Anruf

Beiträge zum Thema Anruf

Im Bezirk Kufstein kommt es aktuell zu einer Welle an Betrugsanrufen. (Symbolfoto) | Foto: Noggler
3

Anruf-Betrugswelle
Polizei warnt vor Betrugsanrufen im Bezirk Kufstein

Aktuell kommt es im Bezirk Kufstein zu einer Vielzahl an Betrugsanrufen. Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgeben und Bargeld und Wertsachen ergattern wollen. KUFSTEIN. Zu einer großen Welle an Betrugsanrufen kommt es derzeit vorwiegend im Bezirk Kufstein. Die Landespolizeidirektion Tirol veröffentlicht deshalb eine Warnmitteilung. Es komme aktuell zu Betrugsanrufen im Bezirk Kufstein. Betrügerinnen und Betrüger würden sich am Telefon als...

Bgm. Daniel Schweinberger hat in der Gemeinde Hart viel vor. Der Verkehr ist ihm ein persönliches Anliegen.  | Foto: Haun
3

Bürgerforum Hart i. Z.
Von Gemeindepolitik und der Möglichkeit sich selbst zu helfen

Als die Gemeinde Hart i. Z. mit Ortschef Daniel Schweinberger kürzlich zum Bürgerforum lud, war der Turnsaal der Volksschule bestens gefüllt. Seit März 2022 ist der junge Bürgermeister im Amt und seither weht ein anderer Wind durch die Gemeindestube respektive den Ort. Die Kommune hat viel vor und man ist sich der zahlreichen Herausforderungen bewusst. In mancherlei Hinsicht geht Hart unkonventionelle Wege, aber das hat seine Gründe. HART i. Z. (fh). Da wäre zum Beispiel die Anbindung der Höfe...

Betrüger am Telefon. | Foto: MEV
3

Polizeimeldung, Bez, Kitzbühel
Telefonbetrug in Kitzbühel: 72-Jährige um viel Geld gebracht

Am Nachmittag des 31. 10. kontaktierten bislang unbekannte Täter mehrmals eine 72-jährige Österreicherin aus dem Bezirk Kitzbühel via Telefonanruf. BEZIRK KITZBÜHEL. Die Anrufer (Mann und Frau) riefen abwechselnd an und gaben sich in hochdeutschem Akzent als Polizisten aus. Der 72-Jährigen wurde mitgeteilt, dass ihre Tochter in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde, wobei eine Person gestorben sei. Für die Versicherung müsse eine Summe im mittleren sechsstelligen Eurobereich überwiesen werden....

Per Telefon wurde eine 81-Jährige aus Kirchbichl aufgefordert, eine Kaution von 50.000 Euro zu bezahlen. Ansonsten müsse ihr Sohn ins Gefängnis. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
2

50.000 Kaution gefordert
81-Jährige aus Kirchbichl erhält betrügerischen Anruf

Per Telefon forderte eine Frau eine 81-Jährige aus Kirchbichl auf, 50.000 Euro Kaution zu bezahlen, ansonsten müsse deren Sohn ins Gefängnis. Dank ihrer Tochter flog die Betrugsmasche allerdings auf.  KIRCHBICHL. Eine 81-jährige Österreicherin erhielt am Dienstag, den 17. September gegen 15:15 Uhr einen Anruf. Am anderen Ende der Leitung sprach eine vermeintliche Angestellte der Staatsanwaltschaft Freistadt. Die Anruferin behauptete, dass der Sohn der 81-Jährigen einen Unfall verursacht habe,...

Frau wurde betrogen. | Foto: Archiv / Symbolbild
2

Polizeimeldung, Innsbruck
Frau verlor viel Geld bei Internetbetrug

Internetbetrug in Innsbruck; Frau zu Zahlung verleitet. INNSBRUCK. Eine 58-jährige Österreicherin wurde nach einer ersten Kontaktaufnahme ab 17. Juni von einer Onlineplattform zu einer Zahlung eines niedrigen fünfstelligen Eurobetrages verleitet. Dies, nachdem Sachen eines angeblichen Arztes von „Ärzte ohne Grenzen“ von einer Speditionsfirma von Jordanien nach Österreich gebracht werden sollten. Nachdem das Paket laut diesem Kontakt beim Zoll in Amsterdam gestoppt worden sei, müsse der...

 Ein vermeintlicher Polizist kontaktierte eine 84-Jährige in Innsbruck und wollte deren Topnummer sowie Informationen über ihre Wertgegenstände wissen. | Foto: sm  / Symbolbild
2

Nach versuchtem Trickbetrug
Hund schlug Täter in die Flucht in Innsbruck

In Innsbruck wurde eine 84-Jährige von einem vermeintlichen Polizisten um ihre Topnummer der Wohnung gefragt. Als später zwei Männer plötzlich ihre Wohnung betraten, entpuppte sich ihr Hund als Retter. INNSBRUCK. Am Freitag, den 23. Juni gegen 22:00 Uhr erhielt eine 84-jährige Frau einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten. Nach Aussagen der Frau sprach der Anrufer im Tiroler Dialekt. Bei dem Gespräch habe dieser ihr mitgeteilt, dass ihr eine unmittelbare Gefahr drohe und er sie schützen...

Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen.
 | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

Schockanrufe
Falsche Polizisten, Anwälte, Ärzte und Richter rufen an

Derzeit vergeht in Tirol kaum ein Tag, an dem ältere Menschen einen Anruf von irgendwelchen Betrügern bekommen. Diese geben sich als Ärzte, Polizisten, Rechtsanwälte, Richter oder ähnliches an. Mit Schocknachrichten wollen diese Betrüger an Bargeld und Schmuck kommen. TIROL. Aktuell erhalten viele ältere Tirolerinnen und Tiroler sogenannte Schockanrufe. Unbekannte Täter rufen im Namen der Polizei, Anwälten, Ärzten, Richter oder ähnlichen meistens über das Festnetz an. Bei den Anrufen behaupten...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Lassen Sie sich am Telefon nicht von Betrügern beeinflussen. Beenden Sie das Gespräch sofort.  | Foto: Archiv

Achtung
Warnung vor Anrufbetrügern – „Falsche Polizisten – (Englische Sprache)

BEZIRK SCHWAZ (red). Die Polizei warnt vor Anrufbetrügern, die sich am Telefon in englischer Sprache für Polizisten ausgeben und mit erfundenen Geschichten die Opfer verunsichern, einschüchtern und so zu Geldüberweisungen und Installation einer App am Handy drängen. In den aktuell angezeigten Fällen gaben die Täter vor, für die österreichische Regierung bzw. österr. Polizei zu arbeiten und dass die Identität der angerufenen Person von unbekannten Tätern gestohlen worden sei. Unter dem Vorwand,...

Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. | Foto: BB Tirol

Polizei Tirol warnt
Betrugsmasche am Telefon: Nicht die Taste '1' drücken

TIROL. Mit Fake-Anrufen im Namen der Polizei werden aktuell viele Tirolerinnen und Tiroler auf teure Telefonnummern umgeleitet - dazu soll man die Taste 1 drücken. Schnell fallen Kosten von rund 10 Euro pro Minute an. "Hier spricht die Polizei" – Drücken Sie die 1Als Polizei getarnt rufen Betrüger aktuell wahllos Telefonnummern an, um die Angerufenen in die Falle zu locken. Bei dem Anruf wird ein Anrufautomat verwendet, der Englisch spricht. Diese Computerstimme behauptet, der Anruf stamme von...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Der Angestellte des Wörgler Geschäfts glaubte den Anrufer und gab die Gutschein-Codes durch.  | Foto: Pixabay

Polizei ermittelt
Betrüger fordert Gutschein-Codes in Wörgl

Ein Unbekannter rief bei einem Geschäft an und gab sich als Mitarbeiter der Zentrale aus. In weiterer Folge forderte er die Herausgabe einiger Gutschein-Codes. Der Angestellte des Geschäfts kam dieser Bitte nach.  WÖRGL. Am 4. Adventsonntag, den 19. Dezember konnte ein bisher unbekannter Täter an Gutschein-Codes eines Geschäftes gelangen. Er rief gegen 13:40 Uhr bei einem Wörgler Geschäft an und gab sich als Mitarbeiter der Geschäftszentrale aus. Der Mitarbeiter des Geschäfts glaubte dem...

Die Täter geben sich am Telefon als Polizisten aus. Brechen Sie das Gespräch sofort ab.  | Foto: Archiv

Betrug
Telefonbetrüger geben sich als "falsche Polizisten" aus

TIROL. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei erneut vor Telefonbetrügern, die sich als „Polizisten“ oder „Kriminalbeamte“ ausgeben und behaupten, dass in der Wohngegend noch flüchtige Einbrecher unterwegs seien und die Gefahr eines Einbruchs bestünde. Betrüger geben sich als Polizisten ausUnter diesem oder ähnlichem Vorwand erkundigen sich die Kriminellen nach Bargeld, anderen Wertgegenständen (wie Goldbarren, Schmuck) und nach auch persönlichen Verhältnissen – z.B. ob die/der Angerufene...

Internetbetrug in Kitzbühel. | Foto: MEV

Polizeimeldung - Bezirk Kitzbühel
Frau über's Internet um hohen Geldbetrag betrogen

KITZBÜHEL. Im Spätsommer 2020 nahmen unbekannte Täter über eine Dating-Plattform mit einer Österreicherin Kontakt auf. Mit der Zeit entwickelte sich daraus eine Art Beziehung. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen verleiteten die englischsprachigen Täter die Frau zu Überweisungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Eurobereichs auf drei verschiedene Konten im Ausland. Als die Frau über keine finanziellen Mittel mehr verfügte und keinen Kredit aufnehmen wollte, brach der Kontakt ab und sie...

Abzocke
Betrugsmasche mit angeblichen Erotik-Dienstleistungen

TIROL. Aktuell geht wieder eine Betrugsmasche in Tirol um. Tiroler Mobiltelefonnutzer werden von einer angeblichen Firma per SMS verständigt und auf eine Banküberweisung gedrängt. Das Opfer habe angeblich Erotik-Dienstleistungen nicht bezahlt und solle umgehend überweisen, sonst erhöhe sich der Rechnungsbetrag. Die AK Tirol rät: Ruhe bewahren und nicht zahlen! Angebliche Erotik-DienstleistungenUnter dem Namen "Telestar" meldet sich die angebliche Firma bei ihren Opfern per SMS. Man solle...

Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen | Foto: Montage
3

Kriminalbeamtentrick
Achtung: Falsche Polizisten am Telefon

TIROL. Aktuell warnt die Tiroler Polizei vor Telefonbetrügern. Diese geben sich als falsche Polizisten oder ähnliches aus und wollen so an Geld und Wertgegenstände kommen Betrügerische Telefonanrufe durch falsche Polizisten Aktuell werden viele ältere Menschen von Betrügern angerufen. Diese Kriminellen geben sich als Polizei-, Kriminalbeamte oder Angestellte eines Richters aus. Sie behaupten, sie seien vom LKA oder einer anderen Dienststelle. Sie geben an, sie würden verdeckte Ermittlungen...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Frühzeitiges Reservieren der Räumlichkeiten verhindert Stress vor dem Event. | Foto: MEV

Frühzeitiges Abklären der Lokalität ist notwendig

BEZIRK. Die meisten Gasthäuser, Restaurants und Event-Locations führen eigene Bücher um die Reservierungen für diverse Veranstaltungen im Blick zu behalten. Oftmals sind die Locations schon weit über ein halbes Jahr im Voraus ausgebucht. Sobald man eine Veranstaltung plant, sollte das Reservieren einer passenden Location zu den ersten Punkten auf der To-Do-Liste zählen. Ist man zu spät dran, kann es unter Umständen sein, dass man Kompromisse eingehen muss, was die Räumlichkeiten betrifft....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Versuchter Neffentrick in Kitzbühel

KITZBÜHEL. Am 9. 10., gegen 16 Uhr rief ein Unbekannter bei einer 80-jährigen Frau in Kitzbühel an, gab sich als das Patenkind aus und versuchte das Opfer zur Herausgabe eines fünfstelligen Geldbetrages zu verleiten. Der Versuch misslang, da die Frau Verdacht schöpfte. Kurze Zeit später rief ein Unbekannter an, gab sich als Polizist aus und erklärte, dass im Zuge einer Telefonabhöraktion ein Betrugsverdacht aufgetaucht sei. Zur Klärung würden nun die Daten des Anrufers und die Kontodaten der...

Aggressive Betrüger geben sich als AK Mitarbeiter aus

Anonyme Anrufer geben sich derzeit als Arbeiterkammer-Mitarbeiter aus und setzen Konsumenten damit unter Druck, dass noch Rechnungen aus angeblichen Lotteriespielteilnahmen offen seien. Die AK Tirol empfiehlt allen Betroffenen: Sofort auflegen und Anzeige bei der nächsten Polizeidienststelle erstatten! Seit ein paar Tagen telefonieren sich wieder Betrüger durch die Tiroler Haushalte, wie aufmerksame Konsumenten der Arbeiterkammer in Innsbruck gemeldet haben: Die anonymen Anrufer geben sich als...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen

Warnung vor Anrufen zur betrügerischen Herauslockung von Geld BEZIRK. Besonders in der Vorweihnachtszeit häufen sich Fälle, bei denen Privatpersonen, aber auch Firmen und andere Institutionen von unbekannten Anrufern in Betrugsabsicht kontaktiert werden. Die Anrufer geben meist vor,  Mitglieder von gemeinnützigen Einrichtungen zu sein und ersuchen in deren Namen um Geldspenden, wobei sie hartnäckig und  fordernd vorgehen.     Die Kriminalpolizei rät, solchen telefonischen Aufforderungen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.