Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Vor betrügerischen E-Mails, SMS oder Anrufen ist niemand gefeit. | Foto: Pixabay
2

LR Gerber warnt vor betrügerischen E-Mails und SMS

Betrügerische Mails, SMS und Anrufe sind mittlerweile immer häufiger im Umlauf. Die Informationsbroschüre „Vorsicht Betrug!“ des Bundes mit Tipps zum Umgang mit verdächtigen Nachrichten informiert ausführlich über die Gefahren und worauf zu achten ist. TIROL. Weder Unternehmen noch Privatpersonen sind vor betrügerischen E-Mails, SMS oder Anrufen gefeit. Mittels sogenanntem „Phishing“ wird auf betrügerische Art und Weise – immer häufiger auch mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Polizei Tirol
Echte Polizei warnt vor falschen Polizisten - Modus "falsche Kriminalbeamte"

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Die Anrufe kommen aktuell vor allem im Bezirk Schwaz /Bereich Zillertal vor. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. TIROL. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. So versuchen sie Bargeld und Wertsachen von Ihren Opfern herauszulocken. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen.“ (Polizei Tirol) Betrügerische...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Eine 87-Jährige Osttirolerin wurde beinahe Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: Polizei / Symbolbild
2

Polizeimeldung Osttirol
87-Jährige beinahe Opfer von Telefonbetrug

Die betagte Frau sollte einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag für ihre in einen Unfall verwickelte Nichte als Kaution hinterlegen. Dank einer Bankangestellten flog der Betrug auf. OSTTIROL. Eine unbekannte Täterin meldete sich telefonisch bei einer 87-jährigen Osttirolerin und forderte einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag, da ihre Nichte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und diese Summe als Kaution hinterlegt werden sollte, um nicht eingesperrt zu werden. Die Frau wurde...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Schockanrufe
Falsche Polizisten, Anwälte, Ärzte und Richter rufen an

Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele ältere Tirolerinnen und Tiroler sogenannte Schockanrufe. Unbekannte Täter rufen im Namen der Polizei, Anwälten, Ärzten, Richter oder ähnlichen meistens über das Festnetz an. Bei den Anrufen behaupten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Polizei warnt vor "Kriminalbeamtentrick" per Telefon und gibt Tipps. | Foto: LPDNOE
2

„Polizei - Kriminalbeamtentrick“
Warnung vor falschen Polizisten am Telefon

Mit einem Warnhinweis will die Polizeidirektion die Sensibilisierung der Tiroler Bevölkerung betreffend dem „Polizei - Kriminalbeamtentrick“ erhöhen. Verdachtsfälle sollen der jeweiligen Polizeiinspektion gemeldet werden, Vorsicht ist bei derartigen Anrufen dringendes Gebot. INNSBRUCK. Aktuell ist eine Betrugsmasche im Umlauf, bei der ältere Personen von unbekannten Tätern telefonisch, meist am Festnetz, aber auch Mobiltelefonen kontaktiert werden. Die Betrüger geben sich als Polizei- od....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Tiroler Polizei warnt aktuell vor sogenannten "Call-Bot-Anrufen" von angeblich ausländischen Polizeibehörden. Mit dieser Betrugsmasche wollen die Betrüger an persönliche Daten kommen. | Foto: Auer / BB Tirol

Sicher im Internet
Und wieder ruft das Federal Police Department an

Derzeit gehen bei der Tiroler Polizei und der Rundfunk und Telekom-Regulierungs GmbH vermehrt Meldungen über angebliche Anrufe des Federal Police Departments an. Aber Achtung bei den Anrufen handelt es sich um Telefonbetrug. TIROL. Bei den unerwünschten Anrufern handelt es sich um eine englischsprachige Tonbandansage. Die Tonbandansage informiert darüber, dass der Anfruf vom Federal Police Department kommen würde: "This is a message from the Federal Police Department" Alternativ rufen auch...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Immer wieder erhalten Tirolerinnen und Tiroler unerwünschte Telefonanrufe von Betrügern. Diese haben die unterschiedlichsten Geschichten auf Lager – mit dem einen Ziel, Daten und Geld von ihren Opfern zu ergaunern | Foto: BezirksBlätter Tirol

Sicher im Internet
Spam-Anrufe haben wieder Konjunktur

Immer wieder erhalten Tirolerinnen und Tiroler unerwünschte Telefonanrufe von Betrügern. Diese haben die unterschiedlichsten Geschichten auf Lager – mit dem einen Ziel, Daten und Geld von ihren Opfern zu ergaunern. TIROL. Täglich kommt es in Tirol zu zahlreichen, unerwünschten Spam-Anrufer durch Betrüger. Dabei nützen die Betrüger die unterschledlichsten Maschen um ihre Opfer in Abofallen zu locken, zum Abschluss von Lottoteilnahmeverträgen oder besseren Energietarifen zu bewegen, an deren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage

Osttirol
Achtung vor Anrufen von falschen Polizisten

Die Tiroler Polizei warnt aktuell - speziell in Osttirol - wieder vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen. TIROL/OSTTIROL. Aufgrund aktueller Meldungen warnt die Polizei neuerlich von Anrufbetrügern - speziell im Raum Osttirol - die sich am Telefon als Polizei- oder Kripobeamte (z.B. Oberkommissar Baumann) ausgeben. Sie behaupten, dass in der Nähe eingebrochen worden sei und erkundigen sich nach Bargeld und...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Aktuell warnen Verbraucherschützer wieder vor Aktienkäufen am Telefon: Meist ist nach einer Überweisung ins Ausland das vermeintlich investierte Geld weg.  | Foto: BezirksBlätter Tirol

Sicher im Internet
Betrüger versprechen Traumgewinne per Telefon

TIROL. Aktuell warnen Verbraucherschützer wieder vor Aktienkäufen am Telefon: Meist ist nach einer Überweisung ins Ausland das vermeintlich investierte Geld weg. Traumrenditen für InvestmentsUnerwartet erhält man einen Anruf von einem professionell wirkenden Mitarbeiter von einem Brokerhaus im Ausland. Dieser verspricht Investments in diverse Projekte und Firmen Traumrenditen. Dadurch wird das Interesse des potentiellen Opfers geweckt. Meist werden bis zum vermeintlichen Abschluss mehrere...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Mit erfundenen Geschichten verunsichern sie ihre Opfer und fordern Geldüberweisungen und die Installation einer App. | Foto: Auer / BB Tirol

Telefonbetrug
Die Polizei warnt erneut vor Telefonbetrügern im Namen der Polizei

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor Anrufbetrügern, die sich als Polizisten ausgeben. Mit erfundenen Geschichten verunsichern sie ihre Opfer und fordern Geldüberweisungen und die Installation einer App. Falsche Polizisten wollen Geld und eine Appinstallation Aktuell bekommen viele TirolerInnen Anrufe von der Polizei. Aber Achtung, dabei handelt es sich um betrügerische Anrufe im Namen der Polizei. Die angeblichen Polizisten sprechen Englisch. Mit erfundenen Geschichten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Betrugsmasche am Telefon: Nicht die Taste '1' drücken

TIROL. Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. "Hier spricht die Polizei" – Drücken Sie die 1Als Polizei getarnt rufen Betrüger aktuell wahllos Telefonnummern an, um die Angerufenen in die Falle zu locken. Bei dem Anruf wird ein Anrufautomat verwendet, der Englisch spricht. Diese Computerstimme behauptet, der Anruf stamme von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Ein 67-Jähriger fiel auf einen Telefonbetrüger hinein und verlor dadurch mehrere Tausend Euro.

Polizeimeldung Osttirol
67-Jähriger fiel Telefonbetrüger zum Opfer

OSTTIROL. Am 10. November wurde ein 67-jähriger Italiener im Bezirk Lienz von einem unbekannten Mann telefonisch kontaktiert und informiert, dass er bei einer Lotterie einen siebenstelligen Eurobetrag gewonnen hätte. Den Gewinn würde er nach der Überweisung von Bearbeitungs- und Ausfuhrgebühren bekommen. Daraufhin überwies der 67-Jährige in mehreren Tranchen einen fünfstelligen Eurobetrag. Die Auszahlung des angeblichen Gewinnes unterblieb und der Kontakt zu dem unbekannten Täter brach ab....

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell sind in Tirol wieder Telefonbetrüger aktiv. Diese Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus.
1 2

Die Polizei informiert
Telefonbetrüger sind wieder in Tirol aktiv

TIROL. Aktuell sind in Tirol wieder Telefonbetrüger aktiv. Diese Telefonbetrüger geben sich als Polizisten aus. Telefonbetrüger geben sich als Polizisten ausTelebonbetrüger suchen sich Telefonnummern und Namen aus dem Telefonbuch heraus und rufen dann ihre Opfer an. Bei diesen Telefonaten geben sich die Kriminellen als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. Dabei behaupten die Betrüger, dass der Name und die Telefonnummer des Angerufenen bei Einbrechern, die verhaftet worden seien, gefunden worden...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor BetrügerInnen, die ältere Menschen mit dem Enkel- und Neffentrick bestehlen wollen.  | Foto: Montage
Video

Die Polizei informiert
Enkel-und Neffentrick – verschiedenste Notlagen werden vorgetäuscht

TIROL. Die Tiroler Polizei warnt aktuell wieder vor BetrügerInnen, die ältere Menschen mit dem Enkel- und Neffentrick bestehlen wollen. Enkel- und Neffentrick betrifft vor allem Ältere Aktuell häufen sich vor allem in Innsbruck die Fälle, bei denen ältere Menschen Opfer des Enkel- und Neffentricks werden, warnt die Tiroler Polizei. Dabei werden vor allem PensionistInnen von Männern oder Frauen angerufen. Diese geben sich als gute Bekannte, Neffen, Nichten oder Verwandte aus. Die BetrügerInnen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Kürzlich wurde ein Tiroler Pensionist Opfer eines sogenannten Vorschussbetrugs. In einem Telefonanruf wurde ihm ein hoher Gewinnbetrag versprochen – jedoch müsste er zuerst eine Vorleistung für anfallende Kosten tätigen.  | Foto: Montage

Vorschussbetrug
Gewinnspielbetrug durch Telefonanruf – Sie haben gewonnen

TIROL. Kürzlich wurde ein Tiroler Pensionist Opfer eines sogenannten Vorschussbetrugs. In einem Telefonanruf wurde ihm ein hoher Gewinnbetrag versprochen – jedoch müsste er zuerst eine Vorleistung für anfallende Kosten tätigen. Sie haben gewonnen!Das Mailfach ist häufig voll mit falschen Gewinnversprechungen. Allerdings kommen diese auch per Telefon. Immer wieder werden TirolerInnen Opfer von falschen Gewinnversprechungen am Telefon – denn wer freut sich nicht über einen Gewinn? Auch bei dieser...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizist, Neffe, Tochter/Sohn oder Nachbar in einem Notfall aus. | Foto: Archiv

Die Polizei informiert
Fälle von Telefonbetrug häufen sich

TIROL. Aktuell häufen sich die Meldungen bei der Polizei Tirol: Vermehrt werden, vor allem ältere Menschen, Opfer von Telefonbetrug. Trickbetrüger haben es auf ältere Menschen abgesehenGerade ältere Menschen werden häufig Opfer von Trickebetrügern, die durch einen Telefonanruf versuchen, an Geld zu kommen. Dabei verwenden die Täter unterschiedliche Finten. Derzeit sind folgende Lügengeschichten am häufigsten: Falsche „Polizisten“: , diese behaupten, sie hätten einen Einbrecher verhaftet. Bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei informiert: Derzeit versuchen Betrüger wieder durch falsche Anrufe an Geld zu kommen. Die Betrüger geben sich als Polizei aus.
1

Die Polizei informiert
Achtung! Anrufer geben sich als falsche Polizisten aus

TIROL. Derzeit häufen sich die Meldungen bei der Tiroler Polizei, dass sich Betrüger als falsche Polizisten ausgeben. Die Polizei rät, derartige Anrufe zu ignorieren. Falsche Polizisten fordern Geld nach einem angeblichen Unfall Aktuell werden TirolerInnen – vor allem im Großraum Innsbruck – Opfer von Telefonbetrügern. Diese suchen sich die Telefonnummern Namen aus dem Telefonbuch und rufen dann – häufig am Festnetz – ihre Opfer an. Dabei geben sich die Betrüger als Polizei- oder Kriminalbeamte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Polizei informiert: Aktuell geben sich Telefonbetrüger als Microsoft-Mitarbeiter aus um so an Kontodaten zu kommen. | Foto: pixabay/ernestoeslava - Symbolbild

Die Polizei informiert
Telefonbetrug: Anrufer gibt sich als Microsoft-Mitarbeiter aus

TIROL. Derzeit häufen sich bei der Tiroler Polizei die Meldungen über Anrufe angeblicher Microsoft Mitarbeiter. Durch den Anruf versuchen sie an Passwörter und Bankdaten zu kommen. Ablauf des Telefonbetrugs In den vergangenen Tagen bekamen TirolerInnen vermehrt Anrufe von angeblichen Microsoft-Mitarbeitern. Diese erklären dem Angerufenen, dass dieser ein Problem mit dem Microsoft-Computer – beispielsweise einen Virus – hätte. Aus diesem Grund müssten die Opfer ein Fernwartetool installieren....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Tirol: Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben! | Foto: Panthermedia.net/PictureFactory

Die Polizei informiert: Die Polizei warnt vor falschen Polizisten

Im Moment geben sich Trickbetrüger am Telefon als falsche Polizisten aus. Sie versuchen so an sensible Daten oder Wertgegenstände zu kommen. TIROL. In letzter Zeit versuchen Trickbetrüger wieder häufiger am Telefon an Informationen über Bankverbindungen, Kontostände, Sparguthaben, Schließfächer oder an Wertgegenstände zu kommen. Dabei geben sie sich als Polizisten aus, die wegen verschiedener Verbrechen ermitteln. Trickbetrüger geben sich als falsche Polizisten ausUm an sensible Daten oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Pensionistin fiel Telefonbetrügern zum Opfer

Am 23.12.2015 kontaktierte eine unbekannte Täterschaft telefonisch eine 74-jährige Pensionistin aus Lienz und erzählte von einem angeblichen Lottogewinn bei „Euromillionen“. Um die in Aussicht gestellte Gewinnsumme in der Höhe eines sechsstelligen Eurobetrages erhalten zu können, wurde die Frau zur Überweisung eines vierstelligen Eurobetrages aufgefordert. Dem kam sie nach und überwies den Betrag auf ein Konto einer Bank in Istanbul. Nach der Überweisung riss der Telefonkontakt ab und der vorab...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Vorsicht Telefonbetrug

Heute erhielt ich einen Anruf von der Nummer +20 67716 723 (laut Vorwahl aus Ägypten!!). Ich wurde mit meinem Namen angesprochen und gefragt ob ich Englisch spreche. Als ich dies bejahte wurde mir erklärt, dass ich mit einem Sicherheitsexperten der Firma Microsoft telefoniere. Dieser erklärte mir, dass Microsoft laufend Warnungen vom meinem Computer/Betriebssystem erhalte die auf eine Infektion meines Systems mit Malware und Viren zurückzuführen sei. Man wolle mir nun helfen. Ich erklärte dem...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Andreas Rauchberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.