Teststraße

Beiträge zum Thema Teststraße

Impf-Koordinator Thomas Rack (r.) in der Neunkirchner Impfstraße. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
3

Corona-Prävention in Neunkirchen
Ablaufdatum für die Test- und Impfstraße

Über Monate gehörte die Teststraße bei Eurosignal-Tritec in Neunkirchen zum Bild der Corona-Pandemie dazu. Das ist aber demnächst vorbei. NEUNKIRCHEN. Mit dem offiziellen Auslaufen der Corona-Pandemie wird auch das öffentliche Test- und Impf-Angebot aufgelassen. "Die Teststraße bei Eurosignal-Tritec schließt mit 31. Jänner; der letzte Öffnungstag ist der 30. Jänner. Und die Impfstraße hat per 28. Februar den letzten Öffnungstag", berichtet Thomas Rack, Impf-Koordinator in der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Drive-in-Teststation in Neubruck: Der Scheibbser Bürgermeister Franz Aigner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Lukas Janker vom Roten Kreuz | Foto: Büro Königsberger-Ludwig

Drive-in-Teststation
Die Corona-Teststraße wurde nach Neubruck verlegt

Die Drive-in-Teststation im Bezirk Scheibbs wurde vom Messegelände in Wieselburg auf das Areal des Töpperschlosses in Neubruck verlegt. NEUBRUCK. Seit einigen Wochen läuft ein Pilotprojekt mit Apotheken aus dem Mostviertel, in dessen Rahmen sich Personen aus der behördlichen Quarantäne freitesten können. Dieses wird nun aufgrund der positiven Erfahrungen weiter ausgerollt. Flächendeckendes Freitesten "In der ersten Phase werden vorerst vor allem Apotheken in jenen Regionen das Freitesten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freitest-Angebot wird gut genutzt - so das Resümee der Woche. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

NÖ gurgelt
802 Personen haben Freitest-Möglichkeit beansprucht

Erste Erfahrungsberichte über Freitest-Möglichkeit bei „NÖ gurgelt“ sehr erfreulich; Weitere Option fürs Freitesten in Prüfung NÖ. Seit nunmehr einer Woche können sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei „NÖ gurgelt“ aus der behördlichen Absonderung freitesten. Die ersten Berichte aus der Praxis zeigen nun, dass das neue Angebot gut funktioniert und für viele eine Erleichterung brachte. „Im Zeitraum vom 8. bis 12. April haben 802 Personen von dieser neuen Freitest-Möglichkeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim letzten Testtermin in Mank: Petra Irschik, Maria Zehetner, Erich Scheibelhofer, Roman Lechner, Roswitha Rosenberger und Martin Leonhardsberger | Foto: Stadtgemeinde Mank

17. 000 Testungen
Corona-Teststraße in Mank hat nun geschlossen

In der Manker Teststraße wurden knapp 17. 000 Testungen seit 8. Februar 2021 durchgeführt.  48 Helfer waren daran beteiligt. Jetzt hat die Teststraße geschlossen. MANK. Waren es zu Beginn rund 250 Tests je Öffnungstermin, so schnellte der Wert am 8. April auf 423 empor. Die Ausreisebeschränkung des Bezirkes Scheibbs und die beinahe-Einstufung des Bezirkes Melk als Hochinzidenzgebiet waren hier der Grund dafür. Seit Sommer 2021 ist die Testfrequenz konstant niedrig mit rund 50 Stück je...

  • Melk
  • Sara Handl

Neunkirchen
Teststraße Neunkirchen ohne Unterstützung unleistbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Stunden täglich, sieben Tage die Woche – da kam ein hübsches Sümmchen an Arbeitsstunden in der Teststraße Neunkirchen zusammen. Kosten, die jetzt, ohne Unterstützung des Landes oder Bundes nicht zu stemmen sind. Die Personalkosten lagen laut Impf- und Teststraßen-Koordinator Thomas Rack bei rund 50.000 Euro im Monat. Wie es weitergeht, ist noch offen. Neunkirchen wartet, wie jede andere Gemeinde auch, auf ein Signal von "oben", damit die neue Teststrategie kommuniziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Corona-Teststraße bleibt aktiviert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Hinblick auf die vielen, noch offenen, Fragen bezüglich der neuen Corona-Teststrategie hat Wimpassing sich für seinen Weg entschieden. Offen sei zum Beispiel noch wo, wie und wann man zu welchen Test kommt; wie die Verwaltung der Gratistests erfolge und wie symptomatische Personen und vulnerable (verletzliche) Settings zu ihren notwendigen Tests kommen. "Wir haben uns als Marktgemeinde Wimpassing entschlossen, die Antigen-Teststraße noch bis einschließlich 9. April – dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Leiter der Geschäftsbereiches „Gesundheit, Soziales und Umwelt“ Peter Eigelsreiter und Sicherheitsbeauftragter Peter Puchner bedankten sich beim Roten Kreuz, ASBÖ und der Feuerwehr für die Hilfe. | Foto: Arman Kalteis

Corona Teststationen werden weniger
Teststraße im Saal der Begegnung schließt

Nach 225.000 durchgeführten Tests seit Dezember 2020 schließt die Teststraße im Saal der Begegnung. ST. PÖLTEN. (pa.) Die Teststraße eröffnete im Dezember 2020 im VAZ. Nach 170.000 durchgeführten Tests im VAZ wechselte die Teststraße im August 2021 in den Saal der Begegnung. Dort wurden seitdem 55.000 Tests durchgeführt. Nun wird diese Teststraße, aufgrund eines Beschlusses vom Bund, mit 31. März geschlossen. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bedankte sich herzlich bei dem Team. Ein...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Rudolf Brandhuber, Geschäftsführer des Lagerhaus Marchfeld, Bürgermeister René Lobner, Maria Kohl, Gemeinderat und Zivilschutzbeauftragter Christian Sieghart, Stadtrat für Umwelt und Raumordnung Mathias Bratengeyer, Alfons Weiss vom Zivilschutzverband. | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf

Corona-Test
Teststraße ab Montag in Gänserndorf

GÄNSERNDORF. Der Wunsch der Stadtgemeinde nach einer Teststraße wurde endlich erhört. Angesichts der steigenden Fälle von positiv auf Corona getesteten Personen und der zunehmend langen Wartezeiten vor der nächsten behördlichen Teststraße in Mistelbach kam nun grünes Licht von Seiten des Landes. Am kommenden Montag wird eine behördliche PCR-Walk-in-Teststation beim Lagerhaus in Gänserndorf eröffnet. Die Teststraße in der Lagerhausstraße 21 ist täglich von 8Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Die...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: SHVETS production
3

Zusammenhalt ist gerade jetzt wichtig
PCR- und Antigen Testzentren im Bezirk

Die Clubs sind wieder geöffnet - die Corona-Schutzregelungen gleich null - die Jugendlichen motiviert wie noch nie. Und jetzt?Was nun, wenn wir als Bevölkerung auf unser eigenes Gewissen gestellt und nichtmehr von Regelungen eingeschränkt sind? Wir sollten nicht vergessen, dass wir trotz anderer Kriesen noch immer in einer weltweiten Pandemie sind. Jeder sollte daher weiterhin auf den anderen achten und dazu gehört auch, das freiwillige schnell- und PCR-Testen. Großes Angebot Zum Glück bieten,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Zlabinger und Meisner halfen beim Aufbau am Edelhof. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Zwettl stand still
Nach Teststraßen-Kollaps nun 2. Station am Edelhof

ZWETTL. 140.000 Waldviertler aus den Bezirken Zwettl, Horn, Gmünd und Waidhofen/Thaya mussten sich bis vergangene Woche eine Teststraße in Zwettl teilen. Das hatte dank der derzeit wütenden Omikron-Variante des Coronavirus fatale Folgen für die Stadt Zwettl. Denn auf den Stadtstraßen ging nichts mehr. Die Wut bei vielen Betroffenen entlud sich vor allem in den sozialen Medien. Viele berichten von mehreren Stunden Wartezeit. Land reagiert: Zweite StationDas Land musste auf diese Situation...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Test im Rachen statt in der Nase? Das ist inzwischen kein Problem mehr.
2

Neunkirchen
Heute vor einem Jahr hat alles angefangen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 26. Jänner des Vorjahres werden in der Bezirkshauptstadt Corona-Tests durchgeführt. Seither wurden die Testmöglichkeiten nicht nur sukzessive erweitert, sondern auch mehrfach umgesiedelt. Begonnen hat das Testen am 26. Jänner mit einer Teststraße im Rathaus, wo gegen Terminbuchung am Dienstag und am Donnerstag ein Test durchgeführt werden konnte. Aufgrund des Andrangs wurde die Testmöglichkeit am 4. Februar des Vorjahres mit einem Standort im Erholungszentrum erweitert....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Behördliche Testungen in NÖ
Walk-in-Teststationen nehmen Betrieb auf

Königsberger-Ludwig: Walk-in-Teststationen für behördliche Testungen nahmen Betrieb auf; Täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet NÖ. Zur Entlastung der zehn Drive-in-Teststraßen für gesundheitsbehördlich angeordnete PCR-Tests in Niederösterreich sind heute sogenannte Walk-in-Teststationen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen neun Anlaufstellen für die behördliche Testung werden täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet sein und damit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Auch während den Feiertagen wird die Teststraße geöffnet sein.

Teststraße
Herzogenburg testet: Sicher durch die Feiertage

Auch über die Weihnachtsfeiertage bleibt die Teststraße im Anton-Rupp-Freizeitzentrum geöffnet. HERZOGENBURG (pa). Über Weihnachten werden zusätzliche Öffnungszeiten der Teststraße im Anton-Rupp-Freizeitzentrum angeboten. Es wird am 24. Dezember, 25.Dezember und am 31. Dezember 2021 von 8:00 bis 12:00 Uhr und am 29. Dezember 2021 von 15:00 bis 19:00 Uhr getestet. Die Herzogenburger werden eingeladen, sich vor den Feiertagen noch testen zu lassen, um die Zeit mit ihren Liebsten ohne...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Auch wenn die Testmöglichkeiten bereits ein bisschen weniger geworden sind, es gibt immer noch ausreichend. | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr

Für Ausreise gerüstet
Die aktuellen Testmöglichkeiten im Bezirk Lilienfeld

###ACHTUNG! Neue Zeiten in Hohenberg.### Wer im Bezirk Lilienfeld einen negativen Coronatest braucht, der hat in zehn von insgesamt 14 Gemeinden die Möglichkeit sich diesen zu besorgen. BEZIRK LILIENFELD. Hier eine Auflistung aller: Annaberg (Annarotte 14) DI: 9-11 Uhr Hainfeld (Hauptstraße 7) MO: 7:30-10 Uhr, MI: 7:30-10 Uhr, FR: 7:30-10 Uhr Hohenberg (Untere Hauptstraße 40) MO: 15-18 Uhr, FR: 15-18 Uhr Lilienfeld (Dörflstraße 4)  DI: 13-15 Uhr, DO: 9-12 Uhr Rohrbach (Schulstraße 10) DO: 16-19...

  • Lilienfeld
  • Sara Handl
Auch Herzogenburg verlängert die Teststraße bis mindestens Ende Dezember.  | Foto: Gemeinde Herzogenburg

Testen
Klarheit am wolkigen Testhimmel

Wir haben versucht einen kleinen Überblick über die verschiedenen Testmöglichkeiten zu schaffen. HERZOGENBURG. Egal ob PCR-Tests oder Antigentests - Eine Apotheke, Ordination oder Teststraße zu finden, bei der man sich Testen lassen kann, scheint momentan meistens fast schier unmöglich zu sein. Wir haben versucht, alle notwenigen Informationen zu sammeln, um es künftig etwas einfacher für alle zu gestalten. Wo gibt's wasMomentan an einen PCR - Test zu kommen fühlt sich fast so an, wie in der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
1

Corona 2020 / 2021 / 2022
Wenn die Politik nicht reagiert ...

... dann müssen die Menschen selbst reagieren! Betrachtet man die vergangenen 2 Jahre im direkten Zusammenhang mit den Entwicklungen der letzten Monate, so ergibt sich, auch für Nichtfachleute, eine klare Empfehlung für das eigene Verhalten in den kommenden Monaten. Im Unterschied zu 2020 gibt es jetzt einen Impfstoff und die Mehrheit der Menschen ist schon zweimal geimpft und steht vor der 3. Auffrischungsimpfung. Trotz aller Möglichkeiten ist fast jeder 3. Österreicher nicht geimpft. Dazu...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Stadt Herzogenburg hat sich dazu entschlossen, die Teststraße zu verlängern. | Foto: unsplash

Herzogenburg
Corona - Teststraße Herzogenburg wird verlängert

Die Teststraße im Anton-Rupp-Freizeitzentrum wird bis 29.12.2021 verlängert. HERZOGENBURG (pa). Aufgrund der Entwicklungen der letzten Tage und Wochen hat die Stadt Herzogenburg entschieden, dass die Teststraße im Anton-Rupp-Freizeitzentrum bleibt auch weiterhin bis 29.12.2021 geöffnet. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert - jeweils Mittwoch von 15:00 – 19:00 Uhr und Samstag 08:00 – 12:00 Uhr. Mehr Informationen zur Teststraße auf der Homepage unter www.herzogenburg.at.

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Herzogenburg geht in die Verlängerung: Die Teststraße bleibt bis zumindest Ende September im Betrieb. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg
Betrieb der Teststraße wird verlängert

HERZOGENBURG. Die Antigen-Teststraße der Stadtgemeinde Herzogenburg in der Anton Rupp Freizeithalle, in Kooperation mit dem Roten Kreuz Herzogenburg und den Freiwilligen Feuerwehren, wird bis 29. September 2021 verlängert. Die Tests werden künftig im Foyer durchgeführt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und sind jeweils am Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern Ob die Teststraße auch nach September 2021 noch weiter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Die Nachfrage nach Antigen-Tests wird deutlich geringer. | Foto: Alexandra Goll

Teststraße Haugsdorf schließt
Nur mehr bis 26. August Tests möglich

HAUGSDORF. Das Angebot der kostenlosen Covid-Checks in den Teststraßen wird, wie angekündigt im Bezirk Hollabrunn weniger. So sind auch Tests in der Teststraße in der Volksschule Auggenthal nur mehr bis Donnerstag 26. August möglich. Danach wird die Teststraße geschlossen.  Teststraße Hollabrunn bleibt Die Teststraße in Hollabrunn soll laut dem Betriebsleiter des Stadtsaals Helmut Schneider noch bis weit in den Herbst bestehen bleiben, allerdings nur mehr mit einer oder zwei statt zu...

  • Hollabrunn
  • Jens Meerkötter
Die Nachfrage nach Antigen-Tests wird deutlich geringer. | Foto: Alexandra Goll

Corona Teststraßen
Impfstraße endet mit 12. August

Im Sommer sollen die Teststraßen erhalten bleiben. Ab Herbst fordert der Gemeindebund das Aus der kostenlosen Covid-Tests. Das Impfzentrum in Hollabrunn beendet mit 12. August ihren Dienst. BEZIRK HOLLABRUNN. Das Angebot der kostenlosen Covid-Checks in den Teststraßen der Gemeinden könnte im Herbst Geschichte sein - bereits derzeit werden aufgrund geringerer Nachfrage die Teststraßen reduziert. So stellte etwa die Teststraße in der Grenzlandhalle Hadres, deren Organisation sich die Gemeinden...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die neuen Teststraßen-Öffnungszeiten im Bezirk Gänserndorf, gültig bis Ende Juli 2021 | Foto: Stadtgemeinde Gänserndorf
2

Corona-Pandemie
Covid-Testraßen im Bezirk: Anzahl und Öffnungszeiten werden reduziert

BEZIRK. Da im Bezirk 60 Prozent der Bewohner einmal und knapp 30 Prozent schon zweimal geimpft wurden und viele, vor allem junge Menschen, Gebrauch von der registrierten Selbsttestung machen, nimmt die Nachfrage nach Testungen ab. Ab Anfang Juli wird die Testkapazität reduziert: Die Teststandorte Jedenspeigen und Loimersdorf schließen, an anderen Standorten wird die Öffnungszeit verkürzt, drei Standorte müssen übersiedeln. 400.000 Getestete Bis Ende Juni gab es in 19 Ortschaften permanente...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Andreas Hammerl, Florian Grünstäudl, Jürgen Mayerhofer, Rainer Strondl, Martin Kaltenberger, Bianca Fröschl, Gabriel Wagner und Werner Vogl (v.l.) vor der Teststraße in Schönbach. | Foto: Strohmayer

Coronavirus
Neue Teststraße in Schönbach

Die nunmehr achte fixe Teststraße im Bezirk Zwettl findet jeden Freitag im Mehrzweckraum der Neuen Mittelschule Schönbach statt. Von 17 bis 19 Uhr wird der Bevölkerung das Angebot gemacht einen Corona-Test zu machen. SCHÖNBACH. „Wir haben viele Leute, gerade junge Menschen, die am Wochenende aus den Städten nach Hause pendeln. Das war einer der Hauptgründe für das Angebot vor dem Wochenende bei uns in der Gemeinde“, erklärt Organisator und Gemeinderat Werner Vogl. Die von der Gemeinde zur...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
"Heimat x Mensch": Fotograf Michael Liebert, Kuratorin Birgit Wagner, Designer Stefan Radinger in Waidhofen. | Foto: Leitsberger

Das ist im Ybbstal los
Glasfaser, Waidhofner "Schwammstadt" und wie es sich im Ybbstal lebt

Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed", Waidhofen auf Klimaschutz und die Teststraße wird ins Museum übersiedelt. Mit den Spatenstichen in Allhartsberg und Sonntagberg startet der Ausbau einer zukunftssicheren Infrastruktur in beiden Gemeinden. Allhartsberg und Sonntagberg setzen auf "Speed" Obwohl Waidhofen umgeben ist von jeder Menge Natur und mit der Ybbs ein Fluss mitten durch die Stadt fließt, merkt man auch hier in den letzten Jahren einen deutlichen Temperaturanstieg in der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
So findet man die neue Teststraße. Zusätzlich wird wie gewohnt ausgeschildert.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
2

Standortwechsel
Die Zwettler Corona-Teststraße zieht um

Ab 20. Mai ist es nun fix: Die Corona-Teststraße wird vom Stadtsaal, Hammerweg 2, in den Ausstellungsraum der Firma Glasbau Ertl im Gewerbegebiet, Franz Eigl-Straße 10, verlegt. ZWETTL. Die Übersiedelung der Teststraße in die Franz Eigl-Straße ist notwendig geworden, da im Stadtsaal nun wieder vermehrt Veranstaltungen stattfinden können. Getestet wird wie gewohntDienstag: 8.00 bis 13.00 Uhr Donnerstag: 16.00 bis 20.00 Uhr Sonntag: 14.00 bis 18.00 Uhr Neue Adresse ab 20. MaiAusstellungsraum der...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.