Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov (Symbolbild)
2

Telefon- und Internetbetrug
73-Jähriger in Innsbruck um Geld betrogen

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. INNSBRUCK. Am 12. Feber kurz nach 14:00 Uhr wurde ein 73-Jähriger Opfer einer Betrugsmasche, als eine unbekannte Täterschaft telefonisch Kontakt mit ihm aufnahm. Die Täter gaben vor, dass die Kreditkarte des Opfers auf seinem Konto eines Online-Versandhandelsunternehmens gehackt worden sei und kleine unbemerkte Abbuchungen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Eine Bankangestellte reagierte richtig und konnte in Wattens am Freitag, 9. Februar einen schwerer Betrug mittels „Telefontrick" verhindern. | Foto: BK/Fröhlich

Telefonbetrug verhindert
Bankangestellte reagierte richtig!

Eine Bankangestellte reagierte richtig und konnte in Wattens am Freitag, 9. Februar einen schweren Betrug mittels „Telefontrick" verhindern. WATTENS. Am vergangenen Freitag erhielt eine 83-jährige Frau einen Anruf von einem Betrüger, der sich als falscher Polizist ausgab. Der Anrufer behauptete, dass die Tochter der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem jemand ums Leben gekommen sei. Während des Gesprächs wurde das Telefon kurz an eine weinende Frau übergeben. Als die...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Am Mittwochnachmittag wurde eine 87-Jährige Opfer eines Telefonbetrugs. Unbekannte riefen an und behaupteten der Sohn der Frau wäre an einen tödlichen Autounfall beteiligt gewesen. | Foto: skn
2

Schockanruf
87-Jährige übergab Betrügen einen vierstelligen Betrag

Am Mittwochnachmittag wurde eine 87-Jährige Opfer eines Telefonbetrugs. Unbekannte riefen an und behaupteten der Sohn der Frau wäre an einen tödlichen Autounfall beteiligt gewesen. INNSBRUCK. Am 15. November wurde eine 87-Jährige Opfer eines Betrugs. Unbekannte Täter riefen sie an und behaupteten, ihr Sohn sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Nun müsse die Frau Kaution für ihren Sohn bezahlen. Nur so könne er vor einer Haftstrafe bewahrt werden.  Vierstelligen Euro-Betrag...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Schon wieder wurde eine ältere Person Opfer eines Trickbetrügers am Telefon. | Foto: Pixabay / Symbolbild

Polizeitrick
Trickbetrüger konnte von der Polizei überführt werden

Nach einem Trickbetrug konnte einer der Betrüger festgenommen und die Beute sichergestellt werden. OBERLAND. Am 17.10.2023 vormittags wurde eine 75-jährige Frau aus dem Tiroler Oberland auf ihrem Festnetz angerufen, wobei ihr die Anruferin erklärte, von der Polizei zu sein. Angeblich seien Betrüger auf die Kontodaten der 75-Jährigen gekommen und auch Angestellte der Bank seien beteiligt. Die Anruferin bzw. die „Polizei“ hoffe nun auf die Hilfe der 75-Jährigen, um diese Betrüger zu schnappen. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Eine 56-jährige Deutsche aus Kitzbühel ist am Mittwoch, den 26. Juli 2023, Opfer einer Betrugsmasche geworden. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Kitzbühel
56-Jährige Deutsche fällt auf Betrugsmasche herein

Eine 56-jährige Deutsche aus Kitzbühel ist am Mittwoch, den 26. Juli 2023, Opfer einer Betrugsmasche geworden. KITZBÜHEL. Die 56-Jährige erhielt am Vormittag einen Anruf von einer unbekannten Frau, die behauptete, dass sie in der Lotterie gewonnen hätte. Um vierstelligen Eurobetrag betrogenDie Betrügerin manipulierte die Frau und überredete sie dazu, Prepaid-Karten zu kaufen und die Codes telefonisch durchzugeben, um den vermeintlichen Lottogewinn ausbezahlt zu bekommen. Die 56-Jährige folgte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Symbolfoto Polizei
2

Schwere Erpressung in Nassereith
Fern-Liebesbeziehung: 5-stelliger Eurobetrag erpresst

Zu einer schweren Erpressung durch eine Bulgarin kam es in Nassereith: NASSEREITH. Eine angebliche bulgarische Staatsangehörige ist verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 14.07.2023 von einem 63-jährigen in Österreich lebenden türkischen Staatsangehörigen durch Vortäuschung einer Fern-Liebesbeziehung und in weiterer Folge durch Drohungen einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag erpresst zu haben. Die Verdächtige kommunizierte mittels Telefonanrufe und WhatsApp-Nachrichten mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • BezirksBlätter Tirol
Neuerlicher SMS-Betrug in Innsbruck. (Symbolfoto) | Foto: pixabay

SMS-Betrug
79-jährige um mittleren 4-stelligen Eurobetrag betrogen

Neuerlich Fall eines SMS-Betruges. Eine 79-jährige wurde unter Vorspiegelung falscher Tatsachen um einen mittleren 4-stelligen Eurobetrag betrogen. Der Täter gab sich als ihr Sohn aus. Am Abend, nach Rücksprache mit ihrem Sohn realisierte die Geschädigte, dass es sich um einen Betrug handelte und erstattete die Anzeige. INNSBRUCK. Eine bislang unbekannte Täterschaft kontaktierte am 09.11.2022, um 15:15 Uhr eine 79-jährige Österreicherin in Innsbruck via SMS und gab sich hierbei als deren Sohn...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern, die aktuell ihr Unwesen treiben. Sie fordern z.B. Geld zur Freilassung des Kindes aus der Haft. | Foto: Jim Reardan/Unsplash

Polizei Innsbruck warnt
Telefonbetrüger erpressen mit "Kind in Haft"

Die Polizei warnt vor Telefonbetrügern am Handy. Mehrere Fälle wurden heute in Innsbruck gemeldet. INNSBRUCK. Der Innsbrucker Polizei wurden heute mehrere Fälle von Telefonbetrügern gemeldet. Dabei erklären die Betrüger, zuständige der örtlichen Polizei zu sein und im Falle der Tocher oder des Sohnes zu telefonieren, die / der in einen Unfall verwickelt war und nun in Haft sitze. Die Argumentationsschiene ist, dass der Unfall vom Kind verursacht wurde und nun eine Kaution zur Freilassung zu...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Trotz aller Aufrufe und Warnungen kommt es immer wieder zu Betrugsfällen, die mittels Anrufen von "falschen Polizisten" in die Wege geleitet werden. | Foto: Polizei

Falsche "Polizisten"
Telefonbetrüger sind auch bei uns unterwegs

Es vergeht kein Tag, an dem nicht über die Machenschaften von Telefonbetrügern berichtet wird. Die "angeblichen Polizisten" sind leider auch in unserem Gebieten aktiv. Nur eines von mehreren Beispielen: Am 01. Juli 2022 gegen 21:00 Uhr meldete sich ein angeblicher Polizist bei einer 82-jährigen Frau in Völs und teilte dieser telefonisch mit, dass bei ihr ein Einbruch geplant sei. Während des Telefongespräches wurde die Frau aufgefordert, Geld oder Wertgegenstände in weiterer Folge an eine...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Polizeimeldung: Betrug im Bezirk Landeck. | Foto: Polizei (Symbolbild)

Polizeimeldung
50-jährige wurde Opfer von Investitionsbetrug

BEZIRK LANDECK. Eine 50-Jährige wurde über Social Media auf ein Investitionsgeschäft mit hoher Gewinnausschüttung aufmerksam. Bei einem Anruf erlangte ein Unbekannter Mann durch Vorspielung falscher Tatsachen Fernzugriff auf ihren Computer - Es wurden Überweisungen auf ein ausländisches Konto getätigt, der Schaden beläuft sich im oberen vierstelligen Eurobetrag. Betrug im Bezirk LandeckAm 10. Jänner 2022 wurde eine 50-jährige, im Bezirk Landeck wohnhafte, Slowakin über eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Aktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)

Polizei informiert
Telefonbetrüger: "falsche Polizisten"

TIROL. Die Polizei Tirol warnt aktuell vor Telefonbetrügern, die die Masche der "falschen Polizisten" verwenden.  Betrüger geben sich als "Polizisten" ausAktuell geben sich wieder vermehrt Telefonbetrüger als "Polizisten" oder "Kriminalbeamte" aus und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und daher die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Unter diesem oder ähnlichem Vorwand – z.B. Vortäuschen eines Verkehrsunfalles, in den ein naher Angehöriger involviert sei –...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Schockmoment und Sorge wird von Kriminellen beim "Neffentrick" genutzt. | Foto: Foto: Pixabay

Tipps gegen Telefonbetrug
Abzockversuche über Schock und Sorge

Ein Anruf der Polizei, der Schockmoment und dann die Sorge um ein Familienmitglied. Kriminelle Banden versuchen wieder mit der Telefonabzocke besonders ältere Mitbürger zu betrügen. In Innsbrucker ergaunerte die Bande bei einer 73 jährigen Damen über 10.000 Euro. INNSBRuCK (hege). Am 2.10.2019 wurde eine 73-jährige Österreicherin angeblich von der PI Bahnhof verständigt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt sei und der Versicherungsschutz ihres Fahrzeuges erloschen sei. Mit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Polizei warnt dringend davor, den Forderungen der Telefonbetrüger nachzukommen. | Foto: Polizei

Warnung
Betrugsversuch – u. a. auch in Axams!

Am 2. Oktober 2019, gegen 11:30 Uhr rief ein bisher unbekannter Täter bei einem 84-jährigen Österreicher in Hall an und teilte ihm mit, dass seine Tochter soeben in Italien einen Unfall mit einem Sportwagen gehabt hätte. Wenn der 84-Jährige nicht sofort einen fünfstelligen Bargeldbetrag bezahlen würde, käme die Tochter ins Gefängnis. Es sei auch eine Bezahlung mit Goldbarren möglich. Nachdem der 84-Jährige nicht auf die Forderungen des unbekannten Täters einging bzw. eine Rückrufnummer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Symbolfoto Polizei
1

Versuchter Telefonbetrug in Telfs

TELFS. Eine bislang unbekannte Täterschaft versuchte am 26.03.2018, um 12:40 Uhr, in betrügerischer Absicht, einen 92-jährigen Österreicher zur Bezahlung eines Geldbetrages zu bringen. Die unbekannte, vermutlich ältere Frau kontaktierte den 92-Jährigen telefonisch und gab an, bei der Polizei zu arbeiten. Durch Bezahlung eines offenen Strafbetrages in vierstelliger Höhe könne von einem weiteren Strafverfahren abgesehen werden. Nachdem der Mann ihr einige Fragen stellte, habe sie einfach...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild | Foto: Polizei

Polizei warnt: Trickbetrüger rufen als "Polizisten" an

Die dreisten Trickbetrüger geben sich am Telefon als Polizisten ausgeben. Mit dieser Masche versuchen sie bei älteren Menschen an sensible Daten oder Wertsachen zu kommen. BEZIRK LANDECK. In der letzten Zeit häufen sich Anrufe bei älteren Menschen durch Betrüger die sich als Polizisten ausgeben und versuchen, sich das Vertrauen erschleichen. Achtung: Unter Umständen wird – um dem Anruf mehr Glaubwürdigkeit zu verleihen – durch technische Tricks auf dem Telefondisplay des Angerufenen eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Tirol: Polizei warnt vor Trickbetrügern, die sich am Telefon als Polizisten ausgeben! | Foto: Panthermedia.net/PictureFactory

Die Polizei informiert: Die Polizei warnt vor falschen Polizisten

Im Moment geben sich Trickbetrüger am Telefon als falsche Polizisten aus. Sie versuchen so an sensible Daten oder Wertgegenstände zu kommen. TIROL. In letzter Zeit versuchen Trickbetrüger wieder häufiger am Telefon an Informationen über Bankverbindungen, Kontostände, Sparguthaben, Schließfächer oder an Wertgegenstände zu kommen. Dabei geben sie sich als Polizisten aus, die wegen verschiedener Verbrechen ermitteln. Trickbetrüger geben sich als falsche Polizisten ausUm an sensible Daten oder...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Rafinierter Telefonbetrug bei Tankstelle

OETZ. Eine bisher unbekannte Täterin kontaktierte am 19. Februar, eine Tankstelle im Ötztal telefonisch und gab an, dass sie eine Überprüfung vornehmen müsse. Unter diesem Vorwand veranlasste die Anruferin die 28-jährige Angestellte, Codes mehrerer Ladebons telefonisch bekannt zu geben. Obwohl die Angestellte nach einiger Zeit das Telefonat abgebrochen hatte, entstand ein Schadenswert in der Höhe eines mittleren, 3-stelligen Eurobetrages.

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Polizei warnt vor "Neffenbetrügern“

TIROL. Am 13.02.2014 kurz vor der Mittagszeit wurden zwei Innsbrucker Pensionisten von einem Mann telefonisch auf deren Festnetz kontaktiert. Dieser gab sich jeweils als „guter Bekannter/ Neffe“ aus und versuchte den Pensionisten für einen Wohnungskauf jeweils zwischen € 10.000,- und € 45.000,- als kurzzeitiges Darlehen herauszulocken. Seitens des Stadtpolizeikommandos Innsbruck wird dringend zu erhöhter Aufmerksamkeit und Vorsicht geraten. Durch psychologisches und rhetorisches Geschick werden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Polizei warnt: Betrugsversuche

Bei der Außerferner Polizei wurden Fälle von Telefonbetrug bekannt AUSSERFERN. Die Polizei warnt vor Telefonbetrugsversuchen. Dabei sind zwei Vorgangsweisen aufgetreten. Fall 1: -Anruf einer Anwaltskanzlei mit Sitz in Berlin. Die Sachbearbeiterin gab ihren Namen und ihre Telefonnummer an und wollte auch, dass sich der Angerufene diese notiert. Dann Mitteilung über einen angeblichen Gewinn von € 30.000.-. -Der Angerufene wurde aufgefordert die Vorsteuer in Höhe von € 1.500.- an einen Herrn via...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.