Taborstraße

Beiträge zum Thema Taborstraße

Winfried Schmitz (r.), Chef von McDonald's Taborstraße, und Bezirksvorsteher Karlheinz Hora präsentieren die neuen Bänke.
1 2

Neue Bänke auf der Taborstraße

Vier überdachte Sitz-Bänke erleichtern das Warten auf die Bim. An der Ecke Taborstraße zur Oberen Augartenstraße bleibt die Straßenbahnlinie 2 stehen. Bis vor kurzem gab es nur eine Bank, die das Warten erleichterte. Winfried Schmitz, Chef von McDonald’s Taborstraße, schuf Abhilfe: Er finanzierte vier Bänke im Holzdesign, die er vor seinem Geschäft aufstellen ließ. Hier kann man nun in Ruhe auf die Bim warten – und ist auch noch vor Regen geschützt. Bezirksvorsteher Karlheinz Hora bedankte sich...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Karl Pufler
Die Linien 31 und 2 sollen jetzt flotter unterwegs sein. | Foto: Christoph H. Breneis
1 2

Brigittenauer Straßenbahnen: Turbo für die Linien 31 und 2

BRIGITTENAU. Auch im Jahr 2015 sind weitere Schritte zur Öffi-Beschleunigung geplant: Ein verbesserter Verkehrsfluss durch Umbauarbeiten bei der Linie 2 soll die Bim flotter machen. Weniger Staugefahr Durch den Umbau der Kreuzung Obere Augartenstraße/Taborstraße wurde eine bekannte Staupassage entschärft. Dank einer eigenen Spur für Rechtsabbieger wird die Bim nicht mehr ausgebremst. Bei der Linie 31 sind vier optimierte Ampelschaltungen geplant.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl

Open House mit Gemeinderat Maresch

An jedem 2. Mittwoch im Monat laden wir alle interessierten LeopoldstädterInnen in Zukunft im Grün2 in der Novaragasse 7 von 19 bis 21 Uhr zu einem Open House der Grünen Leopoldstadt ein. Am kommenden Mittwoch, den 11.4. wird der Umwelt- und Verkehrssprecher der Wiener Grünen, Gemeinderat Rüdiger Maresch, als special guest zu uns kommen und für Ihre/Deine Fragen zur Verfügung stehen mehr unter: http://gruene.blog2.at/2012/04/04/open-house-mit-gemeinderat-maresch/ Wann: 11.04.2012 19:00:00 bis...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • grün² Grüne Leopoldstadt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.