TEST

Beiträge zum Thema TEST

Rauchecker Nina Schuss zum 1:0 Führungstreffer der Herzogenburger Frauen | Foto: Navratil Thomas
24

Testspiel
Stiftstädter verloren torreiches Testspiel 3:5!

Die Stiftstädter verloren ein torreiches Testspiel mit 3:5 gegen den Tabellenführer der Gebietsliga Waldviertel, den SC Zwettl. Das Spiel fand auf dem Kunstrasen in Melk statt und war lebhaft und interessant. In der ersten Halbzeit hatten die Waldviertler leichte spielerische Vorteile, was zu einem Halbzeitstand von 2:3 führte. Rauchecker und Anderl erzielten die Tore für die Stiftstädter. In der zweiten Halbzeit waren die Herzogenburger Mädels dem Ausgleich näher als Zwettl dem vierten...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Torjubel | Foto: Navratil Thomas
5

Erstes Erfolgserlebniss!
Gelungener Teststart!

Im ersten Testspiel gelang der Mrskos Elf ein Sieg gegen den Spitzenreiter der Gebietsliga Nordwest, Groß Schweinbarth, mit 1:0. Kerstin Anderl erzielte den entscheidenden Treffer. Dieser Erfolg lieferte bereits wichtige Erkenntnisse und verdeutlichte, dass die harte Vorbereitungsphase Früchte trägt, jedoch auch Verbesserungspotenzial besteht. Besonders erfreulich ist, dass viele Spielerinnen zum Einsatz kamen und keine Verletzungen zu verzeichnen waren, was den Zweck des Tests vollständig...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Thomas Navratil
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Leiter der Geschäftsbereiches „Gesundheit, Soziales und Umwelt“ Peter Eigelsreiter und Sicherheitsbeauftragter Peter Puchner bedankten sich beim Roten Kreuz, ASBÖ und der Feuerwehr für die Hilfe. | Foto: Arman Kalteis

Corona Teststationen werden weniger
Teststraße im Saal der Begegnung schließt

Nach 225.000 durchgeführten Tests seit Dezember 2020 schließt die Teststraße im Saal der Begegnung. ST. PÖLTEN. (pa.) Die Teststraße eröffnete im Dezember 2020 im VAZ. Nach 170.000 durchgeführten Tests im VAZ wechselte die Teststraße im August 2021 in den Saal der Begegnung. Dort wurden seitdem 55.000 Tests durchgeführt. Nun wird diese Teststraße, aufgrund eines Beschlusses vom Bund, mit 31. März geschlossen. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bedankte sich herzlich bei dem Team. Ein...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: SHVETS production
3

Zusammenhalt ist gerade jetzt wichtig
PCR- und Antigen Testzentren im Bezirk

Die Clubs sind wieder geöffnet - die Corona-Schutzregelungen gleich null - die Jugendlichen motiviert wie noch nie. Und jetzt?Was nun, wenn wir als Bevölkerung auf unser eigenes Gewissen gestellt und nichtmehr von Regelungen eingeschränkt sind? Wir sollten nicht vergessen, dass wir trotz anderer Kriesen noch immer in einer weltweiten Pandemie sind. Jeder sollte daher weiterhin auf den anderen achten und dazu gehört auch, das freiwillige schnell- und PCR-Testen. Großes Angebot Zum Glück bieten,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Pfaller Stefan
1 3

Testspiel
Erster Test erfolgreich bestanden!

Eine Ogra Elf , die mit Gebietsliga und 1b Spielerinnen bestückt war, ist beim ersten Kunstrasen Testspiel im Frühjahr gegen Loosdorf voll bei der Sache gewesen und feierten einen ungefährdeten 6:1 Erfolg. Dabei erzielte Engelscharmüllner Denise gleich viermal ins Schwarze und gab so ihre „Visitenkarte“ an die Trainer weiter. Die weiteren Treffer scorten Buchberger Mattea und Streyczek Christina per Elfmeter zum Endstand. Wichtig war die Bewegungseinheit, und das einige 1b Spielerinnen für die...

  • Pielachtal
  • Thomas Navratil
Warten hieß es nur bei Ampeln. Zähem Verkehr auf Hauptachsen wich das Team Pkw aus.
9

Wettfahrt von St. Pölten nach Wien: Mit Öffis klarer Sieger

Serie Teil 3: Zwei Teams starten parallel mit Pkw und Öffis und fahren von St. Pölten zum Palais NÖ in Wien. Wer gewinnt? ST. PÖLTEN (jg). Im Land NÖ gibt es aktuell 1.622 Kilometer Schienennetzlänge. Die Züge legen pro Jahr rund 24,5 Millionen Kilometer zurück. Auch das öffentliche Busangebot kommt auf 23,1 Millionen Fahrplankilometer. Dem gegenüber stehen 13.580 Kilometer an Landesstraßen. Doch wie ist man tatsächlich schneller unterwegs? Wir haben den Test gemacht. Um Punkt 08.51 Uhr ging es...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Lukas Renz, Martin Paul und Maximilian Grandl sind die Köpfe hinter dem neuen und regionalen In-Getränk "Bärnstein". | Foto: Bärnstein

Bärnstein: St. Pöltner holen mit In-Getränk 2. Platz bei Falstaff-Test

ST. PÖLTEN (red). "In Österreich gibt es einige äußerst vielversprechende Startups, die wohlschmeckende Drinks kreiert haben, die einige Zusatzfunktionen erfüllen. Sie löschen nicht nur den Durst, sie sind gesund, eignen sich als Komponente von Cocktails oder helfen über physische Unpässlichkeiten nach durchzechten Nächten hinweg", schreiben die Falstaff-Autoren Bernhard Degen und Erhard Ruthner. Das Team des "Lifestyle-Verlags für anspruchsvolle Genießer" hat sich durch das Angebot gekostet...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Helmreich
1 7

Ein Roller für gehfaule St. Pöltner

Der "ucarver" aus dem Hause GW St. Pölten im Test: Taugt er als Alternative zu Auto, LUP und Fahrrad? ST. PÖLTEN (jg). In der St. Pöltner Kremsergasse wurde vor fast 55 Jahren die erste Fußgängerzone des Landes eröffnet. Dennoch gehen St. Pöltner im Vergleich zu anderen Landeshauptstädtern ungern zu Fuß. Dies zeigt eine aktuelle Studie des Verkehrsclubs Österreich (VCÖ), der erhoben hat, wie hoch der Anteil der Alltagswege in Österreichs Landeshauptstädten ist, der zu Fuß zurückgelegt wird. St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bis Ende Oktober werden auf den LUP-Linien 7 und 9 neue Hybridbusse getestet. | Foto: Josef Vorlaufer
2

LUP: St. Pölten testet Hybridbusse

ST. PÖLTEN (red). LUP-Kunden lernen bis Ende Oktober ein neues Fahrgefühl kennen. Auf den Linien 7 und 9, die im Auftrag der ÖBB-Postbus AG von der Firma N-Bus betrieben werden, werden neue Hybridbusse im St. Pöltner Stadtverkehr getestet.  Die Volvo-Hybridbusse werden von einem relativ klein dimensionierten Dieselmotor der neuesten EURO 6 Abgasnorm und zusätzlich von einem Elektromotor angetrieben. Die beim Bremsen entstehende Energie wird wieder in Strom umgewandelt und in Lithium-Ionen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.