tauschen

Beiträge zum Thema tauschen

Dumpstern, Mülltauchen, Containern
9 5 3

Containern, Mülltauchen & Dumpstern - Auswirkungen der Corona-Krise?

Containern, auch Mülltauchen und Dumpstern genannt, wird die Mitnahme von Waren aus Abfallcontainern bezeichnet. Immer mehr Menschen, suchen in Containern/Mülltonnen nach verwertbaren Dingen. Sind es die Auswirkungen der Corona-Krise? Ist die Armut in unserem Land gestiegen und sind Mülltauchen die Auswirkungen?  Dabei bewegen sich die Menschen, in einer rechtlichen Grauzone. In Österreich gilt der Müll als herrenlose Sache, wenn er auf der Straße liegt. (Also, vor der Tonne steht!) Ist der...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Nina Degischer ist es ein großes Anliegen, dass keine Lebensmittel und keine Ernte weggeschmissen werden. | Foto: privat

Donaustadt: Tausche Äpfel gegen Zucchini

Eine Initiative in der Donaustadt soll das Wegwerfen von Lebensmittel verhindern. DONAUSTADT. Wenn im September die Erntezeit in den Gärten auf Hochtouren läuft, fragt sich so mancher Gartenbesitzer: „Wohin mit dem vielen Obst?“ Unter dem Motto „Zu viel? Wir teilen gerne!“ hat die Agenda Wien 22 eine Initiative gestartet, um Bewohner zum Tauschen und Weitergeben von Lebensmittel zu animieren. Lena Mally, Agenda Wien 22: „Wir wollen keine Lebensmittel verschwenden und gleichzeitig die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sabine Krammer
So sieht er aus, der erste öffentlich zugängliche Kühlschrank in Linz. Darin befinden sich auch bereits Lebensmittel, etwa selbstgemachte Marmelade, Zucchini oder Käse.
3

Lebensmittel: Tauschen statt wegschmeissen

277 Euro – so viel Geld landet in jedem Linzer Haushalt pro Jahr im Müll, und zwar in Form von genießbaren Lebensmitteln. Wer genug hat von der Verschwendung, hat in Linz ab sofort eine neue Möglichkeit, überschüssige Lebensmittel zu verwerten: Foodsharing! Die Initiative wurde vom deutschen Dokumentarfilmer Valentin Thurn (Taste the Waste) ins Leben gerufen und startet nun erstmals in Oberösterreich. Einwandfreie Lebensmittel können von Privat zu Privat weitergegeben werden. Dabei soll kein...

  • Linz
  • Nina Meißl

Pflanzentauschmarkt 4.5.2013, Roadlhof

Pflanzentauschbörse am 4.5.2013 ab 10.00 Uhr am Roadlhof (in der Wagenhütte), Wintersdorf 17 - 4204 Ottenschlag/i.Mkr.: Auch heuer gibt es am Roadlhof wieder eine Pflanzentauschbörse. Ihr seid herzlich eingeladen mit Euren überschüssigen Jungpflanzen zu kommen und diese gegen andere einzutauschen. Wer keine eigenen anzubieten hat, kann natürlich auch welche gegen Tauschschein oder auch Euro erwerben. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt (bei Regen in der Wagenhütte). Wir freuen...

  • Zwettl
  • Wir Mühlviertler
1 2

Der Tauschkreis Südburgenland hat bereits 70 Mitglieder!

So funktioniert ein Tauschkreis: Man wird Mitglied und kann dann bei den Tauschtreffen selbst hergestellte Produkte oder eigene Dienstleistungen zum Tausch anbieten. Jedes Produkt, bzw. jede Dienstleistung wird vom Verkäufer bewertet und kann dann gegen ein anderes Produkt, das ebenfalls bewertet wurde, getauscht werden.Die Differenz wird dann mit virtuellem Geld, das nur innerhalb des Tauschkreises verwendet werden kann, bezahlt. Hat man einen Geldüberschuss, kann man damit wieder andere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Ilse Boehm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.