Tauernautobahn

Beiträge zum Thema Tauernautobahn

Sechs Brückenbauwerken im Bereich der A 10 Anschlussstellen Hüttau und Flachauwinkl werden saniert. | Foto: RMA Archiv

Sechs Brücken werden an der A10 saniert

PONGAU. Sechs Brücken an der A 10 Tauernautobahn im Pongau haben schon 40 Jahre auf dem Buckel. Mit Anfang April startet die ASFINAG daher deren notwendige Sanierung. Gleichzeitig soll diese Baumaßnahme zusätzlichen Anrainerschutz bieten: Die Lärmschutzwände im Bereich der Brücken werden erneuert. In Hüttau setzt die ASFINAG neue Lärmschutzmaßnahmen. Rund elf Millionen Euro werden investiert. Anfang April starten die Arbeiten, die im November abgeschlossen sein werden. In beide Fahrtrichtungen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

A10 bei Zederhaus wird lärmverbaut

Am Montag erfolgte der Baustart zu Brückensanierungen und zur Errichtung von Lärmschutzwänden. ZEDERHAUS. 3,7 Millionen Euro investiert die ASFINAG (Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft) in Zederhaus. Konkret geht es um die Sanierung von fünf Brücken auf der A10 Tauern Autobahn. Täglich nutzen 16.000 Autofahrer diesen Abschnitt der A1, wie das Unternhemen in einer schriftlichen Aussendung mitteilt. Lärmschutz bei Bruckdorf Parallel dazu erhält der Ortsteil Bruckdorf...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Peter J. Wieland
Auf der 25 Quadratmeter großen Videowall im Hintergrund sehen die Operatoren auf 18 Großbildschirmen, was 650 Kameras einfangen. Der Bedienplatz des Supervisors, hier mit Armin Ferner besetzt, bietet einen Blick über den gesamten Operatorraum.
2

Vom Katschberg bis Mondsee

Neue Asfinag-Zentralwarte St. Michael für Vollausbau der Tauernautobahn gewappnet Das Basissystem der Asfinag-Zentralwarte in Oberweißburg bei St. Michael ist seit Februar 2010 rund um die Uhr in Betrieb. Bald soll das gesamte Autobahnnetz des Landes Salzburg vom Lungau aus überwacht werden. Das Tauerntunnelsystem ist seit kurzem integriert, der Vollausbau der A10 steht bevor, die Asfinag ist gerüstet. ST. MICHAEL (rec). Neun Asfinag-Zentralwarten sammeln sämtliche für die Verkehrssicherheit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Bgm. Richard Hemetsberger mit einem Plan, der die vom Autobahnlärm besonders betroffenen Siedlungsgebiete zeigt.

Grödig droht mit Autobahnblockade

GRÖDIG. Seit über zehn Jahren kämpft die Gemeinde Grödig um wirksame Lärmschutzmaßnahmen entlang der Autobahn. Die 1986/87 errichteten Bauten – ein 1,50 Meter hoher Wall und eine 1,20 Meter hohe Lärmschutzwand – reichen hinten und vorne nicht aus. Orts-chef Richard Hemetsberger und Vizebgm. Othmar Danninger wollen deshalb Infrastrukturministerin Doris Bures auf die Situation der Grödiger Autobahnanrainer hinweisen. „Wenn wir bei diesem Gespräch im Herbst nicht definitive Zusagen und einen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bezirksblatt Flachgau Süd
BürgerforumZederhaus | Foto: Christian Reiter

Wird A10 aus Ortsbild verschwinden?

Zederhauser kämpfen um Verlegung der Tauernautobahn in den Berg - Asfinag hadert mit den Kosten In einer Erklärung aus dem Jahr 2004 ist festgehalten, dass die Autobahngesellschaft Asfinag als Ausgleich für den Bau der zweiten Tauerntunnelröhre Umwelt-Entlastungsmaßnahmen zu treffen hat. Damals war von einer Verlegung der A10 in den Berg bei Zederhaus die Rede, heute ist diese Variante für die Asfinag aus Kostengründen gestorben – nicht jedoch für die Zederhauser! ZEDERHAUS (rec). Ein mehr als...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Einhausung für Bad Vigaun | Foto: Privat

Auch Bad Vigaun will jetzt endlich die Einhausung!

Die Bürger von Eben haben jetzt bekommen wovon Bad Vigaun schon lange träumt: Die heiß ersehnte Einhausung. Die Bad Vigauner finden aber auch, dass der Lärm von der Tauernautobahn für ihre Ohren unzumutbar sei, Lärmschutzwände brächten nicht viel, darum soll ein Tunnel her. BAD VIGAUN (tres). „Wir freuen uns ja mit den Anrainern der Tauernautobahn in Eben“, betont Vizebürgermeister Alexander Sartori, der mit einer Bad Vigauner Delegation zu einem Lokalaugenschein nach Eben in den Pongau gereist...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblatt Tennengau

Lärm und Schmutz gebannt

Nach nur 15 Monaten Bauzeit wurde am letzten Mittwoch die „Einhausung Eben“ der A10 auf beiden Richtungen freigegeben. Die Länge der Einhausung erstreckt sich auf insgesamt 1300 Meter. EBEN (ga). Die Kostenhöhe der Einhausung Eben beträgt netto rund 20 Mio. Euro. Diese Umweltmaßnahmen wie die Einhausung Eben sind ein Teil der 2004 von Bund, Ländern, ASFINAG und den betroffenen Gemeinden unterfertigten „Gemeinsamen Erklärung“ zur Erarbeitung und Realisierung von Umweltmaßnahmen entlang der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Bezirksblätter Pongau
Bürgermeister | Foto: Julia Baumgärtner
2

Neu, hell – der zweite Tauerntunnel

Inbetriebnahme der zweiten Röhre des Tauerntunnels – Hoher technischer Standard soll Sicherheit bieten Das „Vorzeigeprojekt“ der ASFINAG, so wird die zweite Röhre des Tauerntunnels bereits genannt. Nach knapp vierjähriger Bauzeit und einem Investitionsvolumen von 173 Millionen Euro wurde die zweite Tunnelröhre durch Politiker und den Autobahnerhalter ASFINAG nun eröffnet. FLACHAU / ZEDERHAUS (jb). Während das Projekt „zweite Röhre Tauerntunnel“ in den 1980er-Jahren verworfen wurde, konnte man...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
Armin Ferner | Foto: Christian Reiter
3

Totale Kontrolle über Salzburgs Autobahnen

ASFINAG investierte sieben Mio. Euro in österreichweit modernste Zentralwarte in Oberweißburg – Basissystem läuft seit Februar Die neuen Zentralwarten der ASFINAG sammeln sämtliche für die Verkehrssicherheit auf Österreichs Autobahnen relevanten Daten. Statt der bisher 16 Tunnelwarten soll es nach dem Vollausbau sieben Zentralwarten im Bundesgebiet geben. Eine davon, in Oberweißburg bei St. Michael, überwacht seit Februar rund um die Uhr fast das gesamte Autobahnnetz des Landes Salzburg. ST....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.