperation mit Ars Electronica, in der Tabakfabrik Linz zum zweiten mal ein "Game Jam" stattfinden. Bei diesem Game Development-Event werden in sehr kurzer Zeit von kleinen Teams neue und kreative Spielkonzepte entwickelt und prototypisch umgesetzt. Dabei sind die Teilnehmer nicht nur auf "konventionelle" Computerspiele beschränkt, sondern können zum Beispiel auch Brettspiele entwickeln oder haben die Möglichkeit, neue und unkonventionelle Hardware auszuprobieren....

  • Linz
  • Stefan Paul
Die Donau hat Inge Morath Zeit ihres Lebens viel bedeutet. | Foto: Inge Morath
3 3

Danube Revisited – Inge Morath-Ausstellung zu Gast in Linz

Neun Fotografinnen, eine Legende, ein Truck und die Donau – das sind die Bestandteile des spannenden Projekts "Danube Revisited" auf den Spuren von Inge Morath. Sie war eine der ersten Frauen, die Mitglied der renommierten Foto-Agentur Magnum wurde – die Österreicherin Inge Morath. Vor und nach dem Fall des Eisernen Vorhangs dokumentierte die berühmte Fotografin das Leben entlang der Donau. Nun kehren die Fotografien an ihren Ursprung zurück: Das Projekt "Danube Revisited" ist ein...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pharao Tutanchamun kehrt wieder nach Linz zurück

Wegen der sehr großen Nachfrage öffnet Pharao Tutanchamun nochmals für kurze Zeit die Pforten zu seinem berühmten Grab. Vom 23. bis 27. Juli 2014 gibt er eine Zugabe in der Tabakfabrik. 80.000 Besucher haben die Ausstellung „Tutanchamun – Sein Grab und die Schätze“ in Linz bereits gesehen - für alle, die es bis jetzt nicht geschafft haben, die Sensationsschau zu besuchen, ergibt sich mit den Sonderöffnungstagen eine einmalige und letzte Chance, die Nachbildung des Grabschatzes in seiner...

  • Linz
  • Stefan Paul

Tutanchamun: Linz AG ermöglicht Ausstellungsbesuch für Benachteiligte

„Ich sehe wunderbare Dinge!“, soll der britische Archäologe Howard Carter am 26. November 1922 gesagt haben, als er eine Kerze in ein Loch zur Vorkammer des Grabes des vor mehr als 3000 Jahren verstorbenen Pharaos Tutanchamun hielt. Diesen historischen Moment, den die Tutanchamun-Ausstellung in der Tabakfabrik in einzigartiger Weise darstellt, können nun fünf Gruppen aus sozial schwachen Verhältnissen mit Hilfe der Linz AG hautnah erleben. Mit einer Finanzspritze ermöglicht ihnen das...

  • Linz
  • Nina Meißl
Der Kunstverein NH10 feiert Geburtstag - zusammen mit der Kulturbar Konrad.
3

Genuss für Aug und Ohr in der Tabakfabrik

Zu einem besonderen Event lädt der Kunstverein NH10 vom 14. bis 16.6.2013 in die Tabakfabrik: „enhazehn meets konrad“ ist der Titel der Veranstaltung, bei der neben einer Ausstellung von über 40 Künstlern des Kulturvereines ein umfangreiches musikalisches und literarisches Programm geboten wird. NH10 feiert damit seinen dritten Geburtstag, und hat als Partner die Kulturbar Konrad, seit nunmehr zwei Jahren eine fixe Größe im Linzer Kulturgeschehen, mit an Bord geholt. Seit drei Jahren bemüht...

  • Linz
  • Sigi Resl

15.000ste Besucherin bei Terrakotta Armee

Sehr überrascht und erfreut zeigte sich Frau Christine Dietachmair aus Linz, als sie mit ihrem Begleiter Herrn Josef Ahammer am 30. April die Ausstellung der TERRAKOTTA ARMEE besuchen wollte und bereits am Eingang offiziell begrüßt wurde – als 15000ste Besucherin in der Ausstellung des 1. Kaisers von China und seiner Armee. Der Aufsichtratsvorsitzende der Tabakfabrik Stadtrat Johann Mayr (l.), sowie der Geschäftsführer der Tabakfabrik Chris Müller (r.), überreichten der strahlenden Besucherin...

  • Linz
  • Nina Meißl

Motorradlegende zu Gast in Linz

Der 15-fache Motorradweltmeister und 122-fache GP-Sieger Giacomo Agostini besuchte vergangene Woche die vom Land Oberösterreich veranstaltete Ausstellung "Porsche: Design - Mythos - Innovation" in der Linzer Tabakfabrik. "Mythos trifft Mythos. Mit Giacomo Agostini können wir eine großartige Rennfahrerlegende bei unserer erfolgreichen Porsche-Ausstellung willkommen heißen. Agostini hat als Porsche-Fan auch großes persönliches Interesse an den Exponaten unserer Schau", sagte Landeshauptmann Josef...

  • Linz
  • Nina Meißl

25.000 Besucher bei Porsche Ausstellung in der Tabakfabrik

Ein absolutes Ausstellungs-Highlight gibt es derzeit in den Räumlichkeiten der ehemaligen Tabakfabrik Linz zu sehen. Bereits 25.000 Besucherinnen und Besucher waren bei der vom Kulturland Oberösterreich gestalteten Ausstellung „Porsche – Design, Mythos und Innovation“ zu Gast. „Unsere Gäste zeigen sich von der Gestaltung der Ausstellung fasziniert. Sie ist keine herkömmliche Auto-Ausstellung, sondern sie streicht die Bedeutung, die Geschichte des Hauses und der Marke Porsche und die von ihr...

  • Linz
  • Nina Meißl

Ein Auto als Designobjekt

Ein Porsche ist nicht nur ein schickes Auto. Für viele ist ein Porsche der Inbegriff von Lifestyle. Wie aus einem Auto eines der begehrtesten Designobjekte der Welt wurde, zeigt seit 22. Juni die Schau "Porsche – Design, Mythos & Innovation" in der Tabakfabrik Linz. Anhand technischer Erfindungen und spektakulärer Originalfahrzeuge begibt sich der Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Firma Porsche und eines Teils der oberösterreichischen Wirtschaftsgeschichte. Auf 3400...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.