Telfer

Beiträge zum Thema Telfer

Unter enormen Tränenverlust litten auch die Laninger, die ihren Naz seit dem 6. Jänner 2025 behütet haben.
Video 91

Fasnacht 2025 in Telfs
Telfs trauert - der Naz ist eingegraben!

Aus, Ende, vorbei - die ganze Fastnachsfeierei! Mit dem Naz wurde am Vorabend des Aschermittwoch die Fasnachtspuppe am Telfer Wasserbichl mit viel Geheul und Tränen - und wieder mit deftigen Sprüchen der Fasnachtsgruppen - begraben. TELFS. Geschätzte 1.500 Schaulustigen versammelten sich am Abend des Faschingsdienstag, 4. März 2025, am Wasserbühel, um das Ende der Telfer Fasnachtszeit live mitzuerleben. Es wurde gefeiert, obwohl der Anlass eher ein trauriger war: Der "Naz" hat beim...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: MG Telfs/Dietrich
6

Faszinierende Einblicke
Fotoausstellung zum Schleicherlaufen 2025

Wer das bunte Treiben des Telfer Schleicherlaufens noch einmal erleben möchte, hat jetzt die Gelegenheit dazu: Im Inntalcenter Telfs läuft derzeit eine beeindruckende Fotoausstellung des Kameraklubs Telfs, die die einzigartigen Momente des Traditionsfests in eindrucksvollen Bildern festhält. TELFS. Schon zur Vernissage am Freitagabend war das Interesse enorm. Zahlreiche Besucher, darunter viele Fasnachtler, bestaunten die Werke der 16 Fotografen, die das Schleicherlaufen mit geschultem Blick...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
Arnold Wackerle (Mitte), der Vorhupfer 2005 bis 2015, und sein Nachfolger Martin Föger (l., 2015 und 2025) statteten ihrem Vorgänger Rudolf Walckere (r.) einen Besuch ab. | Foto: Dietrich
6

Fasnacht 2025 in Telfs
Drei Vorhupfer in 55 Jahren

Beim Telfer Schleicherlaufen führt der Vorhupfer den Zug der Schleicher in den Kroas. Es ist eine ehrenvolle Figur, welche in den letzten 50 Jahren drei Telfer verkörpert haben. TELFS. Rudolf Walckere, Vorhupfer von 1970 bis 2000, und seine beiden Nachfolger, Arnold Wackerle (2005 bis 2015) und Martin Föger (2020 und 2025) repräsentieren ein halbes Jahrhundert Telfer Fasnachst-Geschichte. Beim „Fasnachtsveteran“ Rudl Wackerle trafen sich alle um in Erinnerungen zu schwelgen und Rudl für seinen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Rote Kreuz war für jeden Fall gut gerüstet: Die aufgestellten Feldbetten im Kleinen Rathaussaal blieben aber Gott sei Dank leer.
8

Ansturm auf Schleicherlaufen 2025
Ein Großevent mit positiver Bilanz

14 Fåsnåchtsgruppen mit 500 aktiven Teilnehmern und ebenso vielen freiwilligen Helfern und Einsatzkräfte im Hintergrund sowie über 17.000 begeisterte ZuschauerInnen, die über 17 Kassastellen in's Geschehen hineingelassen wurden, ließen ein farbenfrohes und ausgelassenes Brauchtum hochleben. TELFS. Das Telfer Schleicherlaufen 2025 ist Geschichte, und die Sunna hat ihren Teil dazu beigetragen, dass es zum sonnigen Fest und zum großen Erfolg für alle Fasnachtler und die Marktgemeinde Telfs wurde....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Es war eine prachtvolle Schau, die in Telfs geboten wurde.
Video 315

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Eine Prachtschau bei Kaiserwetter!

Ein glanzvolles Schleicherlaufen erlebten rund 17.000 Zuschauer entlang den sieben Aufführungsorten vom Haundl-Bichl bis zum letzten Kroas der Schleicher vor der Pfarrkirche. Von der frühen Morgenstunde mit der "Sunna" bis zum Abend wurde altes Brauchtum gefeiert. TELFS. Etwa 500 Fasnachtler wuchsen über sich hinaus, präsentierten stolz ihre Hüte, ihre Kostüme, ihr buntes Treiben, mit tänzelnden Schritten, auf Pferden oder mit Darbietungen auf den riesigen und aufwändig gebauten Wagen. Alle...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Genossen die Schau und das Wetter: LH Anton Mattle mit Ehefrau Daniela, Gotl der Wilden, und den drei Enkelkindern auf der Ehrentribüne.
14

Schleicherlaufen 2025 in Telfs
Fasnachtler ließen ihre Ehrengäste hochleben

TELFS. Zahlreiche Promis aus Politik, Wirtschaft, Kunst&Kultur sowie den Goteln der Fasnachtsgruppen verteilten sich auf den sechs Aufführungsplätzen. Der Telfer Bgm. und Fasnachtsobmann Christian Härting hatte Landeshauptmann Anton Mattle neben sich. Den ganzen Tag erlebte er die Tradition hautnah mit: "Ich bin zum ersten Mal beim Schleicherlaufen, bin wirklich sehr beeindruckt", erklärt Mattle gegenüber MeinBezirk: "Mir hat es sehr gut gefallen, wie altes Brauchtum mit traditionellen Masken...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Leib und Seele für die Tradition: Martin Trigler.

Fasnacht 2025 in Telfs
Abschied von Martin Trigler – ein Herzblut-Fasnachtler und Laninger

Eine Woche vor dem Schleicherlaufen ist Martin Trigler von uns gegangen – ein leidenschaftlicher Fasnachtler, „Laninger“ und „Hegl“, der Tradition mit Leib und Seele verbunden. TELFS. Als Wächter über das Telfer Fasnachts-Archiv setzte er sich mit Herzblut für die Dokumentation dieses einzigartigen Brauchtums ein. Trotz Krankheit war Martin bis zuletzt in die Vorbereitungen für das Schleicherlaufen eingebunden und half noch tatkräftig beim „Naz“-Ausgraben mit. Die Nachricht von seinem Tod hat...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Schleicherlaufen ist weit mehr als nur ein traditioneller Umzug. Für die Sicherheit stehen viele Einsatzkräfte und Helfer bereit. | Foto: Archiv-Foto: Larcher
6

Hintergründe und Einblicke in die Vorbereitungen
Schleicherlaufen in Telfs: Sicherheit geht vor

Das Telfer Schleicherlaufen, eines der traditionsreichsten und beeindruckendsten Brauchtumsveranstaltungen Tirols, steht vor der Tür. Hinter dem Schleicherlaufen stehen nicht nur die 500 aktiven Mitwirkenden im Umzug, sondern auch hunderte Helferinnen und Helfer sowie Einsatzkräfte im Hintergrund. TELFS. Alle fünf Jahre verwandelt sich die Marktgemeinde Telfs in einen Ort lebendigen Brauchtums, wenn rund 500 Fasnachtler und ihre Fans den Ort auf den Kopf stellen. Bereits bei den vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Trotz ihres hohen Alters – einige „Viecher“ sind über 100 Jahre alt – wurde von der Telfer Ärzteschaft bestätigt, dass alle fit sind und „runtergehen“ können. | Foto: Nadine Weber
43

Fasnacht 2025 in Telfs
Viecher der "Bären&Exoten" bestanden Gesundheitscheck

Vergangenen Samstag versammelten sich hunderte Besucher sowie Mitglieder sämtlicher Fasnachtsgruppen zur traditionellen Viechertaufe neben der Neuen Mittelschule in Telfs. Die Viecher der "Bären&Exoten" stellten sich dabei einem besonderen Gesundheitscheck, um ihre Tauglichkeit für das Schleicherlaufen am 2. Februar 2020 zu beweisen. TELFS. Mit Sirenengeheul und Blaulicht traf das Rettungsauto ein, dem vier Telfer Ärzte mit unterschiedlichen Fachgebieten entstiegen: Dr. Wolfgang Riener, Dr....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2:45

Fasnacht 2025 in Telfs
Bären stürmten Aprés-Ski-Hütte von s'Galtmahd

Eine besondere Einlage erlaubte sich die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären und Exoten" am Donnerstag-Abend, 23.1., in der Hütte der Gruppe "s'Galtmahd". TELFS. Die "Bären und Exoten" rund um Gruppenführer Christopher Larcher sperrten ihre Bärenhöhle für einen Abend zu und unternahmen einen gemeinschaftlichen Ausflug zu den Kollegen: Mit samt ihrer Schiausrüstung marschierten sie geschlossen in den Stadl der Gruppe "s'Galtmahd", die Location wurde so kurzerhand zum Aprés-Ski-Stadl. Besondere...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Von den Wilden bekamen die Schüler:innen ein Zertifikat verliehen. | Foto: AWH Telfs
6

Gemeinsames Fasnachtsprojekt in Telfs
"Alt und Jung Fasnacht Upcycling"

Die Telfer Volksschule August Thielmann und das Pflegeheim Wiesenweg präsentierten ihr gemeinsames, emotional bewegendes Fasnachtsprojekt. Die Ergebnisse dieser inspirierenden Zusammenarbeit werden im Rahmen einer Ausstellung am 26. Februar 2025 im Großen Rathaussaal der Öffentlichkeit vorgestellt. TELFS. Alle fünf Jahre steht Telfs ganz im Zeichen der Fasnacht – das Telfer Schleicherlaufen ruft bei vielen Telfer:innen unvergessliche Erinnerungen hervor. Damit auch die Bewohner:innen des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Franz Seewald und Johann Sterzinger mit der Papierfasnacht von Heinrich Tilly. | Foto: Kulturinitiative Hörtenberg
2

Franz Seewald erinnert an Telfer Künstler
Heinrich Tilly – Ein großer Telfer Fasnachtler

Franz Seewald, Vorstandsmitglied der Kulturinitiative Hörtenberg – Region Telfs, ist es ein Bedürfnis, anlässlich des heuer stattfindenden Schleicherlaufens an den großen Telfer Maler, Grafiker, Bildhauer, Mythologen und Kunsterzieher Prof. Heinrich Tilly zu erinnern: "Eines seiner Hauptwerke stellt die sogenannte große „Papierfasnacht“ dar. Diese hat Heinrich Tilly in ca. vierjähriger Arbeit geschaffen und dabei seine künstlerischen und mythologischen Ideen umgesetzt. Dieses – wie er immer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Fasnachtsobmann und Komitee-Chef Bgm. Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht.
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Das Fasnachtskomitee

Das Fasnachtskomitee ist für die organisatorischen Belange rund um die Telfer Fasnacht verantwortlich. Anlässlich der Josefi-Versammlung am 19. März  des Vorjahres des Schleicherlaufen-Termins wird das Komitee immer neu durch die Fasnachtsgruppen gewählt. Der amtierende Bürgermeister ist gleichzeitig auch Fasnachtsobmann und Komiteechef: Christian Härting führt die Telfer zum dritten Mal in die Fasnacht. Die weiteren Funktionen Gotl:  Martina Schuchter  hat 2024 den „Gotl-Zylinder“ von ihrer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Beasn Buam

Sie nehmen das Ortsgeschehen auf die Schaufel – „beas beas beas“ Die Beasn Buam nehmen seit 1975 von ihrem Wagen aus mit Sprüchen und Spielszenen aktuelle Zustände und Ereignisse aus Telfs und der Politik aufs Korn – immer begleitet von ihrem Ausruf „beas beas beas“. Wie schon der Gruppenname sagt, gelten sie als besonders provokante „Spitzbuben“. 2025 feiern die Beasn Buam ihr 50-Jahr-Jubiläum bei der Fasnacht. Neuer Gruppenführer ist Martin Unterburger, begleitet werden die Beasn Buam...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Herolde

Die Ausrufer der Fasnacht Gänsehaut kommt bei allen Zuschauern und vor allem bei den Fasnachtlern auf, wenn am 2.2.2025 um 11:00 Uhr der letzte Böllerschuss verhallt. Der Fasnachtszug beginnt mit den Herolden unter Gruppenführer Ralph Pircher (Gotl ist Barbara Thöni) voran. Vier Fanfarenbläser und drei Herolde verkünden in renaissancezeitlichen Phantasiekostümen den wartenden Zuschauern die Fasnacht. Ein Herold verliest in der Folge den Prolog, den 1925 der Tiroler Dramatiker Franz...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
14

Telfer Fasnacht: Die Gruppen
Die Schleicher

Herzstück der Telfer Fasnacht und namensgebend für das Schleicherlaufen Ihr Auftritt ist der bewegende Höhepunkt des Schleicherlaufens, sie berühren mit ihrem mythischen Kreistanz alte wie junge Fasnachtler und alle Zuschauer. Zuerst betritt aber der Laternenträger (eine Premiere für den jungen Martin Heigl) den Kroas, eine mystische Figur in Harlekinskleidung, die der Gruppe herumhüpfend den Weg bahnt und eine große Laterne schwingt, welche die Zuschauer dazu bringt, einige Schritte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gruppe unter Obmann Alois Föger wird auch am 2. Februar um 7:00 Uhr ihren Zug durch den Ort starten,
5

Fasnacht in Telfs: Die Gruppen
Die Sunna

Diese Gruppe betet für schönes Wetter am Tag des Schleicherlaufens. Der Brauch entstand 1890, als Spaßvögel aus Oberhofen und Pfaffenhofen nach einer Schlechtwetter-Prognose den Telfern rieten, „morgen die Sunna“ vorauszutragen. Die Telfer folgten dem Rat, trugen Sonntag früh eine Sonne durch das Dorf – und seither gab es nachweislich keine verregnete Fasnacht mehr. So wird die Gruppe unter Obmann Alois Föger (Gotl ist Doris Thurnbichler) auch am 2. Februar um 7:00 Uhr ihren Zug durch den Ort...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: © Georg Larcher
6

Mario Petuzzi und seine Hymne an die Fasnacht
Loblied auf die Tradition des Schleicherlaufens

Wenn Mario Petuzzi seine Hymne an die Telfer Fasnacht vorträgt, zieht es nicht nur den Fasnachtlern die Ganslhaut auf. Bei der Stefanisitzung am 26.12.2024 gab es dafür sogar Standing Ovation. TELFS. Der Geist des Telfer Schleicherlaufens wird in Worten wiedergegeben, sie erzeugen Bilder und Emotionen, beschreiben das "Fasnachtsfieber". Man spürt: Mario Petuzzi – Mitglied der Bären und Exoten - hat das Fasnachtsvirus wirklich in sich. Wir baten den jungen Schriftsteller zum Interview:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Schleicher-Gotl und Landesrätin Cornelia Hagele versenkte den Nagel sicher im Holz.
Video 86

Fasnacht 2025 in Telfs
Großer Andrang beim Nagl einschlagen

Eine Feierstimmung wie selten zuvor herrschte am Samstag, 18. Jänner, beim traditionellen "Nogl einschlagen" der Fasnachtsgruppe der "Schleicher" bei der Familie Gapp. TELFS. Strahlender Sonnenschein und hunderte Gäste: Es war ein großes und stimmungsvolles Fest beim Gapp im Telfer Untermarkt, wo die Schleichergruppe unter Gruppenführer und Obmann Ossi Leiter ihren Wagen geparkt und ihr Zelt aufgeschlagen haben. Moderator und Schleicher Alexander Holzedl begrüßte zusammen mit der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mit Esel und Goaßbock zogen die "Bären & Exoten" von Lokal zu Lokal und sorgten mit Trommelklängen und Tänzen für Begeisterung bei Zuschauern und Wirtsleuten.
Video 148

Fasnacht 2025 in Telfs
Esel und Goaßbock beglückten Telfer Lokale

Die Telfer Fasnachtsgruppe der "Bären & Exoten" zelebrierte am Samstag, 11. Jänner 2025, das traditionelle Eseleinführen mit zwei tierischen Stars: Esel "Cindy III." und Goaßbock "Urban vom Gurgltal" zogen durch die Lokale und hinterließen mit etwas Glück "a guats Gschmackl" oder "a Lackl". TELFS. Schon am frühen Nachmittag setzte sich die Bärensippe unter Gruppenführer Christopher Larcher ab der Gragga lautstark in Bewegung, begleitet von der „Musibanda“ und ihren Gotln. Mit Trommeln,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Volkskundler und ehem. Lehrer Hans Gapp erklärte den Schülern zwischen den Vorführungen die Fasnachtsbräuche, die Figuren, Tänze, Geschichten und Ablauf des Schleicherlaufens.
Video 65

Altes Brauchtum in Telfer Schule
Mit Naz und Panznaff auf Tüchfühlung

Alle fünf Jahre haben die Telfer Volksschüler die Möglichkeit, eine alte Telfer Tradition hautnah mitzuerleben. "Das Schleicherlaufen gibt's nur einmal in der Welt, und so nah kommt man normalerweise nicht dran", erzählte der ehemalige Lehrer und Volkskundler Hans Gapp den aufgeregten Schülern. Kurzes VIDEO vom etwas anderen Unterricht in der Schule: TELFS. Das Einberger-Schulzentrum wurde am 8. Jänner 2025 einen Vormittag lang zum Hotspot der Telfer Fasnacht. Fasziniert verfolgten über 700...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
 „No oamol auf die Wagen gian“ lud die Telfer Fasnachtsgruppe "'s Galtmahd" im Galtmahdstadl zu Kaffee und Kuchen ein. | Foto: 's Galtmahd
3

Fasnacht 2025 in Telfs
50 Jahre 's Galtmahd: Ein unvergesslicher Nachmittag!

Kürzlich verbrachten die Bewohnerinnen des Altenwohnheims Wiesenweg einen aufregenden Nachmittag, als sie das 50-jährige Jubiläum der Gruppe 's Galtmahd feierten. TELFS. Unter dem Motto „No oamol auf die Wagen gian“ lud die Telfer Fasnachtsgruppe "'s Galtmahd" im Galtmahdstadl zu Kaffee und Kuchen ein, um diesen besonderen Anlass gebührend zu feiern. "Es war ein gelungenes Fest. Wir haben getanzt, gesungen, gelacht und a Schnapsl getrunken, wie’s sein soll", freute sich Obmann Stefan...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentieren stolz die neue Plakette (v.l.): "Sonnenanbeter" Harald Klotz, Obmann Alois Föger und die neue Gotl Doris Thurnbichler.
Video 22

Fasnachtsgruppe "Sunna" bei Kunstgießer Krismer
Sonne glänzt von neuer Bronzeplakette

Blitzblank poliert, so glänzt die Sonne auch 2025 von der neuen Bronzeplakette der Fansachtsgruppe "Die Sunna", ein weiteres Werk aus dem Hause der Kunstgießerei Krismer in Telfs. TELFS. Das Schleicherlaufen am 2.2. 2025 wirft seine Schatten voraus, doch mit der Gruppe der "Sunna" voraus sollte an dem großen Tag die Sonne vom Himmel lachen. Sie ist die erste Gruppe, die um 7:00 Uhr in den ersten "Kroas" tritt und in der Folge auf allen Aufführungsplätzen um gutes Wetter bittet. Vor Weihnachten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mag. Christine Gamper, Leiterin der Kulturabteilung sowie Museum im Noaflhaus, und Lena Burgstaller zeigen die Ausstellung, die sich über das ganze Noaflhaus verteilt - im Museum im ersten Stock, im Galerieraum im 2. Stock sowie im Appetizermuseum.
47

Neue Ausstellungsstücke im Fasnachtsmuseum
"In d´Fasnacht spineisln" lockt Neugierige ins Noaflhaus

Wenn die Telfer Fasnachtler ins eigene Fasnachtsmuseum gehen, dann muss es schon was Besonderes zu sehen geben. Angelockt von neuen Exponaten und von einer weiteren Gelegenheit, gemeinschaftlich zu feiern, schafften es hunderte Fasnachtsteilnehmer und Gäste ins Telfer Noaflhaus. TELFS. Große Abordnungen sämtlicher Fasnachtsgruppen pilgerten am 18.12.2024 zur Eröffnung der Ausstellung "In d´Fasnacht spineisln" - also ein bisschen neugierig in die Fasnacht reinschauen. Die Vogler und MGV Telfs...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.