Teststraße

Beiträge zum Thema Teststraße

Neue Drive-in-Teststation in Neubruck: Der Scheibbser Bürgermeister Franz Aigner, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig und Lukas Janker vom Roten Kreuz | Foto: Büro Königsberger-Ludwig

Drive-in-Teststation
Die Corona-Teststraße wurde nach Neubruck verlegt

Die Drive-in-Teststation im Bezirk Scheibbs wurde vom Messegelände in Wieselburg auf das Areal des Töpperschlosses in Neubruck verlegt. NEUBRUCK. Seit einigen Wochen läuft ein Pilotprojekt mit Apotheken aus dem Mostviertel, in dessen Rahmen sich Personen aus der behördlichen Quarantäne freitesten können. Dieses wird nun aufgrund der positiven Erfahrungen weiter ausgerollt. Flächendeckendes Freitesten "In der ersten Phase werden vorerst vor allem Apotheken in jenen Regionen das Freitesten...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Freitest-Angebot wird gut genutzt - so das Resümee der Woche. | Foto: Symbolfoto: Zeiler
2

NÖ gurgelt
802 Personen haben Freitest-Möglichkeit beansprucht

Erste Erfahrungsberichte über Freitest-Möglichkeit bei „NÖ gurgelt“ sehr erfreulich; Weitere Option fürs Freitesten in Prüfung NÖ. Seit nunmehr einer Woche können sich die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bei „NÖ gurgelt“ aus der behördlichen Absonderung freitesten. Die ersten Berichte aus der Praxis zeigen nun, dass das neue Angebot gut funktioniert und für viele eine Erleichterung brachte. „Im Zeitraum vom 8. bis 12. April haben 802 Personen von dieser neuen Freitest-Möglichkeit...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Boris Fahrnberger (Co-Gründer/CEO), Bürgermeister Christian Haberhauer, Ferenc Ráduly (Ärztlicher Leiter, Gewerberechtlicher Geschäftsführer). | Foto: Stadtgemeinde Amstetten
3

60 Arbeitsplätze
Großlabor siedelt sich in Amstetten an

In einer ehemaligen Wäscherei in Greinsfurth nehmen die COVID Fighters Ende Juni den Betrieb auf. AMSTETTEN. „Rund 60 Mitarbeiter werden in Amstetten einen neuen Arbeitsplatz finden“, erklärt Boris J. Fahrnberger. Vorerst, denn: „In Spitzenzeiten kann die Kapazität auf bis zu 300 erweitert werden“, so der Gründer und Geschäftsführer der COVID Fighters. Am Standort wird die Auswertung von Covid-Tests durchgeführt. Zusätzlich entsteht ein Forschungslabor. „Die Ansiedlung der COVID Fighters ist...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Neunkirchen
Teststraße Neunkirchen ohne Unterstützung unleistbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Elf Stunden täglich, sieben Tage die Woche – da kam ein hübsches Sümmchen an Arbeitsstunden in der Teststraße Neunkirchen zusammen. Kosten, die jetzt, ohne Unterstützung des Landes oder Bundes nicht zu stemmen sind. Die Personalkosten lagen laut Impf- und Teststraßen-Koordinator Thomas Rack bei rund 50.000 Euro im Monat. Wie es weitergeht, ist noch offen. Neunkirchen wartet, wie jede andere Gemeinde auch, auf ein Signal von "oben", damit die neue Teststrategie kommuniziert...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: SP Bruck
2

Bezirk Bruck an der Leitha
Gemeinden schließen Teststraßen mit Ende März

Die kostenlose Covid-Massentestung in NÖ endet mit 31. März. Ab 1. April stehen jedem nur mehr 5 Antigen- und 5 PCR-Tests im Monat kostenlos zur Verfügung - es gibt jedoch Ausnahmen.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Aufgrund geänderter Rahmenbedingungen durch Omikron hat die Bundesregierung die Corona-Teststrategie angepasst. In Niederösterreich werden ab April keine Teststraßen für Massentestungen mehr angeboten. So schließen etwa die Gemeinden Bruck an der Leitha, Petronell-Carnuntum, Haslau-Maria...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Ende der Teststraße in Scheibbs: Stadtamtsdirektor Gerhard Nenning, Agnieszka Sollböck, Elfriede Schoißwohl, Bürgermeister Franz Aigner, Hauptkoordinator Dietmar Nestelberger, Frischgetestete Gernot Fallmann und Alois Höger
 | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Aus für Teststraße
40.200 Tests wurden im Scheibbser Rathaus durchgeführt

Die Covid-19-Teststraße im Scheibbser Rathaus hat ihren Betrieb eingestellt. SCHEIBBS. Die Covid-19-Teststraße im Rathaus der Stadtgemeinde Scheibbs wurde nun geschlossen. 160 positive Ergebnisse Seit 25. Jänner 2021 wurden Antigen-Tests und seit 8. November 2021 auch PCR-Tests in Kooperation mit der Apotheke Scheibbs angeboten. Insgesamt wurden rund 40.200 Tests durchgeführt, davon entfielen 70 Prozent auf Antigen-Tests. Im Zuge der Antigen-Tests stellte man bei rund 160 Fällen ein positives...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Bürgermeister Mag. Matthias Stadler, Leiter der Geschäftsbereiches „Gesundheit, Soziales und Umwelt“ Peter Eigelsreiter und Sicherheitsbeauftragter Peter Puchner bedankten sich beim Roten Kreuz, ASBÖ und der Feuerwehr für die Hilfe. | Foto: Arman Kalteis

Corona Teststationen werden weniger
Teststraße im Saal der Begegnung schließt

Nach 225.000 durchgeführten Tests seit Dezember 2020 schließt die Teststraße im Saal der Begegnung. ST. PÖLTEN. (pa.) Die Teststraße eröffnete im Dezember 2020 im VAZ. Nach 170.000 durchgeführten Tests im VAZ wechselte die Teststraße im August 2021 in den Saal der Begegnung. Dort wurden seitdem 55.000 Tests durchgeführt. Nun wird diese Teststraße, aufgrund eines Beschlusses vom Bund, mit 31. März geschlossen. Bürgermeister Mag. Matthias Stadler bedankte sich herzlich bei dem Team. Ein...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: SHVETS production
3

Zusammenhalt ist gerade jetzt wichtig
PCR- und Antigen Testzentren im Bezirk

Die Clubs sind wieder geöffnet - die Corona-Schutzregelungen gleich null - die Jugendlichen motiviert wie noch nie. Und jetzt?Was nun, wenn wir als Bevölkerung auf unser eigenes Gewissen gestellt und nichtmehr von Regelungen eingeschränkt sind? Wir sollten nicht vergessen, dass wir trotz anderer Kriesen noch immer in einer weltweiten Pandemie sind. Jeder sollte daher weiterhin auf den anderen achten und dazu gehört auch, das freiwillige schnell- und PCR-Testen. Großes Angebot Zum Glück bieten,...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
1 3

Corona Teststrasse ...
Behördliche PCR - Testung - Teststation ehemaliger Eislaufplatz Baden

Bevor mit den Bau der neuen Feuerwehrzentrale am ehemaligen Eislaufplatz begonnen wird wurde noch eine temporäre Teststation eingerichtet. Nun ersparet man sich die Fahrt nach Wiener Neustadt oder Münchendorf. Keine Antigentestung, PCR - Testung nur nach Anordnung der Bezirksverwaltungsbehörde. Geöffnet täglich von 8 bis 16 Uhr. Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Baden
  • Robert Rieger
Bürgermeister Martin Almstädter (Rotes Kreuz Hainburg/Donau); Julia Mödler; Hermann Schneider (beide FF Petronell-Carnuntum)  | Foto: Marktgemeinde Petronell-Carnuntum
2

Petronell-Carnuntum
Marktgemeinde öffnet PCR-Teststraße

PETRONELL-CARNUNTUM. Die Apotheke "Zum Römer" bietet ab Freitag, 21. Jänner 2022 in Kooperation mit der Marktgemeinde Petronell-Carnuntum PCR- und Antigen-Tests an. "Ich freue mich, dass nach der gemeinsamen Initiative über die Feiertage, Frau Mag. Barbara Strobl und ich die Arbeit fortsetzen können und damit einen noch besseren Service der Bevölkerung ermöglichen", betont Bürgermeister Martin Almstädter. Die Teststraßen  Die neue Teststraße in Petronell-Carnuntum befindet sich im Kulturhaus,...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vor der Apotheke gibt es eine Teststation. | Foto: Marlene Trenker
2

Corona
Purkersdorf bietet jetzt noch mehr Testmöglichkeit

Die Testmöglichkeiten werden in Purkersdorf noch weiter ausgebaut. Bei der Apotheke "Zum Schutzengel" gibt es ab dieser Woche eine neue Testmöglichkeit. PURKERSDORF.In einem Container vor der Apotheke am unteren Hauptplatz werden Antigen- und PCR-Tests während der Öffnungszeiten durchgeführt. "Es wird auch ein Minilabor geben, wo die Tests auch gleich ausgewertet werden", informiert Bürgermeister Stefan Steinbichler über den Stand der Dinge. Offizielle TeststelleHaben Sie einen...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Foto: Symbolfoto: pixabay.com
1

Behördliche Testungen in NÖ
Walk-in-Teststationen nehmen Betrieb auf

Königsberger-Ludwig: Walk-in-Teststationen für behördliche Testungen nahmen Betrieb auf; Täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet NÖ. Zur Entlastung der zehn Drive-in-Teststraßen für gesundheitsbehördlich angeordnete PCR-Tests in Niederösterreich sind heute sogenannte Walk-in-Teststationen in Betrieb genommen worden. Die zusätzlichen neun Anlaufstellen für die behördliche Testung werden täglich zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr geöffnet sein und damit einen wichtigen Beitrag zur...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Corona 2020 / 2021 / 2022
Problemloser PCR -Test für Jedermann

In Bad Vöslau gibt es in der Thermenhalle schon länger ein "Testcenter" wo man sich ohne Termin, problemlos und schnell testen lassen kann. Das Testcenter ist täglich geöffnet, genaueres findet man auf der offiziellen  Website der Stadt Bad Vöslau. Mein letzter PCR-Test wurde Vormttags um 11 Uhr durchgeführt und ich habe dann, kurz nach Mitternacht, das Ergebnis per Mail bekommen - perfekt! Sollten wir auf 2G+ zusteuern, dann müssen sich nicht nur Ungeimpfte, sondern auch Geimpfte testen...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller

Bad Vöslau "Coronatest 2021"
In 5 Minuten war ich getestet!

In Bad Vöslau kann man sich unkompliziert, spontan und schnell testen lassen. Heute habe ich mich, trotz Impfung, vorsorglich testen lassen. Natürlich, das Testen hilft nicht direkt  gegen den Virus. Aber wenn sich Ungeimpfte und Geimpfte regelmäßig testen lassen würden, dann würde man letztendlich die Anderen und sich mehr schützen und aktiv zur Entlastung der Intensivstationen beitragen. Warum tun wir dies nicht einfach, egal was die Politik vorschreibt? Heute war ich nichtmal 5 Minuten in...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Auch in der Stadtgemeinde Mank wird fleißig getestet. | Foto: Stadtgemeinde Mank

Corona-Schnelltests
Diese Teststationen im Bezirk Melk sind für Sie da

Von Montag bis Sonntag kann man sich kostenlos im Bezirk Melk testen lassen. BEZIRK. Die Gemeinden im Bezirk Melk rüsten sich für die Schnelltests. Hier finden Sie eine Übersicht, in welchem Ort, Tag und Uhrzeit, Sie sich Testen lassen können (in alphabetischer Reihenfolge). Alle Schnellteststationen im ÜberblickErlauf: Freitag (17 bis 19 Uhr)Golling: Dienstag (7:30 bis 9:30 Uhr) Hürm: Mittwoch (18 bis 19 Uhr) und Samstag (8 bis 10 Uhr)Kilb: Dienstag (18 bis 19 Uhr) und Sonntag (18 bis 19:30...

  • Melk
  • Daniel Butter
Stadträtin Beate Hochstrasser, Bürgermeister Christian Haberhauer und Stadtamtsdirektorin Beatrix Lehner | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Corona-Pandemie
Das sind die nächsten "Impf-Events" in Bezirk Amstetten


Um zu seiner Corona-Schutzimpfung zu kommen, auch ohne Termin, gibt es mittlerweile mehrere Möglichkeiten. Etwa die Pop-Up-Impfungen und die NÖ-Impfbusse, die seit geraumer Zeit durch das Land touren. AMSTETTEN. Am 3. November macht der Impfbus Station in Amstetten. Personen ab 12 Jahre können einfach vorbeikommen und sich nach einem Aufklärungsgespräch impfen lassen. Von 10 bis 13 Uhr hat man die Gelegenheit sich eine Impfung zu holen.
Vor Ort werden die Erstimpfung oder auch der zweite oder...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller

Altlengbach
1 Termin pro Woche: Altlengbach reduziert Testangebot

ALTLENGBACH. Altlengbach wird sein Angebot für Gratis-Coronatests reduzieren und ab Oktober auf einen Testtermin pro Woche einschränken. "Die Möglichkeit der Impfung steht inzwischen allen Menschen zu fast jeder Zeit und sehr wohnortnah zur Verfügung", so Bgm. Michael Göschelbauer und VBgm. Daniel Kosak. "Es gibt Impfstoff in ausreichendem Ausmaß, jeder kann sich dauerhaft gegen Corona schützen, daher sinken auch die Testzahlen in den letzten Monaten massiv", so Kosak. "Im Frühling haben wir...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Foto: Doris Schwarz-König

Ab 4. Oktober
Die Tullner Teststraße kommt in die Rosenarcade

Das Corona-Testangebot der Stadtgemeinde Tulln wandert ab 4. Oktober 2021 vom Danubium – wo im Herbst wieder verstärkt Veranstaltungen stattfinden werden – in die Rosenarcade Tulln. Die Teststraße für Covid-19-Antigen-Schnelltests wird im 2. Obergeschoß der Rosenarcade eingerichtet. TULLN (pa). Das Testangebot besteht zu den bereits bekannten Zeiten – von Montag bis Mittwoch und Freitag 7-17 Uhr, Donnerstag 7-13 Uhr und 15-19 Uhr, Samstag 9-14 Uhr und kann ohne Voranmeldung in Anspruch genommen...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
Foto: Stadtgemeinde Amstetten
2

Corona-Pandemie
Amstettner Teststraße wechselte den Standort

Die Teststraße in Amstetten übersiedelte zu gewohnten Testzeiten von der Eishalle in die Johann-Pölz-Halle (Stadionstraße 12). AMSTETTEN. Ab 4. Oktober 2021 werden dann zusätzlich die Testzeiten der Teststraße am neuen Standort geändert. Zukünftig wird an den Tagen Montag, Mittwoch und Freitag von 7 - 10 Uhr getestet. Am Samstag ist die Teststraße geschlossen. Genauere Informationen zu den Testungen in Niederösterreich finden Sie unter www.notrufnoe.com/testung/. Antigen-Selbsttestung:...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Herzogenburg geht in die Verlängerung: Die Teststraße bleibt bis zumindest Ende September im Betrieb. | Foto: Stadtgemeinde Herzogenburg

Herzogenburg
Betrieb der Teststraße wird verlängert

HERZOGENBURG. Die Antigen-Teststraße der Stadtgemeinde Herzogenburg in der Anton Rupp Freizeithalle, in Kooperation mit dem Roten Kreuz Herzogenburg und den Freiwilligen Feuerwehren, wird bis 29. September 2021 verlängert. Die Tests werden künftig im Foyer durchgeführt. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und sind jeweils am Mittwoch von 15.00 bis 19.00 Uhr und am Samstag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Dank gilt den ehrenamtlichen Helfern Ob die Teststraße auch nach September 2021 noch weiter...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
1 10

Gratis Testung ...
Die Gratis Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf am Rathausplatz August 2021

Lokalaugenschein bei der Teststrasse in der Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Fazit:  0 Wartezeit, freundlich, Parkplätze vorhanden Marktgemeinde Leobersdorf Rathausplatz Regelmäßige Kostenlose Covid-19 Testungen 👉 Montag - Freitag 7 - 19 Uhr 👉 Samstag 10 -19 Uhr 👉 Sonntag 16 - 19 Uhr Info: www.testung.at Angaben ihne Gewähr Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography © Circus & Entertainment Pics by Robert Rieger

  • Triestingtal
  • Robert Rieger
Alle Infos rund um die Impfung, Termine oder Auffrischung auf impfung.at | Foto: Screenshot

Webseite impfung.at informiert über Auffrischungsimpfungen

Alle Infos zum Thema Corona-Impfung und aktuelle Erkenntnisse und Empfehlungen laufend abrufbar auf der Homepage impfung.at NÖ. Derzeit ist die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt für Auffrischungsimpfungen gegen COVID-19 eine häufig gestellte. Das Gesundheitsministerium hat bisher in dieser Sache noch keine verbindliche Aussage getroffen. Zwar kursieren in der Öffentlichkeit zwischenzeitlich verschiedene Vermutungen, auschlaggebend ist aber ausschließlich die Empfehlung des Nationalen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Beim Arbeitsgespräch, in dessen Rahmen mehr und niederschwellige Impfangebote erörtert wurden: Christian Holzschuh (Stadtgemeinde Tulln, Koordination Teststraßen Tulln), Gesundheits-Stadträtin Paula Maringer, Dr. Nicole Edhofer (Ärzteteam Ordination ETW Dr. Edhofer, Dr. Tesik, Dr. Weilharter, Impf-Koordination Tulln), Bürgermeister Mag. Peter Eisenschenk, Stadtamtsdirektor DI Dr. Viktor Geyrhofer, Stadtarzt Dr. Franz Bichler und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger, M.A. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln bietet kurzfristige Impf-Anmeldung und eigene Aktion Ende August

Die Stadtgemeinde Tulln war bereits bei der Schaffung der ersten Test- und Impfangebote Vorreiter. Um den Bürgern Tullns und der Region einen möglichst unkomplizierten Zugang zur Impfung zu bieten, geht die Stadt nun erneut voraus – in Form von zwei Maßnahmen: Bei der Teststraße im Danubium ist ab sofort eine mitunter kurzfristige Anmeldung zur Impfung möglich und für Ende August werden zwei Tage organisiert, an denen Personen ohne Anmeldung zur Impfung ins Rathaus kommen können. TULLN (pa)....

  • Tulln
  • Marlene Trenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.