Tempo-30

Beiträge zum Thema Tempo-30

Der Verkehr in Innsbruck bewegt die politischen Gemüter. | Foto: BezirksBlätter Innsbruck
2

Polit-Ticker
Dauerbrenner Verkehr und sauberer Strom bei Bildungseinrichtungen

INNSBRUCK. Der Verkehr in Innsbruck bewegt die Gemüter: die Interessensgemeinschaft Altpradl freut sich, die FPÖ zürnt wegen dem Baustellenmanagement, gerald Depaoli fordert eine transparente Zusammensetzung der Arbeitsgruppe Tempo 30. Erfreulich: Kindergarten Hötting und Volksschule Amras liefern sauberen Strom. Bürgerinitiative erfreut"Als Interessensgemeinschaft Altpradl freuen wir uns, dass durch die Annahme des Antrags auf ein - mit bestimmten Ausnahmen – beschlossenes Tempolimit für...

Keine Gemeinderatssitzung aber viel Diskussionsbedarf. | Foto: Stadt Innsbruck

GR-Nachschlag
Die Diskussionen gehen weiter -Airbnb, Tempo 30 oder Teuerungswelle

INNSBRUCK. Sportlich betrachtet gilt die Devise: nach dem Gemeinderat vor dem Gemeinderat. Und so gibt es nach der zwölfstündigen Sitzungen, in der der "rote 30-er-Antrag" mit einem Arbeitsauftrag dem Stadtsenat zugewiesen und der "grüne 30-er-Antrag" abgelehnt wurde, aber auch das Thema Airbnb zu heftigen Diskussionen führte zahlreichen Nachschlag mit vielen Politthemen bis zur Teuerungswelle und der Zukunft des Flugwetterdienstes per Parteiaussenden. Nachbericht der BezirksBlätter Innsbruck...

Wahlkampfstimmung im Innsbrucker Gemeinderat (Archivfoto). | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Ja zum "Roten 30er", Nein zum "Grünen 30er", kein Geld für den FCW

INNSBRUCK. Spannung im Gemeinderat: heftiger Streit um Airbnb, Abänderungsantrag mit klarer Mehrheit. Die Subventionsanträge des FC Wacker Innsbruck wurden von der Tagesordnung genommen. Tempo 30: der "Grüne 30er" wurde abgelehnt, der "Rote 30er" wurde dem StS zugewiesen. Tempo 30BezirksBlätter Innsbruck Artikel zur Rückkehr der Tempo 30 Diskussion in Innsbruck Zwei Anträge beschäftigen sich mit dem Thema Tempo 30. Als erster Antrag wurde der Antrag der Grünen von StR Uschi Schwarzl diskutiert....

Der Gemeinderat tagt in Innsbruck, kommt Tempo 30? | Foto: zeitungsfoto.at

Gemeinderat
Kommt Tempo 30 in Innsbruck?

INNSBRUCK. Der Gemeinderat trifft sich zu seiner Märzsitzung. Im Brennpunkt der Öffentlichkeit: die Entscheidung über Tempo 30 in der Stadt. Die Tagesordnung hat aber noch weitere spannenden Themen. Kritik gibt es an der Redezeitbeschränkung im Gemeinderat, das Thema Sicherheitspoller soll geklärt werden und rund 1.500 Wohnen aus Innsbruck werden auf der Airbnb-Plattform angeboten. Tempo 30Zwei Anträge stellen die flächendeckende Tempo-30-Regelung auf Gemeindestraße in Innsbruck in den...

Markus Koschuh zur Tempo 30 Diskussion | Foto: Böhm

Koschuhs Kastl 11
Innsbruck ist keine Ü30-Party

Ja eh: Ein bisschen langsam wirkt es ja schon, wenn man mit 30 km/h durch die Gegend tuckert. Aber es ist auch Ansichtssache: 30 km/h in einem sportiven 150-PS-SUV auf der Autobahn sind geradezu einschläfernd, 30 km/h auf einem Pferd mit 1 PS beim Springreiten sind abenteuerlich, 30 km/h auf einem E-Scooter am Gehsteig sind verboten, weil gemeingefährlich, und 30 km/h zu Fuß schaffen nur die Besten unter den Sprintern – und das nur wenige hundert Meter weit. Innsbruck diskutiert (wieder einmal)...

Die Tempo-30-Diskussion beherrscht die Innsbrucker Stadtpolitik. | Foto: BB IBK
1 2

Verkehrsberuhigung
Die Rückkehr der Tempo-30-Diskussion

INNSBRUCK. Braucht Innsbruck mehr Tempo 30? Laut einer IMAD-Umfrage sind 68 Prozent der Innsbruckerinnen und Innsbrucker für Tempo 30 in allen Wohngebieten und vor allen Bildungseinrichtungen. Die Wirtschaftskammer Innsbruck spricht sich dagegen aus. Das Thema beschäftigt Innsbruck nun schon seit 33 Jahren. GemeinderatsantragEine politische Pressekonferenz vor einem Schulgebäude hat Seltenheitswert. Die Innsbrucker Grünen haben die MS Pembaurstraße mit Absicht für das Anliegen "Tempo 30" in...

Tempo 30 ist in Innsbruck wieder einmal politisches Thema. | Foto: BB IBK

Stadtverkehr
Wird der 30er der neue 50er?

INNSBRUCK. Tempo 30 bewegt die Gemüter und das seit Jahren. Aktuell sind im Gemeinderat wieder Anträge auf Einführung einer weitreichenden Einführung von Tempo 30 eingebracht worden. Vor allem die Verkehrssicherheit spricht für die Geschwindigkeitsreduktion. Erste Tempo-30-Zone"Es ist vollbracht" titelten die Innsbrucker Stadtnachrichten im Jahr 1989. Am 20. September wurden an der Zufahrtsstraße zur Lohbachsieldung die "Tempo-30-Zone"-Schilder angebracht. Der damalige Verkehrsstadtrat Harald...

Anzeige

Verkehr
Kein flächendeckendes Tempo 30, auch nicht durch die Hintertüre!

Die Grüne Verkehrsstadträtin Uschi Schwarzl ist beim Versuch flächendeckendes Tempo 30 in Innsbruck durch die Hintertüre einzuführen spektakulär gescheitert! Von 10 Anträgen, die Schwarzl im Verkehrsausschuss einbrachte, wurden 9 von der Mehrheit abgeschmettert. „Die Grünen sind beim Verkehr ideologisch angetrieben und wollen daher nur den Individualverkehr weitgehend abschaffen. Für uns ist der Individualverkehr sicher kein Feindbild. Die Volkspartei entscheidet jede Verkehrsmaßnahme...

LHStvin Ingrid Felipe und ihre Büroleiterin Alexandra Medwedeff, in deren Heimatgemeinde Götzens an vielen Stellen Tempo 30 gilt, präsentieren die neue Broschüre. | Foto: Land Tirol/Aigner

Broschüre für Tempo 30 in Gemeinden

TIROL. Verkehrslärm und erhöhte Sicherheit sprechen für Tempo 30 in Gemeinden. Aus diesem Grund erhalten alle Tiroler Gemeinden in den nächsten Tagen eine Broschüre zugeschickt - damit soll Tempo 30 den Gemeinden schmackhaft gemacht werden. Broschüre für Tempo 30 Die Broschüre des Landes geht an die 279 Tiroler Gemeinden. Auf 30 Seiten finden sich gute Argumente für Tempo 30 im Ortsgebiet. Durch ein langsameres Tempo werden die AnrainerInnen entlastet, die Straßen sicherer und die Luftqualität...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.