Theater in der Josefstadt

Beiträge zum Thema Theater in der Josefstadt

Ein Programm des Albert-Kinos aus dem Jahr 1929 ist im Bezirksmuseum bereits vorhanden. | Foto: Sabine Ivankovits

Bezirksmuseum Josefstadt
Kinos, Theater und Varietés

Früher gab es in der Josefstadt zahlreiche Kinos oder Theater. Damit beschäftigt sich nun das Bezirksmuseum in seiner Jahresausstellung. Zeitzeugen werden noch gesucht. (siv). Die Josefstadt war und ist schon immer ein Bezirk mit viel Theaterkultur gewesen. Die bekannteste Bühne ist mit Sicherheit das Theater in der Josefstadt. Doch auch kleinere Spielstätten wie das Kabarett Niedermair, Klettenheimers Kleinkunstcafé oder das Vienna’s English Theatre sind kulturelle Institutionen im Bezirk. In...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
Als syrischer Flüchtling kam Tamim Fattal nach Österreich. Heute ist er ein bekannter Schauspieler. | Foto: Schaler
1 5

Flüchtlingsgeschichte
Von Aleppo in das Theater in der Josefstadt

Die Geschichte eines syrischen Flüchtlings, der im Theater in der Josefstadt ein neues Zuhause gefunden hat. (ds). Tamim Fattal, bekannt aus dem Theaterstück "Die Migrantigen", kam 2016 als syrischer Flüchtling nach Wien. Schon in Aleppo führte er als Straßenkünstler selbst geschriebene Stücke auf. In Österreich schaffte er den Aufstieg auf die große Bühne in der Josefstadt. Die bz hat Fattal einen Tag lang begleitet, um einen Einblick in die Arbeit hinter der Bühne zu bekommen. "Ich wollte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Theater in der Josefstadt sucht einen neuen Bub im Volksschulalter für eine kleine Sprechrolle. | Foto: Theater in der Josefstadt

Theater in der Josefstadt
Casting für eine Kinder-Sprechrolle

Für eine neue Produktion im Theater in der Josefstadt wird ein Bub im Volksschulalter gesucht. JOSEFSTADT. Das Theater in der Josefstadt sucht einen Buben im Alter von sieben bis neun Jahren für die Produktion "Gemeinsam ist Alzheimer schöner". In Peter Turrinis neuem Theaterstück wird das Thema Vergessen anhand eines sehr anschaulichen Beispiels auf die Bühne gebracht: Ein älteres Ehepaar erinnert sich an vergangene Zeiten, obwohl die Krankheit Alzheimer die beiden dabei immer wieder...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Kinder sind begeistert von dem Programm der Künstler. | Foto: Panthermedia/boggy22 - Symbolbild

Theater in der Josefstadt
Kinderbetreuung während der Vorstellung

Ganz gemütlich in das Theater in der Josefstadt gehen und dabei sichere Betreuung für die Kinder haben. Künstler des Zoom Kindermuseum machen es möglich. JOSEFSTADT. Kunst und Kultur entspannt genießen, ist für Eltern sehr oft nicht möglich. Denn wo sollen die Kleinen in der Zwischenzeit betreut werden. Dafür extra einen Kindersitter zu organisieren, sprengt ebenfalls oft den budgetären Rahmen. Künstler betreuen KinderDas Theater in der Josefstadt schafft hier Abhilfe. Gemeinsam mit Künstlern...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Die Schauspieler Jakob Elsenwenger und Luka Vlatković sowie Bildungsdirektor Heinrich Himmer stellen das Projekt vor. | Foto: Christian Georgescu
Video 3

Wettbewerb für Wiener Schulen
Kreativwettbewerb im Theater in der Josefstadt

Die Bildungsdirektion Wien ruft in Kooperation mit McShark zu einem Kreativitätswettbewerb auf. JOSEFSTADT.  Im Theater in der Josefstadt haben McShark und die Bildungsdirektion Wien vor Kurzem unter dem Motto "Wien ist kreativ. Vielfalt schaffen, Oida!" zu einem Kreativwettbewerb aufgerufen. Das Ziel des Projekts ist die Heranführung Jugendlicher an ein Theaterstück mithilfe von digitalen Tools. Gezielt haben sich die Initiatoren das Theaterstück "Die Migrantigen", das inhaltlich das Thema...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Gemeinderat Heinz Vettermann (Mitte) lädt Interessierte zu einer Führung durch das Theater in der Josefstadt ein. | Foto: lreis

Führung Josefstadt Theater (mit Video)

Das Theater in der Josefstadt lässt Interessierte einen Blick in die Produktionsstätten werfen. JOSEFSTADT. 1788 zunächst "nur" als zusätzlicher Umsatzbringer im Wirtshaus "Bey den goldenen Straußen" errichtet, ist das Theater in der Josefstadt heute eine der erfolgreichsten Bühnen im deutschsprachigen Raum. Zudem ist es die letzte Spielstätte in Wien, die noch in den eigenen Räumlichkeiten Kulissen und Kostüme herstellt. All das erfährt der interessierte Besucher im Rahmen einer Führung, die...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Foto: BV8

Josefstadt
Was tut sich denn kulturell im Bezirk?

Nach der Sommerpause laden die Museen und Theater der Josefstadt wieder zu kulturellen Events ein. JOSEFSTADT. Obwohl die Josefstadt der flächenmäßig kleinste Bezirk Wiens ist, hat sie kulturell sehr viel zu bieten. Die bz hat sich in den Kultureinrichtungen der Josefstadt über Event-Highlights im Herbst erkundigt. Neue SonderausstellungNach der zweimonatigen Sommerpause startet das Bezirksmuseum mit einer besonderen Ausstellung in den Herbst: Denn seit Anfang September lädt es zur Sonderschau...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Michael Heltau, Albert Rueprecht, Gertraud Jesserer Marianne Nentwich. | Foto: Theater in der Josefstadt
1

Theater in der Josefstadt
Schauspiel-Größe feiert 90. Geburtstag

Eine Urgestein des Theaters in der Josefstadt feierte Anfang Juli seinen 90. Geburtstag. Alles Gute an Albert Rueprecht. JOSEFSTADT. Rueprecht, geboren am 24. Juli 2929,  startete seinen Schauspielunterricht 1949 bis 1951 bei Zdenko Kestranek, Helmuth Krauss und Eduard Wolters, Lehrern des Max-Reinhardt-Seminars in Wien. Seine ersten Engagements hatte er am Theater der Courage und am Theater am Parkring. Am Wiener Volkstheater spielte er 1953 den Ferdinand in Kabale und Liebe. Es folgten...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Peter Matić ist im Alter von 82 Jahren verstorben. | Foto: Burgtheater
2 2

Ben Kingsley-Synchronsprecher
Kammerschauspieler Peter Matić verstorben

Im Alter von 82 Jahren ist der Kammerschauspieler Peter Matić sehr überraschend gestorben. Die Wiener  Theaterwelt trauert um einen ihrer Besten. WIEN. Peter Matić, geboren in Wien am 24. März 1937 verbrachte sein Leben auf der Theaterbühne. Als er die Aufnahmeprüfung des Max-Reinhardt-Seminars nicht schaffte, absolvierte er seine Ausbildung in der Schauspielschule Krauss im ersten Bezirk. Anschließend war es von 1960 bis 1968 am Theater an der Josefstadt tätig. Es folgten Engagements in Basel...

  • Wien
  • Larissa Reisenbauer
Wer darf nun wem eine Niere spenden? Hat der eigene Mann die Pflicht, oder doch das Vorrecht? | Foto: Fotos: Knie
2

Kammerspiele
Josefstadt zu Gast im Ersten

Die Schauspieler des Theaters in der Josefstadt treten wieder einmal in den Kammerspielen der Inneren Stadt auf. Das neue Stück "Die Niere" von Stefan Vögel polarisiert. JOSEFSTADT. Wie viel sind heutige Partnerschaften wert? Was kann man von seinem Mann oder seiner Frau erwarten? Ist "erwarten" überhaupt das richtige Wort oder sollte es lieber "wünschen" oder "hoffen" heißen? Diese zeitgemäßen Fragestellungen zur heutigen Beziehungslandschaft stehen im neuen Theaterstück der Kammerspiele im...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Ernst Spiegel kredenzt seinen Gästen 16 verschiedene Weine und ein uriges Heurigenbuffet.
2

Heuriger im achten Bezirk
Weinstube Josefstadt startet in die neue Saison

Wein, Liptauer und Fleischlaberl: Die Weinstube Josefstadt bietet Heurigen-Feeling mitten in der Stadt. JOSEFSTADT. Versteckt hinter der Fassade eines typischen Stadthauses, verbirgt sich in der Piaristengasse 27 ein gemütlicher Treffpunkt für Wein- und Heurigenliebhaber. Geschäftsführer Ernst Spiegel verrät: „Alteingesessene Josefstädter sprechen vom Lokal ‚Zur Nackten‘, weil hier vor 200 Jahren im ehemaligen Park eine Frauenstatue stand, die auch heute noch im Garten zu bewundern ist.“...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Krammer
Die Josefstädterstraße ist für Verkehr und Straßenbahn bis Ende nächster Woche gesperrt. | Foto: Max Spitzauer
5

Wasserrohrbruch im Theater in der Josefstadt: Straßensperre bis Ende nächster Woche

Am Dienstagabend platze eine Wasserzuleitung zum Theater in der Josefstadt. Es folgten Evakuierung des Theaters und Straßensperre. Aktuell fährt die Straßenbahnlinie 2 nur eingeschränkt. Bis Ende nächster Woche sollen die Reparaturarbeiten abgeschlossen sein. JOSEFSTADT. Plötzlich anrücken und evakuieren musste die Feuerwehr am Dienstagabend, 11. September, beim Theater in der Josefstadt. Der Grund: ein Wasserrohrbruch in der  Josefstädterstraße, Höhe Hausnummer 26. Verletzt wurde niemand....

  • Wien
  • Josefstadt
  • Kathrin Klemm
Einfach Kult: Schauspielerin Elfriede Ott (91). | Foto: Markus Spitzauer
1 1 2

Elfriede Ott: "Ich bin noch lange nicht in Pension"

Die 91-jährige Schauspiel-Legende hat soeben ein Buch über die Vorkriegszeit veröffentlicht. WIEN. Schauspielerin Elfriede Ott hat sich trotz ihrer 91 Jahre nicht auf die faule Haut gelegt. Soeben ist ihr neues Buch „Verzeihung, wenn ich störe…" erschienen. Darin setzt sich die gelernte Uhrmacherin mit der Vorkriegszeit auseinander. "Mein zweiter Ehemann Hans Weigel hat das Buch am Tag seines Todes begonnen. Nach 30 Jahren ist es jetzt endlich fertig geworden", sagt Ott. Wissen für die Jungen...

  • Wien
  • Döbling
  • Hubertus Seidl
Unheimlich im Wald: Philipp Erasmus, Erich Schleyer und Clemens Sainitzer (v.l.n.r.) | Foto: Ernest Jauck/Philipp Erasmus
2 2

Erich Schleyer: "Wir haben alle ein Blaubartzimmer, das wir nicht öffnen dürfen"

Erich Schleyer erzählt in seinem neuen Programm "Wer hat Angst vorm bösen Wolf" die Grimm Märchen in den Urfassungen. Wir baten den Geschichtenerzähler den Nation zum Interview. WIEN. Der Schauspieler Erich Schleyer ist der breiten Öffentlichkeit vor allem als Geschichtenerzähler bekannt. Nun erzählt der Künstler im Theater in der Josefstadt mit seinem neuen Programm "Wer hat Angst vorm bösen Wolf?" Märchen der Brüder Grimm. Doch nicht an Kinder richtet sich das Stück mit Musikuntermalung,...

  • Wien
  • Hietzing
  • Maria-Theresia Klenner
Florian Teichtmeister, Gerti Drassl und Raphael von Bargen sind Teil des Ensembles. | Foto: Jan Frankl

"Niemand": Horváth-Stück feiert Welturaufführung

Ödön von Horváth (1901–1938) stand erst am Anfang seiner schriftstellerischen Karriere, als er 1924 ein Theaterstück mit dem Titel "Niemand" verfasste, das jedoch zunächst nicht aufgeführt wurde. Erst im Jahr 2006 tauchte es bei einer Auktion auf, verschwand jedoch wieder im Dunkeln. Im März 2015 gelang es der Wien Bibliothek, bei einer neuerlichen Auktion das Manuskript zu erwerben. "Niemand" feiert am 1.9. am Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) mit Florian Teichtmeister,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Martina Ebm (34) ist Schauspielerin an der Josefstadt und in den "Vorstadtweibern" zu sehen. | Foto: Kuhl

Schauspielstar Martina Ebm über Charity, "Vorstadtweiber" und ihren Sommerurlaub

Martina Ebm tritt am 10. 6. beim Red Ribbon Celebration Concert am 10.6. im Burgtheater auf. Sie unterstützen das Red Ribbon Celebration Concert am 10.6. im Burgtheater. Was genau ist Ihr Part? MARTINA EBM: Ich darf die erste Lesung bestreiten. Ich lese einen Text, der von der Liebe Orpheus’ zur Musik handelt, ein wunderschöner Text als Ergänzung zu den Musikdarbietungen. Auf welchen Künstler freuen Sie sich am meisten an diesem Abend? Ich finde Juan Diego Flórez toll. Er ist ein großartiger...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Udo Samel, Wolfgang Michael, Martin Zauner und Christian Nickel zählen zur Besetzung. | Foto: Jan Frankl

Thomas Bernhards "Auslöschung": Premiere in der Josefstadt

Thomas Bernhards letztes Werk, der Roman "Auslöschung", ist ab 25. Februar erstmals in einer Bühnenversion im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) zu sehen. Oliver Reese, Intendant am Schauspiel Frankfurt und designierter Nachfolger von Claus Peymann am Berliner Ensemble, bringt zu seinem Wien-Debüt an der Josefstadt Bernhards „Opus magnum“ in prominenter Besetzung zur Uraufführung. Es spielen Wolfgang Michael, Christian Nickel, Udo Samel und Martin Zauner. Infos und Karten:...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Jan Frankl

Premiere: Schnitzlers "Anatol" im Theater in der Josefstadt

Kaum ein Drama der Wiener Moderne hat das geistige Klima des Fin de Siècle und die Seelenlandschaften der Wiener Oberschicht so nuancenreich eingefangen wie Arthur Schnitzlers Erstlingswerk „Anatol“. In der Fassung von Peter Turrini und Herbert Föttinger, die im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) gezeigt wird, treffen einander die Freunde Anatol und Max wieder und erinnern sich gemeinsam an Anatols amouröse Abenteuer. Neben einem hochkarätigen Damenensemble mit Sandra...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Der Kasperl erlebt in der Josefstadt weihnachtliche Abenteuer. | Foto: Kasperl & Co

Der Kasperl besucht das Theater in der Josefstadt

Stefan Gaugusch, Puppenspieler und Schöpfer bekannter Figuren wie der Ratte Rolf Rüdiger, dem Wetterfrosch Quaxi, Confetti und Co., bringt seine witzig-fantasievollen Kasperlmärchen in die Sträußelsäle des Theaters in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26). Am 12. und 19.12. wird das Kasperltheater "Das Lebkuchenmännchen" für Kinder ab drei Jahren gezeigt. Karten (10,50 €, Begleitperson: 6 €): Tel. 01/42 700-300, www.josefstadt.org, Samstag, 12.12., 15 Uhr, und 19.12., 15 & 16.30 Uhr,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Sona MacDonald steht als "Fräulein Julie" auf der Bühne der Josefstadt. | Foto: Jan Frankl

Strindbergs "Fräulein Julie" im Theater in der Josefstadt

August Strindbergs Klassiker präsentiert sich im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) als packendes Psychoduell um Aufstieg und Fall, Macht und Unterlegenheit, Herrschaft und Knechtschaft zwischen der Titelheldin (Sona MacDonald) und dem Diener Jean (Florian Teichtmeister), der nach der Liebesnacht mit dem gnädigen Fräulein die Hierarchien auf den Kopf stellt. Regisseurin Anna Bergmann inszeniert zum ersten Mal an der Josefstadt. Infos und Karten: Tel. 01/42700 300,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Martina Ebm und Michael König stehen gemeinsam in der Josefstadt auf der Bühne. | Foto: Jan Frankl

Premiere: Gerhart Hauptmanns "Vor Sonnenuntergang"

Das Sozialdrama von Gerhart Hauptmann feiert unter der Regie von Janusz Kica im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) Premiere. Das Theaterstück im Stil des Naturalismus zeigt die Degeneration einer Bauernfamilie, die es durch Kohlefunde zu Reichtum gebracht hat. Infos und Karten: Tel. 01/42 700 300, www.josefstadt.org, Premiere: Donnerstag, 3.9., 19.30 Uhr, Theater in der Josefstadt Wann: 03.09.2015 19:30:00 Wo: Theater in der Josefstadt, Josefstädter Straße 26, 1080 Wien auf...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Schauspielerin Maria Köstlinger ist in Elmar Goerdens Kafka-Projekt in der Josefstadt zu sehen. | Foto: Jan Frankl

Kafka im Theater in der Josefstadt

Regisseur Elmar Goerden konzentriert sich in seinem Projekt auf die zu Lebzeiten Kafkas unveröffentlichten Texte. Briefe an seine Verlobte Felice Bauer, die zwischen enormer Sehnsucht und gleichzeitigem Wunsch nach räumlicher Distanz schwanken, bilden ebenso wie Tagebucheintragungen und abgebrochene Prosa, in denen sich die Zweifel Kafkas an seiner schriftstellerischen Arbeit spiegeln, einen grundlegenden Pfeiler der Textauswahl. In der Inszenierung im Theater in der Josefstadt (8.,...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
"Clockwork Orange" ist im Rahmen der Gastspielserie des Max Reinhardt Seminars in der Josestadt zu sehen. | Foto: Max Reinhardt Seminar

Max Reinhardt Seminar inszeniert "Clockwork Orange"

Das Max Reinhardt Seminar bringt im Rahmen eines Gastspiels Anthony Burgess’ 1962 geschaffenen Kultroman über destruktive Kräfte innerhalb der Gesellschaft auf die Probebühne des Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26). Als Alex sich mit seinen Droogs in der Korowa-Milchbar die erste Ladung Synthomeskal gönnt, ist das erst der Anfang einer exzessiv-brutalen Nacht. Beim Sluschen des großen Ludwig Van sieht er das Tolschocken und Vergewohltätigen noch vor seinem inneren Auge......

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
Foto: Theater in der Josefstadt

Thomas Bernhards "Am Ziel" im Theater in der Josefstadt

Schauspielerin Andrea Jonasson beschwört in monologischen Erinnerungsspiralen in „Am Ziel“ als „Mutter“ eine beklemmende Familiengeschichte. Regisseur der Inszenierung im Theater in der Josefstadt (8., Josefstädter Straße 26) ist der Bernhard erfahrene Italiener Cesare Lievi, der international auch mit Opernproduktionen reüssiert und als einer der großen Poeten des Theaters gilt. Infos und Karten: Tel. 01/42 700-300, www.josefstadt.org, Premiere: Donnerstag, 12.3., 19.30 Uhr, Theater in der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • BZ Wien Termine
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.