TEST

Beiträge zum Thema TEST

Einmal jährlich werden österreichweit die Sirenen getestet. In Wien ertönen über 180 Warnanlagen. | Foto: Peter J. Wieland
2

Zivilschutz Probealarm
Über 180 Sirenen heulen Samstagmittag in Wien

Einmal im Jahr wird die Funktion der Sirenen in Österreich getestet. Alleine in Wien gibt es über 180 Sirenen, welche am Samstag, 7. Oktober, in Gang gesetzt werden. Es handelt sich dabei um einen Probealarm - es droht keine Gefahr! WIEN. Jedes Jahr das gleiche Prozedere: In Wien springen plötzlich überall Sirenen an. So mancher schaut besorgt in den Himmel, in einigen Wohnzimmern fallen Kaffeehäferl aus der Hand. Doch so schlimm ist die Situation nicht, wie es vielleicht im erstem Moment...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Mehr als 8.000 Sirenen heulen beim Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich auf.
3

Österreich
Zivilschutz-Probealarm am 7. Oktober

ÖSTERREICH. Am Samstag, 7. Oktober findet der diesjährige Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich statt. Dabei werden die mehr als 8.000 Sirenen sowie die App „KATWARN Österreich/Austria“ ausgelöst.  Zwischen 12 Uhr und 12.45 Uhr werden nach dem Signal „Sirenenprobe“ die drei Zivilschutzsignale „Warnung“, „Alarm“ und „Entwarnung“ in ganz Österreich ausgestrahlt. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Zwischen 12 und 12.45 Uhr werden am 6. Oktober 2018 in Wien die Sirenen getestet. | Foto: Fotalia / Perry

Probealarm
Wiener Sirenen werden getestet

Am Samstag, den 6. Oktober 2018, werden in Wien und ganz Österreich die Sirenen getestet. Der Alarm beginnt um 12:00 Uhr. WIEN. Nicht nervös werden heißt es am Samstag, den 6. Oktober 2018, wenn zu Mittag in Wien die Sirenen heulen. Es ist der bundesweiter Zivilschutz-Probealarm, der jährlich in ganz Österreich durchgeführt wird. Zwischen 12.00 und 12.45 Uhr werden nach dem Signal "Sirenenprobe" die drei Zivilschutzsignale "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" in ganz Österreich abgesetzt. Der...

  • Wien
  • Sophie Alena
Foto: privat

Alle Sirenen im Bezirk Amstetten funktionieren einwandfrei

BEZIRK AMSTETTEN. Beim Zivilschutzprobealarm wurden die 113 Sirenen im Bezirk Amstetten auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft. „Alle Sirenen haben während der Aussendung der drei Zivilschutzsignale einwandfrei funktioniert. Damit ist gewährleistet, dass bei Gefahrensituationen die Menschen Kenntnis von der gegenwärtigen Gefahr erhalten“, betonen Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landtagsabgeordneter Anton Kasser.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Feuerwehr-Alarm Samstag kurz nach sechs Uhr Früh war nur Übung

HALLWANG (fer). Auf dem Weingut Bauer in Hallwang, direkt an der Stadtgrenze zu Salzburg, soll ein Feuer ausgebrochen sein. Neben der freiwilligen Feuerwehr Hallwang wurden auch die freiwilligen Feuerwehren der Stadt Salzburg zu diesem Brand alarmiert. Doch schon nach Kurzem stellte sich heraus, dass es sich um eine geheim gehaltene Alarmübung handelte.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Michaela Ferschmann

Am 4. Oktober 2014 heulen mittags in ganz Tirol wieder die Sirenen

Jährliche Sirenenprobe zur Überprüfung des tirolweiten Alarmierungssystems TIROL. Am Samstag, 4. Oktober 2014, wird in Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr auch eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0800-800503 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 964 Sirenen, österreichweit 8.167. Die TIWAG wird zudem den Flutwellenprobealarm für den Bereich der Kraftwerksgruppe...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Alarmbereitschaft in Korneuburg

BEZIRK. Am 5. Oktober befindet sich Österreich in Alarmbereitschaft. Der Zivilschutz testet die Sierenenanlagen zwischen 12 und 13 Uhr. Der jährliche Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtung des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit den Signalen vertrautgemacht werden. Nach einer Sirenenprobe, das ist ein 15 Sekunden anhaltender Dauerton, folgt das Singal "Warnung". Hierfür erklingt ein dreimunütiger Dauerton. Anschließend wird für eine...

  • Korneuburg
  • Karina Seidl-Deubner

Zivilschutz Probealarm am 6.10.

BEZIRK. Österreich verfügt über ein Flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als 8.203 Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Dieser findet am Samstag, den 6....

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.