Thomas Gruber

Beiträge zum Thema Thomas Gruber

Die Sportler der Lebenshilfe Trofaiach holten sich bei den Special Olympics Landesmeisterschaften im Stocksport in Seiersberg den Vizemeistertitel: Karlheinz Druschowitz, Mike Leitgeb-Spörk, Manfred Kramreiter, Manfred Endthaler, Sabine Bous, Thomas Gruber, Waltraud Fragner und Ludmilla Remler (v.l.).
 | Foto: Edith Ertl

Special Olympics
Stocksport: Lebenshilfe Trofaiach holt Vizemeistertitel

TROFAIACH/GRAZ-UMGEBUNG. In Seiersberg-Pirka fand kürzlich die Special Olympics Landesmeisterschaft im Mannschaftsspiel Stocksport statt. Das Team der Lebenshilfe Trofaiach mit Sabine Bous, Manfred Endthaler, Waltraud Fragner, Manfred Kramreiter und Mike Leitgeb-Spörk rund um Trainer Josef Leitgeb-Spörk sicherte sich den ausgezeichneten zweiten Platz und konnte den Vizemeistertitel damit nach Trofaiach holen. In einem überaus spannenden Finale musste sich das Team der Lebenshilfe letztlich nur...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sarah Konrad
Die beiden ESV Alte Maut-Teams holten sich den ersten und sechsten Platz, Peter Ehgartner, Josef Zach und Ludmilla Remler (alle vorne gratulierten.  | Foto: Edith Ertl
1 32

ESV Alte Maut holte sich den Landessieg

In Seiersberg-Pirka wurde die Special-Olympics-Landesmeisterschaft im Mannschaftsspiel Stocksport ausgetragen. In einem spannenden Finale gelang es Herwig Worschitz, Jürgen Trummer, Andreas Flajs und Alois Buchhaus vom ESV Alte Maut im letzten Versuch den gegnerischen Stock hinauszuschießen. Platz eins für die Seiersberger vor der Lebenshilfe Trofaiach und dem Team Dornau. Nach dem Abspielen der Landeshymne erfolgte die Siegerehrung. Den Gewinnern gratulierten seitens Special Olympics...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die 14 frischgebackenen Übungsleiter mit Referenten Thomas Gruber und Sebastian Koller (Special Olympics) und Sportunion Landesgeschäftsführer Patrick J. Bauer. | Foto: Sportunion Burgenland

Sportunion Burgenland
14 Special Olympics Übungsleiter ausgebildet

Die Sportunion Burgenland bildete 14 neue Special Olympics Übungsleiter in Pinkafeld aus. PINKAFELD. Die SPORTUNION hat in Kooperation mit Special Olympics und dem Team Dornau erneut eine Übungsleiterausbildung Special Olympics angeboten. Die Teilnehmer aus ganz Österreich waren begeistert von der Qualität der Ausbildung und Referenten.  Die Ausbildung hat von 23. Bis 25. Juli 2021 in Pinkafeld stattgefunden. Der nächste Durchgang ist bereits für den Herbst geplant. Die Ausbildung trägt dazu...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Bgm. Thomas Gruber mit Vertretern der Ennstal Wohnbau Gruppe und den neuen Mietern. | Foto: KK

Schlüsselübergabe in der neuen Wohnhausanlage in Schäffern

Mitte Juni wurden die Schlüssel für die neu errichteten Wohnungen der Siedlungsgenossenschaft Ennstal in Schäffern übergeben. Es handelt sich um ein Wohnbauprojekt in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Schäffern. Die Wohnhausanlage bietet sechs Starter-Wohnungen in Massivbauweise, die direkt an die Ortswärme Schäffern angeschlossen sind. Nachhaltigkeit, eine zentrale Lage und die gute Infrastruktur vervollständigen die Vorzüge dieser Wohnanlage und sorgen für ein rundum perfektes Wohnerlebnis....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
9

Firmenübernahme
Gebatech übernimmt die G.H. Klimatechnik

Große Freude bei Gebatech, die Firma wächst weiter. STEYR. Am 1.Mai 2021 hat sich das Einzelunternehmen G.H. Klimatechnik aus Nußbach aufgebaut von Herrn Gerhard Hinterleitner in die GEBATECH GmbH eingegliedert. Die G.H. Klimatechnik wird weiterhin als Qualitätsmarke auf Seiten Kältetechnik der GEBATECH existieren. Um jahrelang gesammeltes Wissen und Know-How der G.H. Klimatechnik zu sichern, steht Herr Gerhard Hinterleitner noch in enger Zusammenarbeit mit den neuen Ansprechpartnern von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Thomas Gruber aus Niederwaldkirchen ist freiwillig beim Roten Kreuz tätig. | Foto: Foto: Gruber
2

Niederwaldkirchner engagiert sich
"Der Dienst am Menschen fühlt sich gut an"

Thomas Gruber aus Niederwaldkirchen ist einer von 1.000 Mitarbeitern des Roten Kreuzes. Der 21-Jährige ist für den diesjährigen Florian-Preis nominiert. NIEDERWALDKIRCHEN. Thomas Gruber arbeitet bei der Firma Ascendor und hilft sowohl in der hauseigenen Brennerei als auch in der elterlichen Landwirtschaft mit. Zusätzlich leistet er freiwillige Dienste beim Roten Kreuz in der Ortsstelle Herzogsdorf. Der 21-Jährige ist außerdem ein Mitglied der Landjugend sowie der Freiwilligen Feuerwehr. "Früher...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bgm. Thomas Gruber setzt auf Zusammenarbeit. | Foto: Foto Bruckner, Pinkafeld

Wechselland
Gemeinsam besser gesehen werden

Für den Schäfferner Bürgermeister Thomas Gruber gewinnt die gemeindeübergreifende Zusammenarbeit im Wechselland zunehmend an Bedeutung. „Was in Bereichen wie der Wasserver- und Abwasserentsorgung schon seit Jahren bestens funktioniert, wird auch für Wirtschaft und Tourismus immer wichtiger. Nur auf diese Weise haben wird die Chance, auch überregional wahrgenommen zu werden. Davon profitiert die Region und die einzelnen Gemeinden.“

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Thomas Gruber, Trainer Michael Kaltenbrunner, Sebastian Gruber freuen sich über den Erfolg.
 | Foto: Privat

Über 2.000 Meter-Distanz
Traunkirchner Brüder sind Staatsmeister im Rudern

Bei den österr. Staatsmeisterschaften der Ruderer in Wien, Neue Donau, konnten die für den Gmunder Ruderverein startenden Brüder Sebastian (17) und Thomas (18) Gruber im Riemenzweier den Staatsmeistertitel erkämpfen. WIEN. In einem stark besetzten Finale über 2.000m, wo alle beteiligten Sportler für die Europameisterschaft in Belgrad nomoniert waren, konnten die Brüder Sebastian und Thomas Gruber mit einer Bootslänge Vorsprung gewinnen. Für die beiden gut trainierten Athleten ist dieser Titel...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Zwei 95er in der Gemeinde Schäffern

SCHÄFFERN. Die zwei ältesten Gemeindebürger, Anna Buchner aus Spital und Alois Schwarz aus Karnegg, feierten dieses Jahr ihren 95. Geburtstag. Bemerkenswert ist, dass Frau Anna Buchner und Herr Alois Schwarz am gleichen Tag geboren und auch am gleichen Tag getauft wurden. Als Gratulanten stellten sich die Vertreter der Gemeinde, der Pfarre und der Vereine ein. Corona bedingt mussten die Gratulationen auf den Sommer verschoben werden.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Vertragsunterzeichnung im TIC Steyr: v.l.n.r.: Helmut Lemmerer, Thomas Gruber, Walter Ortner | Foto: Sonja Preisinger

Neubau
Gebatech übersiedelt ins Stadtgut

Am 6. Juli 2020 unterzeichnete Thomas Gruber den Kaufvertrag für ein Grundstück in Zone E des Stadtguts Steyr. Auf 1340 m² wird er sein neues Unternehmensgebäude errichten. STEYR. Gebatech sieht sich als Ansprechpartner für die gesamte Gebäudetechnik sowie deren technischer Ausrüstung und Einrichtung. Unter dem Slogan „Wir sind Technik“ werden technischen Probleme und Anliegen wirtschaftlich und effizient gelöst. Darunter fallen Störungsdienste, Wartungen, Instandhaltung, Überprüfungen und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
2

Für die Sicherheit uns aller
Übergabe einer Spende von Mund-Nasen-Schutzmaken

Auch bei Einsätzen und Übungen der Feuerwehren wird das Gesicht der ehrenamtlichen Helfer durch eine Schutzmaske verdeckt. Dazu hat die FF Tarsdorf eine großzügige Spende erreicht. Die OÖ Versicherung, mit dem ortsansäßigen Vertreter Thomas Gruber, hat der Tarsdorfer Feuerwehr 40 Stück Mehrweg Mund-Nasen-Schutzmasken zukommen lassen. Unter Einhaltung der Corona Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften wurde die Spende mit "keinen Sorgen" am 26.05. an Kommandant HBI Alois Sommerauer übergeben....

  • Braunau
  • Christian Wenger
v.l.n.r.: Thomas Gruber (Fotograf), Ino Karning (Fredmansky), Eva Haselsteiner (Salzburger Land Tourismus GmbH), Kerstin Steiner (Fredmansky), Victoria Hochreiter (Salzburger Land Tourismus GmbH)
 | Foto: www.wildbild.at

Nacht der Werbung 2020
Salzburger Landespreis für Fredmansky

LINZ/ SALZBURG. Die Schwerpunktkampagne zum Thema Wald ist die erste Zusammenarbeit der oberösterreichischen Agentur Fredmansky mit der Salzburger Land Tourismus GmbH. Beim Landespreis für Marketing, Kommunikation und Design 2020 wurde die kreative Idee im Rahmen der „Nacht der Werbung“ mit Bronze ausgezeichnet – der erste Salzburger Landespreis für Fredmansky. „Sich verlieren. Und wieder finden. In den Wäldern des Salzburger Landes.“ lautet der Titel der Ganzjahresoffensive, die den Menschen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Neuer Vorstand mit klaren Zielen: Ein schlagkräftiges Team hat sich um Obmann Werner Laschober (4.v.l.) gebildet. | Foto: SC Weiz
3

Klare Ziele
Neue Kräfte in drei Bereichen beim SC Weiz

Nach der Vorstandswahl vermeldet der SC Weiz Neuzugänge in drei Bereichen. Nicht nur bei den Spielern, sondern auch auf Vorstands- und Trainerebene hat sich beim SC Weiz einiges getan. So startete der Verein mit vier neuen Spielern in die neue Regionalligasaison. Mit Bernd Kulmer und Thomas Gruber unterstützt nun ein neues Trainerteam an der Seitenlinie – und auch im Vorstand gibt es neue Gesichter. Werner Laschober an der Spitze So übernimmt Werner Laschober das Amt des Obmannes beim SC Weiz....

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Feuerwehrbilanz für das Jahr 2019: Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber und Brandrat Johann Hierzer im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Alfred Mayer
2

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg präsentierte die Bilanz für das Jahr 2019. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze die Landtagsabgeordneten Lukas Schnitzer und Wolfgang Dolesch, Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer und den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch sowie seitens des Landesfeuerwehrverbandes LFR Johann Preihs zur Präsentation des...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Freude bei Bgm. Thomas Gruber, Eva Summerer (Gemeinde Schäffern) und Reinhold Freiler (serviceIT GmbH). | Foto: Gemeinde Schäffern

Gemeinde Schäffern errichtet freies WLAN

Dem Schäfferner Bürgermeister Thomas Gruber und seinem Team liegt der technologische Fortschritt der Gemeinde sehr am Herzen. Durch die Teilnahme am Projekt WiFi4EU konnte sich die Gemeinde Schäffern einen Gutschein über 15.000 Euro für die Geräte- und Installationskosten von Wifi-Hotspots sichern und ist eine der europaweit ersten Gemeinden, die dieses EU geförderte Projekt gemeinsam mit der Firma serviceIT GmbH fertigstellt. Somit sind nun einige Bereiche des öffentlichen Lebens...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Die neuen Mitglieder der Berg- und Naturwacht Hartberg-Fürstenfeld wurden im Beisein zahlreicher Ehrengäste in Schäffern angelobt.  | Foto: Barbara Welte
5

Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Hartberg-Fürstenfeld

Der diesjährige Bezirkstag der Berg- und Naturwacht Hartberg-Fürstenfeld fand am Samstag, dem 27. April in der Gemeinde Schäffern statt. Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche Schäffern begrüßte Bgm. Thomas Gruber zahlreiche Mitglieder und Ehrengäste, darunter unter anderem Bezirkshauptmann Max Wiesenhofer, Bezirksleiter Prof. Alfred Ertl und auch den Landesleiter Heinz Pretterhofer. Angelobungen und Ehrungen der Berg- und Naturwächter Anschließend fanden unter den Klängen der Trachtenkapelle...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Thomas Gruber ist Küchenchef der Seerestaurants | Foto: KK/ Lukas Kirchgasser

Velden
Die See.Ess.Spiele am Wörthersee stehen bevor

Das Falkensteiner Schlosshotel Velden lädt zu zwei kulinarische Höhepunkte bei den See.Ess.Spielen. VELDEN. Das Falkensteiner Schlosshotel lädt im Frühling zu einigen Veranstaltungen. Zwei davon gibt es während der See.Ess.Spiele, die von 26. April bis 5. Mai 2019 rund um den Wörthersee stattfinden. Am 26. April wird ein Sechs-Gang-Gourmet-Dinner, kreiert von Alfred Schubeck in Kooperation mit Thomas Gruber, Küchenchef der Schlossrestaurants, auf Europas letztem Schraubendampfschiff kredenzt....

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Bereit für Abu Dhabi: E. Waltersdorfer und F. Ptak | Foto: KK
2

Special Olympics World Summer Games
Sechs Grazer treten bei den Special Olympics World Summer Games an

Wenn die Sport-Welt von 14. bis 21. März in die Vereinigten Arabischen Emirate blickt, wo die nächsten Special Olympics World Summer Games über die Bühne gehen, geht es auch für eine kleine, aber feine Grazer Abordnung ans Eingemachte. Sechs der 61 rot-weiß-roten Athleten stammen aus der Murmetropole und wollen im Nahen Osten mit ihren Leistungen für Furore sorgen. Sextett ist motiviert Für Bianca Gruber ist das Spektakel, dem geschätzte 500.000 Besucher beiwohnen werden, ohnehin eine Premiere:...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
1 2 58

UPDATE: Feuerwehren aus Hartberg im schneebedingten Hilfseinsatz in Mariazell

Nach anhaltenden starken Schneefällen in der Hochsteiermark sind im Raum Mariazell zahlreiche Dächer in den Ortsteilen Mariazell, Gußwerk, Halltal und Gollrad durch eine große Schneelast bedroht. Die Feuerwehreinheiten im Raum Mariazell sind bereits seit einigen Tagen beinahe ununterbrochen im Einsatz um gefährdete Objekte zu sichern und Verkehrswege freizumachen. Aus diesem Grund wurden der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark für überörtliche Einsatztätigkeiten bzw....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Feuerwehrbilanz für das Jahr 2018: Oberbrandrat Thomas Gruber und Brandrat Johann Hierzer im Kreis der Ehrengäste. | Foto: Hans Peter Feichtinger
79

Menschlichkeit im Mittelpunkt

Der Bereichsfeuerwehrverband Hartberg präsentierte die Bilanz für das Jahr 2018. Neben den Führungskräften der Feuerwehr konnte Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Thomas Gruber zahlreiche Verantwortungsträger des öffentlichen Lebens, an der Spitze Landtagsabgeordneten Wolfgang Dolesch, den Katastrophenschutzreferenten der BH Hartberg-Fürstenfeld Wolfgang Jauk und den Hartberger Bgm. Marcus Martschitsch zur Präsentation des Bereichsfeuerwehr-Leistungsberichtes für das Jahr 2018 begrüßen....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Foto: KHD47/S5
3

Hartberger Feuerwehren helfen in Mariazell

Nach anhaltenden starken Schneefällen in der Obersteiermark sind im Raum Mariazell zahlreiche Dächer in den Ortsteilen Mariazell, Gußwerk, Halltal und Gollrad durch eine große Schneelast bedroht. Die Feuerwehreinheiten im Raum Mariazell sind bereits seit einigen Tagen beinahe ununterbrochen im Einsatz um gefährdete Objekte zu sichern und Verkehrswege freizumachen. Aus diesem Grund wurden der Einsatzbefehl des Landesfeuerwehrkommandos Steiermark für überörtliche Einsatztätigkeiten bzw....

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Alfred Mayer
Bürgermeister Thomas Gruber | Foto: Gemeinde Schäffern

Ortsreportage Schäffern
Ortsentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Als Bürgermeister liegt es mir am Herzen, unseren Nachwuchs in das Gemeindegeschehen einzubinden. Eine engagierte Jugend ist der Garant dafür, dass die Gemeinde auch in Zukunft lebendig bleibt. Dabei denke ich zum Beispiel an unsere Beachvolleyballanlage oder an die Starterwohnungen für Jungfamilien. Daher freue ich mich auf eine weitere aktive Zusammenarbeit mit unseren jungen Bürgern.

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Die Gemeinde Schäffern bewahrt mit hervorragender Infrastruktur ihren ursprünglichen ländlichen Charakter.  | Foto: Gemeinde Schäffern

Ortsreportage Schäffern
Schäffern ergreift Initiative für Jungbürger

Schäffern präsentiert sich als offene Gemeinde mit hoher Lebensqualität und Zukunftsperspektiven. Die landwirtschaftlich strukturierte Gemeinde Schäffern ist mit ihren ca. 1400 Einwohnern für viele Bürger nicht nur der Lebensmittelpunkt, dank ansässigen Wirtschafts- und Gewerbebetrieben befindet sich deren Arbeitsstelle in unmittelbarer Nähe. Etwa 130 Menschen finden direkt im Ort eine Beschäftigung. Abgesehen von den üblichen Agenden, die eine Gemeinde zu übernehmen hat, setzt die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte
Zur weiteren Belebung des Ortes ist ein Gemeindeplatz für eine vielfältige Nutzung geplant. 
 | Foto: Gemeinde Schäffern

Ortsreportage Schäffern
Geplante Neugestaltung Gemeindeplatz

Ein öffentlicher Platz ist das Herzstück einer Gemeinde, so auch in Schäffern. Konkret geplant ist die Neugestaltung eines Gemeindeplatzes mit insgesamt 26 Parkplätzen. Der Vorplatz vor der Kirche bietet mit einer Gesamtfläche von 300 m2 in Zukunft vielfältige Möglichkeiten zur Nutzung als Aufenthaltsort, Treffpunkt oder Kulturfläche an. Die zentrale Lage und die rasche Erreichbarkeit des Gemeindeplatzes stellt eine wesentliche Aufwertung für die Gemeinde dar. Baulich erfolgt zudem die...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Barbara Welte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.