Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Insgesamt wurden 17,8 Millionen Euro vom Finanzminister zurückgeholt. Im Durchschnitt wurde eine Gutschrift von 1.200 Euro erzielt. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

AK Salzburg
17,8 Millionen Euro bei „Steuerlöscher“-Aktion zurückgeholt

Mit der Aktion „Steuerlöscher“ helfen die Arbeiterkammer und der Österreichische Gewerkschaftsbund bei der Durchführung der Arbeitnehmerveranlagung, dem früher sogenannten Lohnsteuerausgleich. Insgesamt wurden dabei 17,8 Millionen Euro zurückgeholt. SALZBURG. Gerade in Zeiten der anhaltend hohen Teuerung wächst die Beliebtheit des „Steuerlöschers“ der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB). Konnte im Jahr 2023 noch rund 13.000 Salzburgerinnen uns Salzburger zur...

Die Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkunden ab 1. Juni auf 19,90 Cent netto/kWh. | Foto: Neumayr
7

Stromkosten
Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkunden doch

Die Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkunden ab 1. Juni auf 19,90 Cent netto/kWh. Das freut die Politik, die viel Kritik an den hohen Strompreisen geübt hat. Die Frage der Rückzahlung aufgrund möglicher nicht-gesetzeskonformer Mehrkosten, sei damit aber noch nicht vom Tisch, argumentieren SPÖ, Grüne und KPÖ Plus.  SALZBURG. Die Salzburg AG senkt den Strompreis für Privatkundinnen und -kunden in Salzburg mit einem neuen Tarifangebot ab 1. Juni 2023 auf 19,90 Cent netto/kWh. "Mit dem...

Die Strompreiserhöhungen der Salzburg AG per 1. Jänner 2023 sollen zivilrechtlich unwirksam sein – zu diesem Schluss kommt zumindest ein Gutachten, das die Arbeiterkammer Tirol in Auftrag gegeben und dem sich die Arbeiterkammer Salzburg angeschlossen hat. | Foto: Franz Neumayr
Aktion 5

Arbeiterkammer Salzburg:
Strompreiserhöhungen sollen unwirksam sein

Die Arbeiterkammer Salzburg fordert vom Landesenergieversorger Salzburg AG die Rücknahme der Strompreiserhöhungen. Denn ein Gutachten soll belegen, dass die Erhöhungen per 1. Jänner 2023 zivilrechtlich unwirksam seien. SALZBURG. Die Strompreiserhöhungen der Salzburg AG per 1. Jänner 2023 sollen zivilrechtlich unwirksam sein – zu diesem Schluss kommt zumindest ein Gutachten, das die Arbeiterkammer Tirol in Auftrag gegeben und dem sich die Arbeiterkammer Salzburg angeschlossen hat (AK). Eder:...

Der Preis für jenen Stromanteil, den die Salzburg AG selbst produziert, hätte nicht erhöht werden dürfen, heißt es von der Salzburger SPÖ.  | Foto: Neumayr
8

Salzburg AG
Arbeiterkammer-Gutachten soll Strompreiserhöhung kippen

Der Preis für jenen Stromanteil, den die Salzburg AG selbst produziert, habe nicht erhöht werden dürfen, heißt es von der Salzburger SPÖ. Ein Gutachten der Arbeiterkammer soll das bestätigen.  SALZBURG. Die Strompreiserhöhungen der Salzburg AG vom 1. Jänner 2023 sollen zivilrechtlich unwirksam sein. Zu diesem Schluss komme ein Gutachten, das die Arbeiterkammer Tirol in Auftrag gegeben hat und dem sich die Arbeiterkammer Salzburg (AK) anschloss. Demnach hätte der Preis für jenen Stromanteil, den...

Laut AK Salzburg liegt die Inflation aktuell bei elf Prozent. Der Mini-Warenkorb sei sogar um bis zu 19 Prozent teurer geworden. | Foto: pixabay
Aktion 5

Teuerung
Jährliche Mehrkosten von 1.340 Euro werden erwartet

Die Arbeiterkammer Salzburg fordert weitere Entlastungsmaßnahmen gegen die Teuerung. Ökonom Alexander Huber spricht davon, die Teuerung bei den Grundbedürfnissen einzubremsen. Nur das könne den unteren Einkommensschichten tatsächlich helfen.  SALZBURG. Die Kammervollversammlung der Arbeiterkammer Salzburg (AK) am Donnerstag stand im Zeichen der Teuerung. Über die Fraktionsgrenzen hinweg wurde eine Resolution für Maßnahmen gegen die Teuerung einstimmig beschlossen.  Mini-Warenkorb um bis zu 19...

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt.  | Foto: ÖGB_Arne Müseler
4

ÖGB Landeskonferenz
Peter Eder mit 96,95 Prozent als Landesvorsitzender bestätigt

Für eine weitere Amtszeit wurde Peter Eder zum ÖGB-Landesvorsitzenden für Salzburg gewählt. Die ÖGB Landeskonferenz fand am Freitag unter dem Motto „Ein gutes Leben für alle Salzburgerinnen und Salzburger“ statt.  SALZBURG. Bei der ÖGB-Landeskonferenz am Freitag wurde der bisherige Vorsitzende, Peter Eder, mit 96,95 Prozent der Stimmen bestätigt. In seinem Rückblick auf die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit zog Eder Bilanz und nannte Beispiele dafür, "wie in den letzten Jahren immer wieder...

Die Teuerung lässt viele vor dem Winter fürchten.  | Foto: Symbolbild: Pixabay
1 Aktion 4

Wirtschaftskrise
9 von 10 Salzburger spüren die Teuerung

Laut IFES-Umfrage spüren schon 9 von 10 Beschäftigten die Teuerung. 20 Prozent können sich das tägliche Leben bald nicht mehr leisten und wollen den privaten Konsum deshalb einschränken. SALZBURG. 89 Prozent unterstützen die AK-Forderungen nach Energiepreisdeckel für alle Wärmesysteme, vorübergehende Streichung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel – finanziert durch Gewinnabschöpfung bei den Energiekonzernen – und deutliche Lohnerhöhungen. „Sparen beim privaten Konsum würde den erwarteten...

Für Pendler wird es immer teurer.... | Foto: Arbeiterkammer Salzburg
2

Arbeiterkammer
Arbeitsweg für Flachgauer empfindlich teurer geworden

Die hohen Treibstoffpreise bringen eine enorme Belastung für Pendlerinnen und Pendler aus dem Flachgau. FLACHGAU. Erstmals seit Jahrzehnten ist das Tanken im benachbarten Bayern für Salzburgs Autofahrerinnen und Autofahrer wieder günstiger. Zwar sind die Preise im bayerischen Grenzraum im Jahresvergleich ebenfalls stark gestiegen – allerdings nicht so stark wie in Salzburg. Hier wirkt sich die deutsche Steuersenkung preisdämpfend aus. So wurde der Steuersatz um 29,55 Cent pro Liter bei Benzin...

Alle drei Wohnsegmente weisen in Salzburg hohe Quadratmetermieten auf | Foto: pixabay.com
Video 5

Wohnkosten
Wegen hoher Wohnkosten leben die Salzburger beengt

Die Salzburger reagieren auf die hohen Wohnkosten mit einer Reduktion der Wohnfläche. Eine Studie des WIFO zeigt: Die Salzburger leben auf unterdurchschnittlicher Wohnfläche. Häufig komme es sogar zum Überbelag – also zu zu wenig Wohnraum für zu viele Bewohner. SALZBURG. Ein negatives Bild zeichnet das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung (Wifo) für die Wohnkostenbelastung in Salzburg. Im Auftrag der Arbeiterkammer erstelle das Institut eine Studie zur Erhebung der Ist-Situation,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.