Theaterstück

Beiträge zum Thema Theaterstück

Anna Hnilicka,  Eugen Gilli und Mirjam Maschl (hinten nach vorne).
8

Mitgefiebert
Kindertheater Heuschreck entführt ins Traumzeitland

"Sophie und das Drei-Federn-Rätsel" nannte sich das Stück, das alle Kinder im Stadtsaal sehr begeisterte und zum Mitfiebern anregte. PURKERSDORF. Im Stück wünschte sich Sophie (Miriam Maschl) wieder nach Hause zurückzukehren und dass das Wasser im Traumzeitland, das vom Bösewicht verschmutzt wurde, wieder sauber wird. Was würden sich die Kinder wünschen? "Unser Wunsch wäre, dass die Umwelt nicht mehr verschmutzt wird und das Wasser sauber bleibt", so Jakob Steinberger und Samuel Feichtinger....

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Theatergruppe Katholische Jugend von Unter-Aspang mit dem Stück „Überraschung aus Las Vegas“ begeisterte tausende Zuschauer | Foto: Elisabeth Peinsipp
19

KJ Unter-Aspang
Theatergruppe begeisterte über 1000 Besucher

Am Samstag den 6. Jänner fand die sechste und letzte Vorstellung von dem Theaterstück „Überraschung aus Las Vegas“ im Pfarrheim in Unter-Aspang statt. UNTER-ASPANG. Ein sehr heiteres Theaterstück in drei Akten wurde von der „Katholischen Jugend“ aus Unter-Aspang aufgeführt. Es gab ingesamt sechs Aufführungen, unter der Besetzung von Markus Faustmann, Julia Luef, Jakob Wagner, Michael Faustmann, Lukas Gönz, Larissa Binder, Daniel Wessely, Ylva Turner, Angelika Tauchner. Einmal im Jahr um die...

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Sarah Bernhardt und Marianne Hainisch | Foto: Klaus Engelmayer
1 35

Theaterstück "Der Siegelring, wofür es sich zu kämpfen lohnt" im Freiraum und Steingöttersaal
Intendantin Nicole Fendesack und ihr Ensemble begeisterten

Auf großes Publikumsinteresse stieß die Kurzversion  des Theaterstückes „Der Siegelring“ von Isma Forghani in der Fassung von Intendantin Nicole Fendesack. Gleich zwei Mal in St. Pölten, am 9. und 12. Juni, vor ausverkauftem Haus brillierten Nena Eigner als Marianne Hainisch, die große österreichische Vorkämpferin für Frauenbildung und Mutter des ersten Österreichischen Bundespräsidenten, Elsa Schwaiger als Sarah Bernhardt, Französischer Weltstar und größte Schauspielerin ihrer Zeit sowie Fritz...

  • St. Pölten
  • Isma Forghani
Eva und Helmut Petri. | Foto: Punz
6

Der Schwank in drei Akten: "Der ledige Bauplatz"

ST. CHRISTOPHEN (hp). Im vollbesetzten Saal des Gasthaus Schmölz in St. Christophen wurde die Premiere des "ledigen Bauplatzes" vom Theaterverein "Die Lengenbacher" aufgeführt. "Elfi" Reisinger konnte Bürgermeister Franz Wohlmuth sowie Stadträtin Barbara Löffler, Stadtrat Gerhard Schabschneider, Gemeinderat Michael Braitner, Gemeinderat Ewald Figl und Gemeinderätin Michaela Rauschka begrüßen. Auch Kommandant Josef Breitenecker und seine Feuerwehrkameraden, die Feuerwache hielten, waren vor Ort....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Sarah Loiskandl
Volkstänzer: Ricarda Trümmel, Stefan Moser, Lea Polsterer
18

Wenn Volkstänzer Theater spielen

Die Volkstanzgruppe Wagram feierte ihren 40. Geburtstag mit dem Schwank „Ein total verrücktes Paar“ im Landgasthof Huber. TRAISMAUER (bg). Der Saal im Landgasthof Huber füllte sich bis auf den letzten Platz. Zum 40-jährigen Bestehen der Volkstanzgruppe Wagram wurde mit dem Theaterstück „Ein total verrücktes Paar“ jubiliert. Marianne Mayrhofer und Helene Lindner waren gespannt auf die Verwirrungen, in die sich das Ehepaar Kaiser alias Johannes Stockinger und Kathrin Gerstenmaier in ihren...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barbara Gschnitzer
Foto von Wolfgang Simlinger, Berufsfotograf, Stadlgasse 9/17, 4470 Enns, Austria
2

Ennser Theaterexport zum Theatersommer Haag

Die Ennser Fußkeyboarderin L I Z mueller und der Ennser Komponist Wiff LaGrange stecken derzeit in den Endproben für ein spezielles Theaterprojekt, die special!junior!senior!-Produktion beim Theatersommer Haag. Gegeben wird DES KAISERS ALLERNEUESTE KLEIDER, eine Uraufführung eines neuen Theaterstückes, geschrieben von Regisseur Maximilian Modl und verfeinert mit den Kompositionen von Wiff LaGrange. Speziell deswegen, weil in dieser Theaterproduktion Menschen mit Beeinträchtigung, Kinder,...

  • Amstetten
  • Wolfgang Simlinger
45

Steinakirchen und der Schwiegereltern-Horror: Von unehrlichen, uneinsichtigen und unhöflichen "Austria"-Fußballfans

Die örtliche Landjugend regt durch ihr Theaterstück zum nachdenken, träumen und fürchten an. STEINAKIRCHEN AM FORST (MiW). In der von der Landjugend aufgeführten Komödie "Alptraum einer Schwiegermutter" wird ein übles Spiel mit der Schwiegermama gespielt. Das Theaterstück von Grete Waldner-Zechner und Traude Piwak lässt die Besucher im Steinakirchner Pfarrzentrum dieses Horror-Szenario selbst durchdenken: "Das Schlimmste wäre, wenn das Schwiegerkind strohdumm und uneinsichtig ist", stellt Georg...

  • Scheibbs
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
26

Theaterstück der Mehrstufenklasse Volksschule Tulln

Das Theaterstück entstand im Rahmen des Schulprojektes. TULLN. "In unserer Zeit gab es noch keinen Ferrari", so begannen die Schüler der Mehrstufenklasse Volksschule Tulln bei ihren Theaterstück "Stei-Rö-Mi-Ja-Ge-Zu in der Kleinkunstbühne. Die Entwicklung des Stückes startete damit, dass jeder Schüler und jede Schülerin sich für eine der im Schuljahr besprochene Zeiten entscheiden konnte. Dadurch entstanden die unterschiedlichen Zeitgruppen über die Zeitreise von der Steinzeit, über die Römer,...

  • Tulln
  • Andreas Schlüsselberger
Aufführung 2013: Die versammelte Kaotenpartie mit Theresia Jäger, Olga Lawantiewa, Traude Burkhard Hans Berndlbauer Patricia Willi, Brigitte Felbermaier Hannes Griemau und die Autorin Christine Starkl | Foto: BB-Archiv/Zippel
6

Theater über "eine schwierige Entscheidung" im Geriatriezentrum Martinstraße

Seit 15 Jahren schreibt Christine Starkl jedes Jahr ein Theaterstück und die „Kaotenpartie“ führt es an einigen Nachmittagen im Geriatriezentrum in der Martinstraße auf. Mitglieder der „Kaotenpartie“ sind KrankenpflegerInnen, aktiv oder bereits in Pension befindlich. Ein großer Teil der Freizeit wird für Kostüme, Bühnenausstattung, Lernen der Sprechrollen, Proben und schließlich der Vorführungen eingesetzt, und natürlich alles ehrenamtlich. Zuschauer sind die Patienten des Geriatriezentrums,...

  • Klosterneuburg
  • Christine Zippel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.