Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Foto: SPÖ Mödling
4

SPÖ Mödling
Proteste gegen die Teuerungswelle

BEZIRK MÖDLING. Mit Transparenten, Plakaten und Straßenaktionen protestiert die SPÖ Bezirk Mödling gegen die aktuelle Teuerungswelle. SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Hannes Weninger fordert eine spürbare Preisbremse bei Strom, Gas, Sprit und Lebensmittel. „Die milden Gaben der Bundesregierung bringen nichts, die Preise steigen weiter und einige Krisengewinnler schneiden kräftig mit“, kündigt Weninger weitere sichtbare Aktionen in allen Gemeinden im Bezirk Mödling an.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Jürgen Maschl und Sylvia Schneider waren in Bruck unterwegs.  | Foto: Karin Krakhofer-Eisenbarth

Bezirk Bruck an der Leitha
Straßenaktion: SPÖ startet Petition gegen Teuerung

Der Brucker SPÖ Bezirksvorsitzende Bürgermeister Jürgen Maschl startet eine Petition gegen den Teuerungswahnsinn. Wohnen, Heizen, Tanken und Essen seien so teuer wie noch nie.   BRUCK/LEITHA. Die SPÖ Bezirkspartei Bruck an der Leitha möchte mit ihren Straßenaktionen in der Bezirkshauptstadt sowie in Schwechat und am Bahnhof Gramatneusiedl auf die Petition für eine „Echte Teuerungsbremse jetzt!“ aufmerksam machen. Mit vielen Unterschriften für diese Petition möchte man erreichen, die Regierung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Kommentar
Die Zeiten sind härter geworden

Hohe Spritpreise, enorme Teuerungen bei Lebensmitteln und gestiegene Preise vor allem beim Gas sorgen bei immer mehr Menschen für Angst und Unsicherheit. Viele, unter anderem Alleinerziehende, Geringverdiener und Mindestpensionisten überlegen genau, wie viel sie für etwas ausgeben, um den Alltag zu stemmen. Während uns Corona die vergangenen zwei Jahre fest im Griff hatte und unseren Alltag veränderte, sind es nun der Krieg in der Ukraine und die Teuerungswelle, die viele von uns nicht zur Ruhe...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: meinbezirk.at

Kommentar
Die Armen sind am ärmsten dran

Wenn die Pension nach Jahrzehnten fleißiger Arbeit nicht mehr zum Leben reicht, dann ist das ein schwerwiegender Fehler im System. Die massive Teuerung der letzten Monate merken sicher viele St. Pöltner, aber am stärksten betroffen sind natürlich die, die ohnehin nur wenig Geld haben. Für die CEOs und Top-Manager ist es ja kein Problem, wenn der Tafelspitz im Restaurant ein paar Euro mehr kostet. Aber was tun Menschen wie Gabriele Strummer, wenn die Preise noch weiter steigen? Pensionen und...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Gabriele Strummer leidet unter der Teuerung. | Foto: Schrefl
Aktion

Teuerung
"Ich werde mir im Winter das Heizen nicht mehr leisten können"

Pensionistin Gabriele Strummer leidet unter der Teuerung. Ihre Lebenserhaltungskosten kann sie sich kaum mehr leisten. ST. PÖLTEN. "Einmal in der Woche gehe ich mit 20 Euro im Sozialmarkt einkaufen. Butter konnte ich mir seit Monaten nicht mehr leisten", sagt Gabriele Strummer. Die St. Pöltnerin lebt von der Mindestpension und wird von der aktuellen Teuerung hart getroffen. "Es ist von Monat zu Monat schlimmer geworden. Seit Jänner habe ich nicht mehr geheizt, und trotzdem war die Rechnung...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Foto: FPÖ
2

Bezirk Mödling
FPÖ stellt Pläne für Teuerungs-Stopp vor

BEZIRK MÖDLING. Um die Kampagne "Haltung zeigen - Wohlstand sichern - Teuerung stoppen" der Landes-FPÖ aufmerksam zu machen waren Funktionäre in zahlreichen Gemeinden im Bezirk unterwegs und verteilten 4.000 Prospekte um die vorgeschlagenen Maßnahmen gegen die Teuerung vorzustellen. Gefordert werden u.a. ein 500 Euro-Teuerungsausgleich, die Verdoppelung des Heizkostenzuschusses und ein Spritpreisdeckel bei 1,20 Euro.

  • Mödling
  • Rainer Hirss
FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ
1

NÖ Landtag
Familienbeihilfe jährlich an Inflation anpassen

FP-Landbauer: Die Familienbeihilfe muss jährlich an die Inflation angepasst werden! NÖ Landtag: FPÖ Antrag einstimmig angenommen NÖ. „Das Leben wird immer teurer, die Steuern und Abgaben werden immer mehr, aber bei den Leistungen für die eigene Bevölkerung wird permanent der Sparstift angesetzt. Das ist der falsche Weg. Familie muss wieder leistbar sein. Hier hat der Staat eine besondere Verpflichtung und Verantwor­tung, der die schwarz-grüne Bundesregierung endlich nachkommen muss“, sagt FPÖ...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
FP-Chef Udo Landbauer  | Foto: FPÖ NÖ

Rekord-Teuerung in NÖ
FPÖ startet landesweite Kampagne

FP-Landbauer: Teuerung eskaliert! Jetzt handeln, bevor es zu spät ist FPÖ NÖ startet landesweite Kampagne gegen Rekord-Teuerung NÖ. „Es reicht und zwar endgültig! Die Preise explodieren, das Leben wird jeden Tag teurer und die Regierung macht nichts. ÖVP & Grüne befeuern die Kostenlawine sogar noch und erfinden neue Steuern. Die ungenierte Abzocke der Landsleute muss endlich aufhören“, sagte FPÖ NÖ Landesparteiobmann Udo Landbauer bei der Pressekonferenz am 23.5. der Teuerung den Kampf an....

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
LH-Stv. Franz Schnabl, SPÖ und FP-Klubchef Udo Landbauer | Foto: FPÖ NÖ/SPÖ NÖ
4

NÖ Landtag
Sonderlandtag zu "Antiteuerungspaket" am 12. Mai

Schnabl/Landbauer: „Landtags-Sondersitzung soll die Teuerung für die Niederösterreicher abfedern!“;  SPÖ NÖ und FPÖ NÖ beantragen Landtags-Sondersitzung zu massiven Preissteigerungen im Energie-, Lebensmittel- und Wohnbereich; 10 Vorschläge werden eingebracht Landtagpräsident Karl Wilfing hat aufgrund des Verlangens von einem Viertel der Landtagsabgeordneten eine Landtagssitzung anberaumt: Diese findet am 12. Mai um 13 Uhr statt. Die Tagesordnung für die Sitzung ist voraussichtlich ab...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die nächste Landtagssitzung findet am 28. April statt.  | Foto: Karin Zeiler
4

NÖ Landtag
Landtag im Zeichen des Klimas, der Teuerung und der Ortskernbelebung

NÖ Landtagsitzung am 28.4.2022; Das sind die Themen, die in der Landeshauptstadt diskutiert und – manche davon auch – beschlossen werden. NÖ. Zu Beginn der Landtagssitzung wird man sich darauf einigen, dass die Landesrechnungshofdirektorin Dr. Edith Goldeband auf weitere sechs Jahre wiederbestellt wird. Welche Themen in der Aktuellen Stunde diskutiert werden, steht mittlerweile auch schon fest: Das Schnitzel am Sonntag liebt der Niederösterreicher genauso wie seinen Tafelspitz. Doch wie viel...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Klubobmann, LAbg. Reinhard Hundsmüller, gibt Einblicke in die kommende Landtagssitzung. | Foto: SPÖ NÖ

NÖ Landtag
Raus aus dem Öl –SPÖ fordert höhere Landesförderung

Landtagsvorschau von Klubobmann Hundsmüller, Sitzung am 28. April 2022. SPÖ NÖ will mit blau-gelbem Teuerungsausgleich 200 Euro Soforthilfe für Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher erwirken; „Raus aus dem Öl“-Antrag der SPÖ soll helfen, Niederösterreich in eine moderne, klimaschonende Zukunft zu führen; Zu beiden SPÖ-Anträgen gibt es substanzlose §34-Anträge der ÖVP NÖ NÖ. Die kommende Landtagssitzung in Niederösterreich steht aus Sicht der SPÖ ganz im Zeichen des blau-gelben...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende BR Doris Hahn und Landeshauptfrau-Stellvertreter Franz Schnabl treten gemeinsam für den Teuerungsstopp ein. | Foto: Böswart

Bezirk
Durch zunehmende Preissteigerungen wird das Leben teuer

Hahn: „Menschen wissen nicht mehr, wie sie sich den Alltag leisten sollen!“ SPÖ-Tulln-Bezirksvorsitzende Bundesrätin Doris Hahn fordert wirksame Maßnahmen für Menschen im Bezirk Tulln. TULLN. Explodierende Spritpreise, eine Inflations-Prognose von sieben Prozent, steigende Mieten, Betriebskosten und Lebensmittelpreise: „Jetzt muss endlich der Ruf der hart arbeitenden Bevölkerung nach Unterstützung gehört werden – sowohl von der Bundes- als auch von der Landesregierung“, fordert...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Walter Gall: "Ohne Kaufkraft kann es keine Freiheit geben!"

Wir unterstützen die Freiheitliche Forderung nach Gebührenstopp!

.. Durch einen Gebührenstopp soll den Bürgern mehr in der Brieftasche bleiben! Seit dem Jahr 1990 sind nach seiner Auswertung der Statistik Austria die Preise in Österreich um 167,6 Prozent gestiegen. Dies bedeutet gleichzeitig einen massiven Kaufkraftverlust für die österreichischen Konsumenten, denn die Gehälter oder Pensionen sind in dieser Zeitspanne nicht im gleichen Ausmaß gestiegen. Um diese Entwicklung zu stoppen, soll auf Bundesebene ein völliger Gebührenstopp für Konsumenten bis 2018,...

  • Wiener Neustadt
  • Walter Gall
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.