Tenor

Beiträge zum Thema Tenor

Martin Lechleitner und Annette Seiler erweckten Schuberts Winterreise intensiv zum Leben — das begeisterte Publikum belohnte mit Dauerapplaus.
Video 55

Horizonte mit Liederzyklus zu Gast in Stadtbühne
Schuberts „Winterreise“ meisterlich interpretiert von Martin Lechleitner und Annette Seiler

IMST(alra). Mit Franz Schuberts Winterreise entfaltete sich in der Stadtbühne Imst ein musikalisches Drama von zeitloser Tiefe. Im Rahmen des Austauschprojekts zwischen dem Horizonte Festival Landeck und dem Konzertverein Imst erlebte das Publikum beim Gastspiel am 20. Februar eine Interpretation, die Herz und Gehör gleichermaßen berührte: Tenor Martin Lechleitner und Pianistin Annette Seiler zeichneten ein bewegendes Panorama existenzieller Gefühle – meisterhaft durchdrungen von musikalischer...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Das Orchester Divertimento Viennese gastierte in Landeck. | Foto: Seelos
5

Horizonte Landeck
Divertimento Viennese begeisterte in Landeck

Gemeinsam mit dem künstlerischen Leiter der Horizonte Landeck, Martin Lechleitner, gestaltete das Orchester Divertimento Viennese einen musikalischen Abend. LANDECK (tos). "Stranger Here Myself - Eine musikalische Überfahrt" war das Motto des Abends, der an musikalischer Vielfalt und abwechslungsreichen Darbietungen beinahe nicht zu überbieten war. Das Ensemble, welches 1998 von Vinzenz Praxmarer gegründet wurde und heute noch unter seiner Leitung spielt, begeisterte mit einer unglaublichen...

4

Theresienmesse von Josef Haydn - Stiftschor Wilten
Theresienmesse von Haydn - Mitsingprojekt

Joseph Haydn – Theresienmesse - Einladung zum Mitsingen. Der Stiftschor Wilten plant für Sonntag, den 11. Juni 2023, die Aufführung der Theresienmesse von Joseph Haydn. Zu dieser wunderbaren Orchestermesse laden wir noch interessierte Sänger (Tenor/Bass) mit Erfahrung zum Mitsingen ein. Wir haben einen Probenplan erarbeitet und die entsprechenden Proben sind nach Absprache mit Stiftskapellmeister Joachim Mayer zu besuchen; Interessierte sind herzlich willkommen; Um Voranmeldung wird gebeten,...

CD im Zeichen der Menschenrechte. | Foto: Da Capo

CD - Kendlinger
Die CD "Human Rights" ist kürzlich erschienen

SCHWENDT. Zusammen mit dem weltbekannten Tenor Ramón Vargas ist es gemeinsam mit ausschließlich ukrainischen Künstlern gelungen, eine bewegende Ersteinspielung der dritten Symphonie von Matthias Georg Kendlinger vorzulegen. Die CD "Human Rights" ist bereits erhältlich (auch als Download). Kendlicher nimmt sich der Tatsache (angesichts des Ukraine-Kriegs) der Menschenrechts-Thematik musikalisch an. Der Schwendter fühlt sich zutiefst mit den Menschen in der Ukraine verbunden.

Oberkantor Shmuel Barzila | Foto: Michaela Bruckberger
2

Akademie St. Blasius
„Memento“ mit Oberkantor Shmuel Barzilai

INNSBRUCK. Auf Initiative von Manfred Mühlmann engagiert sich die Akademie St. Blasius seit neun Jahren für Komponisten, die zur Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ verfemt und verfolgt wurden. Am 7. November 2021 findet um 18 Uhr das 4. Abokonzert im Vier und Einzig in der Hallerstraße 41 statt. Im Rahmen von „Memento“ kommt der charismatische Wiener Oberkantor Shmuel Barzilai nach Innsbruck. Der Tenor ist ein profunder Kenner und ein anerkannter Interpret jüdischer Musik. Seine...

Tenor David Kerber | Foto: Günther Egger
Video 3

Interview mit Tenor David Kerber
„Man wächst an seinen Möglichkeiten“

INNSBRUCK. Er ist 22 Jahre jung, singt schon seit er fünf Jahre alt ist und hat bereits jetzt Unglaubliches erreicht. Bei seinem ersten Auftritt als Tenor im Tiroler Landestheater verkörpert David Kerber gleich sechs unterschiedliche Rollen: den jungen Mann, einen jungen Asiaten, die Kellnerin, die Grille, die chinesische Tante sowie den Großvater. Wir haben den talentierten Tenor aus Innsbruck getroffen und spannende Dinge aus seinem Leben erfahren dürfen. David Kerber begann bereits mit nur...

Erwin Cassar (VOWA Innsbruck, 2.v.l.) und DB-Schenker-GF Manfred Zaletel (2.v.r.) mit den Musikern: Bass-Bariton Marc Kugel (l.), Tenor Martin Mitterrutzner (M.), Pianist John Groos (r.)
21

Martin Mitterrutzner begeistert beim DB Schenker Schlosskonzert

Zum 18. Mal lud DB Schenker zum Konzert auf Schloss Ambras. Dieses Jahr stand der Tenor Martin Mitterrutzner im Mittelpunkt des Events. AMRAS (sara). Es ist mittlerweile eine Tradition, die DB Schenker vor 18 Jahren ins Leben rief. Heuer veranstaltete das Transport- und Logistikunternehmen das beliebte Konzert auf Schloss Ambras am Samstag, den 7.9., und bot dem Publikum einen besonderen Tenor: Schon mit 10 Jahren stand der gebürtige Haller Martin Mitterrutzner für Mozarts "Zauberflöte" auf der...

Von Innsbruck aus zur Weltkarriere PAUL SCHWEINESTER - Tenor / LECH NAPIERALA - Klavier

Franz Schubert Ausgewählte Lieder Jörg Ulrich Krah Sicht-Welten. Liederzyklus für Tenor und Klavier Benjamin Britten The Holy Sonnets of John Donne Auf dem Sprung zur Weltkarriere und für die Jeunesse zu Gast in seiner Heimatstadt Innsbruck: Tenor Paul Schweinester. Mit Erfolgen am Münchner Prinzregententheater, der Philharmonie am Gasteig, als Mitglied des Young Singers Project der Salzburger Festspiele und kommenden Debüts am Royal Opera House Covent Garden und an der Pariser Operá Garnier...

3

"CantoSonor" 4 Opernsänger mit Konzertpianist (der Festspiele Erl)

CantoSonor das Klangwunder in Kufstein, die fünf Künstler bieten ein eindrucksvolles Klangerlebnis auf höchstem Level. Ihr Repertoire reicht von Volksliedern und Renaissancesätzen über romantische Chorliteratur bis zu Evergreens, Barbershop und Jazzstandards. Als Besonderheit präsentieren CantoSonor auch Arien, Duette und Terzette der großen Opern. Markus Herzog – Tenor, Ulfried Haselsteiner – Tenor, Ludovik Kendi - Bariton, Michael Doumas – Bass sowie Florian Podgoreanu - Konzertpianist...

Walter Jenewein glänzte viele Jahre als Solotenor an der Wiener Volksoper. | Foto: privat

Walter Jenewein: Eine große Stimme ist verklungen

Walter Jenewein aus Oberperfuss, einstmals Solotenor an er Volksoper in Wien, ist in der Vorwoche verstorben. Der gebürtige Wiener verbrachte seine frühe Kindheit in einem Armenheim und lebte später als Pflegekind in Oberperfuss. Sein Gesangstalent wurde bereits bei den Sonntagsmessen in der Oberperfer Kirche deutlich und blieb nicht verborgen. Das Gesangsstudium absolvierte er in kürzester Zeit mit Auszeichnung. Neben vielen Engagements als Musiker bekam Walter Jenewein 1965 ein Engagement an...

Liederabend im Bernardisaal Stift Stams

Werke von Schumann ( Dichterliebe) Schubert, Hugo Wolf, Liszt, und Richard Straus Toni Santeler Tenor Barbara Götsch Klavier am 16. Juni 2013 um 18.00 Uhr Wann: 16.06.2013 18:00:00 Wo: Bernardisaal Stift Stams, Stiftshof 2, 6422 Stams auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Imst
  • Sandra Haid

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.