Theater

Beiträge zum Thema Theater

Foto: ArteFaktum
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für das Theaterstück "Fenster zur Welt"

Glanz und Glamour, Tristesse und Vereinsamung: Es sind die Kontraste, die der neuen Produktion "Fenster zur Welt" des Kulturvereins ArteFaktum unter der Regie von Alexander Kuchinka ihre Strahlkraft verleihen. Denn während an der Pensionistin Halina (Karin Brandl) in der Sicherheit ihrer eigenen vier Wände das Leben unbemerkt vorbeizieht, frönt sie mit ihren geliebten Telenovelas dem süßen Eskapismus. Immerhin ist das Leben der Reichen, Jungen und Schönen doch so viel spannender als ihr...

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ, r.) gratulierte Regisseur Gernot Plass (l.).  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Theater an der Gumpendorfer Straße schließt seine Tore

Seit knapp 20 Jahren zeigte das Theater an der Gumpendorfer Straße 67 Eigenproduktionen und spannende Stücke. Im April schließt es seine Türen. Doch im Sommer soll es unter neuer Leitung und mit neuem Konzept wiedereröffnet werden.  WIEN/MARIAHILF. Zum letzten Mal ging am Sonntag, 6. April, das Stück "Lear" beim Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG) 67 über die Bühne. Denn die Kulturinstitution schließt in seiner jetzigen Form ihre Türen. Stattdessen kommt es in neue Hände. Die neuen...

Andreas J. Hirsch präsentierte am Dienstag, 26. November, sein neues Buch.  | Foto: StefanieJSteindl
3

Kultur in Mariahilf
Neues Buch zur Verwandlung des Theaters an der Wien

Am Dienstag, 26. November, wurde das Buch "Das Theater an der Wien – Verwandlung eines Musiktheaters" von Andreas J. Hirsch vorgestellt. Der Autor und Fotograf schaut dabei gemeinsam mit dem Residenz-Verlag auf 223 Jahre Geschichte zurück.  WIEN/MARIAHILF. 1801 wurde das Theater an der Wien gegründet. 223 Jahre später widmet der Autor und Fotograf Andreas J. Hirsch dem geschichtsträchtigen Gebäude ein Buch. In einer Aussendung verspricht man gemeinsam mit dem Residenz-Verlag einen frischen...

Das Theater an der Wien feiert heute, am 12. Oktober, seine Wiedereröffnung. In den vergangenen zwei Jahren wurde es rundum erneuert.  | Foto: Peter M. Mayr
5

Nach Sanierung
Das Theater an der Wien feiert große Wiedereröffnung

Für mehr als zwei Jahre wurde das Theaterhaus an der Linken Wienzeile saniert und grundlegend modernisiert. Am Samstag dürfen sich Kulturbegeisterte wieder über die Öffnung freuen. WIEN/MARIAHILF. Lange mussten sich die Gäste des Theaters an der Wien gedulden. Rund zweieinhalb Jahre lang wurde am Opernhaus rundum gearbeitet, das Haus war währenddessen geschlossen. Die Bauarbeiten umfassten unter anderem die Sanierung der Fassadenflächen, Trockenbergungsarbeiten, eine dringend notwendige...

StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt setzt da an, wo häusliche Gewalt passiert: am Wohnort, in der Nachbarschaft. | Foto: Halyna Byelousova
Video 4

Aufführung in Wien
Theaterstück "Die Zelle" gegen Partnergewalt

"Die Zelle“ ist ein bewegendes Theaterstück, das durch seine Interaktivität mit dem Wiener Publikum an Performance-Art erinnert. Das Nachbarschaftsprojekt „StoP Partnergewalt“ und die Regisseurin Constance Cauers haben dieses Stück ins Leben gerufen, um auf das Thema der häuslichen Gewalt aufmerksam zu machen. WIEN. Die Schauspielerin Caroline Weber spielt allein auf der Bühne. Sie verkörpert eine junge Frau, die in einer leer geräumten Wohnung steht, weil sie aus dieser Wohnung gerade...

Bei den Workshops kann man seiner Kreativität freien Lauf lassen und neue Talente entdecken.  | Foto: KWP
2

Workshops
Im Mariahilfer Pensionistenklub spielen Menschen ab 60 Theater

Jeder kann in einem Theaterstück mitspielen. Davon ist Sophie Berghäuser, die neue Betreuerin des Pensionistenklubs in der Gumpendorfer Straße 117 überzeugt und lädt deswegen zu entsprechenden Workshops.  WIEN/MARIAHILF. Im Pensionistenklub in der Gumpendorfer Straße 117 glaubt man daran, dass jeder singen, schauspielern, tanzen oder malen kann. Man muss es sich nur trauen. Klubbetreuerin, Aktivistin und Regisseurin Sophie Berghäuser möchte dazu ermutigen und lädt deswegen alle Menschen über 60...

In seiner japanischen Drag-Oper gibt Wataru Mukai queeren Sexarbeiterinnen und Sexarbeitern eine Plattform.  | Foto: Kazuki Ikegami
22

Theater Arche
Eine japanische Drag-Oper hält Einzug in Mariahilf

Wataru Mukais Drag-Oper "The Mirror of Nomori" feierte am 1. Juni seine Wien-Premiere in der Theater-Arche. In diesem multilingualen und -medialen Stück modernisiert er das traditionelle No-Theater aus Japan und gibt diesem einen queeren Twist.  WIEN/MARIAHILF. "Japanisch", "Drag" und "Oper" sind eigentlich drei Wörter, von denen man anfangs nicht erwarten würde, dass sie gut zusammenpassen. Doch Wataru Mukais neustes Werk "The Mirror of Nomori" beweist, dass man in dieser Hinsicht mehr als...

1

Nur noch zwei Aufführungen!
ELFRIEDE JELINEK im Theater Arche

Dieses „vieldeutig funkelnde Wortkunstwerk“ (Heinz Sichrovsky in der Kronen Zeitung) ist nur noch am 10. und 11. Mai im TheaterArche im 6. Bezirk zu sehen. DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE ist ein Theaterabend, der aus zwei früheren Stücken Elfriede Jelineks besteht. Dabei folgt der Text keiner stringenten Handlung, sondern es handelt sich eher um einen inneren Monolog einer dem FPÖ-Politiker Jörg Haider nachgeahmten Kunstfigur, die von vier Schauspieler*innen verkörpert...

Foto: Anna Stöcher
9

Mariahilf
Im TAG konkurrieren zwei Königinnen um die Herzen ihres Volks

Gernot Plass haucht Friedrich Schillers klassischem Drama im Theater an der Gumpendorfer Straße neues Leben ein. Gezeigt wird die neue Adaptierung von "Maria Stuart". WIEN/MARIAHILF. Elisabeth I. war von 17. November 1558 bis an ihr Lebensende Königin von England. Sie herrschte alleine, ohne einen Mann an ihrer Seite. Dementsprechend bleibt die Faszination für die "jungfräuliche Königin", die mit eiserner Hand regierte, bis heute bestehen. Das beweist die neueste Adaptierung von Friedrich...

Glasklare Inzenierung
ELFRIEDE JELINEK im Theater Arche

Amelie Kanon, Jakub Kavin, Manami Okazaki und Eckart Schönbeck brillieren ab 16. April  in Elfriede Jelineks Wortkunstwerk DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE. Der Regisseur Karl Baratta kombiniert in dieser österreichischen Erstaufführung die sarkastische Gesellschaftskritik von Jelineks „WOLKEN.HEIM. UND DANN NACH HAUSE“ mit ihrem agitatorischen Glanzstück „DAS LEBEWOHL“, in dem eine nach Jörg Haider modellierte Kunstfigur den Parteivorsitz abgibt. Elfriede Jelineks „DAS...

Brisante Erstaufführung von Elfriede Jelinek
EIN VIELDEUTIG FUNKELNDES WORTKUNSTWERK

Ab dem 16. April ist das „vieldeutig funkelnde Wortkunstwerk“ (Heinz Sichrovsky in der Kronen Zeitung) noch vier Mal im TheaterArche zu sehen: DAS LEBEWOHL - WOLKEN. HEIM – UND DANN NACH HAUSE. Der Regisseur Karl Baratta kombiniert dabei die sarkastische Gesellschaftskritik von „Wolken.Heim. Und dann nach Hause“ mit dem agitatorischen Glanzstück „Das Lebewohl“, in dem eine nach Jörg Haider modellierte Kunstfigur den Parteivorsitz abgibt. Elfriede Jelineks „Das Lebewohl“, die denkbar schärfste...

Das neue Theaterstück von Elfriede Jelinek wird in der TheaterArche uraufgeführt. Am 29. Jänner findet die Premiere statt.  | Foto: Alduin Gazquez
2

TheaterArche
Stück von Elfriede Jelinek feiert Erstaufführung im 6. Bezirk

Am 29. Jänner feiert "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" Premiere in der TheaterArche. Das Stück stammt aus der Feder von Elfriede Jelinek und war bis jetzt auf keiner Theaterbühne zu sehen.  WIEN/MARIAHILF. Es ist ein Stück, das bis jetzt nur auf einer Donnerstagsdemo vorgetragen wurde, aber es noch nicht auf eine österreichische Theaterbühne geschafft hat. Doch das ändert sich nun, denn am 29. Jänner erfährt "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" von Elfriede Jelinek...

Am 13. Jänner feiert das Theaterstück "Alles Normal" im Theater am Werk Premiere.  | Foto: Gerhard Breitwieser
13

Mariahilfer Aktionstheater Ensemble
"Alles Normal" im Theater am Werk

Das Mariahilfer "Aktionstheater Ensemble" gibt es seit 35 Jahren. Das feiern sie mit der Uraufführung ihres neuen Stücks "Alles Normal" im Theater am Werk.  WIEN/MARIAHILF/MEIDLING. Seit 35 Jahren tritt das Aktionstheater Ensemble in der Gumpendorfer Straße 63b auf. Dieses Jubiläum gehört gefeiert, und zwar mit der Uraufführung des neuesten Werks von Martin Gruber und dem Ensemble: "Alles normal". Wie der Name bereits verrät, nimmt sich das Aktionstheater hier des Konzepts der Normalität an,...

(v.l.) Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding mit Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, Gabriele Fröschl, Leiterin der Österreichischen Mediathek und Peter Aufreiter, Generaldirektor des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek. | Foto: Stefanie Steindl
2

Musical bis Oper
Historische Aufnahmen aus Wiens Theatern gratis ansehen

Von Elisabeth bis Tanz der Vampire: Die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien sichert das Medienarchiv der Vereinigten Bühnen Wien. Dazu zählen auch das Raimund Theater sowie das Ronacher. WIEN. Vom Raimund Theater über das Ronacher bis hin zum Theater an der Wien: Die Vereinigten Bühnen Wien verfügen über ein großes Archiv an historischen Aufnahmen aus über 70 Jahren Wiener Theatergeschichte. Die Aufführungen, etwa Opern, Liederabende sowie Konzerte, wurden für interne Zwecke...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Anzeige
Die Schauspielerin Ursula Strauss | Foto: Rene Brunhölzl
8

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Ursula Strauss "Ich möchte gerne selbst Regie führen"

Ursula Strauss ist den meisten Österreicherinnen und Österreichern aus Filmen und Serien bestens bekannt. Jetzt hat sie sich mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und dabei über die Anfänge Ihrer schauspielerischen Karriere, offenen Träumen und die Bedeutung von Humor gesprochen. Mauro Mittendrin: Frau Strauss, Sie sind als Schauspielerin bekannt. Wo nahm Ihre schillernde Karriere ihren Anfang? Ursula Strauss: Eine richtige Antwort darauf zu...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
In den Hauptrollen werden Lisanne Clémence Veeneman als Christine und Anton Zetterholm als Phantom auf der Raimund Theater Bühne stehen. | Foto: Maximilian Spitzauer
Video 12

Raimund Theater
"Phantom der Oper"-Neuinszenierung kommt erstmals nach Wien

"Das Phantom der Oper", eines der berühmtesten Musicals aller Zeiten, kehrt nach Wien zurück. Raimund Theater-Intendant Christian Struppeck präsentierte die Stars des Stücks und verriet, was seine Gäste im neuen Jahr erwartet. WIEN. Es war definitiv ein Gänsehaut-Moment, als am Dienstag, 21. November, das imposante Orchester der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) eines der bekanntesten Stücke der Musicalgeschichte zu spielen begann. Es handelte sich um Andrew Lloyd Webbers Meisterwerk "Das Phantom...

Das Theater des Kindes und die Wiener Kinderfreunde laden Kinder zu einem Musical ins Raimund Theater ein.  | Foto: Kris/pixabay
3

Kinderfreunde Wien
Kostenloses Musical für Kinder im Raimund Theater

Im Dezember können sich Kinder ab 6 Jahren das neue Musical "Das goldene Känguru" gratis ansehen. Aufgeführt wird es im Raimund Theater. WIEN/MARIAHILF. Um wirklich allen Kindern einen Besuch im Theater zu ermöglichen, laden das Theater des Kindes und die Wiener Kinderfreunde Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zu einem spannenden Musical ins Raimund Theater ein.  "Das goldene Känguru" von Sandro Russo und Christian Brandauer spielt im Australischen Outback. Eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Raphael Nicholas spielt die titelgebende Hauptfigur in der Neuadaptierung von Heinrich 5.  | Foto: Anna Stöcher
12

Theater an der Gumpendorfer Straße
"Heinrich 5" landet in der Gegenwart

Das Theater an der Gumpendorfer Straße beleuchtet in einer Neufassung von "Heinrich V." wie Kriege starten. Dabei darf der dunkle Humor natürlich nicht fehlen.  WIEN/MARIAHILF. Seit jeher wirft Krieg als ständiger Wegbegleiter menschlicher Zivilisationen die immer gleichen Fragen auf: Was treibt jemanden dazu, ein anderes Land zu überfallen und dessen Bewohnerinnen und Bewohner abzuschlachten? Wie hätte das verhindert werden können? Wie schafft man dauerhaft Frieden? Diese Fragen trieben schon...

Anzeige
Andreas Ferner | Foto: Rene Brunhölzl
15

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit Andreas Ferner, ein Meister des Kabaretts

Er ist ein Meister des Kabaretts, ein Star des Schmähs und auch als Schauspieler erfolgreich: Andreas Ferner. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat er sich über das Wechselspiel zwischen seinem Lehrerdasein und seinen Auftritten auf der Bühne unterhalten. Mauro Mittendrin: Herr Ferner, Sie haben sich längst einen Namen in der Welt des Kabaretts gemacht. Doch blicken wir zurück auf die Anfänge Ihrer Karriere, wo lag der Grundstein? Andreas...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
Grande Dame  Maya Hakvoort | Foto: Maximilan Spitzauer
6

Mauro Mittendrin
Maya Hakvoort die Grande Dame des österreichischen Musicals

Maya Hakvoort gilt als Grande Dame des Musicals. 2011 wurde sie mit dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich ausgezeichnet. Im Gespräch mit dem bekannten italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) hat sie sich über Höhepunkte in Ihrer langen Karriere unterhalten. Dabei gibt Sie so manchen Einblick in die Geheimnisse Ihrer Zunft. Mauro Mittendrin: Frau Hakvoort, Sie blicken auf eine beeindruckende Karriere zurück – auch gerade in Österreich. Seit wann sind Sie hier...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Die drei Darstellerinnen schlüpfen in ihrer Show in die unterschiedlichsten Rollen und begeistern mit abwechslungsreichen Show-Einlagen. | Foto: Tamara Wendtner
5

Drag-Theater in Mariahilf
Roulette Rouge feiert Premiere in der Felixx Bar

Am 23. März feierten die Szenegrößen Ryta Tale, Metamorkid und Grazia Patricia in der Felixx Bar in der Gumpendorfer Straße 5 die Premiere ihrer Theater-Drag-Show "Roulette Rouge"  WIEN/MARIAHILF. Die Wiener Dragqueens Ryta Tale, Metamorkid und Grazia Patricia feierten am 23. März die Premiere ihrer neuen Theater-Drag-Show "Roulette Rouge". Schauplatz der Show, die in drei Akte unterteilt ist, ist die Felixx Bar in der Gumpendorfer Straße 5. Die Handlung des Stücks nimmt uns mit in das...

Foto: Ludwig Rusch
4

Grand-Hotel Supancic
Der Stadtsaal präsentiert die Geheimnisse der Prominenz

Mit der Doku-Aufführung "Grand-Hotel Supancic" bietet der Stadtsaal in der Mariahilfer Straße 81 einen Einblick in das wohl unbekannteste Spitzenhotel der Welt . WIEN/MARIAHILF. Am 11. März packt die Belegschaft des Grand-Hotel Supancic ihre geheimsten Erinnerungen und Geschichten über Promis und Menschen am Rande des Nervenzusammenbruchs aus. Hier wurde Bob Dylan nicht zum ersten Mal zum Trickbetrüger, hier logierte der netteste Gangsta-Rapper und hier entstanden die glaubwürdigsten...

In der Maske-Wien lernen die beiden jungen Frauen alles, was es braucht, um als Visagistinnen oder Maskenbildnerinnen zu arbeiten. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilf
Bei der "Maske-Wien" das Handwerk der Maskenbildnerin lernen

Elisa Clementi und Valentina Acquarelli lernen gerade bei der Maske-Wien alle Fertigkeiten die sie brauchen, um als Maskenbildnerinnen oder Visagistinnen in Theater, Film und Fernsehen arbeiten zu können.  WIEN/WIEDEN. Wenn man sich einen Film, eine Serie oder ein Theaterstück anschaut, staunt man immer wieder über das schauspielerische Talent der Akteurinnen und Akteure. Doch damit die Schauspielerinnen und Schauspieler auch äußerlich in ihren Rollen überzeugen können – mag das nun ein Alien,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 5. Oktober 2025 um 11:00
  • STADTSAAL
  • Wien

Florian Klenk & Florian Scheuba - was ist jetzt schon wieder?!

Ein Talk Der Investigativ-Journalist und der Investigativ-Kabarettist in einem gemeinsamen Gespräch über die politische Realität unseres Landes. Scheuba und Klenk lassen pointiert die größten Korruptionsskandale der letzten Jahre Revue passieren, entdecken dabei überraschende Verbindungen, absurde Zusammenhänge und merkwürdige Zufälle. Und zeigen auf, warum man hierzulande oftmals mit einem Geständnis am Besten davonkommt.

Foto: Tamás_Künsztler
  • 12. Oktober 2025 um 19:30
  • STADTSAAL
  • Wien

Sport vor Ort - Wiens legendärste Impro-Comedy-Show

Improvisations-Theater auf höchstem Niveau – spontaner kann Unterhaltung nicht sein! Das ist SPORT VOR ORT, Wiens legendärste Impro-Comedy-Show. Zwei Teams aus den besten Impro-Spieler*innen Österreichs treten in einem knallharten Wettbewerb gegeneinander an und spielen um die Gunst des Publikums. Blitzschnell und mit scharfem Verstand werden spontan Charaktere aus dem Boden gestampft und in Szene gesetzt, Geschichten improvisiert, Pointen erfunden und einzigartige Momente der Rührung und des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.