Thomas Stelzer

Beiträge zum Thema Thomas Stelzer

Wer bei Rettung, Feuerwehr oder Bergrettung ehrenamtlich arbeitet, hat im Auswahlverfahren bessere Karten. | Foto: Stefan Körber/Fotolia
1

Ehrenamtliche werden im Landesdienst bevorzugt

OÖ. Ab November werden bei Auswahlverfahren um einen Arbeitsplatz im Landesdienst diejenigen bevorzugt, die ehrenamtlich mit lebensrettenden Hilfsmaßnahmen betraut sind. Das betrifft zum Beispiel ehrenamtliche Mitarbeiter der Feuerwehr oder der Rettung. Dieser Ehrenamtsbonus wird schlagend, wenn zwei oder mehrere Bewerber gleichermaßen für eine Position qualifiziert sind. Dann kommt die Person, die ehrenamtlich arbeitet, zum Zug. Die Bewerber müssen ihr Engagement durch eine aktive...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer UAR), Lord Kumar Bhattacharyya (WMG) und Thomas Stelzer (Landeshauptmann-Stellvertreter OÖ) | Foto: Grilnberger/Land OÖ
2

"We do world-class research"

Die "Manufacturing Group" der Universität Warwick (GB) und die UAR-Forschungsgesellschaft des Landes OÖ schlossen eine Grundsatzvereinbarung. OÖ/GROSSBRITANNIEN. Junge Menschen aus der ganzen Welt sind hier: Inder, Deutsche, Südafrikaner, Chinesen, Philippinos, Amerikaner, Argentinier – der Campus der Universität Warwick in Mittelengland nahe Birmingham ist die Fleisch gewordene Globalisierung. Die Universität in den "West Midlands" bzw. deren "Manufacturing Group" (WMG) ist eine der führenden...

  • Oberösterreich
  • Thomas Kramesberger
Der Bewohnervertreter Rudolf Hoffmann überreicht Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer selbstgemachte Marmelade als Geschenk. | Foto: Lena Spitzbarth
3

Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer besucht Gmunden

GMUNDEN. Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer besuchte am 7. September verschiedenen Betriebe im Bezirk Salzkammergut und sprach im Zuge seines Besuchs auch über zukünftige Projekte und Ziele. Gemeinsam mit dem Bezirksparteiobmann und Bürgermeister der Gemeinde Scharnstein Rudolf Raffelsberger, sowie mit der im Bezirk ansässigen Landtagsabgeordneten Martina Pühringer besuchte Stelzer fünf verschiedene Betriebe, nämlich die überbetriebliche Kinderbetreuungsstätte KAPUZI, das...

  • Salzkammergut
  • Lena Spitzbarth
Thomas Stelzer wird Landeshauptmann Josef Pühringer in seinem Amt folgen. Der exakte Zeitpunkt steht aber noch nicht fest.
6

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"

"Die Politik ist ein furchtbares Geschäft"... sagten die Eltern von Thomas Stelzer, 49, ÖVP, als er ihnen vor Jahren erklärte, Politiker werden zu wollen. Nun ist er der Wunsch-Nachfolger von Josef Pühringer für das Amt des Landeshauptmanns. BezirksRundschau: Ihre Frau ist Unternehmerin. Was sagt sie zur Politik der ÖVP? Thomas Stelzer: (lacht) Natürlich nur das Beste. Es ist sehr heilsam, in der Familie jemanden zu haben, der Monat für Monat dafür kämpfen muss, dass Aufträge da sind und Löhne...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Finanzielle Unterstützung gibt es für Frauen in Managementlehrgängen. | Foto: panthermedia.net/Kzenon

Land OÖ vergibt Stipendien für Frauen am Karriereweg

OÖ. Auch heuer vergibt das Land Oberösterreich wieder Stipendien für Fortbildungen an der LIMAK Austrian Business School. Die Förderungen kommen Frauen zugute, die sich in Lehrgängen für Management- und Leadership-Fähigkeiten neues Wissen aneignen wollen. "Frauen haben es oft viel schwerer in Führungspositionen zu gelangen als Männer, daher gilt es, Angebote zur Weiterbildung in diesen Bereichen zu ermöglichen. Nicht nur die fachlichen Inputs, sondern auch das persönliche Netzwerk aufzubauen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
"Betreuung bis 16 Uhr ermöglicht Lernen und Freizeit zur Förderung der Kinder", sagt Hammerschmid. | Foto: contrastwerkstatt/Fotolia
4

"Es ist traurig, dass es nur um das Geld geht"

Enorm waren die Reaktionen auf die Berichterstattung rund um Hort und Ganztagsschule. OÖ (pfa). In der Ausgabe vom 25./27. Mai zeigte die BezirksRundschau auf, wie mit Förderpolitik der Hort durch die Ganztagsschule verdrängt wird. Die Gemeinden bekommen für das Einrichten einer Ganztagsschule 55.000 Euro pro Gruppe vom Bund, die Förderung vom Land für den Hort ist niedriger. Auf diesen Artikel erhielt die Redaktion eine Flut von Leserbriefen. Vielen stößt sauer auf, dass es in der...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
JKU-Rektor Meinhard Lukas (l.) und Bildungsreferent Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Schauer

Lehrerausbildung in OÖ auf Schiene

OÖ. Ab Herbst tritt die Ausbildungsreform von Lehrern in Kraft. Das bedeutet, dass angehende Pädagogen von Neuer Mittelschule und Gymnasium künftig gemeinsam in Studien-gängen unterrichtet werden. OÖ bildet dabei mit Salzburg einen gemeinsamen Ausbildungscluster. Am Standort OÖ wird künftig nicht nur die Ausbildung in technischen Fächern wie Mathematik, Physik und Chemie angeboten, sondern auch in sozial- und wirtschaftswissenschaftlichen Fächern wie Geschichte oder Geographie.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Univ.-Prof. Dr. theol. Franz Gruber (Rektor Katholische Privatuniversität Linz), Mag. Herbert Gimpl (Rektor PH Oberösterreich), Univ. Prof. in Dr. in Ursula Brandstätter (Rektorin Anton Bruckner Privatuniversität Linz), Univ.-Prof. Mag. Dr. Meinhard Lukas (Rektor Johannes Kepler Universität Linz), Mag. Thomas Stelzer (Landeshauptmann-Stellvertreter), Hofrätin Dr.iur. Christine Windsteiger (Vizerektorin Kunstuniversität Linz), Mag. Franz Keplinger (Rektor Private Pädagogische Hochschule der Diözese Linz) | Foto: Land OÖ/Schauer

Neue Pädagog/innenbildung in OÖ startklar

Der Bedarf an Lehrkräften für die Sekundarstufe Allgemeinbildung wird in den nächsten Jahren weiter wachsen. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an die Pädagogen. Um in Oberösterreich das Konzept der Pädagog/innenbildung-NEU umsetzen zu können, kooperieren die Universitäten und die Pädagogischen Hochschulen am Standort und bilden gemeinsam mit den Partnern in Salzburg den sogenannten Cluster Mitte. Durch die Ausbildungsreform löst das neue Bachelor-Master-Studium das bisher getrennt an...

  • Linz
  • Stefan Paul
Landeshauptmann-Vize Stelzer fordert: Wer auf Montage ist, soll am selben Abend noch heimfahren dürfen. | Foto: Grönländer/Fotolia
2

"Neue Zeiten" für die Arbeitszeit

Thomas Stelzer will Arbeitszeit auf betrieblicher Ebene regeln OÖ (pfa). In die schwelende Debatte rund um neue Arbeitszeitmodelle schaltet sich nun Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer (ÖVP) ein. Er fordert im Gespräch mit der BezirksRundschau, die Arbeitszeiten mit Betriebsvereinbarungen zu regeln: "Wir brauchen mehr Durchrechnungsmöglichkeiten. Vielleicht wäre es überhaupt gescheiter, wenn man das auf betrieblicher Ebene regeln kann." Man müsse die Entscheidungen dorthin geben, wo...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Rund 16 Millionen Euro wird die Sanierung von Schloss Ebenzweier kosten. | Foto: Peter Sommer

Nach Großbrand: Schloss Ebenzweier wird saniert

Kosten für Sanierung bis zu 16 Millionen Euro – EU-weite Ausschreibung für Wiederaufbau und Sanierung notwendig ALTMÜNSTER. Nach dem Großbrand im Schloss Ebenzweier (die BezirksRundschau hat berichtet), in dem auch das Internat der Berufsschule Altmünster untergebracht war, soll das historische Gebäude saniert werden. Die Planungen dafür laufen bereits auf Hochtouren, unabhängig von der Entscheidung des Bundesdenkmalamtes. "Ein Teil der Außenmauer muss zwar wegen Gefahr in Verzug abgerissen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In der schulischen Nachmittagsbetreuung sollten Kinder nicht nur Betreuung bei der Hausübung, sondern auch eine vielfältige Förderung erhalten. | Foto: Gennadiy Poznyakov/Fotolia
40

Ganztagsschule verdrängt Hort

Wie die Politik durch Förderung das System Kinderbetreuung steuert OÖ (pfa). „Ich darf mein sechsjähriges Kind erst um 16 Uhr von der Schule abholen.“ Mit diesem Satz haben sich Eltern aus Enns und aus Engerwitzdorf an die BezirksRundschau gewandt. Immer mehr Hortgruppen weichen den Plätzen für schulische Nachmittagsbetreuung – einer anderen Bezeichnung für die Ganztagsschule. Da diese Form der Nachmittagsbetreuung im Gegensatz zum Hort unter die Schulpflicht fällt, ist kein früheres Abholen...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Markus Neubacher mit LH-Stellvertreter Thomas Stelzer.

Markus Neubacher von Stelzer für Rede ausgezeichnet

LINZ. Am 29. April 2016 überreichte LH-Stv. Thomas Stelzer beim feierlichen Festakt im Steinernen Saal des Landhauses die Preise für den 64. Landesjugendredewettbewerb. An die 50 Jugendliche aus 20 verschiedenen Schulen nahmen an der Endausscheidung dieses Wettbewerbs teil und nutzten die Chance, einem größeren Publikum ihre persönlichen Ansichten und Einstellungen darzulegen. "Junge Menschen, die den Mut aufbringen, ihre Meinungen und Denkansätze vor einem großem Publikum zu präsentieren,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Lenzenweger
2

Sonderausstellung zu Ehren von Kaiser Franz Josef eröffnet

BAD ISCHL.Am 23. April konnte Landeshauptmannstellvertreter Thomas Stelzer die diesjährige Sonderausstellung im Museum der Stadt Bad Ischl eröffnen. Stelzer und auch Bürgermeister Hannes Heide zeigten sich beeindruckt von der Vielfalt der Ausstellungsobjekte und den verschiedenen Zugänge zu Leben und Regentschaft des Kaisers. Was wäre Ischl ohne Kaiser oder was wäre der Kaiser ohne Ischl – auf alle Fälle lag in diesem Jahr nichts näher als den Kaiser in „Seiner“ Stadt zu würdigen und seiner zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Landeshauptmann-Stellvertreter und Bildungsreferent Thomas Stelzer (ÖVP) vor dem "Maximilianeum", dem Sitz des Bayrischen Landtags.
12

Flüchtlinge zwischen Leitkultur und Obergrenzen

Noch vor dem Sommer soll in Bayern ein Integrationsgesetz verabschiedet werden. Darin wird festgeschrieben sein, dass es für all jene Flüchtlinge Kürzungen der Sozialleistungen gibt, die keine Integrations- und Sprachkurse absolvieren. Am Dienstag besuchte eine oberösterreichische Delegation, angeführt von Landeshauptmann-Stellvertreter Thomas Stelzer, hochrangige CSU-Politiker in München. MÜNCHEN/LINZ. Bei der CSU werden politische Positionen sehr deutlich formuliert: Pro Grenzkontrollen....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Andreas Janko (JKU), Thomas Stelzer und JKU-Rektor Meinhard Lukas (v. l.). | Foto: Land OÖ/Liedl

JKU braucht fünf Millionen vom Bund

OÖ. Im Herbst wird die Lehrerausbildung auf neue Beine gestellt. Künftig bekommen alle Pädagogen der Sekundarstufe eine gemeinsame Ausbildung mit universitärem Hintergund. Damit wird auch die Johannes Kepler Universität (JKU) Linz ihre Fächer aufstocken: Für ein Lehramtstudium sollen Biologie, Geografie, Geschichte, Psychologie und Englisch eingerichtet werden, sechs neue Professuren sind geplant. Um das finanzieren zu können, hat sich die JKU um fünf Millionen Euro beim Bund beworben.

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Arbeit und Kindererziehung sind oft nicht leicht zu vereinbaren. | Foto: panthermedia_net - diego_cervo

Bei Frauen Vereinbarkeit nach wie vor Top-Thema

OÖ. Eine aktuelle Umfrage des IMAS-Instituts zeigt, dass die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Haushalt nach wie vor Top-Thema bei Frauen ist. Rund ein Viertel der befragten Frauen ab 16 Jahren in Oberösterreich erklären das als große Herausforderung. Auf Platz zwei folgt der Beruf im Allgemeinen, dicht gefolgt vom Gesundheitsthema. "Damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gelingen kann, investieren wir konsequent in Kinderbetreuungsangebote", sagt Thomas Stelzer,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Die Kurse werden in Kleingruppen abgehalten und dauern jeweils acht Stunden. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia
2

Wertekurse für Migranten ab Mitte März in Oberösterreich

In Oberösterreich starten am 15. und 16. März die Wertekurse für Asylberechtigte. Zielgruppe sind jene 3500 Migranten im Land ob der Enns, die einen positiven Asylbescheid haben. Die Kurse sollen möglichst dezentral und flächendeckend angeboten werden, dauern jeweils acht Stunden und werden in Kleingruppen von 15 Personen abgehalten. OÖ. Die Werte- und Orientierungskurse sind neben dem Besuch eines Deutschkurses und Arbeitswilligkeit zentrale Bestandteile des Integrationsplan für Flüchtlinge,...

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Am 9. Februar gibt es die Möglichkeit für Jugendliche, ihre Facebook- und WhatsApp Einstellungen kostenlos überprüfen zu lassen. | Foto: wrangler - Fotolia

Safer Internet Day am 9. Februar 2016

90 Prozent der oberösterreichischen Jugendlichen zwischen elf und 18 Jahren verfügen über ein eigenes Handy bzw. Smartphone. Das ergab die letzte Jugendmedienstudie des Landes OÖ. Am Safer Internet Day gibt es für Jugendliche Möglichkeiten, einen gratis Facebook-Check durchführen zu lassen. Handy, Computer, Internet und Co sind bei der jüngeren Generation zu ganz alltäglichen Gebrauchsgegenständen geworden - man hat und benützt sie. Obwohl die positiven und nützlichen Seiten der Neuen Medien...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
1 2

LehrerIn fürs Leben: „Legen den Fokus seit Jahren auf Frühförderung“

Hochkarätig besetzter runder Tisch zum Thema Bildung bei der fünften Aktion „LehrerIn fürs Leben“. Mittlerweile stehen die Gewinner schon fest – sie werden bei der Abschlussgala am 2. Dezember ausgezeichnet. OÖ. Vor Kurzem traf sich eine hochkarätige Runde bei der BezirksRundschau OÖ zum Gespräch. Das Thema: Bildung und die BezirksRundschau-Aktion „Lehrer- In fürs Leben“, die mittlerweile zum fünften Mal die besten, engagiertesten und motiviertesten Pädagoginnen und Pädagogen im Land vor den...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Thomas Stelzer und Doris Hummer (beide ÖVP) fordern: "NMS-Schulsprengel abschaffen". | Foto: ÖVP

ÖVP fordert Abschaffung der NMS-Schulsprengel

OÖ. Seit jeher regelt der sog. "Schulsprengel", wer in welche Pflichtschule zu gehen hat. Wer sich dem nicht beugen will und sich seine Schule selbst aussucht, hat es schwer: Umschulungsantrag, Verhandlungen mit Schulen und Gemeinden, Behördenwege, Gastschulbeitrag... Kurzum: Viel Bürokratie. "Damit muss endlich Schluss sein", fordern Bildungslandesrätin Doris Hummer und Klubobmann Thomas Stelzer. "Kundenorientierung hat auch für unser Schulsystem zu gelten. Eltern und Kinder sollen das Recht...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Eine Einigung aller Parteien gab es bei der Vereinfachung des Veranstaltungsrechts. | Foto: DWP - Fotolia

Veranstaltungssicherheitsgesetz: Erleichterungen für Veranstalter

In der heutigen Unterausschusssitzung zum Veranstaltungssicherheitsgesetz in Oberösterreich kam es zu einer raschen Einigung aller Parteien. „Aufgrund zahlreicher aus der Praxis stammenden Wünsche zur Vereinfachung des Veranstaltungsrechts ist diese rasche Einigung besonders erfreulich“, so OÖVP-Klubobmann Thomas Stelzer. Besondere Neuerung ist die Einführung sogenannter „Kleinveranstaltungen“ bis 300 Personen, bei denen zukünftig nur eine Meldung und kein aufwändiges Bewilligungsverfahren mehr...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Klubobmann Thomas Stelzer, landtagsabgeordnete Martina Pühringer, Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneter Hannes Peinsteiner, Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesparteisekretär  Wolfgang Hattmannsdorfer | Foto: ÖVP

ÖVP-Bezirksparteitag: Hannes Peinsteiner mit 92,6 % wiedergewählt

GMUNDEN. Kürzlich hat der Parteitag der OÖVP-Salzkammergut im Toscana Congress in Gmunden stattgefunden. 300 Delegierte sind der Einladung von OÖVP-Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordnetem Hannes Peinsteiner gefolgt. Das gesamte Vorstandsteam hat sich der Neuwahl gestellt. Peinsteiner hat mit 92,6 % Zustimmung eine Bestätigung seiner Arbeit der letzten Jahre und einen klaren Arbeitsauftrag für die nächsten Jahre bekommen. "Die Themen Arbeit, leistbares Wohnen und Mobilität werden auch in...

  • Salzkammergut
  • Thomas Kramesberger
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer und Thomas Stelzer mit dem Logo des Zukunftsprozesses, den die OÖVP nach der Europawahl startet und der von Stelzer geleitet wird. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

Stelzer wird die Nummer zwei in der OÖVP

Der Landesparteivorstand der OÖVP hat bei seiner Klausur beschlossen, dass der 39. Ordentliche Landesparteitag am 3. Oktober 2014 stattfinden wird – in Linz, im Design-Center. Der OÖVP-Landesparteivorstand hat auch einstimmig folgenden Wahlvorschlag für den Landesparteitag beschlossen: Landesparteiobmann: Josef Pühringer Erster Landesparteiobmann-Stellvertreter: Thomas Stelzer Als weitere Landesparteiobmann-Stellvertreter stehen Claudia Durchschlag, Doris Hummer, Max Hiegelsberger, Helena...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wolfgang Hattmannsdorfer, Josef Pühringer, Johannes Kopf und Thomas Stelzer (v. l.). | Foto: OÖVP/Wakolbinger

"Selbst der falsche Kurs ist besser als gar keiner"

"Selbst ein falscher Kurs, der nicht hundertprozentig einem Arbeitssuchenden hilft ist besser als gar keiner. Aber natürlich versuchen wir bei unseren Angeboten möglichst treffsicher zu agieren", sagt Johannes Kopf, Leiter des Arbeitsmarktservice (AMS) Österreich, in einer Pressekonferenz nach einem Expertenforums der OÖVP. Oberösterreich sei aufgrund seiner Arbeitsmarktdaten national und international sehr gut aufgestellt, dennoch könne sich auch das Land ob der Enns der hohen Arbeitslosenrate...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.