Tauernklinikum Zell am See

Beiträge zum Thema Tauernklinikum Zell am See

Das Seelsorge-Team mit Rahel Hahn (evangelische Pfarrerin Pinzgau), Dr. Deflef Schwarz (Erzdiözese Salzburg), Mag. Silke Göltl (GF Tauernklinikum), DGKP Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum), Joachim Hagel (Stadtpfarrer Zell/See) und Bgm. Andreas Wimmreuter | Foto: TK Viehhauser
3

5 Jahre Jubiläum
Seelsorge als wichtiger Bestandteil des Klinikalltags

Fünf Jahre Jubiläum feiert die Seelsorge des Tauernklinikums. Seit der Gründung ist die Seelsorge eine wichtige Stütze für Patienten, Angehörige und Mitarbeiter. ZELL AM SEE. Die Seelsorge des Tauernklinikums feiert fünf Jahre Jubiläum. Das Seelsorge-Team ist seit ihrer Gründung eine wichtige Stütze für Patientinnen und Patienten, die in Zeiten akuter Erkrankungen, chronischer Belastungen oder in den letzten Lebensphasen Begleitung und Trost suchen.  An beiden Standorten des Tauernklinikums...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei einer Schlägerei in Zell am See wurden zwei Urlauber verletzt. (Symbolbild) | Foto: RegionalMedien Salzburg
3

Polizeimeldung
Zwei Niederländer bei Schlägerei in Zell am See verletzt

In der Nacht auf den 7. Februar kam es in Zell am See zu einer Schlägerei in einem Lokal. Dabei wurden zwei 27-jährige Urlauber verletzt. ZELL AM SEE. In einem Lokal in Zell am See kam es in der Nacht auf den 7. Februar zu einem Raufhandel. Ein Streit zwischen niederländischen Urlaubern eskalierte und endete in einer Schlägerei, bei der etwa 10 bis 15 Personen involviert waren. Zwei 27-jährige Niederländer wurden dabei durch herumfliegende Gläser am Kopf verletzt. Einer von ihnen wurde mit der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bürgermeister Zell am See Andreas Wimmreuter, Landesrätin Daniela Gutschi, Carina Kohlberger-Flöck (Geschäftsführerin Gesundheit Innergebirg GmbH) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold
3

Gesundheit
Absicherung der Spitalsstandorte Zell am See und Mittersill

Gesundheitslandesrätin Daniela Gutschi und Bürgermeister Andreas Wimmreuter unterzeichneten heute, am 19. Dezember, die Absichtserklärung  zur Übernahme des Tauernklinikums in die neue Gesundheitsholding.  PINZGAU. Bürgermeister Andreas Wimmreuter aus Zell am See sprach von einem „gesundheits- und kommunalpolitischen Meilenstein für den gesamten Pinzgau“. Dieser Schulterschluss zwischen dem Land und der Stadtgemeinde für das Tauernklinikum mit den Standorten in Zell am See und Mittersill ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
DGKP Martina Grießer  - Pflegedirektorin; DGKP Kathrin Wimmer  - Schuldirektorin; Silke Göltl –Geschäftsführerin; OA Dr. Michael Hofer - Ärztlicher Direktor | Foto: René R. Wenzel
2

Zell am See
Neue Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

DGKP Kathrin Wimmer übernimmt als neue Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum die Leitung. Die erfahrene diplomierte Krankenschwester bringt Expertise, Empathie und Führungsqualitäten in ihre neue Position ein. ZELL AM SEE. Die Tauernkliniken begrüßten Anfang Oktober DGKP Kathrin Wimmer in ihrer neuen Position als Schuldirektorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege. Als langjährige, an der Pflegeschule beschäftigte Lehrerin für Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradlenker und einem Pkw wurde ein 44-Jähriger unbestimmten Grades verletzt. | Foto: Franz Neumayr

Saalfelden
Motorradlenker kollidierte mit einem abbiegendem Pkw

In Saalfelden kam es gestern zu einem Verkehrsunfall. Dabei wurde ein Motorradlenker unbestimmten Grades verletzt. SAALFELDEN. Am Nachmittag des 24. Juli 2024 ereignete sich im Gemeindegebiet von Saalfelden ein Verkehrsunfall. Ein 44-jähriger Motorradlenker fuhr auf der B311 (Pinzgauer Straße) in Fahrtrichtung Zell am See. Im Ortsgebiet von Weikersbach überholte er eine stehende Kolonne und kollidierte dabei mit dem an der Kolonnenspitze nach links abbiegenden Fahrzeug einer 59-jährigen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
In Mittersill kam es in einem Lokal zu einer Messerstecherei. | Foto: Emanuel Hasenauer

Mittersill
31-jähriger Italiener bei Messerstecherei verletzt

Am 2. Juli kam es zu einer Messerstecherei in einem Lokal in Mittersill. Dabei wurde ein 31-jähriger Italiener unbestimmten Grades verletzt. MITTERSILL. Am 2. Juli um kurz vor fünf Uhr informierte die Notrufzentrale von einer angeblichen Messerstecherei zwischen zwei Mitarbeitern in einem Lokal in Mittersill. Zur gleichen Zeit informierte das Tauernklinikum Zell am See die Polizei über einen Patienten mit Stichverletzungen. Laut Zeugenaussagen soll sich der Streit zwischen zwei Italienern...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Andreas Wimmreuter (Bürgermeister), Mag. Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), Mag. Daniela Gutschi (Landesrätin Salzburg), Martina Grießer (Pflegedirektorin), Lisa Hochstaffl (DGKP), OA Dr. Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Katrin Neumayr (Bereichsleitung, DGKP), Vanessa Lichtmannegger (Lehrerin), OA Dr. Hans-Joachim Miska (Oberarzt Innere Medizin, Arbeitsmediziner), Elisabeth Bachmaier (DGKP), Eva Rohrmoser (Lehrerin), Astrid Keidel (Köchin), Christiane Buchberger (Lehrerin), Kerstin Kuen (Bereichsleitung Personalverrechnung), Rupert Machreich (Geschäftsführer Gesundheit Innergebirg GmbH) | Foto: Tauernkliniken GmbH

Tauernklinikum
Feierliche Anerkennung für Leistungen der Mitarbeiter

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tauernklinikums Zell am See wurden für das Absolvieren von Sonder- und Zusatzausbildungen gefeiert. ZELL AM SEE. Landesrätin Daniela Gutschi konnte bei ihrem Besuch zusammen mit der kollegialen Führung und den Eigentümervertretern den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Tauernklinikums zu ihren erfolgreich bestandenen Sonder- oder Zusatzausbildungen gratulieren. Den Absolventinnen und Absolventen wurde in einer feierlichen Zeremonie als Zeichen der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH), Bürgermeister Andreas Wimmreuter (Zell am See) , Landesrätin Daniela Gutschi, Michael Hofer (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum), Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum) und Rupert Machreich (Geschäftsführung Gesundheit Innergebirg) | Foto: Land Salzburg/Martin Wautischer
7

Tauernklinikum Zell am See
Investition in die Gesundheitsversorgung

Die Neu- und Umbauten am Tauernklinikum in Zell am See sind nun weitgehend abgeschlossen. 13 Millionen Euro wurden für die regionale Gesundheitsversorgung investiert. ZELL AM SEE. Beim Tauernklinikum Zell am See entstand ein Neubau für medizinische und nichtmedizinische Bereiche. Neu sind die Endoskopie, die Gesundheits- und Krankenpflegeschule und die Verwaltung. Die Kosten für die Aufstockung des Bauteils A und die neue Endoskopie belaufen sich mit den Investitionen in die Gesundheits- und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Kollegiale Führung (v.l.): Univ.- Prof. Dr. Rudolph Pointner, Ärztlicher Direktor, DGKP Martina Grießer, Pflegedirektorin, Silke Göltl, Geschäftsführerin, Primar Dr. Raffaele Eigner, Primar Allgemein- und Visceralchirurgie | Foto: Tauernkliniken GmbH
2

Tauernklinikum
Neuer Primar für Allgemein- und Visceralchirurgie

Der Tauernklinikum hat einen neuen Primar der Abteilung Allgemein- und Visceralchirurgie bestellt: Dr. Raffaele Eigner.  ZELL AM SEE. Raffaele Eigner wurde zum Primar der Abteilung Allgemein- und Visceralchirurgie des Tauernklinikums bestellt. Als langjähriger Mitarbeiter konnte er bereits seine fachliche, wie auch seine Führungsqualität als interimistischer Abteilungsleiter unter Beweis stellen. Tauernklinikums-Geschäftsführerin Silke Göltl sei der Meinung, dass Raffaele Eigner mit seinem...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Tauernklinikum wurde für ihre "Selbsthilfefreundlichkeit" ausgezeichnet. | Foto: Tauernklinikum GmbH
2

Tauernklinikum
Ein Selbsthilfefreundliches Krankenhaus im Pinzgau

Das Tauernklinikum in Mittersill und Zell am See erhielten zum wiederholtem Male das Gütesiegel "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus". Somit tragen sie dieses für vier weitere Jahre.  ZELL AM SEE. Beide Standorte des Tauernklinikums erhielten zu Jahresbeginn 2024 die erfolgreiche Re-Zertifizierung als "Selbsthilfefreundliches Krankenhaus", nachdem die Erfüllung der Qualitätskriterien eingehend geprüft wurde. Die Auszeichnung wurde erstmals 2014 verliehen. Wertvolle ArbeitDurch die Kooperation...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der neue Schultypus richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren. | Foto: pixabay
Aktion 2

Schwerpunkt Lehre
Ein Weg, zwei Abschlüsse, alle Möglichkeiten

Ab Herbst 2024 gibt es ein neues Modell, dass Schule und Beruf vereint – eine Kooperation zwischen der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege am Tauernklinikum und der Höheren Lehranstalt für Pflege. Jugendliche, die sich für diesen Schultypus entscheiden, beenden ihre Ausbildung nach fünf Jahren sowohl mit der Matura als auch als fertig ausgebildete Pflegefachassistentin/ausgebildeter Pflegefachassistent. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum begeht in Sachen Pflegekräftemangel neue Wege – eine...

Ein 17-jähriger Einheimischer prallte aufgrund eines Fahrmanövers auf der Hochkönig Straße im Ortsteil Grießen gegen die rechte Leitschiene. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. | Foto: pixabay

Verkehrsunfall Leogang
17-Jähriger verlor Kontrolle über seinen PKW

In den gestrigen späteren Abendstunden ereignete sich auf der Hochkönig Straße im Ortsteil Grießen (Gemeindegebiet Leogang) ein Verkehrsunfall. Ein 17-jähriger Einheimischer lenkte sein Fahrzeug gegen die rechte Leitschiene – ein Alkotest ergab 0,84 Promille. LEOGANG. Die Einsatzkräfte rückten gestern am späteren Abend zu einem Verkehrsunfall auf der Hochkönig Straße (B164) aus. Laut Polizei lenkte ein 17-jähriger Einheimischer im Gemeindegebiet von Leogang, Ortsteil Grießen sein Fahrzeug von...

Referent Hubert Wallner und Moderator René R. Wenzel, Tauern Klinikum Zell am See.  | Foto: RegionalMedien Gesundheit

MeinMed-Prämiere in Saalfelden
Der stille Killer: Ist Cholesterin wirklich schlecht?

In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse, der Initiative Gesunde Gemeinde und Hubert Wallner, Ärztlicher Leiter des Interdisziplinären Gefäß-Zentrum des Kardinal Schwarzenberg Klinikums, wurde MeinMed nach Saalfelden gebracht. Der erste Vortrag im Pinzgau widmete sich ganz dem Thema „Cholesterin“. Dabei wurde nicht nur über Fakten gesprochen, sondern auch über einige Mythen aufgeklärt. SAALFELDEN. Oft wird angenommen, dass ein niedriger Cholesterinspiegel grundsätzlich besser...

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill stellen ihren Lehrlingen eine SUPER s'COOL-CARD kostenlos zur Verfügung. | Foto: Salzburger Verkehrsverbund
3

Förderung
SUPER s'COOL-CARD für Lehrlinge der Tauernkliniken

Die Tauernkliniken Zell am See und Mittersill wollen mit der Bereitstellung einer kostenlosen SUPER s'COOL-CARD für ihre Lehrlinge neue Wege für die Zukunft einschlagen und zu einer klimafreundlichen Mobilität beitragen. ZELL AM SEE, MITTERSILL. Eine SUPER s'COOL-CARD für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge unter 24 Jahre kostet im Bundesland Salzburg € 96,00 für 365 Tage. Diese ist im gesamten Bundesland in allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Salzburger Verkehrsverbundes (SVV) gültig -...

Im Bild: Bürgermeister Andreas Wimmreuter, Vizebürgermeisterin Salome Rattensberger, Martina Grießer (Pflegedirektorin Tauernklinikum), Rudolph Pointner (ärztlicher Direktor Tauernklinikum), Waltraud Schmidt (Betriebsrätin Tauernklinikum) sowie die Geehrten.  | Foto: Tauernklinikum Zell am See

Tauernkliniken
Stadtgemeinde Zell am See ehrt langjährige Mitarbeiter:innen

Die Stadtgemeinde Zell am See ehrte einmal mehr ehemalige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tauernklinikums für ihr jahrzehntelanges Engagement. Gefeiert wurde im Steinerwirt in Zell am See unter Beisein von Bürgermeister Andreas Wimmreuter, der Worte des Lobes und des Dankes an die insgesamt zwölf Geehrten richtete.  ZELL AM SEE. Es ist mittlerweile eine liebgewonnene Tradition: Die Stadtgemeinde Zell am See dankt langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der...

Foto: jop
3

Erfolgreiche Ausbildungsoffensive 2022
Neue Lehrlinge für die Tauernkliniken

Gesundheit Innergebirg mit ihren insgesamt 10 Betrieben im Pinzgau vergibt auch in diesem Jahr wieder Ausbildungsplätze. Elf Lehrlinge werden bis Mitte September ihre Berufsausbildung an den Standorten Zell am See und Mittersill beginnen.  ZELL AM SEE, MITTERSILL. Allein am Tauernklinikum werden an den beiden Standorten in Zell am See und Mittersill im Jahr 2022 insgesamt 17 Lehrlinge beschäftigt. Diese können zwischen fünf Lehrberufen wählen und sich so zur Assistenz im Bereich Finanz- und...

Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Aktion 6

Protestaktion
Das Gesundheitspersonal setzt ein Zeichen im Pinzgau

Österreichweit machte das Gesundheitspersonal mit Protesten auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam. Unter dem Motto "5 nach 12" machten sich auch im Pinzgau einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen stark. PINZGAU. Im Rahmen der Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit", setzte das Gesundheitspersonal ein Zeichen für fairere Arbeitsbedingungen. Auch der Pinzgau war vertretenAuch im Pinzgau waren einige Gesundheitseinrichtungen...

Der 70-jährige Pkw-Lenker erlag seinen schweren Verletzungen. | Foto: Feuerwehr Mittersill
2

Polizeimeldung
70-Jähriger erlag nach Pkw-Unfall seinen Verletzungen

In Mittersill kam ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeugs erlag seinen Verletzungen – die Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. MITTERSILL. Gegen 13.40 Uhr am 30. Juni kam ein 35-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf der Felbertauernstraße in Mittersill auf die Gegenfahrbahn. Daraufhin prallte er frontal in einen entgegenkommenden Pkw.  Lenker eingeklemmt Der 70-jährige Lenker des...

Der Unfall in Rauris hatte einige Verletzte zur Folge. | Foto: Daniel Liebl

Polizeimeldung
Sechs Verletzte nach Traktorunfall in Rauris

Als ein einheimischer Lenker mit seinem voll besetzten Traktor inklusive Anhänger in Rauris von einer vereisten Fahrbahn in einen Graben stürzte, wurden einige der Passagiere verletzt. Ein Großeinsatz von Feuerwehr, Rotem Kreuz und der Polizei war die Folge. RAURIS. Ein 16-Jähriger fuhrt am 31. März einen Traktor samt Anhänger zur "Stacherlbauer" Almhütte. Dort wollte der Einheimische mit mehreren Leuten das Abrüsten vom Bundesheer feiern. Vom Ortsteil Hundsdorf aus machte er sich zusammen mit...

Seit Montag, 29. März, ist Ebene Drei im Tauernklinikum Zell am See geschlossen.  | Foto: Gudrun Dürnberger
2

30 Mitarbeiter betroffen
"Schließung wird keinen Leistungseinbruch bringen"

Vor Kurzem wurde die "Ebene Drei" im Tauernklinikum Zell am See geschlossen – 30 Mitarbeiter sind betroffen. Laut Geschäftsführer Öller nichts Ungewöhnliches für die Zeit nach dem Wintersaison-Ende. Er versichert aber, dass es in seinem Klinikum nicht zu einem Leistungsabfall kommen wird.  ZELL AM SEE. Die Sparmaßnahmen des Tauernklinikums greifen seit Montag, 29. März. Dabei wird die gesamte "Ebene Drei", die im Normalbetrieb Unfallchirurgie, Hals-Nasen-Ohren- und Augenheilkunde...

Krankenhäuser würden laut Peter Eder unter der fehlenden Unterstützung vom Land leiden.  | Foto: Gerhard Wallner, Günther Domenig

Tauernklinikum
Sparmaßnahmen seien Reaktion auf fehlende Hilfe vom Land

Dass das Tauernklinikum einige seiner Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken will, ist bekannt. Peter Eder von der Arbeiterkammer Salzburg sprach nun mit den Beteiligten im Pinzgau und stieß auf eine mögliche Ursache des Problems. ZELL AM SEE. Der Präsident der Arbeiterkammer Salzburg, Peter Eder, suchte nach der lauter gewordenen Kritik am Tauernklinikum und deren Plan, einige der Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken, das Gespräch mit den Beteiligten. In einem dreistündigen Gespräch stieß man auf...

Mittels Kurzarbeit will man Arbeitsplätze sichern. | Foto: Dürnberger
Aktion 3

Tauernklinikum
Kurzarbeit für die "Helden der Krise"

Das Tauernklinikum beschloss die Kurzarbeit für einige Angestellte – eine Entscheidung, die nicht ohne Kritik blieb. ZELL AM SEE. Das Tauernklinikum in Zell und Mittersill betreut zu dieser Jahreszeit im Normalfall zahlreiche Touristen. Die Reisebeschränkungen und der extreme Einbruch des Tourismus halten diese Wintergäste jedoch momentan fern. Daher wurden einige Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt, was eine Mitarbeiterin empört: "Zuerst werden wir als Helden gefeiert und arbeiten bis zum...

Mittersill, Zell am See und Saalfelden: Die Tauernkliniken werden orange beleuchtet. | Foto: Tauernklinikum
3

"Orange the world"
Gebäude im Pinzgau erstrahlen in Orange

Drei Gebäude im Pinzgau erstrahlen in orangem Licht – gegen Gewalt an Frauen. PINZGAU. Mit "Orange the World" wollen die Soroptimistinnen und das Tauernklinikum heuer zum zweiten Mal in Folge auf Gewalt an Frauen aufmerksam machen. Orange steht für Hoffnung Die UN-Kampagne "Orange The World" findet zeitgleich mit den "16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen" statt. Weltweit erstrahlen Gebäude in oranger Farbe, um gemeinsam ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen und damit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
"Nach Corona": Wichtige Untersuchungen und Behandlungen sollten nicht mehr länger aufgeschoben werden.  | Foto: Unsplash

Pinzgau
Kein Aufschub von Operationen oder Vorsorgeuntersuchungen

Die Pinzgauer Krankenhäuser und niedergelassene Ärzteschaft arbeiten wieder im Normalbetrieb, die Sicherheitsmaßnahmen bleiben aufrecht. Der Regionalverband informiert: MITTERSILL. Während der Corona-Pandemie wurde ab Mitte März auch in den Pinzgauer Spitälern der Normalbetrieb stark heruntergefahren. Mit dem Rückgang der Covid-P190-Infektionen und damit der Zahl jener Patienten, die stationär aufgenommen bzw. intensivmedizinisch behandelt werden mussten, hat sich die Situation inzwischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.