Technischer Zug Steyr

Beiträge zum Thema Technischer Zug Steyr

(v.l.n.r.) Gerhard Praxmarer, Rosa Hieß und Bernhard Auer
2

Feuerwehr
Großzügige Spende für den technischen Zug der FF Steyr

Als großzügiger und treuer Partner für die Freiwillige Feuerwehr Steyr erwies sich einmal mehr Gemeinderätin Rosa Hieß! STEYR. Im Zuge eins sehr netten Gesprächs mit Gemeinderätin Rosa Hieß, wurde die Frage gestellt: "Wie es den mit den Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus des Technischen Zug steht und ob noch etwas benötigt würde?" Darauf meinte Markus Schaumberger, Kommandant des Technischen Zug: “Ein neuer Gläserspüler wäre noch das letzte Puzzleteil, was fehlen würde ” Hieß sagte spontan zu...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
14

Feuerwehreinsatz
Und wieder Mülltonne aus Steyr geborgen

STEYR. Vergangenes Wochenende genauer gesagt am 06.09.2021 wurde wieder einmal eine 1100 Liter Mülltonne von Unbekannten in die Steyr geworfen. Um die Tonne zu bergen, rückte der Wasserzug und der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr aus. Bei der Bergung des Behälters mussten die Feuerwehrleute ins kalte Wasser des Flusses. Mittels Krans des WLFA-K (Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran) wurde die Mülltonne bei Zwischenbrücken an Land gezogen. Nach einer Stunde konnte die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
14

Steyr-Land
Feuerwehr Steyr im Unwettereinsatz in Schiedlberg

STEYR. Um kurz vor 23:00 Uhr des 16.08.2021 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr telefonisch vom Bezirksfeuerwehrkommandanten Steyr-Land Oberbrandrat Mayr Wolfgang um eine Assistenzleistung mit dem, vom Landesfeuerwehrverband OÖ verlagerten, Stroma 100kvA Notstromaggregat und den beiden Großpumpen nach Matzelsdorf Gemeinde Schiedlberg alarmiert. Umgehend wurde mit dem Wechselladefahrzeug Kran (WLFA-K) mit Stroma 100kvA und dem Kleinrüstfahrzeug Logistik (KRFA-Logistik) samt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
8

Feuerwehreinsatz
Gewitterfronten zogen erneut über Steyr

Eine Woche nach den schweren Unwettern sorgte Starkregen erneut für zahlreiche Einsätze in Steyr. STEYR. Starke Regenfälle und auch Gewitter im gesamten Steyrer Stadtgebiet haben seit dem frühen Samstagabend (24. Juni) bei der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu mehr als 70 Einsätzen geführt. Seit den Abendstunden mussten die Feuerwehrkräfte ausrücken, im Lauf des Abends stieg die Zahl der Einsätze. Laufend langen neue Meldungen in der Notrufzentrale der Feuerwehr ein. Alle 5 Löschzüge und der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: Hermann Kollinger
Video 70

Steyr
Neues Wechselladefahrzeug mit Kran für die Feuerwehr Steyr

STEYR. Das WLFA-K ist für den Transport der bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr vorhandenen Abrollbehälter konzipiert (WLFA-K = Wechselladefahrzeug mit Allrad und Kran). Es bildet das schwere Rückgrat, für alle Logistikaufgaben in und um die Feuerwehr der Stadt Steyr. Zur Bewältigung der steigenden Logistikaufgaben innerhalb der Feuerwehr Steyr rundet der AB-Logistik und der AB-Bergung (AB = Abrollbehälter) in Verbindung mit dem WLFA-K das Beschaffungsprogramm entsprechend der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Neues Stützpunktgerät AB-Mulde LKS für den Technischen Zug
7

Steyr
Neuer Abrollbehälter "Mulde" Landeskatastrophenschutz bei der Feuerwehr Steyr stationiert

STEYR/LINZ. Einen Abrollbehälter „Mulde“ konnte der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr am 08.07.2021 als neues Stützpunktgerät vom Landesfeuerwehrkommando OÖ übernehmen. Fahrzeuge mit alternativen Antrieben, z. B. Elektrofahrzeuge mit Lithium-Ionen-Akkus, werden immer mehr auf den Straßen und stellen die Einsatzkräfte vor neue, große Herausforderungen. Brände von Akkus sind nur sehr schwer bis gar nicht zu löschen. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus den Feuerwehren Vöcklabruck,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
Video 12

Video Feuerwehreinsatz
Wenig Platz und viel Dreck bei LKW-Bergung in Steyr

Am Freitagabend 19. März wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einer LKW-Bergung in die Kegelprielstraße in Steyr alarmiert. STEYR. Ein LKW eines Speditionsunternehmens kam auf Grund eines Ausweichmanövers auf das in Fahrtrichtung linke Bankett. Durch das anhaltende nasse Wetter versank dieser sofort mit dem linken Vorder- und dem linken Hinterrad und blieb in gefährlicher Schieflage stecken. Aufgrund der exponierten Lage und der schmalen Straße wurden die Zufahrtswege...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
(v.l.n.r) Baumeister Ing. Stephan Mayr, Bezirks-Feuerwehrkommandant OBR Gerhard Praxmarer und Zugs-Kommandant HBI Markus Schaumberger) Foto: FF Steyr/TZ

Feuerwehr Steyr
Hohe Auszeichnung für Baumeister Ing. Stephan Mayr

Baumeister Ing. Stephan Mayr von der gleichnamigen Steyrer Baufirma durfte die Große Florian-Ehrenmedaille in Bronze des Oö. Landes-Feuerwehrverband entgegennehmen. STEYR. Im Freien und unter Einhaltung der geltenden COVID-19-Maßnahmen konnte das Bezirks-Feuerwehrkommando Steyr-Stadt kürzlich eine hochrangige Unternehmens-Auszeichnung an die Firma Mayr Bau übergeben. Im Rahmen der Fertigstellung des Bauabschnittes 1 beim Technischen Zug, wo u.a. auch Stützpunktgeräte des Katastrophenschutzes...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Fotos: FF Steyr/TZ
Video 16

Feuerwehreinsatz
Lkw - Bergung in Enns

Die Feuerwehren Enns und Steyr mussten am Montag einen LKW aus dem Straßengraben heben. STEYR/ENNS. Am Montag (08. Feb.) kurz vor Mittag wurde die Freiwillige Feuerwehr Enns zu einer LKW-Bergung auf die Zufahrtsstraße zum Ennshafen alarmiert. Ein Sattelkraftfahrzeug war auf der breiten Zufahrtsstraße zum Ennshafen auf das Bankett geraten und kam in gefährlicher Schräglage zum Stehen. Erste Bergeversuche durch die Feuerwehr Enns scheiterten an dem zu hohen Eigengewicht des Sattelkraftfahrzeuges....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 8

Feuerwehr Steyr
137 Einsätze für die Technischen Profis der Feuerwehr Steyr

Jahresrückblick 2020 des Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr STEYR. Normalerweise, findet am ersten Freitag nach Heiligen Drei König, der traditionelle Neujahrsempfang im Feuerwehrhaus des Technischen Zug statt. Die Stadtpolitik, Mitarbeiter diverser Magistratsabteilungen, die Ehefrauen und Partner der Mitglieder des Technischen Zug, das Bezirksfeuerwehrkommando von Steyr, Kameraden der Nachbar-Feuerwehren sowie Freunde und Gönner, finden sich zu dieser Veranstaltung im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
13

Feuerwehreinsatz
Ölspur zog sich von Garsten bis nach Steyr

Eine rund 8 km lange Ölspur entlang von 7 Straßenzügen in Garsten bis Steyr beschäftigte vier Freiwillige Feuerwehr am Sonntagvormittag. GARSTEN. Am Sonntag (13.Dez.) um 10:25 Uhr wurde die Feuerwehr Garsten von der Polizei Inspektion Garsten zu einer Ölspur in die Kinderheimstraße alarmiert. Nach den ersten Erkundungen und weiteren Informationen der Polizeistreife stellte sich heraus, dass sich diese Ölspur durch drei Löschbereiche in der Gemeinde zieht und schlussendlich in Steyr auch noch...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
4

Feuerwehr
Neue Fahne für den Technischen Zug

Vzbg. Wilhelm Hauser spendete Fahne. Steyr: Nach Fertigstellung des Bauabschnittes 1 des Technischen Zuges der Freiwilligen Feuerwehr Steyr besuchte Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Willi Hauser die Florianis. Bei der anschließenden Begehung stellte dieser fest, dass auf den nagelneuen Fahnenmast unbedingt eine fixe Fahne darauf gehört. Es wurde eine Technische Zug Fahne kreiert, welche am Mittwoch den 09. Dezember feierlich gehisst wurde.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Video 72

Feuerwehreinsatz
Brand im ehemaligen Postgebäude

Im Einsatz standen der Löschzug 1 und 4 Steyr: Zu einem Brandeinsatz wurde heute gegen 21.15 Uhr die Feuerwehr Steyr alarmiert. Im Bereich des ehemaligen Postgebäudes bzw. beim Durchgang zum Bahnhofsgelände sah man dichten Rauch aufsteigen. Die Florianis vom Löschzug 1 und 4  löschten den Brandherd rasch ab, und durchlüfteten das Gebäude mit Hochdrücklüftern.  Gegen 23.30 Uhr konnten die ungefähr 50 freiwilligen Einsatzkräfte der Feuerwehr Steyr wieder einrücken.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Foto: FF Steyr/Tz
5

Feuerwehreinsatz
Massive Ölspur in Münichholz

Am Sonntagabend, 21. Juni 2020 wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einer Ölspur/Ölaustritt in den Stadtteil Münichholz alarmiert. STEYR. Umgehend machten sich 4 Einsatzfahrzeuge mit entsprechender Mannschaft zur Einsatzstelle auf. Am Einsatzort eingetroffen, wurde eine massiv ölverschmutze Straße vorgefunden. Die Ölspur erstreckte sich über zwei Straßenzüge. Durch das regnerische Wetter und den durchfahrenden Verkehr, verteilte sich das Öl großflächig auf der Straße....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
11

Feuerwehreinsatz
3. Einsätze für die Münichholzer Florianis innerhalb von 5 Stunden

STEYR. Durch eine Zigarette in einem Mistkübel, kam es am Samstag, 25. April 2020, auf einem Balkon eines Mehrfamilienhauses in der Sebekstraße, zu starker Rauchentwicklung. Um 12:29 Uhr bemerkten Nachbarn die Rauchentwicklung auf dem Balkon darunter und alarmierten die Feuerwehr über Notruf 122. Noch während der Löschzug 5 (Münichholz) der Freiwilligen Feuerwehr Steyr die Einsatzstelle anfuhr, kam der Wohnungsbesitzer nach Hause und konnte den Entstehungsbrand mit einem Kübel Wasser löschen....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
5

Feuerwehreinsatz
Kitesurfer ging baden: Spazier­gänger setzt Rettungs­kette in Gang

STEYR- Zu einem kuriosen Einsatz kam es am Dienstag (21. April) gegen 17:30 Uhr auf der Enns in der Winklinger Bucht. Ein besorgter Spaziergänger beobachtet, wie ein Mann mit einem Schirm in der Enns an der Wasseroberfläche trieb bzw. schwamm. Er vermutete einen Unfall bzw. ging davon aus, dass der Mann im Wasser sich in einer Notlage befand und alarmierte die Einsatzkräfte. Der Wasserzug und der Technische Zug der Feuerwehr Steyr kamen dem Kitesurfer mit Arbeitsboot und Motorzille zur Hilfe....

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
3

Feuerwehreinsatz
Pkw-Lenkerin samt Fahrzeug aus gefährlicher Schräglage geborgen

STEYR. Am Samstag, 21. März gegen 17:00 Uhr, wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung auf die Haggerstraße in Steyr-Münichholz alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle wurde ein Pkw vorgefunden der aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen war, und in gefährlicher Schräglage am Rand einer angrenzenden, steilen Böschung stand. Die Pkw-Lenkerin befand sich noch im Fahrzeug. Als Erstmaßnahme wurde der Pkw mittels...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehreinsatz
Feuerwehr verhindert Großbrand in Lagerhalle

STEYR. Am Dienstag, 10. März um 15.25 Uhr, wurde die Feuerwehr Steyr zum zweiten Mal innerhalb von 24 Stunden zu einem Entsorgungsbetrieb in Steyr-Münichholz gerufen. In einer Lagerhalle kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand mit starker Rauchentwicklung. Anwesende Mitarbeiter versuchten noch mit Feuerlöschern den Brand zu bekämpfen. Nach dem ersten Eindämmen durch Atemschutzträger wurde das brennende und glosende Brandgut mit einem Radlader umgelagert und abgelöscht. Dies...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
10

Feuerwehreinsatz
Das Sturmtief „Petra“ beschäftigte die Feuerwehr Steyr

Für die Löschzüge 1 Innere Stadt, 4 Christkindl und den technischen Zug der Feuerwehr Steyr brachte das Sturmtief "Petra" am Montag 04. Februar ebenfalls eine ganze Menge Arbeit. STEYR. Die Wettervorhersagen für den Montag ließen schon vermuten, dass der eine oder andere Einsatz für die Ff Steyr anfallen wird. Neben den typischen Sturmeinsätzen mussten jedoch auch lebensgefährliche und nicht alltägliche Notfälle von den Kameraden gemeistert werden. 08:21 Uhr: Sturmschaden in Unterhimmel...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Video 172

Feuerwehr Steyr
Neujahrsempfang beim Technischen Zug der Feuerwehr Steyr

Traditionell trafen sich die Feuerwehrleute des Technischen Zuges der Feuerwehr Steyr am vergangenen Freitag zu ihrem Neujahrsempfang. Steyr: Zahlreiche Gäste, unter anderem Steyrs Vizebürgermeisterin Ingrid Weixlberger und Vizebürgermeister Wilhelm Hauser, sowie die Stadträte Reinhard Kaufmann und Michael Schodermayr, die Gemeinderäte Rosa Hieß, Arno Thummerer, Uwe Pichler,Thomas Kaliba, Michael Hingerl, und Anna Maria Demmelmayr konnte der Chef des Technischen Zuges Markus Schaumberger in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader

Feuerwehr Steyr
Vorweihnachtsgeschenk für den Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr

Übergabe eines neuen Einsatz-Tablets STEYR. Kurz vor Weihnachten übereichte Vizebürgermeister und Feuerwehrreferent Willi Hauser und Vizebürgermeister Dr. Helmut Zöttl ein neues Einsatz-Tablet. Dieses neue Einsatz-Tablet ist für das Atemschutzfahrzeug bestimmt. Mit diesem Geschenk ist Sichergestellt, dass bei jedem Alarmierten Einsatzstichwort des Technischen Zuges sich im erstausrückenden Fahrzeug ein Einsatz-Tablet befindet. Auf diesem Tablet befinden sich alle Einsatzrelevanten Daten, Apps...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
9

Feuerwehr
Gasleitung bei Grabungsarbeiten beschädigt

STEYR. Ein Gasaustritt beschäftigte am frühen Montagnachmittag (02.Dezember) die Einsatzkräfte im Stadtteil Münichholz. In der Haagerstraße wurden im Zuge von Grabungsarbeiten eine Gasleitung beschädigt. Der Löschzug 5 Münichholz und der Technische Zug der Feuerwehr Steyr rückte mit vier Fahrzeugen und 19 Mann aus. Der Einsatzort wurde von der Polizei großräumig abgesperrt. Der Bereitschaftsdienst Gas des Magistrats Steyr drehte die Gasleitung in diesen Bereich ab. Ein Atemschutztrupp führte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
6

LKW Bergung war eine schmutzige Angelegenheit für den technischen Zug

Am  13.03.2019 gegen 10.00 Uhr wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr von der Landeswarnzentrale zu einer LKW Bergung in die Neustifter Hauptstraße hinter der Kleingartenanlage alarmiert. Aufgrund der Tatsache, dass sich die bekannte Örtlichkeit auf sehr schmalen Terrain befand rückte das schwere Rüstfahrzeug und der Diensthabende OVT ABI Brunner Manuel mit KDO 2 zur Erkundung aus. Die restliche Mannschaft blieb vorerst im Feuerwehrhaus des Technischen Zuges und wartete auf...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
17

Sattelzug mit 13-Tonnen-Ladung umgekippt

ENNS/STEYR. Am Mittwoch in der Früh wurde der Technische Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr von der Feuerwehr Enns zu einer LKW Bergung in den Pflichtbereich Enns alarmiert. 6 Mann machten sich mit Kran-Steyr, dem schweren Rüstfahrzeug und dem Kranbegleitfahrzeug zum Einsatzort nach auf. Am Einsatzort eingetroffen, wurde mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Enns ABI Stummer Alfred die weitere Vorgangsweise besprochen. Ein Sattelkraftfahrzeug beladen mit einem 14to schweren Fertigbetonteil ist...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.