Teuerung

Beiträge zum Thema Teuerung

Wie bekannt wurde, kann die Hilfe ab dem 1. März 2024 beantragt werden.  | Foto: Christina Gärtner
2

Maßnahme fix
Ab wann Wiener die "Wohnbeihilfe Neu" beantragen können

Am Donnerstag wurde die zusätzliche Teuerungsmaßnahme - die "Wohnbeihilfe NEU" - beschlossen. Ab dem 1. März kann diese beantragt werden, das Budget wird um 90 Millionen Euro angehoben. WIEN. In einem Video, welches in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde, kündigte Anfang November Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) an, dass noch bis Ende des Jahres die "Wohnbeihilfe NEU" im Landtag beschlossen werden soll. Das würde eine Aufstockung des Fördertopfes von 61,5 Millionen Euro auf 151...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, dass die Mieten in den Gemeindebauten nicht erhöht werden sollen. | Foto:  Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 4

Politik in Wien
Viel Kritik nach Erhöhungsstopp von Gemeindebaumieten

Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) kündigte am Donnerstag an, die Erhöhungen der Gemeindebaumieten für zwei Jahre auszusetzen. Dies sorgt für Kritik bei den anderen Parteien. Den einen geht die Maßnahme nicht weit genug. Die anderen sehen darin eine "reine Verarschung". WIEN. Es soll ein Schritt gegen die Teuerung sein, die genau jene betrifft, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf das soziale Mietsegment angewiesen sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner von Wiener Gemeindebauten....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) verspricht noch bis Ende 2023 einen Beschluss über die Wohnbeihilfe Neu. | Foto:  HERBERT NEUBAUER / APA / picturedesk.com
2

Ludwig verspricht
Wiener "Wohnbeihilfe Neu" wird noch 2023 beschlossen

Noch bis Ende des Jahres soll die "Wohnbeihilfe Neu" beschlossen werden - das verspricht Bürgermeister Michael Ludwig. Außerdem werden die Voraussetzungen für einen Bezug deutlich gelockert. WIEN. "Wir lassen in Wien niemanden zurück", sagt Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) in einem am Donnerstag auf X (vormals Twitter) veröffentlichten Video. Als weitere Maßnahme gegen die Teuerung will die Stadt in den kommenden zwei Jahren auf die indexierten Mietpreisanpassungen im Gemeindebau verzichten....

  • Wien
  • Barbara Schuster
Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. (Archiv) | Foto: C. Jobst / PID
5

Wichtige Einnahmen
Ludwig will neue Gebühr statt "ORF"-Abgabe einheben

Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) äußerte sich in einem Interview über die "ORF"-Länderabgabe. Statt dieser will er ab 2024 eine neue Gebühr, da diese Einnahmen sehr wichtig sind für die Bundeshauptstadt. Kritik gibt es von ÖVP, FPÖ und - Koalitionspartner Neos. WIEN. Mindestens 183,60 Euro müssen Österreichs Haushalte ab dem kommenden Jahr zahlen. Dann wird nämlich zum ersten Mal die neue und einmal im Jahr zu zahlende "ORF"-Haushaltsabgabe fällig. Über Ausnahmen und die Details berichtete...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ludwig zu Wiederkehr-Sager in Bezug auf das Aussetzen der Gebührenerhöhungen in Wien. | Foto: APO
0:28

Gebührenerhöhung aussetzen
Was Wiens Bürgermeister zum Wiederkehr-Vorstoß sagt

Wiens Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr sprach sich am Sonntag für das Aussetzen der Gebührenerhöhungen in Wien aus. Während die Oppositionspartei ÖVP Wien den Vorstoß begrüßt, will der große Koalitionspartner SPÖ darüber momentan noch nichts wissen. So möchte Bürgermeister Michael Ludwig erst darüber diskutieren, wenn die aktuellen Verbraucherindex-Zahlen anstehen. WIEN. Mit seinem Sager, die Gebührenvalorisierung für Wiens kommunale Dienstleistungen (Wasser, Müll, Parken) im kommenden...

  • Wien
  • Kevin Chi
Für die "Wohnkostenpauschale 2023" steht der Stadt ein Budget von 48 Millionen Euro zur Verfügung. Am 21. Juni soll in der Sitzung des Wiener Landtags der endgültige Beschluss zu dieser Entscheidung fallen.  | Foto: Stock Birken/Unsplash
1 2

Wohnkostenpauschale
200 Euro für Bezieher von Sozialleistungen in Wien

Die Stadt Wien wird ab September rund 245.000 bedürftige Wienerinnen und Wiener mit der sogenannten "Wohnkostenpauschale 23" finanziell unterstützen. Wer die 200 Euro Unterstützung bekommen soll und wie, erfährst du hier. WIEN. Eine weitere finanzielle Unterstützung wird es für Wienerinnen und Wiener von der Stadt geben. Für rund 245.000 Personen, die von den gestiegenen Wohnkosten besonders betroffen sind, kommt die "Wiener Wohnkostenpauschale 23". Mit dieser erhalten Wiener...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
0:49

Wegen Gebührenerhöhung
FPÖ-Chef Nepp wettert gegen Bürgermeister Ludwig

Die steigende Inflation bereitet derzeit vielen Sorge. Dass Wien unter SP-Bürgermeister Michael Ludwig nun auch die Preise für kommunale Dienstleistungen erhöht, kritisiert FPÖ Wien-Chef Dominik Nepp scharf. WIEN. Der Neustifter Kirtag ist nicht nur eines der größten Events in Wien, sondern auch eines der beliebtesten. Tausende Wienerinnen und Wiener werfen sich jedes Jahr im August in ihre Tracht und feiern ausgelassen mit reichlich Spritzer die Döblinger Heurigen- und Weinkultur. Die...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Kosten für Kanal, Wasser und Müllabfuhr steigen in Wien wieder ab kommendem Jahr.
3

Teuerungswelle
Stadt Wien will Gebühren 2023 ein weiteres Mal erhöhen

Wie aus einem Bericht der "Kronen Zeitung" von Sonntag zu entnehmen ist, werden die Gebühren für Kanal, Müll und Wasser 2023 ein weiteres Mal steigen. Das sieht das Wiener Valorisierungsgesetz vor.  WIEN. Neben der kommenden Fernwärmepreiserhöhung im Herbst müssen sich die Wienerinnen und Wiener wieder auf steigende Gebühren für diverse öffentliche Dienstleistungen der Stadt im nächsten Jahr einstellen. Theoretisch könnte die Stadt Wien die automatisierte Erhöhung der Gebühren für Kanal, Müll...

  • Wien
  • Kevin Chi
Aufgrund hoher Strompreise startete eine Diskussion über eine Preisdeckelung. | Foto: Christina Gärtner
1 3

Energiepreise in Wien
Gas und Strom sollen billiger werden

Die Energiepreise der Wien Energie zu senken: Dazu fordert nun Wiens VP-Obmann Karl Mahrer Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) auf. Burgenlands Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil (SPÖ) forderte einen "Preisdeckel", die FPÖ fordert "zum Handeln" auf. Ludwig forderte indes einen "Preisgipfel". WIEN. Strom, Gas, Lebensmittel – alles wird teurer, und das nicht zu knapp. In Österreich wird seit Tagen über Anti-Teuerungspakete diskutiert – auch in Wien. Bürgermeister Michael Ludwig forderte am Montag...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ)rief am Montag über Twitter zu einem "Preisgipfel" auf, an dem alle Entscheidungsträger des Landes sowie Experten teilnehmen sollten. | Foto:  HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
2

Anti-Teuerungspaket
Ludwig ruft zu Preisgipfel auf allen Ebenen auf

Angesichts der anhaltenden Teuerungswelle ruft Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) am Montagabend auf Twitter dazu auf, einen "Preisgipfel" zu veranstalten. Vorschläge lägen nun am Tisch,  jetzt müssten weitere Schritte folgen, um der Teuerung Herr zu werden. WIEN. "Angesichts der auf dem Tisch liegenden Vorschläge, erachte ich zur Bewältigung der Teuerung einen Preisgipfel als sehr sinnvoll. Es sind alle Verantwortlichen gefragt, sich nun an einen Tisch zu setzen." hieß es in einem...

  • Wien
  • Kevin Chi
Geht es nach der Wien Energie, sollen die Fernwärmepreise ab Herbst verdoppelt werden. Die Stadt Wien arbeitet bereits ein neues Unterstützungspaket aus. | Foto: Ibrahim Boran/ Unsplash
3

Gegen höhere Fernwärmepreise
Stadt Wien arbeitet weitere Unterstützung aus

Die Stadt Wien reagiert auf die geplante Verdoppelung der Fernwärmepreise der Wien Energie: Die finanzielle Unterstützung für Wienerinnen und Wiener soll deutlich aufgestockt werden.  WIEN. Auf Unmut stoßen die Pläne der Wien Energie, die Preis der Fernwärme ab kommenden Herbst deutlich zu erhöhen. Sollte der Antrag bei der Preiskommission durchgehen, bedeutetet das für einen durchschnittlichen Wiener Haushalt Mehrkosten von etwa 45 Euro im Monat.  Um die finanzielle Zusatzbelastung zu mildern,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.