Tag der Kinderrechte

Beiträge zum Thema Tag der Kinderrechte

Klarer Fokus auf Kinderschutz: Die Kinder- und Jugendschutzbeauftragten der SPORTUNION stehen den Vereinen als vertrauliche Ansprechpersonen bei Verdachtsfällen zur Seite. | Foto: Sissi Richter
3

Schutz im Sport
Internationaler Tag der Kinderrechte

Zum Internationalen Tag der Kinderrechte (20. November 2024) hebt die SPORTUNION die Bedeutung des Kinderschutzes im Sport hervor. In Tirol ist Alexandra Lawton als Kinder- und Jugendschutzbeauftragte tätig und setzt sich aktiv für den Schutz junger Menschen in den Vereinen ein. Basis ihrer Arbeit ist ein umfassendes Präventionskonzept, das auf die Einhaltung der Kinderrechte abzielt. TIROL. Sport ist laut der UN-Kinderrechtskonvention eine essenzielle Freizeitaktivität: „Jedes Kind hat das...

Am 20. November findet der Tag der Kinderrechte statt. | Foto: Pixabay/jarmoluk (Symbolbild)
2

Tag der Kinderrechte am 20.11.
SOS-Kinderdorf – Mehr Respekt für Kinder

Am 20.11. wird wieder der Tag der Kinderrechte begangen. Dies nimmt das SOS-Kinderdorf zum Anlass, um mehr Respekt für Kinder einzufordern.  TIROL. Bei Entscheidungen, die sie selbst betreffen, müssen Kinder mit eingebunden werden, verlangt die UN-Kinderrechtskonvention. SOS-Kinderdorf appelliert zum Tag der Kinderrechte (20.11.), diesen Anspruch endlich umfassend zu verwirklichen. Kinder müssen lernen, dass ihre Stimme wichtig istOft genug fällen Erwachsene Entscheidungen, die für junge...

VertreterInnen des Jugendbeirats des Tiroler Monitoringausschusses beim virtuellen „SDG Dialogforum Österreich“. | Foto: © Land Tirol/Raggl
2

Jugendbeirat
Monitoringausschuss bei zahlreichen Veranstaltungen

Der 20. November steht unter dem Zeichen des internationalen Tags der Kinderrechte. Dazu gehören natürlich auch die Rechte von Kindern mit Behinderung, für die sich der Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses einsetzt. Darüber hinaus sind VertreterInnen des Jugendbeirats immer wieder bei unterschiedlichen Veranstaltungen zu Gast, um dort die Standpunkte und Forderungen von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen einzubringen. TIROL. Der Jugendbeirat des Tiroler Monitoringausschusses...

Die Kinderfreunde Kitzbühel weisen auf den Tag der Kinderrechte hin. | Foto: pixabay/yohoprashant

Tag der Kinderrechte
"Kinder haben Rechte – auch in und besonders wegen der Krise"

BEZIRK KITZBÜHEL (red.). Am 20. November wurde weltweit der internationale Tag der Kinderrechte gefeiert. Anlass ist der Beschluss der UN-Konvention über die Rechte des Kindes am 20. November 1989. Damals hatten die Staatschefs der UN-Mitgliedsstaaten dieses völkerrechtliche Dokument einstimmig angenommen. Nach wie vor Aufholbedarf In dieser Konvention sind in rund 45 einzelnen Artikeln die Rechte von Menschen von bis 18 Jahren definiert. Sie umfassen Schutzrechte, Förderungsrechte und...

Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. | Foto: pixabay/klimkin – Symbolbild
2

SOS Kinderdorf
Kinder brauchen Sicherheit und Perspektiven – auch während der Coronakrise

TIROL. Anders als im ersten Lockdown sind diesmal mehr Kinder und Jugendliche in Kindergarten und Schule. Recht auf Bildung muss ernst genommen werden, so Wolfgang Katsch. Recht auf Bildung auch im LockdownViele ExpertInnen sowie das SOS-Kinderdorf stehen den Schulschließungen während des Lockdowns kritisch gegenüber. Schulschließungen bedeuten eine groß Belastung für viele Eltern und Kinder. Kinder hätten ein Recht auf Bildung und nicht nur auf Betreuung, so SOS-Kinderdorf-Geschäftsfleiter...

Zum Tag der Kinderrechte fuhren die Kinderfreunde Kitzbühel nach Innsbruck. | Foto: Kinderfreunde Kitzbühel
2

Kinderfreunde Kitzbühel
Besuch des Spielfestes zum Tag der Kinderrechte

KITZBÜHEL, INNSBRUCK (jos). Dieses Jahr veranstalteten die Kinderfreunde Tirol wieder in Kooperation mit der Jungschar ein Spielefest in der Maria-Theresien-Straße in Innsbruck. Die Kinderfreunde Kitzbühel fuhren gemeinsam dorthin, um sich über die Kinderrechte zu informieren und mit den Kindern zu spielen. Vom Kinderrechte Memory, über eine Baustation bis zum Schminken gab es viel zu entdecken. Am 7. Dezember fahren die Kinderfreunde wieder nach Innsbruck, dieses Mal geht's ins Theater...

Trotz zahlreicher Gesetze zum Schutz von Kindern vor Gewalt in der Erziehung fehlt häufig das Bewusstsein dafür in der Bevölkerung. | Foto: pixabay/Counselling - Symbolbild

Kinderschutz
Gewalt in der Erziehung ist häufig ein Tabu-Thema

TIROL. Am 20. November vor 29 Jahren wurde die UN Kinderrechtskonvention verabschiedet. Gleichzeitig gibt es in Österreich ein gesetzliches Gewaltverbot, das Gewalt gegen Kinder verbietet. Ein weiteres Recht stellt in Österreich verschiedene Rechte von Kindern sicher. In Österreich kommt es aber immer wieder zu Verstößen gegen diese Gesetze. Rechte von Kindern in ÖsterreichIn Österreich gibt es zusätzlich zur UN-Kinderrechtskonvention verschiedene Gesetze, die den Schutz von Kindern und deren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.