Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Die Zahl der Dämmerungseinbrüche ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent zurückgegangen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte dank guter Prävention. | Foto: Symbolfoto: panthermedia.net - juefraphoto

Die Polizei informiert
Dämmerungseinbrüche sind heuer zurückgegangen

TIROL. Die Zahl der Dämmerungseinbrüche ist im Vergleich zum Vorjahr um 7,6 Prozent zurückgegangen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte dank guter Prävention. Maßnahmenpaket gegen Dämmerungseinbrüche Die Zahl der Dämmerungseinbrüche während der Saison 2019/20 ist im Vergleich zum Vorjahr österreichweit um 91 Delikte (7,6 Prozent) zurückgegangen. Gleichzeitig ist die Aufklärungsrate gestiegen. Ein Drittel der Einbrüche scheiterte durch gute Pävention und das Maßnahmenpaket der Polizei. Dieses...

Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK LANDECK. Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! Verstärkte Polizeikontrollen Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nutzen in den Monaten Oktober bis März die Zeit der frühen Dämmerung für die geplanten Straftaten. In diesen Stunden bietet die einsetzende Dunkelheit Sichtschutz und die Bewohner sind meist noch nicht von ihrem...

Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto:  Gina Sanders/Fotolia
1 2

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Dämmerungseinbrüche: "Laden Sie keine Einbrecher ein!"

Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! BEZIRK LANDECK. In den Herbst- und Wintermonaten 2018 und 2019 werden von der Polizei zum fünften Mal in Folge gezielte Maßnahmen gegen Einbrüche gesetzt. Bewährte Mittel stellen spezifische Analysemethoden, rasche Fahndungs- und Ermittlungsschritte in Kombination mit mehr Präventionsarbeit dar. "Dämmerungseinbrüche in der Herbst – und Winterzeit sind ein jährlich wiederkehrendes...

Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt gab Tipps zum Thema Einbruch sowei Trick- und Internetbetrug

Aufrüsten gegen Einbrüche

Wie sich SeniorInnen vor Einbrechern, Trickbetrügern, Taschendieben und anderer Kriminalität schützen können. INNSBRUCK. Insgesamt seien Einbrüche in letzter Zeit zwar zurückgegangen, die frühe Dunkelheit rufe aber auch heuer wieder Dämmerungseinbrecher auf den Plan, so Roland Schweighofer vom Landeskriminalamt. Passend zum Thema gab es letzten Mittwoch eine Informationsveranstaltung der Stadt Innsbruck speziell für SeniorInnen, an der rund 30 Interessierte teilnahmen. Dass bei einem Einbruch...

3 1 2

25. Jan. 2016 "Sicherheitsveranstaltung" Kranebitterhof-Innsbruck

Liebe Peacekeeper und Freunde der VÖP Tirol Unser 1. Peacekeeper-Treffen im neuen Jahr 2016 findet am 25. Jan. im Kranebitterhof in Innsbruck um 19 Uhr statt: Sicherheitsveranstaltung; "Sicherheit in den eigenen 4 Wänden" Referent: Roland Schweighofer - Kriminalprävention - Landespolizeidirektion TIROL unterstützt durch Fa. ABUS von unserem Kameraden Michael Heinecke Anmeldungen unter: tirol.stv@peacekeeper.at oder: 0676 8733 4146 Offene Veranstaltung Keep Peace Gerhard Dujmovits...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
2 2

Peacekeeper-Treffen am 25. Jan. 2016 "Sicherheitsveranstaltung"

Liebe Peacekeeper und Freunde der VÖP Tirol Unser 1. Peacekeeper-Treffen im neuen Jahr 2016 findet am 25. Jan. im Kranebitterhof in Innsbruck um 19 Uhr statt: Sicherheitsveranstaltung; "Sicherheit in den eigenen 4 Wänden" Referent: Roland Schweighofer - Kriminalprävention - Landespolizeidirektion TIROL unterstützt durch Fa. ABUS von unserem Kameraden Michael Heinecke Anmeldungen unter: tirol.stv@peacekeeper.at oder: 0676 8733 4146 Keep Peace Gerhard Dujmovits Landesleiter-Stv. Tirol Vereinigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Kufsteiner Seniorenrat setzt auf Information

KUFSTEIN. Der Seniorenrat will mit gezielten Veranstaltungen einen Mehrwert für die Senioren in der Stadt schaffen und über wichtige Themen aufklären. Im April werden zwei Veranstaltungen angeboten, wie Waltraud Berger, Mitglied des Seniorenrates, berichtet: „Am 8. April laden wir zu einer Präventionsveranstaltung zum Thema Einbruchssicherheit ein. Referieren wird Roland Schwaighofer, ein Experte auf dem Gebiet Kriminalprävention.“ Neben der Vorbeugung von klassischen Einbrüchen wird es auch um...

Willy Dengler weiß worauf es bei Alarmanlagen ankommt - eine VSÖ Prüfung ist ein Muss
4

Hab & Gut besser geschützt

So schützen Sie Ihr Hab und Gut REGION (hama). Alljährlich um die Urlaubszeit häufen sich Einbrüche und Diebstähle, diese könnten durch Einsatz von Alarmanlagen oder richtiges Verhalten unterbunden werden. Willy Dengler, Alarmanlagenspezialist der Firma Elektro Berchtold GmbH in Pettnau weißt darauf hin, dass Alarmanlage nicht gleich Alarmanlage ist. „Die Bestandteile müssen VSÖ geprüft sein, und der Errichter benötigt eine Berechtigung die Anlage zu installieren. Ein Baumarktmodell bietet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer

Kriminalprävention geht uns alle an

AUSSERFERN. Das Bezirkspolizeikommando startet im Mai 2013 eine große Aufklärungskampagne zu Kriminalprävention, Eigentumssicherung und Nachbarschaftshilfe für die Generation 50+. Im Rahmen von Veranstaltungen der Pensionisten- und Seniorenvereine wird die ältere Bevölkerung vom Kriminalreferenten ChefInsp Walter Schimpfössl mittels Vorträgen und Anschauungsvideos vor den Gefahren durch Kriminelle gewarnt und durch verschiedene Empfehlungen und Sicherheitsmaßnahmen sensibilisiert. Bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Fußtritte

Folgende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie zeigt uns sehr deutlich auf, wo die Gefahren im Internet liegen, wie unsere Kinder dort leicht aufzuspüren sind. Alle Eltern, die ihre Kinder vor Pädophilen schützen wollen, sollten dieses Beispiel verwenden um ihren Schützlingen aufzuzeigen, wie sie sich besser verhalten um nicht zum Opfer zu werden. Gerade im Internet gibt es viele Gefahren! Shannon konnte die Fußschritte hinter sich hören als sie nach Hause ging. Der Gedanke dass...

Kriminaldienst im Bezirk

Beinahe jede Amtshandlung erfordert kriminalistisches Denken Das Spektrum von Fällen, in welchen kriminaldienstliche Aspekte mitspielen, ist breit gefächert. Dafür gibt es bei der Polizei nicht nur „Sonderbeauftragte“. Alle Exekutivkräfte besitzen kriminalistisches „Know-How“. IMST (sz). „Fast jede Amtshandlung beinhaltet kriminaldienstliche Aspekte oder erfordert ein kriminalistisches Denken“, erläutert Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen. Aus diesem Grund wird bereits in der Grundausbildung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Den Tätern auf der Spur...

Handybetrüger in Salzburg, Tirol und Vorarlberg zur Strecke gebracht Bezirksinspektor Georg Lercher bearbeitet die Kriminalfälle der Polizei. Dabei setzt diese vor allem auf die Hilfe der Bevölkerung. IMST (sz). Georg Lercher von der Polizeiinspektion Imst kennt die Tricks der Diebe genau. Erst kürzlich gelang es, einen aufwendigen Fall zu lösen. Dabei handelte es sich um einen Handybetrüger, dem rund 120 Delikte nachgewiesen werden konnten. Der Dieb schloss insgesamt 114 Handyverträge bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hauser Werner 1_1 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Menschen im Bezirk gutes Sicherheitsgefühl geben

Werner Hauser leitet seit 2002 die Geschicke des Bezirkspolizeikommandos Landeck. Dessen Auftrag ist es, die Arbeit der Polizei auf Bezirksebene zu koordinieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. LANDECK (tani). Das Bezirkspolizeikommando Landeck besteht aus einem vierköpfigen Team. Ihm sind sieben Polizeiinspektionen (Landeck, St. Anton, Kappl, Ischgl, Ried, Pfunds und Nauders) untergeordnet. In diesen sind insgesamt 116 Exekutivbeamte stationiert. Vier Referatsbereiche Die Aufgaben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Hubert Juen kennt die Tricks der Einbrecher.� | Foto: Polizei

Rechtzeitige Vorsorge hilft, späten Ärger zu vermeiden

Kriminalprävention spielt in allen Alters- und Lebenslagen eine Rolle Die Kriminalprävention hat besonders in den letzen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist aus der Kriminalitätsbekämpfung kaum wegzudenken. IMST (sz). Spricht man von Kriminalprävention, so geht es darum, Kriminaldelikten vorzubeugen. „Ein klassisches Beispiel, bei dem die Kriminalitätsbekämpfung eine sehr große Rolle spielt, sind Einbrüche“, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Hubert Juen. Eigenverantwortung ist gefragt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.