Textilien

Beiträge zum Thema Textilien

Im Burgenland führt der Textildiskonter sechs Filialen in Güssing (Bild), Oberwart, Oberpullendorf, Eisenstadt, Frauenkirchen und Parndorf. | Foto: Martin Wurglits

Sechs Filialen im Burgenland
Textilkette Pepco Österreich meldet Insolvenz an

Der österreichische Zweig der Textilhandelskette Pepco hat Insolvenz angemeldet. Laut dem Kreditschutzverband (KSV) 1870 sind 300 Gläubiger und über 600 Mitarbeiter in 73 Filialen von der Konkurseröffnung betroffen. Die Geschäftstätigkeit in Österreich soll laut den dem KSV vorliegenden Informationen eingestellt werden. "Es ist davon auszugehen, dass die Filialen zunächst noch geöffnet bleiben, um einen vom Insolvenzverwalter strukturierten Abverkauf der Handelswaren zu ermöglichen. Erst dann...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Fabio Halb, Vbgm. Yvonne Halb und Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter tragen das gute Stück mit Freude. | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Ganz in Grün
Wer möchte ein Mühlgraben-T-Shirt?

Das Bekenntnis zur Naturparkgemeinde Mühlgraben lässt sich jetzt auch über dem Herzen tragen. Die Leiberl, die im Zuge der 30-Jahre-Feier im vergangenen Jahr für die Helfer und Bürger angeschafft wurden, sind jetzt auch öffentlich zu haben. Die grünen T-Shirts tragen ein kleines Gemeindewappen auf grünem Grund, der ebenfalls das stilisierte Wappen zeigt. Bestellungen können im Gemeindeamt abgegeben werden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Besiegelten die Recycling-Kooperation: Jürgen Secklehner (ARA), Sonja Zak (Lenzing), Martin Prieler (ARA). | Foto: Lenzing/Sarah Koller

Mit vier Partnern
Lenzing verstärkt auch in Heiligenkreuz das Textil-Recycling

An dem laut eigener Aussage "größten Textilrecycling-Projekt Österreichs" beteiligt sich auch der Faserhersteller Lenzing. Aus gesammelten Alttextilien werden an mehreren Standorten neue Fasern hergestellt, unter anderem in Heiligenkreuz. Fünf PartnerBeteiligt sind an dem Gemeinschaftsvorhaben fünf Partner. Das Wäschereinigungs-Unternehmen Salesianer Miettex sammelt Alttextilien, die nicht mehr wiederverwendet werden können, ein und übergibt sie an das Abfallrecycling-Unternehmen ARA. Diese...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vegane Handtücher von Vossen und Veganista-Eis präsentierten sich den Kunden in einer lifestyligen Kombination. | Foto: Vossen
45

Zweimal vegan
Frottee aus Jennersdorf und Eis aus Wien finden einander

Der Jennersdorfer Frottierwarenhersteller Vossen und die Wiener Eissalonkette Veganista sind eine heute, Mittwoch, vorgestellte Marketing-Partnerschaft eingegangen. Ausgangspunkte sind die vegan produzierten Hand- und Badetücher von Vossen sowie die veganen Eiskreationen der gebürtigen Burgenländerinnen Cecilia Havmöller und Susanna Paller. Vier Farben, vier EissortenVier Frottierprodukte werden gemeinsam mit vier Eissorten der Lifestyle-Kundschaft präsentiert: blaue Hand- und Strandtücher mit...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die stellvertretende Filiallleiterin Dagmar Resetarits (2. von rechts) und ihre Kolleginnen freuten sich über die Eröffnung ihrer deutlich erweiterten NKD-Filiale. | Foto: Martin Wurglits
2

Neueröffnung
Mode-Kette NKD vergrößert sich in Stegersbach sehr

Fast verdreifacht hat der Textildiskonter NKD seine Verkaufsfläche in Stegersbach, indem er eine neue Filiale gegenüber dem Rathaus bezogen hat. 410 m2 stehen nun im ehemaligen Preispirat-Gebäude den Einkaufskunden zur Verfügung, im vorherigen Geschäftslokal zwei Häuser weiter waren es nur 160 m2. Erweitert wurde auch das Sortiment an Damen-, Herren- und Kinderbekleidung. "Vor allem junge Mode bieten wir mehr an", erläuterte NKD-Vertriebsleiter Roman Teufl bei der Eröffnung. Und auch die...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Tag der offenen Tür wurden die Blaudruckkissen und -wachstücher der Öffentlichkeit erstmals vorgestellt. | Foto: HBLA GÜssing

Alte Kulturtechnik
HBLA Güssing entdeckt den Blaudruck neu

Das burgenländische Kulturerbe des Blaudrucks wurde im heurigen Schuljahr in der HBLA Güssing ("École") neu entdeckt. Eine Übungsfirma des 3. Jahrgangs namens "Blau mochn" widmet sich der Erzeugung von Kirschkernkissen und Bienenwachstüchern in Blaudruck-Stoffen, die selbst genäht werden. Die Textilien selbst stammen vom Blaudruckbetrieb Koo in Steinberg-Dörfl  Die Schule bietet seit heuer die Spezialausbildung "Umwelt- und Abfallbeauftragte/r" an, die umweltgerechtes Handeln und Nachhaltigkeit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Matthias Moldaschl und Sonja Maierhofer  | Foto: Alejandra Ortiz

Bad Sauerbrunn
Die Textildruckerei mit Fokus auf Nachhaltigkeit

Die Firma „maimo print art“ wurde von Sonja & Matthias 2019 gegründet und die Produktpalette wird auch jetzt noch laufend erweitert. BAD SAUERBRUNN. Sonja Maierhofer & Matthias Moldaschl von „maimo print art“ (seit 2020 in Bad Sauerbrunn) arbeiten mit Farben, Stoffen und Naturmaterialien. RegionalMedien im Gespräch mit den Gründern von Maimo print art. RegionalMedien Burgenland: Was hat euch dazu bewegt die Firma zu gründen? maimo print art: „Ursprünglich wollten wir nur unsere eigene...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Alejandra Ortiz
Im Produktionsprozess werden Zuschnittabfälle zu Zellstoff verarbeitet, der wiederum zu neuen Textilien wird. | Foto: Lenzing AG/Winkelmeier
2

Kreislaufwirtschaft
Umweltpreis für Faser-Recycling von Lenzing

Der Textilfaserhersteller Lenzing mit Standorten in Heiligenkreuz und Lenzing ist für seine angewandte Kreislaufwirtschaft mit dem Umweltpreis der Österreichischen Gesellschaft für Umwelt und Technik ausgezeichnet worden. Lenzing verschreibt sich zunehmend dem Recycling von Alttextilien und hat die nach eigenen Angaben erste kommerzielle Zellulosefaser mit Recyclinganteil nach der Refibra-Technologie eingeführt. Mehr KapazitätenAuch eine Erweiterung der Kapazitäten für die Zellstoffgewinnung...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Boutique-Inhaberin Edith Fuchsbichler (2. von links) wünschten Bürgermeister Franz Jost, Paul Achatz, Barbara Wagner und Thomas Garber (von links) viel Erfolg.
 | Foto: M-Effekt
2

"La Bohème"
Eisenhüttlerin eröffnete Boutique in Fürstenfeld

In der Dr. Adalbert-Heinrich-Straße in Fürstenfeld hat Edith Fuchsbichler aus Eisenhüttl ihre neue Boutique eröffnet. Das "La Bohème" führt verspielte, zarte Mode aus Frankreich, in Österreich designte und produzierte Strickwaren sowie Wohnaccessoires und Deko-Stücke. Dazu zählen Schmuck, Geschirr und Wohnaccessoires.. Der Neo-Unternehmerin gratulierten zur Geschäftseröffnung der Kukmirner Gemeindevorstand Klaus Weber, der Fürstenfelder Bürgermeister Franz Jost, Paul Achatz von der städtischen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Werner Blohmann (rechts) konnte mit seinem Vorstandskollegen Paul Mohr die beste Vossen-Jahresbilanz seiner elfjährigen Amtszeit vorlegen.
3

Jennersdorfer Vorzeigebetrieb
Vossen-Abschied trotz Rekord-Bilanz

Es war die erfolgreichste Bilanz in elf Jahren, die Vossen-Vorstandssprecher Werner Blohmann für 2020 vorlegen konnte, gleichzeitig aber auch seine letzte. Der heuer auslaufende Vertrag des Top-Managers wurde vom Eigentümerkonzern Linz-Textil nicht mehr verlängert. Keine BegründungGründe dafür konnte auch Friedrich Schopf aus dem Linz-Textil-Vorstand bei der Vossen-Bilanzpressekonferenz in Jennersdorf nicht nennen. "Die Entscheidung hat mit der Arbeit Blohmanns nichts zu tun. Er hat für Vossen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bei der Übergabe: Bgm. Wolfgang Sodl (links), Vbgm. Florian Ohrenhofer (rechts), Kommandant Romeo Malits (2. von rechts) und sein Stellvertreter Wolfgang Knor (2. von links).  | Foto: Gemeinde Olbendorf

Einsatzbekleidung
Feuerwehr Olbendorf ist textil neu gerüstet

Die Feuerwehr Olbendorf ist von der Gemeinde mit neuen Einsatzjacken und Einsatzhosen ausgestattet worden. "Die alten Bekleidungsstücke weisen nach 16 Jahren Verschleißspuren sowie Beschädigungen auf und waren daher zu ersetzen", sagt Bürgermeister Wolfgang Sodl. Gemeinsam mit Vizebürgermeister Florian Ohrenhofer übergab er die Ausrüstungsgegenstände an Feuerwehrkommandant Romeo Malits und dessen Stellvertreter Wolfgang Knor.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Foto: Vossen
6

Innovation
Vossen aus Jennersdorf hat antibakterielles Handtuch entwickelt

Der Jennersdorfer Frottierwarenhersteller Vossen hat ein antibakterielles Handtuch auf den Markt gebracht. Es wurde so entwickelt, dass es durch eine "Silbertechnologie" das Bakterienwachstum hemmt, beschreibt es das Unternehmen. Dies sorge für "hygienische Sauberkeit und ein langanhaltendes Trocknungsgefühl", überdies sei das "Smart Towel" schnell trocknend, robust und waschbeständig. Die antibakteriellen Handtücher sind in vier verschiedenen Farben im Vossen-Onlineshop und im Fachhandel...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Ziel erreicht: Der erster Direkt-Zug mit Lenzing-Fasern kam nach 16 Tagen in Xi'an (China) an. | Foto: Lenzing
3

Lenzing-Export
Direktzug mit Fasern aus Heiligenkreuz in China angekommen

Nach 16 Tagen hat der erste direkte Komplettzug mit Fasern der österreichischen Firma Lenzing plangemäß sein Ziel in China erreicht. Er war mit 41 Containern voll Lyocell- und Modalfasern beladen und passierte auf seiner Reise über 10.460 Kilometer sieben Länder: Österreich, Tschechien, Polen, Weißrussland, Russland, Kasachstan und China. Die Fasern für die chinesische Textilindustrie wurden je zur Hälfte in Heiligenkreuz und Lenzing produziert. Der Gesamtwarenwert betrug 1,8 Millionen Euro....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Gloriette-Chef Peter Hofer mit Volkshilfe-Präsidentin Verena Dunst (2. von rechts), Volkshilfe-Geschäftsführerin Kristina Schaberl (rechts) und Mitarbeiterinnen der Gloriette. | Foto: Volkshilfe

Gloriette
Eine halbe Million Schutzmasken aus Stegersbach

Mehr als 500.000 Schutzmasken aus Stoff hat der Textilhersteller Gloriette seit Beginn der Corona-Krise in seinem Werk in Stegersbach hergestellt. Das Sortiment an Gesundheitsprodukten wird nun erweitert, gab Geschäftsführer Peter Hofer anlässlich des Besuchs einer Volkshilfe-Delegation bekannt. Demnach will Gloriette künftig auch zertifizierte Gesundheitsmasken der Klassen FFP1 und FFP2 produzieren. Außerdem befinden sich waschbare Schutzanzüge in einem fortgeschrittenen Stadium der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Preisübergabe: Werner Blohmann, Kurt Pock, Anita Windt, Ursula Feyerer, Manfred Kern, Paul Mohr (von links). | Foto: Wirtschaftskammer
2

Auszeichnung der Wirtschaftskammer
Vossen aus Jennersdorf ist Textilunternehmen des Jahres

Der Jennersdorfer Frotteewarenhersteller Vossen ist vom Wirtschaftskammer-Fachverband der Textilbranche als Unternehmen des Jahres in der Textil- und Bekleidungsindustrie ausgezeichnet worden. Gekürt werden Unternehmen, die sich wirtschaftlich, ökologisch, durch ihre Produkte und ihre Innovationen besonders hervorheben. Spartenobmann Manfred Kern hob in seiner Begründung die wirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens, seine regionale Mitarbeiterrekrutierung und seine Nachhaltigkeitstrategie...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Kleidung nach Maß ist das Metier von Dietmar Holper (2. von rechts), im Bild mit Wolfgang Ivancsics (links), Rita Moser und Klaus Sagmeister. | Foto: WKÖ

Hemden nach Maß im Direktvertrieb
Dietmar Holper aus Neuberg geht jedem an den Kragen

Kleidung nach Maß, und das via Direktvertrieb, ist das Metier von Dietmar Holper aus Neuberg. Er geht jedem an den Kragen, bei dem er Maß für ein Hemd nimmt. Die Fertigung der maßgeschneiderten Kleidung lagert er aus, sein Dienstleistungsspektrum erstreckt sich vom Erstkontakt über die Betreuung bis zur Auslieferung der Produkte. Zusätzlich bietet Holper Maßanzüge und Accessoires für Damen und Herren an. Als Vertreter der Wirtschaftskammer statteten Vizepräsident Klaus Sagmeister und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeisterin Karin Kirisits und Lara Trenker. | Foto: Martin Wurglits

Geschenke-Tipp
Neues Polo-Shirt aus Hackerberg

Die neuen Polo-Shirts mit dem Aufdruck "Sonnendorf Hackerberg" sind um 20 Euro im Gemeindeamt erhältlich. Bürgermeisterin Karin Kirisits und Lara Trenker haben schon eines.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Filiale im City Center schließt am 14. August. | Foto: Martin Wurglits

Filialschließung
Takko sperrt in Güssing zu

Der Textildiskonter Takko bricht seine Zelte in Güssing ab. Die Filiale im Einkaufszentrum City Center wird am 14. August geschlossen, der Warenabverkauf mit entsprechend hohen Rabatten läuft.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Boutique "Moda Firenze" von Mariana Moser (vorne rechts) befindet sich im Einkaufszentrum City Center. | Foto: Barbara Kogler
1 5

Italienische Designermode
Neue Boutique "Moda Firenze" eröffnet in Güssing

Italienische Mode, zum Teil von noch jungen Designern, bietet Mariana Moser in ihrer neuen Boutique "Moda Firenze" in Güssing an. Das Geschäft im Einkaufszentrum City Center hat aber auch Kollektionen aus Paris im Sortiment. "Leistbar für jeden Geldbeutel", betont Moser. "Es braucht nicht einen Kleinkredit, um sich einen Look zu schaffen."

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Acht Frauen über 50 haben in dem sozial-ökologischen Betrieb mittlerweile Arbeit gefunden. | Foto: Martin Wurglits
12

Nun auch Kleinmöbel und Designmode
Jennersdorfer Second-Hand-Warenhaus baut Sortiment aus

Der Weg, ausgediente Alltagsgegenstände an den Mann bzw. die Frau zu bringen, findet in Jennersdorf eine Fortsetzung. Das Warenhaus "Iduna" nimmt nun auch gespendete Kleinmöbel auf, um sie - nach eventuell notwendigen Reparaturen - wieder zu verkaufen. Ausgebaut wird außerdem die Idee, Alttextilien zu verwerten und aus ihnen mit Hilfe einer Designerin neue Modestücke zu machen, berichtet Geschäftsführerin Ingrid Kornberger. Vom Flohmarkt zum WarenhausIhre Initiative "Iduna" startete 2014 aus...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Modelabel Esprit lässt Handtücher, Bademäntel und Strandtücher von Vossen produzieren. | Foto: Martin Wurglits

Marken-Partnerschaft
Vossen fertigt in Jennersdorf Textilien für Esprit

Der Jennersdorf Frottierwarenhersteller Vossen ist in Sachen Badetextilien eine Partnerschaft mit dem Modelabel Esprit eingegangen. Ab 1. Juli 2019 wird die gemeinsam entwickelte Kollektion von Handtüchern, Bademänteln und Strandtüchern im Handel verfügbar sein, sagte Geschäftsführer Paul Mohr. Vossen beliefert knapp 4.000 Partner in 43 Ländern. Seit 2004 gehört das Unternehmen zu 100 Prozent der Linz Textil Holding AG.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Fairtrade-Geschäftsführer Hartwig Kirner (links) machte sich bei Vossen-Geschäftsführer Paul Mohr ein Bild von "fairen" Handtüchern. | Foto: Fairtrade
7

Vossen hat eine ihrer Produktionslinien zertifizieren lassen
"Fair" und flauschig: Handtücher aus Jennersdorf

"Fair" gehandelte Produkte aus Afrika, Asien oder Lateinamerika beschränken sich längst nicht auf Kaffee, Bananen, Orangensaft oder andere Lebensmittel. Auch auf dem Textilsektor fasst der Gedanke Fuß. Seit sechs JahrenBeim Frottierwarenhersteller Vossen werden schon seit sechs Jahren Handtücher nach dem Fairtrade-Gedanken produziert. "Wir führen eine unserer Standardkollektionen mit dieser Zertifizierung und legen immer wieder auch Sonderaktionen auf", erzählt Geschäftsführer Paul Mohr. Hinter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bugatti-Geschäftsführer Klaus Brinkmann (links) mit den Vossen-Geschäftsführern Paul Mohr (2. von links) und Werner Blohmann (2. von rechts). | Foto: Vossen

Jennersdorfer Frottierwarenhersteller Vossen übernimmt Lizenz von Bugatti

Der Jennrsdorfer Frottierwarenhersteller Vossen übernimmt am 1. Jänner 2019 als Lizenzpartner die Frottierwaren-Kollektion des deutschen Produzenten Bugatti. Die kommende Kollektion beinhaltet Handtücher und Bademäntel und wird in der Saison Frühjahr/Sommer 2019 erhältlich sein. Bugatti hat seinen Sitz in Herford (Nordrhein-Westfalen) und hat derzeit insgesamt 14 Lizenzpartner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Güssinger KiK-Filiale (von links): Mariana Moser, Tanja Wenger, Anna Sinkovits, Viktoria Stipsits, Eveline Lorbek, Sarah Weber.
1

Erneuerte Güssinger KiK-Filiale soll Mode-Bewusste beflügeln

Ihr Diskonter-Image will die Textilhandelskette KiK durch die Neugestaltung ihrer österreichweit 252 Geschäfte abstreifen. Die jüngste Filiale, die nach einem gründlichen Relaunch wiedereröffnet wurde, ist jene im Güssinger Einkaufszentrum City Center. "Wir rücken die Ware mehr in den Vordergrund", fasst Verkaufsleiter Andreas Hütter zusammen. Statt wie vorher Rot geleitet Silber als Leitfarbe duch die Filiale, Legetische ergänzen die bisher dominierenden Warenständer. Ein neues Lichtkonzept,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.