Theater ecce

Beiträge zum Thema Theater ecce

1

Das "Mensch-sein" steht im Fokus

Dass Salzburg abseits der großen Festspiele auch im "Mikrokosmos" der kleinen, feinen Theaterszene viel zu bieten hat, hat das Theater ecce mit einer Vorschau auf das Jahresprogramm für 2016 bewiesen. Da wäre zum einen die "Entführung" in die russische Märchenwelt beim "Feuervogel". Dort wird es einem ermöglicht, sich zumindest für ein paar Stunden der Unbekümmertheit und einer wunderschönen (Traum)-Welt, in der das Gute das Böse besiegt, hinzugeben. Eine Welt, in der es auch "Happy ends" gibt,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Von Königinnen und Riesen

Das Theater ecce setzt auf russische Märchen, Gullivers Reisen und eine zauberhafte Schneekönigin. SALZBURG (lg). 20 Jahre und kein bisschen älter - so lässt sich der Werdegang des Theater ecce beschreiben. Das Theater unter der Leitung von Reinhold Tritscher hat es sich unter anderem zum Ziel gesetzt, die Komponenten Theaterkunst, Integration und soziales Miteinander zu vereinen - für dieses Engagement wurde das Theater ecce kürzlich auch mit dem Landespreis für Kulturarbeit 2015...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

Theater-Flohmarkt im republik

Das THEATER ecce räumt den Fundus und verkauft Kostüme, Requisiten, Schuhe, Hüte, Accessoires, viele Stoffe, Kurioses - zu echten Flohmarktpreisen! Die SZENE räumt Lager und Keller und bietet Dekoartikel, Stoffe, Bücher, CD`s, Kostüme, Lampen etc. an. Wann: 10.10.2015 10:00:00 Wo: Szene/republic Saal, Anton-Neumayr-Platz, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • hilde BÖHM
Die Schneekönigin
28

Zauberhafte Märchenwelt im Zirkuszelt

LEOGANG. Die "Schneekönigin" wird ihrem Ruf nicht gerecht: Statt mit einem Kuss Herzen in Eisklumpen zu verwandeln, wie im Märchen von H.C. Andersen beschrieben, bezaubert sie das Publikum mit einem Feuerwerk der Sinne. Das Theaterstück, das in einem Zelt aufgeführt wird, ist hinreißend inszeniert und großartig gespielt. Die Aufführung zieht völlig in den Bann. Besondere Schauspieler Die Darsteller sind Menschen mit und ohne Beeinträchtigung. Als "Stars" der Vorstellung treten auch Klienten der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: ecce

Stück hat Platz für jeden

Leidenschaft und berührende Szenen beim inklusiven Theaterstück "Peer Gynt". SALZBURG (lg). "Es war unglaublich berührend zu sehen, wie die Schauspieler über sich hinausgewachsen sind und mit welcher Leidenschaft sie gespielt haben", gerät Claudia Tomasini von der Lebenshilfe Salzburg ins Schwärmen, wenn sie von der Premiere des inklusiven Theaterstücks "Peer Gynt" im Odeion vergangene Woche erzählt. Das Stück, an dem Profischauspieler, Akrobaten und Menschen mit Beeinträchtigung beteiligt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold

„Jeppe vom Berge“ in Seeham

SEEHAM. Gleich „drei Regisseure“ vereint ein Gastspiel des Theaters „ecce“ mit der Volkskomödie „Jeppe vom Berge“ am Donnerstag, 25. Oktober um 20.00 Uhr im Festsaal der Gemeinde Seeham. Auf Einladung der Seebühne stehen Gerard Es und Jurek Milewski auf der Bühne, Reinhold Tritscher führte Regie. „Ein kerniges Vergnügen“ hieß es in einer der Kritiken über die Volkskomödie von H.C. Artmann und H. Wochinz nach einem Stück von Ludvig Holberg. Die Seebühne Seeham und das Theater ecce laden ganz...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Matthias Hinterreiter
Ein Teil des Ensembles: Jurij Diez, Rupert Bopp, Hildegard Starlinger (vorne), Gernot Haslauer, Gerard Es, Christine Winter undJurek Milewski.
6 22

Viel Körpereinsatz im Odeïon

Jubel erntete das Theater ecce zum Saisonauftakt. SALZBURG (rik). „Molière und die Kabale der Scheinheiligen“ schenken Reinhold Tritscher und das Theater ecce sich und dem Publikum zum 15. Geburtstag. Furioses Ringen Molières Ein Sahnetörtchen ist das wenig bekannte Stück des russischen Autors Michail Bulgakow keinesfalls. Körpereinsatz total heißt es im Odeïon, dafür ist Tritscher bekannt. Entsprechend furios ringt Georg Reiter als Molière mit seinen Widersachern, allen voran Gerard Es als...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
Probesitzen in der Gartenlaube: OdeÏon-Geschäftsführer Daniell Porsche, Benjamin Blaikner – der übrigens am 15. Juli eine Funk-Reihe starten will, die regelmäßig Salzburger Bands Platz geben soll – und künstlerischer Leiter Reinhold Tritscher.

„Man kann nicht alles aus dem Boden stampfen“

Theater Ecce tritt bei integrativen Produktionen kürzer – und Odeïon-Förderer Daniell Porsche will Kulturforum finanziell auf festere Beine stellen Förderer und Odeïon-Geschäftsführer Daniell Porsche will sein „Baby“ – den Veranstaltungssaal bei der Rudolf-Steiner-Schule – langsam in die Selbstständigkeit entlassen. Die kulturelle, aber auch die finanzielle Last sollte nicht länger einer Person oder einer Familie aufgehalst werden, findet er. Rund 250.000 Euro Zuschuss von Seiten Daniell...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.