Techelsberg am Wörther See

Beiträge zum Thema Techelsberg am Wörther See

Obmann Thomas Dollenz (Mitte) mit v.l. Söhnen Julian und Adrian, sowie Vater Johann Dollenz und dem Nachbar | Foto: Brauchtumsgruppe Techelsberg
3

Techelsberger Brauchtum
Zu Ostern knallen die „Mülchkondln“

Die Brauchtumsgruppe Techelsberg pflegt das jährliche Osterschießen und somit die Gemeinschaft. 1975 begann die Tibitscher Gemeinschaft mit dem Osterschießen auf dem aktuellen Schießplatz. Nach einer 10-jährigen Pause setzte man das Brauchtum mit anderem Material fort. Wo früher noch mit Eisenböllerschwarzpulver und „Mülchkondln“ aus Stahl geschossen wurde, sind es seit 1985 Alu-Milchkannen und Kalziumkarbidsteine – Überbleibsel von Zement. Der Verein Brauchtumsgruppe Techelsberg wurde 1995...

Das Tempolimit wird laut Anrainern kaum beachtet. | Foto: MeinBezirk.at
3

VCÖ präsentiert Kritikkarte
So überlastet ist das Straßennetz

Der VCÖ lud die Österreicher dazu ein, ihre Kritik am Straßennetz zu markieren, wir haben nachgehakt. KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Als echten Hotspot mit dem Wunsch für Verkehrsberuhigung sticht Klagenfurt mit einer Nennung von 134 Stellen als Spitzenreiter bei einer Befragung des VCÖ (Verkehrsclub Österreich) hervor. U.a. werden der Kardinalplatz, der Neue Platz, die Ecke Priesterhausgasse/Getreidegasse oder die Villacher Straße vor dem Viktringer Ring genannt. "Keine direkte Radwegverbindung...

Voriges Jahr noch mit weniger Besucher aufgrund der Beschränkungen | Foto: eventbox.at

Fête Blanche in Saag
Die weiße Party am Wörthersee kehrt zurück

Bei schönstem Sommerwetter soll am Freitag die Fête Blanche gefeiert werden. Das Kult-Event findet heuer an zwei Locations in Techelsberg statt. KLAGENFURT. Vor drei Jahren wurde das letzte Mal ohne Beschränkungen in weiß rund um den See gefeiert. Nach pandemiebedingten Besucherobergrenzen kehrt das Lifestyle-Event nun in vollem Umfang nach Kärnten zurück. Die Veranstaltung beginnt am 5. August um 19:00 im Seerestaurant Saag, wo die Gäste das "Fête Blanche Dinner" mit musikalischem...

Foto: Necker

Techelsberg
24-Jähriger soll mehrmals Bargeld aus Hotel gestohlen haben

Ein 24-jähriger Klagenfurter soll in den letzten zwei Wochen aus einem Hotel in Techelsberg mehrere tausend Euro gestohlen haben. KLAGENFURT. Ein 24-jähriger Mann aus Klagenfurt wird beschuldigt, zwischen 16.7. und 1.8. mehrmals aus einem Tresor eines Hotels in Techelsberg Bargeldbestände in Höhe von mehr als tausend Euro gestohlen zu haben. Er wurde in die Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert.

Die Gruppe Virunum Teufel hofft bis zuletzt auf einen Krampuslauf, der nun kurzfristig coronabedingt abgesagt wurde. | Foto: Virunum Teufel
2

Die nächste Krampuslaufabsage
Heuer nur Engel statt Krampussen

MARIA SAAL, TECHELSBERG. Nach der Absage des großen Krampuslaufes in Klagenfurt glimmerte bis vor kurzem in Maria Saal die Hoffnung: Am 5. Dezember 2021 war ein Krampuslauf in Maria Saal geplant.  Der Veranstalter, die Krampusgruppe Teufelskreis-Virunum rund um Obmann Hermann Paier hat den Lauf so eben, am 10. November 2021, abgesagt. Es hätte ein familiärer kleiner Umzug werden sollen. "Da bereits alle großen Krampusläufe in Kärnten abgesagt wurden, bittet der Bürgermeister, auch unseren...

Letztes Wochenende war er noch in Griffen und Techelsberg bei Gottesdiensten. Am Mittwoch unterzog sich Johann Sedlmaier einem Corona-Test. Nun geht es ihm langsam besser. | Foto: Diözesan-Pressestelle/Eggenberger

Corona-Virus
Generalvikar Sedlmaier mit Covid-19 infiziert

Letztes Wochenende war er noch in Griffen und Techelsberg bei Gottesdiensten. Am Mittwoch unterzog sich Johann Sedlmaier einem Corona-Test. Nun geht es ihm langsam besser. KÄRNTEN. Generalvikar Johann Sedlmaier ist Corona-positiv, teilt die Pressestelle der Diözese heute mit. Bis einschließlich 17. Oktober befindet er sich in Quarantäne und das Contact Tracing läuft. Letzten Samstag war Sedlmaier in der Pfarre Markt Griffen bei einer Firmung im Einsatz, Sonntag in der Früh bei einem...

Das gestrige Bild im Bezirk: umgestürzte Bäume überall | Foto: BFKDO Klagenfurt Land
1 21

Unwetter
Gewitter suchte gestern Klagenfurt Stadt & Land heim

Eine heftige Gewitterfront zog gestern über Kärnten. Auch die Feuerwehr-Abschnitte Grafenstein und Wörthersee waren betroffen. KLAGENFURT STADT & LAND. Gegen 19 Uhr zog gestern eine heftige Unwetterfront über den Bezirk und schnell gingen bei den Feuerwehren die ersten Alarmierungen ein – vor allem in den Gemeinden Magdalensberg, Maria Saal, Poggersdorf, Ebenthal, Techelsberg, Schiefling, Krumpendorf, Pörtschach und Moosburg. Die Kameraden hatten es mit "klassischen" Sturmeinsätzen, lokalen...

"Guten Morgen Österreich" und "Daheim in Österreich" sind zu Gast in Klagenfurt und Umgebung | Foto: ORF

"Unterwegs in Österreich" ab Montag aus dem Raum Klagenfurt

Techelsberg, Pörtschach, Moosburg, Ebenthal und die Landeshauptstadt sind die Stationen. KLAGENFURT STADT & LAND. Von Niederösterreich geht es für das mobile "Unterwegs in Österreich"-Studio ab Montag, 16. Juli, weiter nach Kärnten. Morgens ab 6.30 Uhr melden sich Eva Pölzl und Marco Ventre mit "Guten Morgen Österreich" (Montag bis Freitag, ORF2) und Lukas Schweighofer sagt um 17.30 Uhr "Daheim in Österreich" (ORF2). Das Programm "Guten Morgen Österreich" aus Techelsberg - Montag, 16. Juli:...

Das Promenadenbad in Pörtschach - Badespaß für Alt und Jung | Foto: Pörtschach
9

In the Summertime ...

Was gibt es Neues in den Gemeinde-Strandbädern an den Seen? KRUMPENDORF. Im Parkbad Krumpendorf wurden für die Badesaison 2018 neben den üblichen Wartungsarbeiten die Stege saniert. Ab Herbst sind weitere Umbauarbeiten geplant. Die Saison beginnt mit freiem Eintritt am Muttertag. Ab 14. Mai ist täglich ab 7.30 Uhr geöffnet, zunächst bis 19 Uhr, ab 15. Juni bis 20 Uhr. Neu in Krumpendorf ist der e-Bike-Verleih im Rahmen des kärntenweiten e-Bike-Verleihnetzes. "Außerdem haben wir unser Fit- &...

Die Polizei sucht weiterhin nach den Räuber, die gestern auf der Autobahnraststätte Wörthersee zwei Italiener überfallen haben | Foto: WOCHE
1

Raubüberfall auf Wörthersee-Rast: Täterbeschreibungen

Fluchtfahrzeug der Autobahnraststätten-Räuber mittlerweile sichergestellt. Auch Teile der Raubbeute wurden im Bereich Tessendorf und Seltenheim gefunden. Die Täter sind weiter flüchtig. WÖRTHERSEE, KLAGENFURT. Großer Aufruhr gestern wegen des Raubüberfalls auf der Wörthersee-Rast. Nun gab die Polizei Offizielles bekannt. Auf dem Parkplatz der Autobahnraststätte wurden zwei Italiener (55 und 70 Jahre alt) gestern gegen 15 Uhr von zwei unbekannten Männern mit einer Faustfeuerwaffe überfallen. Sie...

Alarmfahndung nach Raubüberfall auf Wörthersee-Rast | Foto: BMI/Egon Weissheimer
1

Raubüberfall auf Wörthersee-Rast

Alarmfahndung im Kärntner Zentralraum. WÖRTHERSEE. Heute Nachmittag soll sich ein Raubüberfall auf der Raststation Wörthersee in Techelsberg ereignet haben. Es läuft eine Alarmfahndung im Kärntner Zentralraum. Italienische Männer sollen auf dem Parkplatz aus einem Wagen gesprungen sein und mit Pistolen von Insassen eines zweiten italienischen Fahrzeugs die Herausgabe eines Koffers verlangt haben. Zeugen werden derzeit einvernommen, die Polizei fahndet auch mit dem Hubschrauber. Mehr Infos hier!

Faschingssitzung der Se'cooler Spaßvögel

TECHELSBERG. Am Freitag, dem 3., und Samstag, dem 4. Februar, jeweils um 20 Uhr finden im Hotel-Restaurant Thadeushof die Faschingssitzungen der Se'cooler Spaßvögel. Generalprobe am Donnerstag, dem 2. Februar, um 20 Uhr. Wann: 02.02.2017 ganztags Wo: Hotel-Restaurant Thadeushof, Sekull 19, 9212 Sekull auf Karte anzeigen

Beim Bahnübergang in der Kochstraße stoppten Andreas Pregl (l.) und Thomas Jank die Schließ-Zeit des Schrankens wegen einem Zug: sieben Minuten. Wie wird das in Zukunft sein, wenn mehr Züge durchfahren, fragen sie sich?
3

ÖBB-Posch: "Höchste technische Sicherung auf Wörthersee-Strecke"

Ist mit Fertigstellung der Koralmbahn die Sicherheit auf den Wörthersee-Eisenbahnkreuzungen noch gegeben? Laut ÖBB ja. WÖRTHERSEE (vp). Eine drohende Lärmlawine befürchten die Bürger der Wörthersee-Gemeinden mit Fertigstellung der Koralmbahn (die WOCHE berichtete). Von täglich 290 Zügen ist die Rede. Lärm ist das eine, jedoch dürfe man nicht auf das Thema Sicherheit vergessen, so Krumpendorfs Vize-Bgm. Andreas Pregl. Er spricht die vielen beschrankten Bahnübergänge entlang des Wörthersees an....

Von Klagenfurt bis Villach gibt es immer mehr Initiativen für Lärmschutz-Maßnahmen an der Bahnstrecke | Foto: Pexels
1

Bahnlärm-Initiative nun im "Netz" vertreten

Immer mehr "Kampf-Maßnahmen" gegen drohende Lärmlawine. Es gibt jetzt eine eigene Homepage. WÖRTHERSEE (vp). Damit sich die Bürger über sämtliche Aktivitäten rund um einen Schutz gegen den drohenden Bahnlärm mit fortschreitender Fertigstellung der Koralmbahn informieren können, kümmert sich Krumpendorfs FPÖ-Gemeinderat Markus Steindl nun um die Öffentlichkeitsarbeit. Er hat eine Facebook-Seite (Initiative "Stopp dem Bahnlärm in der Region Wörthersee") und die Homepage www.bahnlaerm.at ins Leben...

Foto: KK

Charity-Flohmarkt für blinden Elias

TECHELSBERG. Im Ferienhotel Wörthersee findet am Samstag, dem 3. Dezember, sowie am Samstag, dem 10. Dezember, ein Charity-Flohmarkt für den kleinen blinden Elias statt. Zwischen 10 und 16 Uhr stehen Ihnen die Türen des Flohmarktes offen. Der gesamte Erlös kommt Elias zu Gute. Nähere Information unter www.elias-helfen.at. Wann: 03.12.2016 10:00:00 Wo: Ferienhotel Wörthersee, Töschling 82, 9212 Töschling auf Karte anzeigen

Vor allem in der Nacht wird ein Lärmkonflikt befürchtet, denn da werden vermehrt laute Güterzüge die Wörthersee-Strecke befahren | Foto: ÖBB/RCG/L. Beck
1

Drohende Bahnlärm-Lawine: Gemeinden erhöhen Druck

Wörthersee-Bürgermeister fordern jetzt lösungsorientierte Gespräche mit Bund und ÖBB. In acht bis zehn Jahren sei es zu spät, Lärmschutz-Maßnahmen benötigen Vorlaufzeit. WÖRTHERSEE (kofi, vp). Der zunehmende Baufortschritt der Koralmbahn versetzt die Wörthersee-Gemeinden schon seit längerer Zeit in Alarmbereitschaft. Täglich sind 290 Züge auf der neuen Hochleistungsstrecke zu erwarten, darunter 100 Güterzüge. Kürzlich beschloss der Krumpendorfer Gemeinderat zwei überparteiliche Resolutionen,...

Melli und Mataina fŸühren die GŠäste auch durch das "Pink Lake Festival 2016" | Foto: Wörthersee Tourismus/Archiv

Bunter Ausklang der Partysaison am See

Von 25. bis 28. August erstrahlt der Wörthersee wieder in Pink. WÖRTHERSEE. Es wird wieder bunt am Wörthersee: Die LGBT-Community trifft sich von 25. bis 28. August zum neunten Mal beim "Pink Lake Festival 2016". Das Zentrum der Feierlichkeiten befindet sich in Velden. Im SOL Beachclub gibt es den ganzen Tag ab 9 Uhr Programm mit Beach Games und vielem mehr - täglich. Die Partys Party-Stimmung kommt am Donnerstag, 25. August, auf: Da steigt die Almdudler Trachtenparty am Gemonaplatz in Velden...

Angeln am Forstsee im Morgengrauen (Kärnten)
2

Angeln am Forstsee im Morgengrauen!

Herrliches Morgengrauen beim Angeln mit meinem Sohn. Beste Bedingungen, der Karpfen und Barsche beißen, der Hecht leider nicht! Danach zünftiges Frühstück beim Wienerroither in Pörtschach! Den Forstsee kann man auch wunderbar umrunden - zur Wanderung rund um den Forstsee Wo: Forstsee, Techelsberg am Wu00f6rther See auf Karte anzeigen

Anzeige

MOTIVATIONDAY - Du schaffst, was du willst - JETZT

Ob du etwas schaffst oder nicht, das entscheidest alleine du im Kopf. Mit dieser Einstellung tritt Ilse Grabner, erfolgreiche Unternehmerin, Buchautorin und (Business-)Mentaltrainerin zum mentalen Gipfelzug an. Ihr Ziel ist es, so viele Menschen wie möglich aus ihrem Jammertal herauszuholen und aufzuzeigen, wie man alles im Leben schafft. Ilse Grabner hat es sich zu ihrer Lebensvision gemacht, Menschen aus ihrer Unzufriedenheit und ihrem Alltagstrott herauszuholen. Durch Mentaltraining zur mehr...

Titelblatt "Pfarrkalender 2011"

Präsentation "Pfarrkalender 2011" der Pfarre St. Martin am Techelsberg

Im Rahmen der Eröffnung der St. Martiner-Engelstraße wird am Freitag, dem 26. November 2011 erstmalig der "Pfarrkalender 2011" der Pfarre St. Martin am Techelsberg präsentiert. Der Pfarrkalender gibt Auskunft über die Heiligen in unseren Pfarrkirchen und spiegelt die gelebten Feste des Kirchenjahres unserer aktiven Pfarrgemeinde wider. Die Initiative für dieses Werk und die inhaltliche Gestaltung des Kalenders mit vielen sehenswerten Bildern aus unserer Pfarre sowie Texten und Gebeten liegt bei...

Pfarrkirche St. Martin am Techelsberg
2

Martini-Pfarrfest mit Flohmarkt am 14. November 2010 in St. Martin am Techelsberg

Am Sonntag, dem 14. November 2010 veranstaltet die Pfarre St. Martin am Techelsberg das traditionelle Martini-Pfarrfest. Um 9.00 Uhr wird der Festgottesdienst zu Ehren des Hl. Martin gefeiert. Musikalische Umrahmung Jagdhornbläser Techelsberg und der Singkreis Techelsberg. Heuer findet auch ein großer Flohmarkt unter dem Motto "Allerlei Krimskrams aus der Pfarre" mit sehenswerten Raritäten aus dem Pfarrhof statt. Den Höhepunkt des Pfarrfestes bildet die Versteigerung mit vielen Bestpreisen, als...

Anzeige
2

Erntedankfest der Landjugend Techelsberg

Ort: Techelsberg Erntedankfest der Landjugend Techelsberg in der Veranstaltungshalle St. Martin am Techelsberg 9 Uhr: Festmesse, anschließend traditioneller Umzug mit Weihe der Erntekrone beim Kriegerdenkmal 11 Uhr: Beginn des Festaktes Informationen: St. Martin 32, 9212 Techelsberg Handy: 0676/7291582 E-Mail: Sarah.Eiper@nimaro.at Kontaktperson vor Ort: Handy: 0676/7291582 Wann: 12.09.2010 ganztags Wo: Veranstaltunghalle St. Martin, Sankt Martin, Sankt Martin am Techelsberg 1, 9210 Techelsberg...

29

1. Regionautentag in Bad Saag!

Bei hochsommerlichen Badetemperaturen konnten wir WOCHE-Regionauten am vergangenen Samstag im Bad Saag begrüßen! Zunächst gab es leckeres Gratis-Frühstück mit Gebäck von der Knusperstube, Kaffee und Pago. Einige Regionauten wagten außerdem den Sprung aus 60 Metern Höhe - mit dabei war auch unser WOCHE-Fotograf Thomas Hude! Ich kann nur sagen: Respekt ... Ich bin mit hoch gefahren .... war aber quasi unfähig zu fotografieren ... man glaubt es kaum, wie hoch 60 Meter sein können ;-)) Zum Abkühlen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.