Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Teuerung
Gezielte Entlastung statt Geldverteilen per Gießkanne

Lob von vielen Seiten holte sich die deutsche Bundesregierung für die rasche Reduktion der Steuer auf Treibstoffe als Reaktion auf die hohe Inflation. Allerdings: Die dadurch prognostizierten 35 Cent Preisreduktion pro Liter Sprit kamen nicht an der Zapfsäule an – laut ADAC waren es in der Vorwoche zwischen 12 und 15 Cent. Aber nicht nur deshalb sollte sich die österreichische Bundesregierung die immer wieder geforderte Senkung der Mineralölsteuer – und auch der Mehrwertsteuer – zweimal...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
AK-Präsident Andreas Stangl fordert einen "Teuerungs-Schutzschirm".  | Foto: Spitzbart

Wegen hoher Inflation
Arbeiterkammer OÖ fordert Teuerungs-Schutzschirm

Im aktuellen Halbjahres-Schnitt (Dezember 2021 bis Mai 2022) beträgt die Inflation 6,2 Prozent. Einzelne Bereiche stechen deutlich hervor. So wurde Sprit etwa um 38 Prozent teurer, Heizöl um mehr als 70 Prozent. OÖ. „Egal, ob Wohnen, Energie, Sprit oder Lebensmittel: Die Teuerung ist enorm und betrifft alle Arbeitnehmer hart, vor allem jene mit geringen Einkommen“, sagt AK-Präsident Andreas Stangl. Die Arbeiterkammer fordert deshalb einen "Teuerungs-Schutzschirm". Konkret pochen die...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Beim Familienfest im August wird es auch einen Dirt-Run geben.  | Foto: Ortner
2

Ortner Holz
Tragweiner Unternehmen zahlt freiwillig mehr Gehalt

Ortner Holz will proaktiv der Teuerung entgegensteuern und zahlt seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern deshalb freiwillig sechs Prozent mehr Gehalt. Zusätzlich ist im August ein großes Familienfest für das gesamte Team und Partner des Tragweiner Holzverarbeitungsbetriebs geplant.  TRAGWEIN. "Wir, das Team Ortner Holz, haben in den vergangenen Jahren viel geschafft und Großes erreicht", betont Geschäftsführer Rudolf Ortner. "Unser Betrieb gewinnt laufend neue Kunden und wächst von Jahr zu...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Die LAWOG will Preissteigerungen bei den Mietern so gering wie möglich halten und kritisiert die teils enormen Grundstückspreise. V.l.n.r.: Vorstand Frank Schneider, Aufsichtsratsvorsitzender Herwig Mahr und Vorstand Nikolaus Prammer. | Foto: LAWOG

LAWOG
Enorme Grundstückspreise setzen gemeinnützigem Wohnbau zu

Die Inflation und steigende Energiepreise setzen derzeit insbesondere den Mietern stark zu. Grundstückspreise von bis zu 900 pro Quadratmeter verunmöglichen zum Teil den gemeinnützigen Wohnungsbau. LINZ. Der gemeinnützige Wohnbau stöhnt unter der enormen Inflation und der steigenden Preise bei Energie und Grundstücken. Man werde dennoch versuchen Preissteigerungen für die Mieter so gering wie möglich zu halten sagt Herwig Mahr, Aufsichtsratsvorsitzender der LAWOG. Bei Neubauten wird in Sachen...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Klarheit über die Finanzen schaffen. | Foto: sergio monti (YAYMicro)/panthermedia.net
2

Bezirk Perg
Preissteigerungen: Das Leben wird immer teuer

Steigende Inflation und Lieferengpässe treiben die Preise nach oben. In vielen Geldbörserln wird's knapp. Konsumenten sollten jetzt kluge Entscheidungen treffen und sich im Notfall rechtzeitig Hilfe suchen. BEZIRK PERG. Von Lebensmitteln über Treibstoff fürs Auto bis hin zu Stromkosten – das Leben ist empfindlich teurer geworden. Zu spüren bekommen das zuerst jene, die ohnehin schon mit wenig Einkommen haushalten müssen. Der Rotkreuz-Markt im Bezirk Perg hat auf die Preissteigerungen reagiert...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
In der Sozialküche der OÖ Tafel Wels wird jeden Tag für die bedürftigen Menschen gekocht. Es gibt Frühstück und Mittagessen. | Foto: OÖ Tafel
12

Immer mehr von Armut betroffen
„Der Staat hilft hier einfach zu wenig“

Pandemie und die steigende Inflation treiben die Armut in die Höhe und fordern die Tafeln wie nie zuvor. WELS. Morgens um neun Uhr herrscht bereits reges Treiben in der Welser Tafel. Der Raum wirkt freundlich, an den Wänden hängen bunte Gemälde. Gleich beim Eingang ist ein Buffet aufgebaut, es gibt Kuchen. Vereinzelt sitzen Gäste an den Tischen, genießen ihr Frühstück und unterhalten sich leise. Es duftet herzhaft, denn in der Küche wird bereits für das Mittagessen gekocht. „Jeden Tag kommen...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Klaus Luger sieht einmal mehr die Städte von der Bundesregierung benachteiligt. | Foto: BRS/Archiv

Inflation
Luger sieht in Anti-Teuerungspaket Benachteiligung von Städten

Bürgermeister Luger begrüßt zwar die gestern angekündigte Entlastung für Pendler, fordert aber eine höhere Entschädigung für die steigenden Gas- und Stromkosten. LINZ. Nicht zufrieden ist Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) mit den gestern von der Bundesregierung angekündigten Maßnahmen gegen die Teuerung. Luger, der auch als Präsident des OÖ Städtebundes spricht, begrüßt zwar die in dem zwei Milliarden schweren Paket enthaltene Entlastung für Pendler, insgesamt sieht er jedoch...

  • Linz
  • Christian Diabl
Eine Familie mit einem Pendler aus dem Mühlviertel soll um bis zu 900 Euro entlastet werden. | Foto: BezirksRundSchau

Höhere Pendlerpauschale
900 Euro Entlastung für Mühlviertler Familie

Die Bundesregierung hat wegen der steigenden Preise ein weiteres "Energiepaket" aufgelegt, das die Bevölkerung und Unternehmen um rund zwei Milliarden Euro entlasten soll – etwa durch eine 50 Prozent höhere Pendlerpauschale. Gemeinsam mit den vorangegangenen Maßnahmen soll die Entlastung rund vier Milliarden Euro betragen. Gleichzeitig werden 520 Millionen Euro in den Ausbau der erneuerbaren Energieerzeugung und in klimafreundlichen Verkehr investiert. ÖSTERREICH. Die Entlastungsmaßnahmen...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.