Telefonbetrug

Beiträge zum Thema Telefonbetrug

Die Osttiroler Polizei warnt von einer aktuellen Telefonbetrugswelle in Osttirol. | Foto: pixabay.com

Aktuelle Anruf-Betrugswelle
Polizei warnt vor Telefonbetrügern im Raum Osttirol

Die Osttiroler Polizei warnt aktuell vor einer Welle an betrügerischen Telefonanrufen, die in letzter Zeit in Osttirol stark zugenommen haben. OSTTIROL. „Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk Lienz. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten, Kriminalbeamte oder Staatsanwälte aus und versuchen durch Vortäuschen eines angeblichen Unfalles eines Angehörigen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen", heißt es von der Polizei. So schützt man...

Unbekannte Täter versuchten in Innsbruck gleich zweimal, ältere Menschen am Telefon zu täuschen. | Foto: BRS (Symbolbild)
3

Betrug
Täter geben sich in Innsbruck als Ärzte und Polizei aus

Unbekannte Täter scheiterten in Innsbruck mit zwei Telefonbetrugsversuchen. Sie gaben sich als Ärzte und Polizisten aus. INNSBRUCK. Am 2. Mai versuchten unbekannte Täter in Innsbruck zweimal, ältere Menschen am Telefon zu täuschen. Gegen 14:50 Uhr gaben sie sich als Ärzte aus und forderten Geld für ein angeblich dringend benötigtes Medikament eines Familienmitglieds. Gegen 17:45 Uhr traten sie als Polizisten auf und verlangten Geld für eine angebliche Kaution nach einem tödlichen Unfall. Täter...

Eine 89-jährige Frau in Innsbruck fiel am Donnerstag einem Telefonbetrug zum Opfer. Eine unbekannte Anruferin gab sich als Bekannte ihrer Tochter aus und behauptete, Tochter und Schwiegersohn säßen im Gefängnis. | Foto: BRS (Symbolbild)
Aktion 3

Innsbruck
Falsche Bekannte - 89-Jährige fällt auf Telefonbetrug herein

Eine 89-jährige Frau in Innsbruck fiel am Donnerstag einem Telefonbetrug zum Opfer. Eine unbekannte Anruferin gab sich als Bekannte ihrer Tochter aus und behauptete, Tochter und Schwiegersohn säßen im Gefängnis. INNSBRUCK. Am 24. April wurde eine 89-jährige Frau aus Innsbruck Opfer eines dreisten Telefonbetrugs. Um circa 16:00 Uhr erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten Frau, die vorgab, eine Freundin ihrer Tochter zu sein. Hohen Geldbetrag an Betrüger übergebenDie Anruferin behauptete,...

Im Bezirk Kufstein kommt es aktuell zu einer Welle an Betrugsanrufen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3

Anruf-Betrugswelle
Polizei warnt vor Betrugsanrufen im Bezirk Kufstein

Aktuell kommt es im Bezirk Kufstein zu einer Vielzahl an Betrugsanrufen. Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben und Bargeld und Wertsachen ergattern wollen. KUFSTEIN. Zu einer großen Welle an Betrugsanrufen kommt es derzeit vorwiegend im Bezirk Kufstein. Die Landespolizeidirektion Tirol veröffentlicht deshalb eine Warnmitteilung. Es komme aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk Kufstein. Betrügerinnen und Betrüger würden sich am Telefon als...

Die Geldübergabe an einen Trickbetrüger konnte verhindert werden. | Foto: MeinBezirk/Grafik
3

Polizei-Trickbetrug in Tux
Geldübergabe konnte verhindert werden

Die Geldübergabe eines niederen fünfstelligen Betrages an Trickbetrüger konnte in Tux verhindert werden. Eine 84-Jährige wurde telefonisch durch einen falschen Polizisten zu einer Zahlung aufgefordert. Eine aufmerksame Bankmitarbeiterin informierte die Tochter Frau und die so konnte die Übergabe verhindert werden. Die Polizei ermittelt.  TUX. Die Vorgangsweise der Trickbetrüger ist vielseitig. Durch das Verwenden persönlicher Informationen werden die ausgewählten Opfer unter Druck gesetzt. In...

Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch einen sprunghaften Anstieg an Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

VORSICHT!
Betrugsanrufe aus Großbritannien nehmen drastisch zu

Seit dem 1. März verzeichnet die Meldestelle für Rufnummernmissbrauch einen sprunghaften Anstieg an Beschwerden über betrügerische Anrufe aus Großbritannien. „Bereits 250 Meldungen sind eingegangen – ein außergewöhnlich hoher Anstieg in kurzer Zeit. Das lässt darauf schließen, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegt“, warnt Klaus M. Steinmaurer, Geschäftsführer der RTR für Telekommunikation und Post. TIROL. Steinmaurers Rat: „Beginnen Anrufe mit der Vorwahl +44, sollte man sich fragen,...

Eine 73-jährige Kufsteinerin wurde am 17. Februar von einer deutschen Nummer angerufen und erkannte den versuchten Betrug. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3

Versuchter Telefonbetrug
Kufsteinerin durchschaut hinterhältige Masche

Unbekannter Anrufer gab sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros aus und verlangte Geld. Frau (73) reagierte geistesgegenwärtig und erstattete Anzeige. KUFSTEIN. Eine 73-jährige Frau aus Österreich wurde am 17. Februar 2025 Opfer eines versuchten Betrugs. Gegen 17 Uhr erhielt sie einen Anruf von einer unbekannten deutschen Telefonnummer. Vermeintliche Schulden durch Abo Der Anrufer, der sich als Mitarbeiter eines deutschen Inkassobüros ausgab, konfrontierte sie mit einer angeblichen...

Eine Frau ging einem Telefon- und Internetbetrüger auf den Leim. | Foto: BRS (Symbolbild)
2

Polizeimeldung
Telefonbetrüger gab sich als Amazon-Mitarbeiter aus

Eine Frau wurde in Leutasch um eine bisher unbekannte Geldsumme betrogen. LEUTASCH. Am 28.11.2024, um ca. 11.21 Uhr, kam es in Leutasch zu einem Internet/Telefonbetrug, wobei eine 59-jährige Österreicherin einen Telefonanruf von einem vermeintlichen Mitarbeiter des Onlineversandhändlers AMAZON erhielt. Der Betrüger wies das Opfer an, aufgrund verdächtiger Aktivitäten auf ihrem Account, diverse Schritte auf ihrem PC durchzuführen. Dabei wurden in der Folge mehrere Überweisungen auf diverse...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Telefonbetrugs-Mafia in Kitzbühel: einmal erfolgreich, zweimal abgeblitzt. | Foto: pixabay
3

Telefonbetrüger
Einmal fünfstellig Beute ergaunert, zweimal abgeblitzt

Die Telefonbetrüger-Mafia ist zer Zeit extrem aktiv. Gleich drei Damen wurden von den Betrügern telefonisch kontaktiert und mit Geldforderungen konfrontiert. Im Bezirk Kitzbühel waren die Gauner einmal  mit einem fünfstelligen Betrag erfolgreich, zwei Damen gaben den Betrügern einen Korb. Die Exekutive gibt Tipps. INNSBRUCK. Am Nachmittag des 31. Oktober 2024 kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. Die Anrufer,...

Die Polizei Imst ermittelt in Sachen Telefonbetrug. | Foto: Archiv

Polizei warnt vor Betrügern
Versuchter Telefonbetrug in Imst

Zum Glück ist ein 83-jähriger Imster nicht Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Der Senior durchschaute die Masche. Telefonbetrug IMST. Am 30. Oktober 2024 kontaktierte eine bislang unbekannte Frau einen 83-jährigen Österreicher via Telefonanruf. Erst erkundigte sie sich als angebliche Polizistin nach seiner Tochter. Als der Mann angab, keine Tochter zu haben, wurde er nach seiner Schwiegertochter und nach erneutem Verneinen nach seinem Sohn gefragt. Dem 83-jährgen wurde mitgeteilt, dass sein...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Dreister Handybetrug in Innsbruck blieb ohne Folgen. | Foto: Foto: diego.cervo/panthermedia
2

#10TageGegenPhising
Versuchter Betrug durch angeblichen Bankangestellten

Phisingattacke:  Im Zuge der Telefonate gelang dem unbekannten Anrufer durch geschickte Gesprächsführung die 61-Jährige derart zu täuschen. Sie gab ihm mittels einer App Fernzugriff auf ihr Handy. Nachdem das Gespräch beendet wurde, kontaktierte die Österreicherin ihre Bank und schilderte den Sachverhalt. Es entstand kein Schaden. INNSBRUCK. Am 10. September 2024 gegen 15:15 Uhr wurde eine 61-jährige Österreicherin in Innsbruck telefonisch von einem vermeintlichen Angestellten ihrer Bank...

Achtung! Ein vermeintlicher Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fordert Leute dazu auf, mehrere Überweisungen an verschiedene Konten zu tätigen. | Foto: RMA Archiv/pixabay
2

Schwerer Internetbetrug
Telefonbetrüger fand Opfer in der Wildschönau

Achtung! Ein vermeintlicher Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma fordert Leute dazu auf, mehrere Überweisungen an verschiedene Konten zu tätigen. Opfer wurde auch ein 58-Jähriger aus der Wildschönau/Oberau. WILDSCHÖNAU. Am Mittwoch, den 27. März erhielt ein 58-jähriger Österreicher aus der Wildschönau/Oberau einen Anruf um die Mittagszeit. Am anderen Ende der Leitung sprach ein vermeintlicher Mitarbeiter einer Sicherheitsfirma. Dieser verleitete den 58-Jährigen dazu, sich eine App...

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. | Foto: PantherMedia / Valentyn_Volkov (Symbolbild)
2

Telefon- und Internetbetrug
73-Jähriger in Innsbruck um Geld betrogen

Am Montag wurde ein 73-Jähriger Opfer von Internetbetrügern. Durch geschickten Betrug bekamen die unbekannten Täter Zugriff auf das Smartphone und den Laptop ihres Opfers. INNSBRUCK. Am 12. Feber kurz nach 14:00 Uhr wurde ein 73-Jähriger Opfer einer Betrugsmasche, als eine unbekannte Täterschaft telefonisch Kontakt mit ihm aufnahm. Die Täter gaben vor, dass die Kreditkarte des Opfers auf seinem Konto eines Online-Versandhandelsunternehmens gehackt worden sei und kleine unbemerkte Abbuchungen...

Eine Bankangestellte reagierte richtig und konnte in Wattens am Freitag, 9. Februar einen schwerer Betrug mittels „Telefontrick" verhindern. | Foto: BK/Fröhlich

Telefonbetrug verhindert
Bankangestellte reagierte richtig!

Eine Bankangestellte reagierte richtig und konnte in Wattens am Freitag, 9. Februar einen schweren Betrug mittels „Telefontrick" verhindern. WATTENS. Am vergangenen Freitag erhielt eine 83-jährige Frau einen Anruf von einem Betrüger, der sich als falscher Polizist ausgab. Der Anrufer behauptete, dass die Tochter der Frau einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem jemand ums Leben gekommen sei. Während des Gesprächs wurde das Telefon kurz an eine weinende Frau übergeben. Als die...

  • Tirol
  • Martina Obertimpfler
Vor betrügerischen E-Mails, SMS oder Anrufen ist niemand gefeit. | Foto: Pixabay
2

LR Gerber warnt vor betrügerischen E-Mails und SMS

Betrügerische Mails, SMS und Anrufe sind mittlerweile immer häufiger im Umlauf. Die Informationsbroschüre „Vorsicht Betrug!“ des Bundes mit Tipps zum Umgang mit verdächtigen Nachrichten informiert ausführlich über die Gefahren und worauf zu achten ist. TIROL. Weder Unternehmen noch Privatpersonen sind vor betrügerischen E-Mails, SMS oder Anrufen gefeit. Mittels sogenanntem „Phishing“ wird auf betrügerische Art und Weise – immer häufiger auch mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz –...

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Bei den Anrufen werden vorwiegend Frauen mit dem Vornamen „Getraud“ angerufen.  | Foto: Pixabay
2

Polizei warnt vor Telefonbetrug
Gertraud im Visier der Telefonkriminellen

Es kommt aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land. Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus und versuchen Bargeld und Wertsachen herauszulocken. Heute wurden vorwiegend Opfer mit den Vornamen „Gertraud“ kontaktiert. INNSBRUCK. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen“ lautet der Appell der Landespolizeidirektion. Aktuell kommt es im Bezirk/Bereich Innsbruck und Innsbruck-Land zu Betrugsanrufen. Bei den Anrufen werden...

Am Mittwochnachmittag wurde eine 87-Jährige Opfer eines Telefonbetrugs. Unbekannte riefen an und behaupteten der Sohn der Frau wäre an einen tödlichen Autounfall beteiligt gewesen. | Foto: skn
2

Schockanruf
87-Jährige übergab Betrügen einen vierstelligen Betrag

Am Mittwochnachmittag wurde eine 87-Jährige Opfer eines Telefonbetrugs. Unbekannte riefen an und behaupteten der Sohn der Frau wäre an einen tödlichen Autounfall beteiligt gewesen. INNSBRUCK. Am 15. November wurde eine 87-Jährige Opfer eines Betrugs. Unbekannte Täter riefen sie an und behaupteten, ihr Sohn sei in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen. Nun müsse die Frau Kaution für ihren Sohn bezahlen. Nur so könne er vor einer Haftstrafe bewahrt werden.  Vierstelligen Euro-Betrag...

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

Polizei Tirol
Echte Polizei warnt vor falschen Polizisten - Modus "falsche Kriminalbeamte"

Aktuell warnt die Tiroler Polizei wieder wegen betrügerischen Anrufen im Namen der Polizei. Die Anrufe kommen aktuell vor allem im Bezirk Schwaz /Bereich Zillertal vor. Falsche Kriminalbeamte warnen vor Einbrüchen und wollen so an Wertgegenstände gelangen. TIROL. Die Betrüger geben sich am Telefon als Polizisten oder Kriminalbeamte aus. So versuchen sie Bargeld und Wertsachen von Ihren Opfern herauszulocken. "Schützen Sie sich und warnen Sie Ihre Angehörigen.“ (Polizei Tirol) Betrügerische...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Schon wieder wurde eine ältere Person Opfer eines Trickbetrügers am Telefon. | Foto: Pixabay / Symbolbild

Polizeitrick
Trickbetrüger konnte von der Polizei überführt werden

Nach einem Trickbetrug konnte einer der Betrüger festgenommen und die Beute sichergestellt werden. OBERLAND. Am 17.10.2023 vormittags wurde eine 75-jährige Frau aus dem Tiroler Oberland auf ihrem Festnetz angerufen, wobei ihr die Anruferin erklärte, von der Polizei zu sein. Angeblich seien Betrüger auf die Kontodaten der 75-Jährigen gekommen und auch Angestellte der Bank seien beteiligt. Die Anruferin bzw. die „Polizei“ hoffe nun auf die Hilfe der 75-Jährigen, um diese Betrüger zu schnappen. In...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Angeblicher Rechtsanwalt ergaunert fünfstelligen Eurobetrag mit falschen Angaben. | Foto: stock.adobe.com/hanafujikan (Symbolfoto)
2

Neuerlicher Telefonbetrug
Angeblicher Rechtsanwalt ergaunerte fünfstelligen Eurobetrag

In Innsbruck wurde eine 89-jähriger Opfer eines Telefonbetrugs. Ein angeblicher Rechtsanwalt informierte die Frau über einen Verkehrsunfall der Tochter und ergaunerte einen fünfstelligen Eurobetrag. INNSBRUCK. Am 21.09.2023, zwischen 11.34 und 14.49 Uhr, erhielt eine 89-jährige Österreicherin in Innsbruck mehrere Anrufe von einem angeblichen Rechtsanwalt. Er informierte sie, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und sie nun eine Kaution bezahlen müsse, um ihre Tochter...

Foto: Johanna Bamberger

Polizeitrick
Betrugsversuch per Anruf in Imst

In Imst bekam ein Pensionist einen Anruf von einem Trickbetrüger, der sich als Polizist ausgab. Die Polizei warnt vor solchen Telefonaten. IMST. Am 14. September 2023, gegen 20:00 Uhr, rief ein bisher unbekannter Täter bei einem 80-jährigen Österreicher in Imst an. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und sagte, dass es Indizien gebe, dass beim 80-Jährigen eingebrochen werde und fragte diesen nach Wertgegenständen. Der Pensionist schöpfte jedoch Verdacht und machte keine Angaben. Es kam zu...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Eine 56-jährige Deutsche aus Kitzbühel ist am Mittwoch, den 26. Juli 2023, Opfer einer Betrugsmasche geworden. | Foto: BRS / Symbolbild
2

Kitzbühel
56-Jährige Deutsche fällt auf Betrugsmasche herein

Eine 56-jährige Deutsche aus Kitzbühel ist am Mittwoch, den 26. Juli 2023, Opfer einer Betrugsmasche geworden. KITZBÜHEL. Die 56-Jährige erhielt am Vormittag einen Anruf von einer unbekannten Frau, die behauptete, dass sie in der Lotterie gewonnen hätte. Um vierstelligen Eurobetrag betrogenDie Betrügerin manipulierte die Frau und überredete sie dazu, Prepaid-Karten zu kaufen und die Codes telefonisch durchzugeben, um den vermeintlichen Lottogewinn ausbezahlt zu bekommen. Die 56-Jährige folgte...

Foto: Symbolfoto Polizei
2

Schwere Erpressung in Nassereith
Fern-Liebesbeziehung: 5-stelliger Eurobetrag erpresst

Zu einer schweren Erpressung durch eine Bulgarin kam es in Nassereith: NASSEREITH. Eine angebliche bulgarische Staatsangehörige ist verdächtig, im Zeitraum vom 01.01.2019 bis zum 14.07.2023 von einem 63-jährigen in Österreich lebenden türkischen Staatsangehörigen durch Vortäuschung einer Fern-Liebesbeziehung und in weiterer Folge durch Drohungen einen mittleren 5-stelligen Eurobetrag erpresst zu haben. Die Verdächtige kommunizierte mittels Telefonanrufe und WhatsApp-Nachrichten mit dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • MeinBezirk Tirol
Eine 87-Jährige Osttirolerin wurde beinahe Opfer von Telefonbetrügern. | Foto: Polizei / Symbolbild
2

Polizeimeldung Osttirol
87-Jährige beinahe Opfer von Telefonbetrug

Die betagte Frau sollte einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag für ihre in einen Unfall verwickelte Nichte als Kaution hinterlegen. Dank einer Bankangestellten flog der Betrug auf. OSTTIROL. Eine unbekannte Täterin meldete sich telefonisch bei einer 87-jährigen Osttirolerin und forderte einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag, da ihre Nichte einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe und diese Summe als Kaution hinterlegt werden sollte, um nicht eingesperrt zu werden. Die Frau wurde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.