Theater

Beiträge zum Thema Theater

Anzeige
Thomas Kahry: In der Burg und am Himmel
3

Im Himmel kommen die Leut' zamm

Was eine Stunde in der Kantine des Burgtheaters alles bewirken kann: Ich treffe mit einer der Hauptdarstellerinnen von "Spatz und Engel" zusammen. Mit Sona MacDonald haben sich schon viele meiner Wege gekreuzt. Also: Nach der Vorstellung treffe ich sie. Sie ist abgekämpft, aber glücklich. Das darf sie auch sein. Wenn eine Aufführung mit Standing Ovations endet, kann man nur glücklich sein. Mit ihrer Bühnenpartnerin Maria Happel ist ein Stück der besonderen Klasse im Repertoire des Burgtheaters,...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

Unser Döbling wird am 16.11. zur Bühne!

Am 16. November feiert ganz Europa die Theaternacht. Mit dabei in Döbling: Die "Open Stage"-Theaterwerkstatt für junge Leute spielt "Der Talismann" von Johann Nestroy. 19.30 Uhr, Weinberggasse 37. Top: Wie viel Sie für den Abend bezahlen möchten, bestimmen Sie selbst! Freie Platzwahl, Karten können nicht reserviert werden. Alle weiteren Infos finden Sie auf der Homepage der europäischen Theaternacht

  • Wien
  • Döbling
  • Andreas Edler
10 1 4

Das Akademietheater in Wien

Das Akademietheater in Wien ist die kleine Spielstätte des Wiener Burgtheaters. Geschichte 1911 bis 1913 wurde es von den Architekten Ludwig Baumann, Fellner und Helmer als Übungsbühne der Akademie für Musik und darstellende Kunst an der Lisztstraße 1 erbaut. Das Gebäude des Theaters und der Akademie wurde von der Wiener Konzerthausgesellschaft errichtet, nach der Fertigstellung an den Staat übergeben und am 4. Februar 1914 mit Giuseppe Verdis Ein Maskenball eröffnet. Seit 1922 wird es vom...

  • Wien
  • Landstraße
  • Karl B.
Anzeige
Andrés Orozco-Estrada, Chefdirigent der NÖ Tonkünstler | Foto: Foto: Werner Kmetitsch
4

Kulturnotizen: Wie macht das....

Wie macht das der Buchbinder? Als erstes Festival präsentiert Grafenegg sein Programm für 2014. Traditionell eröffnet mit der Sommernachtsgala am 19. und 20. Juni wird der Wolkenturm wieder Schauplatz hochkarätiger Konzertprogramme und Bühne für erstklassige Solisten und Orchester aus aller Welt. Das Publikum erwartet ein Programm, das die Vielfalt der Musik und großartige KünstlerInnen zusammenführt: Die Sommerkonzerte spannen ab 23. Juni einen Bogen von Orchesterkonzerten mit beliebten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Jörg Stelling schlüpft im Stück "Rote Nasen" in die Rolle des Priesters Flute. | Foto: Bettina Frenzel

Theater in Margareten: Scala zeigt "Rote Nasen"

Margareten. Die Scala versetzt ihre Zuschauer in das Jahr 1348: Die Pest erreicht Europa und tötet allein in Frankreich die Hälfte der Bevölkerung. Lachen schenkt Hoffnung Die Menschen sind verzweifelt, es herrscht Chaos - da hat ein Priester namens Flute eine Erleuchtung: „Gott will Spaß!“ Also zieht er hinaus und gründet den Orden der „Roten Nasen“, die den Kranken Witze erzählen und damit ein wenig Hoffnung schenken. Das neue Stück "Rote Nasen" von Intendant Bruno Max ist bis 25. Mai im...

  • Wien
  • Margareten
  • Peter Ehrenberger
„Schöner Scheitern“ - Clowns in Revolution
3

„Schöner Scheitern“ - Clowns in Revolution

„Schöner Scheitern“ …die Sehnsucht wird immer in uns bleiben… www.revolution-ade.de Clowns in Aktion zum Büchner-Jahr 10 Clowns widmen sich dem Stand von Freidenkerei und dem Visionsverlust unseres Heute. Die Inszenierung „Schöner Scheitern“ kann in seiner Form als liebevolles Aktionstheater beschrieben werden mit einer Menge traditioneller ritueller Anteile von Beerdigung und Abschied nehmen. Die Dramaturgie des Stückes hat den Verlauf einer Vorfreude, der ein Aufbegehren folgt und mündet in...

  • Wien
  • Neubau
  • Barbara Biegl
Offenes Kulturhaus: Nina Koller (li.) und Gudrun Schweigkofler Wienerberger laden zum Mitmachen ein. | Foto: Hochstöger
3

Schöpferische Vielfalt leben

Das Musische Zentrum lehrt Kunst und Freude an der Kreativität JOSEFSTADT. Egal ob Gesang, Stepptanz, Klavier oder Theater, das Musische Zentrum in der Zeltgasse ist ein Ort, um Kreativität zu leben – und das bereits seit über 40 Jahren. Was 1962 als Wiens zweites Jugendzentrum gegründet wurde, ist bis heute eine wichtige Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche. „Wir wollen allen die Möglichkeit geben, sich künstlerisch zu betätigen“, so Gudrun Schweigkofler Wienerberger, die Leiterin der...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sandra Hochstöger
Anzeige
Hans Piesbergen und Robert Prinzler | Foto: © Armin Bardel

Volkstheater: Eine schrecklich grausame Familie

„Ratgeber für den intelligenten Homosexuellen zum Kapitalismus und Sozialismus mit dem Schlüssel zur heiligen Schrift“. So lautet der Titel der neuersten Produktion des Volkstheaters. Was soll man sich darunter vorstellen? Interessant oder nichts? Letzteres dürfen sich viele Volkstheater-Freunde gedacht haben, so schütter war die Vorstellung am Montag den 25. Februar besucht. Beginnen wir mit dem Autor Tony Kushner. Nein, nicht der Ashton Kutcher von „Two and a Half Men“. Kusher ist der Autor...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl

HEUTE: WIENER CHARTA IM THEATER - Sondervorstellung von "COMEDIAN HARMONISTS" im Theater-Center-Forum

Noch bis 6. Juni 2012 kommt im Theater Center Forum (9., Porzellangasse 50) das musikalische Schauspiel Comedian Harmonists zur Aufführung. Wer kennt nicht die berühmten Lieder wie "Mein kleiner grüner Kaktus”, "Ein Freund, ein guter Freund", "Veronika, der Lenz ist da", "Irgendwo auf der Welt" und viele mehr..... Mit viel Charme, Witz und einem Hauch Ironie erzählen die "Comedian Singers" die Geschichte vom Aufstieg und Fall des berühmten Gesangsensembles Comedian Harmonists der 1920er/30er...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Martin Pleyer

"Single Room"

EIN.STÜCK.CHOREOGRAPHISCHES.THEATER Bärbel Strehlau, eine Berliner Choreographin die seit zwanzig Jahren auf den deutschen Bühnen zuhause ist, bringt mit ihrem Ensemble von drei tanzenden Schauspielern ein einzigartiges Stück Theater, mittels Schauspiel, zeitgenössischem Tanz, Film, Live-Musik und Gesang im Palais Kabelwerk zur Uraufführung. „Jemand“ ist in der Krise, er findet sich in einem Hotelzimmer am Rande von Zeit und Raum. Ein Mann, halb Mensch, halb Hirsch und ein "ertrunkenes"...

  • Wien
  • Meidling
  • artfusion e.V.

"Single Room"

EIN.STÜCK.CHOREOGRAPHISCHES.THEATER Bärbel Strehlau, eine Berliner Choreographin die seit zwanzig Jahren auf den deutschen Bühnen zuhause ist, bringt mit ihrem Ensemble von drei tanzenden Schauspielern ein einzigartiges Stück Theater, mittels Schauspiel, zeitgenössischem Tanz, Film, Live-Musik und Gesang im Palais Kabelwerk zur Uraufführung. „Jemand“ ist in der Krise, er findet sich in einem Hotelzimmer am Rande von Zeit und Raum. Ein Mann, halb Mensch, halb Hirsch und ein "ertrunkenes"...

  • Wien
  • Meidling
  • artfusion e.V.

"Single Room"

EIN.STÜCK.CHOREOGRAPHISCHES.THEATER Bärbel Strehlau, eine Berliner Choreographin die seit zwanzig Jahren auf den deutschen Bühnen zuhause ist, bringt mit ihrem Ensemble von drei tanzenden Schauspielern ein einzigartiges Stück Theater, mittels Schauspiel, zeitgenössischem Tanz, Film, Live-Musik und Gesang im Palais Kabelwerk zur Uraufführung. „Jemand“ ist in der Krise, er findet sich in einem Hotelzimmer am Rande von Zeit und Raum. Ein Mann, halb Mensch, halb Hirsch und ein "ertrunkenes"...

  • Wien
  • Meidling
  • artfusion e.V.

"Single Room"

EIN.STÜCK.CHOREOGRAPHISCHES.THEATER Bärbel Strehlau, eine Berliner Choreographin die seit zwanzig Jahren auf den deutschen Bühnen zuhause ist, bringt mit ihrem Ensemble von drei tanzenden Schauspielern ein einzigartiges Stück Theater, mittels Schauspiel, zeitgenössischem Tanz, Film, Live-Musik und Gesang im Palais Kabelwerk zur Uraufführung. „Jemand“ ist in der Krise, er findet sich in einem Hotelzimmer am Rande von Zeit und Raum. Ein Mann, halb Mensch, halb Hirsch und ein "ertrunkenes"...

  • Wien
  • Meidling
  • artfusion e.V.

"Single Room" (Premiere)

EIN.STÜCK.CHOREOGRAPHISCHES.THEATER Bärbel Strehlau, eine Berliner Choreographin die seit zwanzig Jahren auf den deutschen Bühnen zuhause ist, bringt mit ihrem Ensemble von drei tanzenden Schauspielern ein einzigartiges Stück Theater, mittels Schauspiel, zeitgenössischem Tanz, Film, Live-Musik und Gesang im Palais Kabelwerk zur Uraufführung. „Jemand“ ist in der Krise, er findet sich in einem Hotelzimmer am Rande von Zeit und Raum. Ein Mann, halb Mensch, halb Hirsch und ein "ertrunkenes"...

  • Wien
  • Meidling
  • artfusion e.V.
"Nur raus aus Kaffstadt"
2

Österreichische Erstaufführung von "Trailer für die nahe Zukunft" im Theater Akzent

Von Kaffstadt nach Hollywood In "Trailer für die nahe Zukunft" machen sich vier Frauen auf die Suche nach ihrer Zukunft. Voller Tatendrang und Lebenslust wollen sie weg aus der einengenden Kleinstadt mit dem bezeichnenden Namen Kaffstadt, dorthin wo alle Wünsche wahr werden: in die Traumfabrik Hollywood! Die Sehnsucht nach einem erfüllten Leben wird immer mehr zur Fiktion und bald entpuppt sich die herbei geträumte schöne Zukunft als bittere Realität. So überfällt das viel gelobte...

  • Wien
  • Wieden
  • Marion Schunack
Schnupperkurs Erwachsene | Foto: OAA
2

Kostenloser Schnupperkurs in der Open Acting Academy Wien

Lernen Sie am 14. Jänner. 2012 unsere Kurse und unsere Trainer kennen! Keine Anmeldung notwendig! Zeitplan Einführung 14.00 Uhr Schauspielgrundkurs 14.15 Uhr EBT 15.00 Uhr PAUSE 15.30 - 16.00 Uhr Schauspielerische Körperarbeit 16.00 Uhr Atem Körper Stimme 16.30 Uhr Phonetik 17.00 Uhr Ende ca. 17.30 Uhr. Ihr könnt gerne in alle Kurse reinschnuppern, aber natürlich auch frei wählen und zu den angegebenen Uhrzeiten dazustoßen. YOUNG ACTORS ACADEMY 13:00-13:30 Uhr YAA Minis (8-10 Jahre) allgem....

  • Wien
  • Margareten
  • Harald Margl

Stefan Loibner, Training für Theater- und Lebenskunst, achtwöchiger Basis-Workshop vom 26.10. – 17.12.2011 in Wien 2

Stefan Loibner, Training für Theater- und Lebenskunst achtwöchiger Basis-Workshop vom 26.10. – 17.12.2011 in Wien 2 Wann? Das Training findet acht mal, einmal pro Woche, alternierend Mittwoch abends und Samstag abends, jeweils von 19:00-21:00 in Wien 2 statt. Nach jedem Termin gibt es Raum und Zeit für gemeinsames chill out (trinken, essen, spielen, kennenlernen, Projekte besprechen,...) Die Termine sind: Mi 26.10. Sa 05.11. Mi 09.11. Sa 19.11. Mi 23.11. Sa 03.12. Mi 07.12. Sa 17.12. Es gibt...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Stefan Loibner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.