Technik

Beiträge zum Thema Technik

MINT-Vorzeigeland Salzburg vergab begehrte Gütesiegel. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi mit der Salzburger-MINT-Community. | Foto: wildbild / IV-Salzburg
Aktion 2

Wichtige Schulfächer
Mathe, Informatik, Naturwissenschaft und Technik

Kompetenzen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) sind wichtiger denn je und bieten enorme berufliche und persönliche Chancen für Mädchen und Burschen. SALZBURG (tres). „Das Land Salzburg legt deshalb 2022 im Schulbereich einen weiteren und entscheidenden Fokus darauf. Ab Herbst werden die ersten MINT-Schwerpunktklassen an Mittelschulen starten, für die ein eigener Lehrplan geschaffen wurde und keine Sprengelgrenzen gelten“, gibt Bildungslandesrätin Daniela Gutschi...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Max Knot (Innovations-Manager), CEO Leonhard Schitter, Maria Gomez (Customer Experience-Managerin), Julia Brunhuber (Business Development) und Sandra Schäfer (Innovations-Managerin). (v.l.) | Foto: Salzburg AG

Karriere
Salzburg AG sucht kluge Köpfe im technischen und digitalen Bereich

Neue Jobprofile entstehen in der Salzburg AG. In den Bereichen Innovation und Digitalisierung werden kreative Köpfe gebraucht. CEO Schitter spricht von "Green Jobs, um an einer sauberen, grünen Zukunft aktiv mitzuarbeiten." SALZBURG. Ganz neue Karrierechancen gibt es in der Salzburg AG. „In den MINT-Bereichen schreiben wir gerade so viele Jobs aus wie noch nie in unserer Unternehmensgeschichte", sagt Salzburg AG-CEO Leonhard Schitter. Dabei sind Jobprofile, die es vor ein paar Jahren so noch...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Was bevorzugst du? Analog oder Digital? | Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
Digital oder noch analog: Wie fotografierst du?

Von der Camera obscura bis hin zur heutigen Spiegelreflex-Kamera hat das Fotografieren, wie wir es heute kennen, einen langen Weg hinter sich. SALZBURG. Wir sehen sofort, was wir fotografiert haben, können noch mehr Fotos machen, falls nicht das richtige dabei war und müssen nicht mehr Wochen lang warten, bis die entwickelten Fotos angekommen sind. Aber macht das nicht das ganze Fotografieren so spannend? Eine limitierte Anzahl an Fotos, das ungewisse, ob alle Fotos so geworden sind, wie man es...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Sandra Altendorfer
Lungauer SAPpl Spezialisten

NMS Tamsweg beim FLL - Österreichfinale

NMS Tamsweg Sport und Technik. Wie bereits berichtet, haben sich die Lungauer SAPpl-Spezialisten der NMS Tamsweg Sport und Technik für das Semi-Finale der FIRST ® LEGO® League (FLL) in St. Pölten qualifiziert. Am Samstag, 18.01.2020, war es dann schließlich soweit. An diesem Wettbewerb nahmen insgesamt 21 Schulen aus ganz Österreich teil. In den einzelnen Kategorien erreichte die NMS Tamsweg Sport und Technik leider nicht die nötigen Punktezahlen, um unter die ersten drei des Wettbewerbs zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MS Tamsweg
Anzeige
Erleben und genießen Sie die Vielfalt an modernster Technologie in Ihrem Wohnzimmer. | Foto: Sony
3 Aktion 2

Gewinnspiel – Aktion beendet
Gewinnen Sie mit MediaMarkt und Sony Einkaufsgutscheine im Wert von € 150

Seh- und Hörgenuss auf höchstem Niveau. Sony bietet optimales Entertainment-Erlebnis. Und Sie können gewinnen: Die Bezirksblätter Tirol und MediaMarkt verlosen vier Gutscheine à 150 Euro von MediaMarkt. Lebensechte Farben, hohe Kontraste und 4K Detailschärfe: Dank einzigartiger Technologien von Sony sorgt der BRAVIA KD-55XG8096 für extrem realitätsnahe Bilder, selbst bei Inhalten aus unterschiedlichen Quellen. Wer in seinem Wohnzimmer Filme in atemberaubender 4K HDR Qualität genießen möchte,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Im Rahmen der Montagsakademie werden immer wieder interessante und wichtige Themen behandelt. | Foto: BB Lungau
1

Montagsakademie
"Schöne neue Welt!? Wie Wissenschaft und Technik unsere Zukunft sehen (II)"

LUNGAU. Unter diesem Leitthema steht das Programm der Montagsakademie 2018-2019, welche am 15. Oktober 2018 nach der Sommerpause wieder beginnt. Die Montagsakademie bietet verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft, wird in der Aula der Universität Graz abgehalten und unter anderem im Lungauer Bildungsverbund in Tamsweg live übertragen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist frei zugänglich und kostenfrei. Folgend finden Sie die einzelnen Veranstaltungen der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Vorne: Lena Marie Rainer, Tobias Dörr, Magdalena Pausch und Maximilian Bogensperger. Hinten.: Bgm. Herbert Eßl, Monika Pöllitzer (Kindergartenhelferin), Hilary Berg-Premm (Kindergartenleiterin), Bernadette Unger (BHS-Lehrerin, Kindergartenpädagogin sowie Initiatorin der Spürnasenecke), KR Peter Malata (W&H Geschäftsführer), und Konrad Steiner (BHS-Lehrer für Naturwissenschaft sowie Initiator der Spürnasenecke). | Foto: Spürnasenecke/Chris Hofer
5

Dritte Lungauer Spürnasenecke-Gemeinde ist Mauterndorf

Um Kinder frühzeitig für Naturwissenschaft und Technik zu begeistern, wurde nach Sankt Michael und Mariapfarr nun auch in Mauterndorf eine sogenannte "Spürnasenecke" eingerichtet. MAUTERNDORF. Das Forschungslabor „Spürnasenecke“ wurde im Kindergarten Mauterndorf installiert. Nach St. Michael und Mariapfarr ist Mauterndorf die dritte „Spürnasen-Gemeinde“ im Lungau, gleichzeitig die 38. im Land Salzburg. Am 26. Juni 2018 wurde die neue Spürnasenecke im Rahmen eines Elternfests eröffnet....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein... | Foto: pixabay.com/Pixapopz.jpg

Mathe soll nicht länger Schreckgespenst sein

Neben dem Girls' Day beschäftigt sich die Initiative "MINT Salzburg" damit, das Interesse in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu wecken. MINT hat es sich zum Ziel gemacht, junge Menschen neue berufliche Perspektiven schmackhaft zu machen, Angebote besser aufeinander abzustimmen und Lücken zu schließen. Ein weiteres Beispiel ist die Spürnasenecke. Sie will Kinder für die Forschung begeistern. Bis Ende 2018 sollen 30 neue Spürnasenecken in allen Bezirken...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Hoch hinaus mit den 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft in Salzburg. Das gebündelte Paket legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. | Foto: MEV

Dynamische Weiterentwicklung der Wirtschaft

Wirtschaftskammer legt neuer Regierung 193 Vorschläge für eine starke Wirtschaft vor SALZBURG (sm). 193 Vorschläge für den Wirtschaftsstandort Salzburg, legte die Wirtschaftskammer der neuen Landesregierung vor. Das Paket wurde allen Parteien, die aufgrund ihrer Wahlergebnisse in den Landtag einzogen, übergeben. Salzburg hat die nahezu stets niedrigsten Arbeitslosenrate Österreichs. Durch die Lehrlingsoffensive, einer der 10 wichtigsten Aktionsfelder, will man diese Position am Arbeitsmarkt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Schnarchen des Partners stört jede Nachtruhe. | Foto: luckybusiness - Fotolia.com
1

Schnarchen als Schlafräuber schlechthin

Mittlerweile gibt es sehr kreative Lösungsansätze gegen Schnarchen. Ein funktionierender Schlafrhythmus ist für unsere Gesundheit von enormer Bedeutung. Wer sich jeden Tag stundenlang im Bett wälzt und kaum ein Auge zubekommt, wird langfristig mit Problemen zu kämpfen haben. Sowohl körperliche als auch psychische Beschwerden wie erhöhter Stress sind bei chronischen Schlafproblemen nahezu unausweichlich. Pfeifton als Schnarch-Therapie Statistiken zeigen ganz klar, dass Paare im Schnitt...

  • Michael Leitner
Wenn Ihr Gasherd von Bosch oder Siemens diesem Gerät ähnelt, überprüfen Sie bitte, ob es vom Rückruf betroffen ist. | Foto: BSH
3 3

Rückruf: Explosionsgefahr bei Gasherden von Bosch und Siemens

Weil im Zusammenhang mit Anschlussteilen von Gasherden Explosionsgefahr besteht, werden Geräte der Marken Bosch und Siemens aus dem Produktionszeitraum von 2006 bis 2011 zurückgerufen. ÖSTERREICH. Unter bestimmten Umständen kann es bei den vom Rückruf betroffenen Geräten zu einem unkontrollierten Austritt von Gas kommen. Dadurch kann in äußerst seltenen Fällen ein Explosionsrisiko entstehen. Der Grund dafür sind mögliche Beschädigungen bei verbauten Gasanschlussteilen. Maßnahme: Kostenloser...

  • Hermine Kramer
Kunden können am Barcode erkennen, ob ein Akku vom Rückruf betroffen ist. | Foto: HP
3

Rückruf: Überhitzungsgefahr bei HP Notebook-Akkus

Besitzer von HP-Geräten sollten deren Akkus überprüfen: Das Unternehmen ruft aus Sicherheitsgründen bestimmte Akkus zurück, die zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. ÖSTERREICH. Am 24. Jänner 2017 erweiterte HP seine seit Juni 2016 laufende Rückrufaktion für bestimmte Notebook-Akkus. Die betroffenen Akkus wurden mit HP, Compaq, HP ProBook, HP ENVY, Compaq Presario und HP Pavilion Notebooks geliefert, die weltweit zwischen März 2013 und August 2016 verkauft wurden. Auch als Zubehör...

  • Hermine Kramer

Gut vorbereitet auf's Rennrad

BUCH-TIPP: Rob Spedding – "Rennradfahren - Fahrtechnik, Ausrüstung, Training" Wer den Rennrad-Virus in sich hat, dem ist die Jahreszeit egal: Es gibt immer was zu tun, um Körper, Geist und Material fit zu halten. Einsteiger und Leistungssportler finden in diesem sehr übersichtlichen und hilfreichen Ratgeber viele Tipps (auch direkt von Profis) für Radkauf, Material, Training, Ernährung, Gesundheit und alles, was rund ums Rad wichtig ist und den Fahrer bei Rennen oder bei Sonntagstouren...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An manchen Stationen durfte sogar selbst bei Produktionsschritten Hand angelegt werden.
1 32

Die Technik-Girls and Boys

Die "FabLab Sommerakademie" bringt technikaffine Kids aus dem ganzen Land zusammen. "Ich interessierte mich schon immer für Technik. Daheim habe ich mir ein Fahrrad zur Stromerzeugung gebaut. Damit lade ich mein Handy", erzählt der 13-jährige Martin Jäger aus Mariafpfarr (Lungau). Kinder und Jugendliche wie Martin können derzeit ihr Interesse bei der "FabLab Sommerakademie für tec girls and tec boys“ vertiefen. Das Sommerprojekt von akzente Salzburg, der Industriellenvereinigung Salzburg, ITG...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Zwei, die sich in Sachen Bikesport auskennen: Gunter Unterwurzacher und Hans Peter Kreidl aus Neukirchen. | Foto: skitourenwinter.at

"Mountainbiken ist ein Traum!"

Im Interview: Zwei Salzburger, die für's Mountainbike brennen: Hans Peter Kreidl und Gunter Unterwurzacher. SALZBURG (cn). Hans Peter Kreidl veranstaltet verschiedene Rennen, Gunter Unterwurzacher ist für seine Sportgeschäfte stets auf der Jagd nach den neuesten Trends. Herr Kreidl, was ist das Faszinierende am Biken? HANS PETER KREIDL: Man kann die Natur intensiv erleben, die Berge spüren. Die sportliche Herausforderung ist sehr vielseitig – bergauf schwitzen und bergab an der Fahrtechnik...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christa Nothdurfter
2

Mechatroniker beweisen sich bei internationalem Robotik-Wettbewerb

Erstmals nahm die HTL Saalfelden, Abteilung Mechatronik, mit 2 Teams am Robotik–Bewerb BOTBALL teil. Dieser fand im Rahmen der „European Conference on Educational Robotics“ (ECER 2015) vom 27-30. April an der HTL Hollabrunn statt. Die Wettbewerbsaufgabe des aus den USA kommenden Wettbewerbes wird jedes Jahr neu konzipiert. Die Roboter müssen aus einem vorgegebenen Set, bestehend aus Metall- und Legoteilen, Sensoren und Aktoren, Kameras, zwei Controllern sowie einem handelsüblichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Mathias Rohm

BUCH TIPP: Starke Luftfahrt-Chronik für's Auge

Der Traum vom Fliegen im Schmökerband – ein Traum für Flugzeugfans: In spektakulärer Weise wird die Entwicklung der Luftfahrt von den ersten Erhebungen in den Himmel bis Heute illustriert. Rund 800 zivile und militärische Flieger sind beschrieben, eine erlesene Auswahl wird bis ins Detail beleuchtet. Als Zusatz erfreuen Grundlagen (Antriebe, Aerodynamik) für Buch-Piloten. Dorling Kindersley, 320 Seiten, 30,80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
120 Betriebe öffnen beim Girls’ Day am 27. März ihre Türen für Mädchen, die in technische und handwerkliche Berufe schnuppern wollen. | Foto: akzente Salzburg

Gesucht: Die Expertinnen von morgen

„Friseurin, Bürokauffrau, Floristin – nach wie vor ergreifen Mädchen Berufe, die mehr oder weniger mädchentypisch sind“, weiß Bianca Schartner von akzente Salzburg. „Dabei hat die Berufswelt so viel mehr zu bieten! Gerade in den Sparten Technik, Handwerk und Forschung sind Mädchen unterrepräsentiert - obwohl hier tolle Verdienst- und Karrierechancen warten“, so die Girls’ Day-Koordinatorin weiter. Am 27. März haben Mädchen zwischen 10 und 16 wieder die Möglichkeit, einen Blick hinter die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Daniela Jungwirth
118 Teilnehmer genießen die Möglichkeit der Ausbildung von Lehre und Matura im Pongau. | Foto: Symbolbild: Neumayr

Handwerk und Wissen in einem

Zwischen schulischer oder praktischer Ausbildung entscheiden war gestern. Heute kann man beides haben. PONGAU (ap). Seit der Einführung des Ausbildungsmodells "Lehre mit Matura" vor fünf Jahren ist die Nachfrage ungebrochen. 220 Absolventen gibt es bisher, jeder Fünfte davon kommt aus dem Pongau. Derzeit besuchen im WIFI der WKS-Bezirksstelle Pongau 118 Lehrlinge neben ihrer Ausbildung einen oder gleich mehrere Vorbereitungskurse zur Matura. „Das Ausbildungsmodell ist ein wichtiger Schritt zur...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Erich Falkensteiner - Aufsichtsratvorsitzender der FMTG, Dr. Christoph Eisinger - Managing Director von Ski amadé, FH-Prof. Dr. Roman Egger und Prof. Dr. Florian Siegert (von l. nach r.). | Foto: Ski amade
3

Experten diskutieren über die Zukunft im Tourismus

8. Expertengespräch der Ski amadé Akademie brachte interessante Ansichten zu Tage. ST. JOHANN. Zum Thema „Zukunft – Tourismus: Lösen digitale Services die persönliche Gästebetreuung ab?“ referierten beim Ski amadé Expertengespräch auch diesmal renommierte Vortragende: Prof. Dr. Roman Egger - Professor an der Fachhochschule Salzburg, Prof. Dr. Florian Siegert - Geschäftsführer der 3D RealityMaps GmbH sowie Professor an der Ludwigs-Maximilians Universität München und Erich...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Ob drehen, schweißen, fräsen oder technisches Know-how: Als Seilbahntechniker tut sich ein großes Betätigungsfeld auf. | Foto: Foto: TECpoint
5

"Starte doch eine steile Karriere mit der Lehre"

Beim Tag der offenen Tür kann sich jeder selbst ein Bild von der Lehrlingsausbildung machen. SALZBURG/HALLEIN. Die Landesberufsschule Hallein öffnet am 25.10.2013 interessierten Besuchern aus der Region, Firmen und Eltern die Türen. Sie sind eingeladen vorbeizukommen, sich zu informieren und die Ausbildungsmöglichkeiten der Berufsschule zu erleben. Herzlich willkommen geheißen werden auch Jugendliche, die in die Berufswelt reinschnuppern möchten. Einblicke für die Zukunft Dabei können alle...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Angelika Pehab

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.