Tablet

Beiträge zum Thema Tablet

2

COmputeria KUfstein a k t u e ll
COmputeria KUfstein unter neuer Teamleitung

Die im Herbst 2013 eröffnete Computeria hilft älteren Menschen dabei sich in der digitalen Welt zurecht zu finden. Thomas Schwaiger, ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kufstein leitet und betreut ab sofort das ehrenamtlich tätige Team. Damit ergibt sich eine noch engere Zusammenarbeit mit dem Kufsteiner Unternehmen, das die COmputeria KUfstein seit der Gründung unterstützt. Jeweils am letzten Dienstag im Monat ist auch ein Mitarbeiter der Stadtwerke(Kufnet) anwesend. Individuelle Betreuung -...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
In den Welser Mittelschulen werden Lehrer und auch Schüler mit Tablets ausgestattet. | Foto: pressmaster/panthermedia

Digitalisierung
Welser Mittelschulen bekommen nun Tablet-PCs

Um die Digitalisierung in den Schulen weiter voranzutreiben, werden die Mittelschulen nun mit Tablet-PCs ausgestattet. WELS.  „Wir leben in der Zeit des digitalen Wandels. Deshalb ist es notwendig, dass auch die Schulen die Kinder frühzeitig darauf vorbereiten. Der Umgang mit einem Computer oder Laptop muss für Kinder selbstverständlich sein, und es kann nicht früh genug damit begonnen werden“, sagt Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ). In Zuge dessen wird auch die Digitalisierung in den Schulen in...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
2

COmputeria KUfstein - a k t u e ll
Es ist soweit, wir starten wieder!

In entspannter und seniorengerechter Atmosphäre Beratung, Hilfe, Übung, Tricks und Tipps rund um Computer und Internet. Unkostenbeitrag € 2.- Nach der langen „Coronapause“ startet die COmputeria KUfstein mit Dienstag, 7. September und Donnerstag, 9. September 2021 in den Herbst. Unter Beachtung der 3-G-Regel mit Nachweis (geimpft-genesen oder getestet) ist der Besuch ohne weitere Einschränkungen wieder regelmäßig möglich. Öffnungszeiten: Dienstag 14:30 - 16:30 Uhr und Donnerstag 9:00 - 11:00...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Foto: Privat

Tablet-Kurs in Raabs

RAABS. Neue Medien einfach erklärt: An drei Vormittagen fand in Raabs der A1-Kurs „Aktiv im Internet“ statt. Ziel der Schulung war es, Senioren die Vorteile dieses Mediums näher zu bringen und verständlich zu erklären. Es fanden sich 14 Teilnehmer aus Ludweis-Aigen und Raabs ein, welche an der sehr informativen Schulung rege Anteil nahmen und aktiv mitarbeiteten.

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Freuten sich über das große Interesse: LRin Beate Palfrader mit dem Obmann des Pensionistenverbandes Sebastian Steinbacher, Obmann des Seniorenbundes Franz Embacher, Projektleiter Johann Achrainer, Bürgermeister Alois Horngacher und der Direktorin der NMS Söll Scheffau Anna Gräber (v.li.)
1 10

In Söll wird fleißig gemailt und gesurft

"Computeria" in der Neuen Mittelschule macht ab sofort Senioren mit Computer und Internet vertraut. SÖLL (mel). "Neue Medien Teil unserer Realität", erklärte Bildungslandesrätin Beate Palfrader vergangenen Mittwoch in der NMS Söll. Daher sei es umso wichtiger, dass auch der älteren Generation diese Realität nicht verwehrt bleibe. Das "Computeria"-Angebot des Landes Tirol bietet einen sanften Einstieg in Computer, Internet und Co. Bereits an 25 Standorten in Tirol, fünf davon im Bezirk Kufstein,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Direktorin Elisabeth Khayll und Lehrerin Dagmar Kaffl mit Schülern der Tablet-Klasse Verena, Lena, Adrian und Leopold.
3

Schulen für die Zukunft gut aufgestellt

ST. VALENTIN / Die Vorteile und Angebote der beiden Neuen- und Innovativen Mittelschulen in St. Valentin sind sehr vielfältig und beide Schulen sind für die Zukunft bestens gerüstet. Das selbständige Lernen und der Wissenserwerb stehen genauso wie das Arbeiten mit neuen Medien im Mittelpunkt. „Wir haben in allen unseren Klassen bereits Activ-Boards installiert und Lehrer sowie Schüler arbeiten intensiv damit. Außerdem wurden die beiden ersten Klassen mit Tablets ausgestattet. Die Schüler sind...

  • Enns
  • Elisabeth Glück

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.