Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: Jan Frankl

Premiere: "Der nackte Wahnsinn" in den Kammerspielen

Blank liegende Nerven im Schauspielensemble, ein Regisseur am Rande der Verzweiflung, Requisiten liegen an der falschen Stelle, Texte werden vergessen, Bühnenbild-Türen klemmen und nur noch wenige Stunden bis zur Aufführung? Das wahrscheinlich komischste Theaterstück der Welt mit den wahrscheinlich verrücktesten Schauspielern, uraufgeführt 1982 in London unter dem Originaltitel "Noises Off", ist eine Komödie über das Theater im Theater. In der Regie von Folke Braband ist das Stück mit Alexander...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Little Voice: Eva Mayer singt  ein Medely aus den 30 Jahren | Foto: Sepp Glattauer
2

Viel Geschwätz um eine außergewöhnliche Stimme

Überall gieren Menschen nach Anerkennung - bei despotischen Chefs, bei korrupten Staatsdienern, bei liederlichen Frauen und Männern, bei jedem, der sich anbiedern lässt, ohne die eigene Würde zu beachten. Opportunisten sind überall. Die Liste lässt sich beliebig lang fortsetzen. Merkwürdig werden Menschen empfunden, die keinen Bock darauf haben, sich öffentlich preiszugeben und der Lust, sich nach oben zu dienen nicht nachkommen wollen – sie werden im allgemeinen als verhaltensauffällig...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Desaster: der tuntige Butler und der erzkonservative Abgeordnete Dindon | Foto: Rita Newman
3

Wenn Tunten das Kommando im Ersten übernehmen, hat die Stenzel nix zum Lachen

Es geht um bürgerliches Spießbürgertum, um politische Ungusteln, um vermeintlich moralische Instanzen, die sich als Hüter für Recht und Ordnung aufdrängen. „La Cage aux Folles“ in den Kammerspielen zeigt humorvoll die Scheinheiligkeit und Niedertracht der Politik auf, die uns bis heute erhalten geblieben ist. Ursprünglich dachte ich, diese Schwulenrevue in einem so kleinen Theater aufzuführen geht gar nicht. Doch es geht, wenn auch mit ein paar Abstrichen. Anfangs ist mir furchtbar fad -...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Michael Dangl (l.) und Herbert Föttinger spielen im Klassiker von Harvey Fierstein und Jerry Herman. | Foto: Jan Frankl

"Ich bin, was ich bin": Kammerspiele zeigen „La Cage aux Folles“

Die Kammerspiele (1., Rotenturmstraße 20) starten mit "La Cage aux Folles", einem der erfolgreichsten Musicals aller Zeiten, in die neue Saison. Michael Dangl beweist in der Doppelrolle Albin/Zaza seine große Wandlungsfähigkeit. Als sein Lebenspartner Georges und Nachtclubbesitzer ist Josefstadt-Direktor Herbert Föttinger an seiner Seite. Werner Sobotka sorgt für die Inszenierung dieser gesellschaftskritischen Komödie aus dem Travestiemilieu. Mit hinreißender Musik, prächtigen Tanz- und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Ein seltsames Paar: Otto Schenk und Harald Serafin | Foto: Erich Reismann

Der grantige Alte, sein Freund und ein Kollateralschaden

Der Alte - Otto Schenk - spielt sich selbst. Und neben ihm dürfen sich Harald Serafin, Hilde Dalik, Alexandra Krismer, Oliver Huether und Susanna Wiegand darstellen. In einer Senioren-Luxusresidenz sinniert Cooper über seine Hinfälligkeit, seinen Inkontinenz, seine Unlust nach draußen zu gehen - ihm ist eigentlich alles zuwider. Die Putzfrau, eine resche Godl, keppelt über Lebensweisheiten. Sie hält seinem Sarkasmus stand und findet seinen trockenen Humor sogar anregend für Streitgespräche. Und...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Foto: Jan Frankl

Kammerspiele zeigen "Frühstück bei Tiffany"

Holly Golightly ist der Darling der New Yorker Society. Auch Hollys Nachbar, ein mittelloser Schriftsteller, fühlt sich von der anmutigen Frau unwiderstehlich angezogen – aus der anfänglichen Faszination wird rasch Liebe. Und auch Holly empfindet auf ihre Art Zuneigung zu ihm, allerdings ohne ihren Lebensstil zu ändern. Capotes Erfolgsroman feiert in den Kammerspielen (1., Rotenturmstraße 20) österreichische Erstaufführung. Infos und Karten: www.josefstadt.org, Premiere: Donnerstag, 4.12., 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Anzeige
Serge (Föttinger) uns Yvan (Zauner) beraten über die Kunst eines weißen Bildes | Foto: Erich Reismann
3

"Warum treffen wir uns, wenn wir uns hassen"

Yasmina Reza reizt die Beziehungskiste. Lustvoll lässt sie die Charaktere aufeinanderprallen. Häusliche und freundschaftliche Konflikte sind ihre Spezialität. Sie malt Graffiti der Zwietracht in die Seelen der Menschen. Nun treibt Sie mit feinem Humor ihr Unwesen in der Kammerspielen. „Kunst“ nennt sich die Komödie. Die französische Autorin wird nie gehässig, doch Eintracht ist ihr fremd. Ich erinnere mich noch an ihr Meisterwerk „Gott des Gemetzels“ im Akademietheater. Zwei Familien streiten...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Hand aufs Herz dürfte eine vergnügliche Revue werden | Foto: Jan_Frankl.

Festspiele in der Josefstadt: Tradition und Humor

Kaum sind die Sommerfestspiele vorbei, beginnen schon neue, nämlich in der Josefstadt. Täglich perlen interessante Presseaussendungen aus dem Computer. Das Wiener Theater feiert sich selbst und lässt seine Klienten und alle, die es noch werden wollen, daran teilhaben. Früher wurden – man sollte es nicht glauben - in diesem Haus Opern und Operetten gespielt. An diese Tradition knüpft entfernt man wieder an. Im September hatte der Oper-Star Rolando Villazon sein neues Buch präsentiert und daraus...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Ziemlich beste Freunde: Dangl und Okonkwo | Foto: Sepp Gallauer

Die Rettung ohne Mitleid

Er will keine Gutmenschen, keine Bemitleider, von denen er schon genug um sich versammelt hat. Er, das ist der stinkreiche Philippe Pozzo di Borgo aus einem alten französischen Adelsgeschlecht, der beim Paragliding verunfallt und danach vom Hals abwärts querschnittgelähmt ist. Der Tod seiner geliebten Frau treibt ihn endgültig in die Depression. Alle Gliedmaßen sind taub, nur sein Gehirn arbeitet. Philippe braucht Ansprache von normalen Menschen, keine Baumumarmer, keine Schleimer. Das Casting...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die "neuen" Kammerspiele nach dem Umbau | Foto: © Rita Newman
3

Ein Erotomane als Scheckbetrüger und Hochstapler

Eigentlich kann man Frank Abagnale Jr. gar nicht böse sein. Sein Vater ist ein Filou, der alle möglichen betrügerischen Handlungen begeht, und die Mutter geht mit anderen Männern ins Bett. Was also soll aus dem Junior werden? Er will sich nicht im Faulbett der Tachinose wälzen. Er ist fest entschlossen, sein Leben in die Hand zu nehmen. Nicht gerade vom Tellerwäscher zum Milliardär , sondern vom kleinen zum großen Betrüger. Er hat vor allem mehr Grips als die Altvorderen. Ab 16 beginnt er sein...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige
Die Comedian Harmonists 
v.l. vorne: Matthias Mamedof, Marcello de Nardo; hinten: Patrick O. Beck, Patrick Lammer, Thomas Kamper | Foto: © Lalo Jodlbauer
3

Wiener Kulturnotizen - was war und was kommt

Volkstheater Drei Produktionen sorgen für Furore: Unter der Treppe Ein Schwulenstück mit allerlei menschlichen Problemen wie Alterserscheinungen, Toleranzschwierigkeiten und Beziehungsneurosen. Nächste Vorstellung: 13. 03. 2013, 19:30. Alle Vorstellungen davor sind ausverkauft. Die Comedian Harmonists Eine Boy-Group aus den 30eren findet sich zusammen. Erfolgreich, aber die verschiedenen Charaktere machen sich das Leben schwer. Die Gruppe löst sich im Naziterror auf. Nächste Vorstellung: 02. 03...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
Anzeige

Sprachstörungen in den Kammerspielen

Was haben Bruce Willis, Hamit Altintop und Rowan Atkinson alias Mr. Bean gemeinsam: alle drei waren Stotterer. Sie teilen das Schicksal mit geschätzten 600.000 Briten. Wie soll man mit einer solchen Behinderung umgehen? In der Kammerspielen wird dazu eine logopädische Therapie öffentlich gemacht. „The Kings Speech“ ist eine Tragikomödie mit herzerfrischenden SchauspielerInnen. Die Geschichte ist schnell erzählt: König Georg V. von Britannien hat zwei Söhne, einer stottert, der andere – der...

  • Wien
  • Landstraße
  • Reinhard Huebl
"Justiz? Irrtum" ist eines der fünf nominierten Mini-Dramen. | Foto: Amateurtheater

Amateurtheater feiert Jubiläum

Seit 60 Jahren gibt es den "Amateurtheaterverband Oberösterreich" bereits. Alleine im letzten Jahrzehnt begeisterten 75 verschiedene Theaterproduktionen insgesamt 20.000 Besucher. Auch größere Theatertreffen wie etwa das Amateurtheaterfestival "Spectaculum" werden regelmäßig organisiert. Wer so viel arbeitet, darf auch einmal feiern. Dies geschieht am 30. September in den Linzer Kammerspielen. Besucher erwartet ab 13 Uhr eine Plakat- und Fotoausstellung oberösterreichischer Theatergruppen, um...

  • Linz
  • Nina Meißl

"Alte Herren" für Schauspiel gesucht

Regisseur Peter Wittenberg sucht "ältere" weiß- oder grauhaarige Männer, die in der Schauspiel-Produktion "Die Jüdin von Toledo" die Standesherren, die den Tod der Jüdin beschließen, spielen. Franz Gillparzers historisches Trauerspiel in fünf Aufzügen hat am 23. September 2012 Premiere in den Kammerspielen. Der Castingtermin findet am 12. Juni um 18 Uhr beim Landestheater Portier statt.

  • Linz
  • Nina Meißl
Wolfgang Zemanek alias Thomas, Gustl und Erik (im Bild als Erika) Berger, stellte einmal mehr sein schauspielerisches Können und seine Wandelbarkeit unter Beweis.
16

Theater in Fischbach - Hilfe, ich erbe Geld!

Einen Angriff auf die Lachmuskeln startete die Theatergruppe Fischbach am vergangenen Freitag, mit dem Stück - Hilfe, ich erbe Geld. Julia Baumgartner, durch deren erstmaligem Engagement im Ensemble ein Spielbetrieb möglich war, überzeugte in ihrer Theaterpremiere mit überdurchschnittlicher Perfektion, Charme und Witz. Wolfgang Zemanek, im Stück als Thomas, Gustav und Erik Berger zu sehen, meisterte seine Aufgaben in gekonnter Manier und stellte die drei Charaktere so dar, dass sie...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Eva Reindl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.