Technische Hilfeleistung

Beiträge zum Thema Technische Hilfeleistung

Die Goldgruppe vorne v. l.: Manuel Gruber, Ingo Walder, Lukas Lotha, Thomas Sangl, Rene Adelsberger, Florian Pessler, Dominik Vettori; hinten v. l.: Frank Volderauer, Robin Konrader, Johannes Fertschnig, Daniel Gasser und Markus Koman
 | Foto: FF Götzens/Rainer
11

Leistungsbewerb
Gold und Bronze bei der Freiwilligen Feuerwehr Götzens

Vor kurzem absolvierten zwei Gruppen der Feuerwehr Götzens erfolgreich die Technische Leistungsprüfung, Form A - mit hydraulischem Rettungsgerät! GÖTZENS. Eine neue, junge Gruppe trat in Stufe 1 – Bronze an und die Silbergruppe aus dem Jahr 2021 sicherte sich das Leistungsabzeichen in Stufe 3 - Gold! Beide Gruppen wurde von Kommandantstv. Josef Wimmer, Zugskommandant Manuel Abentung, Kassier Manuel Gruber, Günther Riedl und Gerhard Wachter zwei Monate intensiv auf diesen Bewerb vorbereitet. Die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Alle drei Gruppen bestanden die technische Hilfeleistungsprüfung unter den strengen Augen des Bewerterteams fehlerfrei. | Foto: BFV-Leoben/Stefan Riemelmoser
12

Technische Hilfeleistung
FF Madstein-Stadlhof stellte sich der Prüfung

Die Florianis der Freiwilligen Feuerwehr Madstein-Stadlhof stellten sich vergangene Woche der technischen Hilfeleistungsprüfung in Gold, Silber und Bronze und legten diese mit Erfolg ab. TRABOCH. Ein Verkehrsunfall ist für Einsatzkräfte der Feuerwehr mit großen Herausforderungen verbunden. Im Rahmen der technischen Hilfeleistungsprüfung – kurz THLP – werden jene Kenntnisse und Abläufe vertieft, die für ein geordnetes Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen vorausgesetzt werden. Die Prüfung...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Bei der Leistungsprüfung gilt es einen angenommenen Verkehrsunfall bei Dunkelheit abzuarbeiten. | Foto: FF Wartberg
2

FF Wartberg
Bronze und Silber für FF Wartberg

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr Wartberg stellten sich der Herausforderung der „Technischen Hilfeleistungsprüfung“. Bei dieser Leistungsprüfung gilt es einen angenommenen Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person bei Dunkelheit abzuarbeiten. Dabei muss die Einsatzstelle ordnungsgemäß abgesichert, ein doppelter Brandschutz sowie die Beleuchtung aufgebaut und die hydraulischen Rettungsgeräte vorgenommen werden. Beide Gruppen haben die Leistungsprüfung in der Sollzeit bestanden. Den...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Die Kameraden der FF Ruden haben ihr Können gezeigt | Foto: FF Ruden
3

Technische Hilfeleistungsprüfung
Kameraden aus Ruden holen Leistungsabzeichen in Gold

Rudener Kameraden holen bei technischer Leistungsprüfung in der Steiermark das goldene Leistungsabzeichen. RUDEN. Nach den Jahren 2012 und 2015 hat die Freiwillige Feuerwehr Ruden heuer zum dritten Mal an einer Technischen Hilfeleistungsprüfung in der Steiermark teilgenommen. Am Ende des Tages konnten die Kameraden das goldene Leistungsabzeichen mit nach Hause nehmen.  Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person 19 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ruden haben in zwei Gruppen an diesem Bewerb...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Nach gemeinsamem Training stellten sich die Mitglieder aus den Feuerwehren Attnang und Puchheim auch gemeinsam der technischen Hilfeleistungsprüfung. | Foto: Thomas Kapeller/FF Puchheim
2

Prüfung gemeinsam abgelegt

Hilfeleistungsabzeichen für Mitglieder der Wehren Attnang & Puchheim ATTNANG-PUCHHEIM. Zur technischen Hilfeleistungsprüfung traten kürzlich Mitglieder der Feuerwehren Attnang und Puchheim gemeinsam an. Mehrere Wochen hatten sie für die Abzeichen in den Stufen Bronze, Silber und Gold auch gemeinsam trainiert. "Ein wichtiger Schritt in dem bereits seit Jahren eingeschlagenen Weg der intensiveren Zusammenarbeit der beiden Stadtfeuerwehren", so die Florianijünger aus Attnang und Puchheim. Vergeben...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth
Die Feuerwehr Roßbach trat zur Ablegung des Hilfeleistungsabzeichens an. | Foto: Foto: Feuerwehr

FF Roßbach will Qualität steigern

ROSSBACH. Nach mehrwöchiger Vorbereitungszeit trat die Feuerwehr Roßbach zur Abnahme des "technischen Hilfeleistungsabzeichen" an. Ziel dieser Ausbildung ist es, das richtige Vorgehen bei Verkehrsunfällen und technischen Einsätzen zu optimieren. "Da die Feuerwehren immer öfter zu Unfällen gerufen werden, trägt die Ablegung dieses Leistungsabzeichens zur Steigerung der Qualität und Präzision bei Verkehrsunfällen bei", heißt es von der Feuerwehr. Das Leistungsabzeichen in Gold erhielt Patrick...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.