Polizei warnt vor Betrügern
Versuchter Telefonbetrug in Imst

- Die Polizei Imst ermittelt in Sachen Telefonbetrug.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Clemens Perktold
Zum Glück ist ein 83-jähriger Imster nicht Opfer eines Telefonbetrügers geworden. Der Senior durchschaute die Masche.
Telefonbetrug
IMST. Am 30. Oktober 2024 kontaktierte eine bislang unbekannte Frau einen 83-jährigen Österreicher via Telefonanruf. Erst erkundigte sie sich als angebliche Polizistin nach seiner Tochter.
Als der Mann angab, keine Tochter zu haben, wurde er nach seiner Schwiegertochter und nach erneutem Verneinen nach seinem Sohn gefragt. Dem 83-jährgen wurde mitgeteilt, dass sein Sohn einen Verkehrsunfall gehabt habe und sich nun in Polizeigewahrsam befände.
Als Hintergrundgeräusch seien weinende Personen wahrnehmbar gewesen. Geistesgegenwärtig beendete der 83-Jährige das Gespräch und verständigte die Polizei.
Warnung der Polizei
Aus diesem Anlass warnt die Tiroler Polizei neuerlich vor Anrufbetrügern:
• Ignorieren Sie derartige Anrufe, brechen Sie das Gespräch sofort ab.
• Weder Polizei, noch Staatsanwaltschaft oder Rechtsanwälte fordern am Telefon die Herausgabe von Bargeld oder Wertgegenständen, auch nicht als Kaution.
• Erstatten Sie Anzeige bei der Polizei (Tel: 059133 oder Notruf 133)“
Hinweise bitte an die bearbeitende Dienststelle: PI Imst, Tel.: 059133-72100.
Telefonbetrüger
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.