Techno-Z Schärding

Beiträge zum Thema Techno-Z Schärding

Fabian Moser erfüllte sich mit dem Bistro im Techno-Z Schärding einen Traum. | Foto: Fabian Moser
8

Gastronomie
"Fab´s Bistro und Café"– neues Lokal in Schärding eröffnet

Fabian Moser hat sich mit "Fab´s Bistro und Café" im Techno-Z in Schärding den Traum vom eigenen Lokal erfüllt. Eröffnung war am 20. August. SCHÄRDING. "Die Vorstellung vom eigenen Lokal schwebte schon lange in meinem Kopf und so bin ich über Verwandte und Bekannte auf das Bistro im Techno-Z aufmerksam geworden", erzählt Moser. Nachsatz: "Also wurde ein Termin zur Besichtigung vereinbart. Dabei war ich von Anfang an überzeugt, dass hier der Ort ist, an dem ich in meine Selbstständigkeit starten...

Die HTL Andorf lud ebenso zum Forschen und Staunen ein. | Foto: Strobl Michael/Cityfoto
259

Lange Nacht der Forschung
Neun Schärdinger Betriebe öffneten ihr "Forschungslabor"

Am 24. Mai öffneten neun Schärdinger Betriebe im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" ihre Pforten. BEZIRK SCHÄRDING. Einen Blick in ihre Forschungs- und Entwicklungsabteilungen gewährten demnach folgende neun Firmen: Schwarzmüller in Freinberg, Wallner Automation in Taufkirchen/Pram, HTL Andorf, EVG in St. Florian/I., Frauscher Sensortechnik und Frauscher Motors aus St. Marienkirchen sowie die Unternehmen InnRaum3 aus Schärding, Milltech aus St. Marienkirchen sowie Sanube aus Diersbach....

Der Innraum³ Schärding befindet sich im neuen Raiffeisen Techno-Z und ist am 24. Mai 2024 im Rahmen der "Langen Nacht der Forschung" von 17 bis 22 Uhr geöffnet. | Foto: Raiffeisenbank Region Schärding

Lange Nacht der Forschung
Spiel programmieren im InnRaum³ Schärding

Bei der Langen Nacht der Forschung am 24. Mai 2024 können Interessierte bei InnRaum3 Schärding im Techno-Z programmieren und ein Citizen-Science-Projekt starten. SCHÄRDING. Das grenzüberschreitende, Interreg geförderte Projekt InnRaum3 mit seinen drei Standorten in Passau, Schärding und Ried hat sich zum Ziel gesetzt, die Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen, aber auch digitale Technologien, Kooperationen und den Wissensaustausch in der ländlichen Grenzregion zu fördern. Dazu gibt...

Familie Fuchs aus Esternberg hat extra T-Shirts für den Lauf anfertigen lassen. | Foto: Judith Kunde
1 Video 659

Renn mit und hüf
Knapp 20.000 Runden – ihr seid der Wahnsinn

Rund 2000 Teilnehmer – fast doppelt so viele wie im Vorjahr, drehten beim dritten „Renn mit und hüf“-Lauf für Familie Dorfer ihre Runden. SCHÄRDING. Unglaublicher Rekord für den von der BezirksRundschau veranstalteten „Renn mit und hüf“-Charitylauf: Rund 2000 Teilnehmer absolvierten exakt 19.970 Runden à 720 Meter. Das sind 14.378 Kilometer. Zum Vergleich: beim ersten "Renn mit und hüf"-Lauf waren es 750 Läufer, die 9654 Runden absolviert haben. Vergangenes Jahr waren es knapp 1000 Läufer und...

3

Techno-Z startet mit Co-Working in Schärding durch

Geteilte Büroräume für Selbstständige oder Start-Ups woanders schon ein Renner - nun zieht das Techno-Z in Schärding nach. SCHÄRDING (juk). Die Möbel sind aufgebaut und die Bilder hängen. Im Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) Schärding ist alles für Schärdings erste Co-Worker bereit. Co-Working bedeutet, dass sich Selbständige oder Start-Ups im TGZ kein ganzes Büro, sondern einen einzelnen Schreibtisch in einem Büroraum mieten können. Sechs solcher Schreibtische stehen ab sofort bereit. Ein...

Ultraläufer Thomas Schererbauer mit seiner Oma Margarete Feichtenschlager, die mit dem Rollator eine Runde drehen wird. | Foto: Ebner
1 3 6

"Renn mit und hüf": 93-jährige Schärdingerin mit Rollator bei Charitylauf am Start

BezirksRundschau-Lauf "Renn mit und hüf" am 12. und 13. Jänner 2018 in Schärding erhält immer mehr Zuspruch – auch viele Fußballer dabei. SCHÄRDING (ebd). Margarete Feichtenschlager – Großmutter von Ultraläufer Thomas Schererbauer – wird für den Lauf nicht nur eine kleine Summe spenden, sondern auch selbst eine Runde mit dem Rollator drehen. "Ich bin jetzt 93 und dankbar dafür, so alt geworden zu sein. Deshalb möchte ich auch meinen Teil dazu beitragen", so Feichtenschlager. Für den Enkel eine...

Die Junge Wirtschaft Schärding startet im Techno-Z ein "Co-Working"-Projekt: Jungunternehmer mieten sich "nur" einen Schreibtisch anstatt eines ganzen Büros. | Foto: Junge Wirtschaft Schärding
2

"Co-Working" in Schärding statt Büro daheim?

Junge Wirtschaft Schärding und Techno-Z gründen "Co-Work-Space". Die Idee: Gemeinsam statt einsam arbeiten. SCHÄRDING (ska). Weil sich ein Büro zur Miete für sie einfach nicht rechnet, arbeiten viele Ein-Personen-Unternehmen von zuhause aus", weiß Christian Armstark von der Jungen Wirtschaft. Das bringe aber nicht nur Vorteile: "Bei Kundenbesuchen macht der Küchentisch keinen professionellen Eindruck", ist er sich sicher. Und: Nach der Arbeit fehle oft der Abstand zum Job – "wenn man zwei Meter...

Foto: Ibinger
6

Mit der Summerschool zur Fixanstellung

SCHÄRDING (kpr). Um einen von vier Praktikumsplätzen kämpfen die Schüler der 4. Klasse HAK Schärding auch dieses Jahr wieder in der Summerschool. Bereits zum zweiten Mal wird diese vom Techno-Z Schärding organisiert. "Wir wollen regionale Unternehmen auf kaufmännisch gut ausgebildeten Nachwuchs aufmerksam machen und die jungen Menschen für die innovativen Firmen sensibilieren", erklärt Initiator und Geschäftsleiter des TGZ Herbert Ibinger die Idee hinter der Summerschool. Sieben Schüler haben...

Zufriedenheit auf beiden Seiten: Personalleiterin Alexandra Gangl mit Praktikant Michael Kuffner.

Win-Win für beide Seiten

Über die HAK-Summerschool absolviert Michael Kuffner ein Praktikum bei der Raiffeisenbank Andorf. ANDORF, ESTERNBERG (lenz). Wissbegierig, einsatzfreudig und sympathisch – erst drei Wochen ist Michael Kuffner als Praktikant bei der Raiffeisenbank Andorf im Einsatz, dennoch konnte der HAK-Schüler seine Vorgesetzten bereits von seinen Qualitäten überzeugen. "Die HAK-Summerschool ist natürlich eine gute Gelegenheit, zukünftige Mitarbeiter zu sichten. Und in diesem Fall könnten wir uns eine...

Auguste Testor freute sich über die Spende des Techno-Z, übergeben von Geschäftsführer Herbert Ibinger.

Techno-Z: Spende nach Hochwasser

SCHÄRDING (juk). Der Keller, das gesamte Erdgeschoß und das Treppenhaus von Auguste Testor hat es beim Hochwasser erwischt. "Acht Stufen der Treppe zum ersten Stock waren noch zu sehen", berichtet die Seniorin über die Zeit im Juni. Nun hat das Technologie-und Gründerzentrum Auguste Testor einen 700-Euro Spende überreicht. "Da nur ein Teil des Schadens durch eine Versicherung abgedeckt ist, freuen wir uns im Techno-Z, dass wir Frau Testor ein wenig helfen können.", so Geschäftsführer Herbert...

Praktikantin Karoline Pössl und Personalleiterin Alexandra Gangl.

Ein erster Schritt auf der Karriereleiter

Fünf Schüler der HAK Schärding absolvierten heuer die Summerschool, sind jetzt als Praktikanten im Einsatz. Eine davon ist Karoline Pössl. SCHÄRDING. "Anlagenberatung: das ist mein Bereich", schwärmt Karoline Pössl von ihrem Praktikum bei der Raiffeisenbank Schärding. Gemeinsam mit vier Klassenkollegen absolvierte sie heuer in der letzten Schulwoche die HAK-Summerschool. "Es war natürlich anstrengender als eine normale letzte Schulwoche, aber dafür umso interessanter. Durch die Workshops...

Landesrätin Doris Hummer mit drei der fünf teilnehmende Schülern (vorne) sowie Vertretern der Firmen (2. Reihe), HAK-Direktorin Irene Wiesinger (2. v. re) und TGZ-Geschäftsführer Herbert Ibinger (re.). | Foto: Grumbach

Zeugnisverteilung bei der HAK-Summerschool

SCHÄRDING. Ein "Win-Win-Modell für Schule und Wirtschaft" nennt Herbert Ibinger, Geschäftsführer des Techno-Z Schärding, die HAK-Summerschool. Vergangenen Freitag, am 12. Juli, überreichte Landesrätin Doris Hummer den Schülern ihre Teilnahmebestätigungen. "Die HAK-Summerschool stellte für beide Seiten eine ideale Plattform dar. Für die Schüler ist es eine perfekte Möglichkeit in kurzer Zeit viele Firmen und Jobmöglichkeiten kennenzulernen. Und die Firmen finden hier zum Teil schon zukünftige...

"Von 0 auf 100" mit Bruno Buchberger

SCHÄRDING. Die Junge Wirtschaft und das Techno-Z Schärding laden am Dienstag, 18. Juni, zum Seminar "Von Punkt 0 auf 100". Bruno Buchberger, Österreicher des Jahres 2010, wird dabei über seine 14-jährige Erfahrung als international bekannter Forscher und Innovationsmanager erzählen. In dem Seminar erklärt und trainiert Buchberger, wie aus Spannung positive Energie, Kreativität, Vielfalt, Innovation und Erfolg wird. Konkrete Probleme, die von den Seminarteilnehmern vorgeschlagen werden, sind...

Irene Wiesinger (Direktorin HAK Schärding), Karin Steininger, Karoline Pössl, Gerhard Steibl (Volksbank), Michael Kuffner, Alexandra Gangl (Raiffeisenbank), Maida Omicevic, Roland Trubrig (Sparkasse), Thomas Holzapfel, Angela Mayrleithner (Austria Radreisen) und Christine Haslinger (Techno-Z).
4

HAK Summerschool: die Plätze sind vergeben

SCHÄRDING (lenz). Gemeinsam mit der HAK Schärding organisiert das Techno-Z Schärding heuer die "HAK-Summerschool". Vier Unternehmen aus dem Bezirk bieten dabei fünf Schülern die Möglichkeit, während der Sommermonate hautnah in den Arbeitsalltag hineinzuschnuppern. Die ersten vier Plätze wurden bereits vergeben, ein weiterer Praktikant steht bereits in den Startlöchern um den letzten Platz zu ergattern. Einen exklusiven Blick hinter den Bankschalter erhalten die Praktikanten bei der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.