Protestaktion
Das Gesundheitspersonal setzt ein Zeichen im Pinzgau

Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
6Bilder
  • Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See.
  • Foto: Sarah Braun
  • hochgeladen von Sarah Braun

Österreichweit machte das Gesundheitspersonal mit Protesten auf ihre Arbeitsbedingungen aufmerksam. Unter dem Motto "5 nach 12" machten sich auch im Pinzgau einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Gesundheitsbereich für bessere Arbeitsbedingungen stark.

PINZGAU. Im Rahmen der Protestaktion "5 nach 12" der "Offensive Gesundheit", setzte das Gesundheitspersonal ein Zeichen für fairere Arbeitsbedingungen.

Betriebsrätin Steffi Bacher mit Kolleginnen vom Krankenhaus Mittersill. | Foto: ÖGB-Salzburg
  • Betriebsrätin Steffi Bacher mit Kolleginnen vom Krankenhaus Mittersill.
  • Foto: ÖGB-Salzburg
  • hochgeladen von Sarah Braun

Auch der Pinzgau war vertreten

Auch im Pinzgau waren einige Gesundheitseinrichtungen dabei: das Seniorenwohnhaus Farmach in Saalfelden, die Privatklinik Ritzensee, das Tauernklinikum Zell am See sowie das Tauernklinikum Mittersill.

Protest richtet sich an die Politik

Mit diesen Protesten wird die Bundesregierung aufgerufen, die notwendigen Reformen umzusetzen, um die Versorgungskrise zu beenden und das Gesundheitspersonal zu entlasten, so die Verantwortlichen der Initiative.

"Leere Betten in Krankenhäusern und Pflegeheimen sowie überlange Wartezeiten auf Leistungen der mobilen Pflege und Betreuung zeigen, wie akut die Personalnot in den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen ist", ergänzen die Betroffenen.

Betriebsrat Christian Freisinger mit Kolleginnen und Kollegen vor dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. | Foto: ÖGB Salzburg
  • Betriebsrat Christian Freisinger mit Kolleginnen und Kollegen vor dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder.
  • Foto: ÖGB Salzburg
  • hochgeladen von Sarah Braun

Lösungsvorschläge umsetzen

Peter Eder, ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident findet hierfür deutliche Worte:

„Natürlich unterstützen wir auch in Salzburg diesen Protest. Die Probleme in der Pflege und Betreuung sind ja mittlerweile so umfangreich, dass sie nur durch einen gemeinsamen Kraftakt von Bund, Ländern, Städten und Gemeinden unter Einbindung der Sozialpartner sowie Gesundheits- und Sozialeinrichtungen zu bewältigen sind. Solange Bund und Länder nicht die notwendigen Reformen in die Wege leiten, können Städte und Gemeinden auch nichts ausrichten. Im Land konnten wir dank unserer Petition #MehrWärFAIR einen ersten kleinen Erfolg erzielen, da durch die Aufnahme der Gewerkschaft in die Plattform Pflege II zumindest eine Gesprächsbasis aufgebaut wird. Aber dennoch muss das Land auch sofort Maßnahmen setzen, unsere Lösungsvorschläge liegen am Tisch und müssen nur umgesetzt werden. Wir geben nicht auf, bis diese Maßnahmen auch gesetzt werden.“

Bist du im Gesundheitssektor tätig (Krankenschwester, Pfleger, etc.)?

Ausgearbeitete Maßnahmenpakete sollen zu Verbesserungen führen

Dem kann auch ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski zustimmen:

"Wir haben im letzten Jahr gemeinsam mit allen zuständigen Gewerkschaften, den Experten der Arbeiterkammer sowie Betriebsräten und Personalvertretern aus den Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen Lösungsvorschläge und Maßnahmenpakete erarbeitet, die zu wesentlichen Verbesserungen führen würden.“

Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
  • Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See.
  • Foto: Sarah Braun
  • hochgeladen von Sarah Braun

"Das Personal stößt an seine Grenzen"

Waltraud Schmidt, Zentralbetriebsrätin vom Tauernklinikum Zell am See schildert die Situation folgendermaßen:

"Ich frage mich immer, was eigentlich passieren muss, bevor was geschieht? Seit vielen Jahren weisen wir nun auf die Probleme in der Pflege hin, doch nichts ist passiert. Durch die Pandemie hat sich die Situation weiter verschärft, weil das Gesundheitspersonal ständig weit über ihre Belastungsgrenze hinaus arbeitet. Damit steht auch die Gesundheitsversorgung auf dem Spiel. Allen Verantwortlichen muss nun klar werden, es ist '5 nach 12' – es bleibt keine Zeit mehr."

Mehr News aus dem Pinzgau hier

Einkaufen und Lose für den guten Zweck erwerben
Neu: Ausbildung zur Pflegeassistenz
Zentralbetriebsrätin Waltraud Schmidt mit Kolleginnen und Kolleginnen vor dem Krankenhaus Zell am See. | Foto: Sarah Braun
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Seniorenwohnhauses Farmach in Saalfelden bei der Protestaktion. | Foto: ÖGB-Salzburg
Betriebsrätin Steffi Bacher mit Kolleginnen vom Krankenhaus Mittersill. | Foto: ÖGB-Salzburg
ÖGB-Landesvorsitzender und AK-Präsident Peter Eder mit ÖGB-Landesgeschäftsführerin Gabi Proschofski. | Foto: ÖGB-Salzburg
Auch das Gesundheitspersonal im Krankenhaus Tamsweg hat sich der Protestaktion angeschlossen. | Foto: Peter Johannes Wieland
Betriebsrat Christian Freisinger mit Kolleginnen und Kollegen vor dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder. | Foto: ÖGB Salzburg
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.