Taufe

Beiträge zum Thema Taufe

Die neun Täuflinge aus dem Jahr 2021 mit Eltern, Geschwistern und Paten: Theodor Semper, Alois Zimmermann, Leonie Strobl, Johannes Schuecker, Maximilian Moisl, Elina Noschiel, Niklas Buxbaum, Lionel Bindreiter und Luca Strohmer. | Foto: privat
2

Feier für Jahrgänge 21/22
18 Taufkinder bei gemeinsamen Gottesdienst

Am Sonntag, 22. Jänner fand erstmalig in der Pfarrkirche Pfaffenschlag ein gemeinsamer Gottesdienst mit den neugetauften Kindern der Jahre 2021 und 2022 statt. PFAFFENSCHLAG. Erfreulicherweise haben alle 18 Taufkinder samt ihren Eltern, Geschwistern und Taufpaten ihr Kommen zu dieser Feier zugesagt. Die Hl. Messe wurde von Diakon Josef Trinko und Pfarrer Stephan Jarczyk feierlich gestaltet. Ebenso wurde die Feier hervorragend musikalisch umrahmt von Katrin Sigmund, Stefanie Kerschner und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
2

Pressemitteilung Jehovas Zeugen Rohrbach
Öffentliches Bekenntnis in der Jugend

Jugendliche aus Putzleinsdorf als Zeuge Jehovas getauft Bezirk Rohrbach - Alina Kaiser aus Putzleinsdorf erlebte im August einen besonders emotionalen Tag im Zusammenhang des diesjährigen Sommerkongresses. Durch die Pandemie finden die Kongresse virtuell statt und deshalb wurde sie Zuhause getauft. Sie ist zwar seit ihrer Kindheit durch das Elternhaus mit dem Gottesbild dieser christlichen Glaubensgemeinschaft vertraut. Sich taufen zu lassen, war aber ihre ganz persönliche Entscheidung –...

  • Rohrbach
  • Bernhard Schmid
Die Kirchen im Bezirk Weiz, wie hier die Basilika am Weizberg, dürfen ab 15. Mai wieder für Gottesdienste und dergleichen öffnen. | Foto: Hofmüller

Kirchen wieder geöffnet
Auseinanderrücken im Gebet

Ein Gläubiger pro zehn Quadratmeter: Die WOCHE verrät, wie viele ab 15. Mai in die Kirchen im Bezirk dürfen. Ab dem 15. Mai darf nicht nur die Gastronomie aufatmen, auch für die Gläubigen ist es wieder möglich, die Kirche beziehungsweise den öffentlichen Gottesdienst zu besuchen. Hier wie dort gelten aber gewisse Sicherheitsmaßnahmen und Abstandsregeln. Aber es gibt eine Neuigkeit: Während noch vor Kurzem nur ein Kirchenbesucher pro 20 Quadratmeter erlaubt war, ist nun einer pro zehn...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Mit Montag, den 16. März 2020 werden alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Dies teilte die Diözese Innsbruck in einer Aussendung mit.  | Foto: Symbolfoto (Pixabay)
1

Weitere Coronavirus Maßnahmen
Öffentliche Gottesdienste werden eingestellt

INNSBRUCK-LAND. Mit Montag, den 16. März 2020 werden alle öffentlichen Gottesdienste ausgesetzt. Dies teilte die Diözese Innsbruck in einer Aussendung mit.  Alle Veranstaltungen, Versammlungen und Treffen in den Pfarren und Diözese sind bis 20. April abgesagt. Hochzeiten und Taufen werden verschoben. Begräbnisse sind im kleinen Familienkreis abzuhalten. Ein Gottesdienst kann für einen späteren Zeitpunkt veranlasst werden. Die Servicehotline bleibt weiterhin unter der Nummer 142 bestehen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Mit Video von Hr. Franz Huber
Seit über 70 Jahren läutete die St. Valentiner Familienglocke am Erntedankfest das erste Mal

Sechs Glocken hängen (5 Glocken seit 1948 – heuer 70 Jahre! – Glockenweihe 30. Mai 1948) und eine, die Älteste seit 1772 in der sogenannten Glockenstube im Kirchturm der Stadtpfarrkirche St. Valentin! Seit heute Sonntag erklingen alle sechs Glocken wieder regelmäßig.  Die Glocken läuten zu den Gottesdiensten und laden zum Gebet im Alltag ein. Sie läuten täglich um 6 Uhr - 12 Uhr - 18 Uhr sowie jeden Freitag um 15 Uhr und für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde St. Valentin. Die kleine...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
37

Kirche ist Kirche!- oder doch nicht?

ANDERS ALS DIE ANDEREN Die Johanneskapelle in der Weihburggasse gegenüber vom bekannten Kleinen Cafe ist da durchaus ganz anders. Über die Konfessionsgrenzen hinweg kommen hier Menschen zusammen, ob nun zum Gottesdienst von Dr. Blankenstein oder zu den Ausstellungen und Konzerten, die vom Personal-Ordinariat Hl. Johannes XXIII. Veranstaltet werden. Hochzeiten, Verpartnerung, Taufen und Firmung, aber auch Begräbnisdienst mit vorangegangenen Besuch bei der Trauerfamilie... Persönliche Nähe ist...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Klaus Weinhandl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.