Technische Universität

Beiträge zum Thema Technische Universität

Verschiedene Einsatzkräfte der Polizei lösten am Mittwoch ein Pro-Palästina-Camp vor der TU Wien auf. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
13

Festnahmen, Ankettungen
Wega-Einsatz gegen Pro-Palästina-Camp vor TU Wien

Am Mittwoch kam es zur Bildung eines erneuten Pro-Palästina-Camps vor der Technischen Universität (TU) Wien. Laut Polizei wurden dort mehrere Handlungen gesetzt, die mit der österreichischen Rechtslage "nicht im Einklang stehen". Bei der Auflösung der Versammlung musste sogar die Wega eingesetzt werden. WIEN/WIEDEN. Vor der Technischen Universität (TU) Wien, genauer gesagt am Karlsplatz bzw. Resselpark, kam es am Mittwochvormittag, 29. Mai, zu einer sogenannten nicht angezeigten Versammlung. So...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Mädchen erhielten an der Technischen Universität einen exklusiven Einblick in technische Berufe.  | Foto: Pim Chu auf Unsplash
2

Wiener Töchtertag
Auf der TU entdeckten Mädchen die technischen Berufe

Die Technische Universität Wien zeigte Mädchen am Wiener Töchtertag, dass auch sie eine Karriere in männerdominierten Berufen ergreifen können. Gemeinsam warf man einen Einblick in die Welt der Technik. WIEN/WIEDEN. Wir schreiben das Jahr 2024, doch nach wie vor gelten technische Berufe weiterhin als Männerdomäne. Doch das soll sich ändern. Am Töchtertag, am Donnerstag, 25. April, öffnete die Technische Universität Wien ihre Türen, um junge Wienerinnen und Wiener von der Technik-Sparte zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
In seinem neuen Roman erzählt Tonio Schachinger die Gesichte eines Teenagers auf einem Wiener Internat.  | Foto: Anna Breit
2

"Echtzeitalter"
Tonio Schachinger liest im Vierten aus seinem Roman

Im Rahmen des Wiedner Kultursommers liest Tonio Schachinger aus seinem neuen Roman. Auf der Dachterrasse der TU erhalten Besucherinnen und Besucher einen ersten Einblick in "Echtzeitalter" - und das ganz kostenlos.  WIEN/WIEDEN. Am Montag, 10. Juli, liest Tonio Schachinger auf der Dachterrasse der TU Wien (Eingang Gusshausstraße 27–29) aus seinem neuen Roman "Echtzeitalter". Darin erzählt er die Geschichte von Till Korkoda, einem Schüler eines elitären Wiener Internats, und seinem Weg zum...

  • Wien
  • Wieden
  • Salme Taha Ali Mohamed
Am Dienstag besetzten Studierende den Festsaal der TU um für mehr Budget und gegen Zwangsbeschränkungen zu demonstrieren. | Foto: Karl B.
1

TU Wien
Besetzter Festsaal von der Polizei geräumt

Studierende der Technischen Universität Wien (TU Wien) besetzten Dienstagabend den Festsaal im Hauptgebäude auf der Wieden. Die Polizei beendete den Protest und räumte den Saal. WIEDEN. Unter dem Motto "Uns reicht's. Wieder brennen" nahmen am Dienstagnachmittag rund 100 Studierende an einer Kundgebung vor der TU teil. Von der kommenden Regierung werden neben einem höheren Budget für Universitäten auch die Abschaffung von Zwangsbeschränkungen und Studiengebühren gefordert. Anschließend besetzten...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Wiedner erhalten ab sofort vergünstigte Dauerparkplätze bei Wipark TU und Naschmarkt. | Foto: Johannes Grüner
1

Wipark Parkgarage
Wiedner parken jetzt günstiger

Die Bezirksvorstehung konnte eine Kooperation mit Wipark eingehen. WIEDEN. In einigen Grätzeln der Wieden herrscht ein zunehmender Parkdruck. Um diesem entgegenzuwirken, konnte Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl (SPÖ) mit dem Garagenbetreiber Wipark eine Kooperation eingehen. Bewohner des 4. Bezirks erhalten für die Parkgaragen Technische Universität (Operngasse 13) und Naschmarkt (Kühnplatz 1) Vergünstigungen. • Wipark Naschmarkt Ein Kontingent von 20 Dauerparkplätzen steht am Kühnplatz montags...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Eva Bauer liest am Donnerstag, den 19. Oktober Anekdoten aus dem 4. Bezirk. | Foto: Herbert Tichova
2

Technische Universität: Lesefest in der Uni-Bibliothek

An der Technischen Universität findet ab 16. Oktober ein Lesefestival statt WIEDEN. "Österreich liest" heißt ein Literaturfestival, das von Montag, den 16., bis Freitag, 20. Oktober, in ganz Österreich stattfindet. Auch die Wieden nimmt an dem Lesefest teil. So erklärt am Montag, den 16. Oktober, der Physiker Florian Aigner die Wissenschaft vom Glück und am Dienstag, den 17. Oktober, die Atomphysikerin Ille C. Gebeshuber "wo die Maschinen wachsen". Fröhlich wird es am Mittwoch, den 18....

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
6 13 4

..und das findet man auch am Karlsplatz

Das k. k. Polytechnische Institut am Karlsplatz, das wir inzwischen unter Technische Universität kennen (seit April 1872 wurde sie dazu erhoben), musste wiederholt vergrößert, umgebaut und erweitert werden. Die letzte Erweiterung Ecke Karlsplatz/Karlsgasse wurde 1909 eröffnet. Wo: Karlsplatz, Karlsplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Die Arkaden von der TU, auf Wunsch von Birgit ein wenig aufgehellt.
6

Ein Extra für Birgit

Wo: Technische Universität, Karlsplatz 13, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Wieden
  • lieselotte fleck
6 13 2

Unterschiede

Arkaden und Arkaden ist noch lang nicht Dasselbe. Die einen Arkaden gehören zB zur Wiener Staatsoper, die anderen zur neuen TU in Wien (die auch nimmer so ganz neu ist)

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Alexandra Fedek ist nicht erfreut über eine Gruppe von Personen, die sich bei den Bänken der Haltestelle sammeln und teilweise alkoholisiert Radau verursachen.
5

Trafikantin über Obdachlose verärgert

Wieden. Bereits im Oktober 2012 wandte sich Alexandra Fedek, Trafikantin auf der Wiedner Hauptstraße, an die bz. Damals klagte sie über wohnungslose Menschen, die sich regelmäßig bei der Haltestelle Resselgasse und unter den Arkaden der TU (Technischen Universität) aufhielten, dort bettelten und Müll hinterließen. Kunden verärgert Fedek: "An der Situation hat sich nichts geändert. Diese Personen sammeln sich schon um sechs Uhr in der Früh auf den Bänken bei der Haltestelle, teilweise sind es...

  • Wien
  • Wieden
  • Verena Stuchetz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.