Tamsweg

Beiträge zum Thema Tamsweg

Osterfeuer der Landjugend Tamsweg in Sauerfeld
3 170

Osterfeuer im Lungau

Zurzeit werden im Lungau die Osterfeuer von den fleißigen Jungen Männer der Landjugend, Dorfjugend, Jungen Feuerwehrmännern und Jungen Eishockey Spielern gebaut. Das Brennholz wird bei Bundesforste und Sägewerken für diese Tradition im Lungau gekauft. Nach der Auferstehung wird das geweihte Feuer zum Anzünden der Gezimmerten Oster Kunstwerke verwendet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter Bolha

Osterfeuer

Wo am Karsamstag Osterfeuer entzündet werden, finden Sie hier aufgelistet: KRAKAU/STADL-PREDLITZ/LUNGAU. Karsamstag, 15. April 2017 Osterfeuer der Landjugend Krakauebene; Nähe Stillerkreuz Osterfeuer der Landjugend Krakaudorf Krakauschatten Brandstatt Osterfeuer der Landjugend Einach Osterfeuer in Predlitz; GH Musterstüberl Osterfeuer in Turrach; Montanmuseum Turrach Osterfeuer der Dorfgemeinschaft Weißpriach; ab 19:00 Uhr; Sportplatz Weißpriach Osterfeuer des USC Powerpage Ramingstein; ab...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Konzert "Respekt" mit "Faltenradio"

Die musikalische Bandbreite der vier phänomenalen Musiker ist enorm: Ein witziges Musik- und Klangerlebnis sondergleichen! Freitag, 17. Februar 2017 20:00 Uhr Burg, Mauterndorf Wann: 17.02.2017 20:00:00 Wo: Burg Mauterndorf, Mauterndorf, Markt 107, 5570 Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Rafting Sportiv auf der Mur

Treffpunkt jeweils um ca. 09:30 Uhr und 14:00 Uhr beim Segelflugplatz Mauterndorf Erwachsene: € 45,– Kinder bis inkl. 13 Jahre: € 35,– Telefonische Voranmeldung bis einen Tag vorher notwendig! Firn Sepp, Tel.: 0664-4228083 Täglich von 01. Juni 2016 bis 14. September 2016 Wann: 14.09.2016 09:30:00 Wo: Segelflugplatz, Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Piratenfahrt mit Knolli! - Kinderrafting

Treffpunkt am Segelflugplatz in Mauterndorf. Beginn 09:30 Uhr Mindestteilnehmer: 5 Personen Mindestalter. 5 Jahre Ausgerüstet wie die Großen, mit voller Neoprenkleidung wird im Raft die Mur auf einer leichten Teilstrecke mit Startplatz Tamsweg "erfahren". Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: € 29,– pro Kind Telefonische Voranmeldung bis einen Tag vorher notwendig. Anmeldung unter: Alpinschule Firn Sepp, 0664-4228083, firn@sbg.at Jeden Mittwoch, von 01. Juni 2016 bis 14. September 2016 Wann: 14.09.2016...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Heast! - Salzburger Dialekt Poetry Slam

Ein Poetry Slam ist ein ‚Dichterwettstreit‘, ein literarischer Wettbewerb mit eigenem Vortrag, bei dem selbst verfasste Texte innerhalb einer vorgegebenen Zeit einem Publikum präsentiert werden. Die Idee hinter dem "HEAST! - Dialekt Poetry Slam Salzburg 2016" ist es, junge Menschen einem poetisch-kreativem Umgang mit ihrer Mundart, mit ihrem Alltagsdialekt, näher zu bringen. Jugendliche werden dazu inspiriert, sich mit ihrer Sprache auseinanderzusetzen - mit der Mundart ihrer Umgebung, mit der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Kabarett "Best of Kultkabarett"

Was 2007 als Idee für einen einmalig geplanten Auftritt begann, hat sich inzwischen zu einem ungeahnt erfolgreichen Stück Kleinkunstgeschichte entwickelt und das längst weit über Salzburg hinaus. Nach bisher über 200 gemeinsamen Auftritten ("Bauer sucht Herbst", "Waidmann sucht Heil", "Meier sucht Verein", "Freunderl sucht Wirtschaft") bieten die drei Kultkabarettisten Fritz Messner, Manfred Baumann und Peter Blaikner nun ein vom Publikum immer wieder erwünschtes "Best of"-Programm an. Samstag,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer

Landjugend Lungau wählt neues Team!

Am vergangenen Samstag, dem 24. Oktober fand die Jahreshauptversammlung der Lungauer Landjugend im Wirtshaus in St. Michael statt. Neben einem Tätigkeitsbericht, der über die tiefgreifenden Tätigkeiten der Landjugend informiert, waren auch Ergänzungswahlen in der Tagesordnung. Der bisherige Leiter Paul Schreilechner aus Mariapfarr legte sein Amt nieder und Matthias Wind aus Mauterndorf rückte nach. Die stellvertretenden Positionen übernahmen Dominik Sagmeister aus Lessach für den Leiter und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Matthias Wind

Orchesterkonzert der Streicherwoche Weißpriach

Solisten: Ulrike Neubacher, Harfe Michaela Eyberg, Violoncello Reinhard Koll, Viola als Gäste Bläserinnen aus dem Lungau Dirigentin: Izabella Shareyko Wann: 25.07.2015 17:00:00 Wo: Gemeindesaal, Mauterndorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Frankenstein

Orchesterkonzert der Streicherwoche Weißpriach

Solisten: Ulrike Neubacher, Harfe Michaela Eyberg, Violoncello Reinhard Koll, Viola Dirigentin: Izabella Shareyko Schubert - Haydn - Bruch - Mascagni - Thierot - Hertel - Mancini Wann: 24.07.2015 18:30:00 Wo: Pfarrkiche St. Jakob, Tamsweg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Monika Frankenstein
8

Heimniederlage für Zederhaus

USV Zederhaus - USC Piesendorf 1:5 (0:4), 150 Zuschauer, Tor: Werner Pfeifenberger (57.); Zederhaus verpasste gegen den Tabellenzweiten die erste Spielhälfte und geriet mit 0:4 in Rückstand, zu mehr als dem Ehrentreffer reichte es Hälfte zwei nicht mehr. Analyse: Die Lungauer Fußballmannschaften der Stunde sind derzeit unbestritten der USK St. Michael und der USC Ramingstein. Beide Teams liegen in ihren Klassen jeweils überlegen an der Tabellenspitze. St. Michael muß am kommenden Wochenende im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Michael Srutek
Josef und Maria Steffner. | Foto: Foto: Mesnerhaus/Roland Holitzky

Happy Birthday dem "Mesnerhaus"

Traditionell wird Mitte des Jahres das "Haus-Geburtstagsfes"t im Restaurant Mesnerhaus von Maria und Josef Steffner in Mauterndorf gefeiert. Dieses Jahr war es bereits das 7. gemeinsame Ereignis, das viele Stammgäste bis in die frühe Morgenstunden begeistert hat. Vitus Winkler vom Restaurant Sonnhof war Josef Steffners Partner in der Küche, Doris und Hannes Zwickelstorfer haben professionell den Wein zu Speisen wie Saibling mit Saiblingskaviar oder Wachtel gereicht. Highlights des Abends waren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Die Taurachbahn wird "25"

Die Taurachbahn feiert ihr 25-jähriges Betriebsjubiläum. Aus diesem Grund wird vom 11. bis 13. Juli zu einem großen Bahnhofsfest nach Mauterndorf eingeladen. Es wird eine Fahrzeugausstellung und gute Unterhaltung bei Speis und Trank. Auch der Zugbetrieb, mit Kurzzügen Mauterndorf- Mariapfarr und zurück, wird in dieser Zeit verstärkt. Bei der Gelegenheit wird auch ein neuer Personenwagen, zur Verstärkung des Fuhrparkes, eingeweiht. Der Festakt findet am Samstag, um 11 Uhr, statt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Einbruchsdiebstahl sowie Sachbeschädigungen im Mauterndorf geklärt

MAUTERNDORF (pjw). Nach umfangreichen Erhebungen konnten in Mauterndorf ein Einbruch mit geringer Beute in das Erlebnisbad sowie eine Sachbeschädigung an einer Bushaltestelle in Ledermoos geklärt werden. Drei Schüler (14 bis 16-Jahre alt) wurden der Tat überführt, gab die Polizei bekannt. Zu möglichen weiteren Sachbeschädigungen werden noch Erhebungen getätigt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Georg Gappmayer, Hannes Arch und Mauterndorfs Vizebgm. Herbert Eßl. | Foto: Marlene Gappmayr
2

Mega-Show von Arch in Mauterndorf

Im Rahmen des zweitägigen Festes "50 Jahre Sportfliegerclub Lungau" am Alpenflugplatz Mauterndorf drehte am Sonntag Red Bull Air Race-Pilot Hannes Arch spektakuläre Runden über den Köpfen der Zuschauer!

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anni Wind, Hannelore Middleton, Gerlinde Gollackner, Christiene Wind, Angelika Lindschinger und Obmann Sepp Gruber. | Foto: Gruber

Vize-Titel geht nach Mauterndorf/Tweng

Eine großartige Leistung erbrachte das Damen-Team der Kameradschaft Mauterndorf-Tweng beim diesjährigen Milizschießen auf der militärischen Schießanlage in Glanegg. Mit 358 von 400 möglichen Ringen wurde die Frauen Vizelandesmeister. Geschossen wurde mit dem "Sturmgewehr 77" auf eine Entfernung von 200 Metern.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Frische Gesichter bei der FF Mauterndorf

Die Feuerwehr Mauterndorf hat zwei neue Marketenderinnen – Anna Maly und Maria Schitter. Die Feuerwehrjugend erhielt einen neuen Fahnenwimpel sowie zwei neue Fahnenpatinnen – Petra Müller und Gerhild Kassar. Der Kamerad Hannes Lüftenegger wurde mit dem "Verdienstzeichen III. Stufe des LFV Salzburg" geehrt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Dieb erbeutet Betrag in vierstelliger Höhe

MAUTERNDORF (pjw). In der Zeit zwischen 25. und 27. April 2014 entwendete in Mauterndorf ein unbekannter Täter aus der Wohnküche eines Einfamilienhauses eine Kellnerbrieftasche. Es entstand ein Schaden in vierstelliger Höhe, wie die Polizei berichtet.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Florian Binggl überzeugte durch sein Können am Xylophon. | Foto: Florian Ernst
2

Mauterndorfer überzeugten Publikum

Vor knapp 400 Zuhörern fand im Bürgersaal das Osterkonzert der Bürgermusik Mauterndorf statt. Kapellmeister Günther Binggl stellte ein meisterhaftes Programm zusammen, und so begann der Abend unter den Klängen des 99er Regimentsmarsch von Josef Matys und der Overtüre „Concerto d’Amore“ von Jacob de Haan. Anschließend ging es mit der berühmten Polka „Ein halbes Jahrhundert“ und dem Konzertwalzer „Ballsirenen“ schwungvoll weiter. Vor der Pause ertönte der bekannte Marsch „Die Sonne geht auf“ von...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.